Vbar Control und Next

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliHans
    Gelöscht
    • 15.01.2018
    • 1120
    • Johannes
    • Oberoesterreich/Muehlviertel

    #1

    Vbar Control und Next

    Hi Leute,

    ich liebaeugle mit einer VBar Control, und frage mich gerade, wie ich den Next Simulator am elegantesten damit steuere... Usb geht ja (https://www.facebook.com/18805726806...6011937605139/)... Kann ich das VSim auch an das RX2Sim anschliessen, und so drahtlos steuern? VSim ist ja fuer Simulatoren mit Audio Jack interface gemacht, welches Next nicht unterstuetzt, so weit ich weiss.

    Danke,
    Johannes
  • Michldigital
    Senior Member
    • 27.05.2009
    • 1571
    • Maik
    • 35625

    #2
    AW: Vbar Control und Next

    Ja, problemlos.
    Deutlich komfortabler ist es allerdings ein VBasic an den Rx2Sim zu schließen.
    Dann kann man sich ganz leicht mit den Makrozellen jede gewünschte Funktion bauen.
    Zu Beispiel Rettung, Bailout/Autorotation auf einem Schalter, Trimmfunktion auf nem Poti usw.
    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

    Kommentar

    • Nordi65
      Member
      • 22.07.2019
      • 181
      • Michael

      #3
      AW: Vbar Control und Next

      Zitat von HeliHans Beitrag anzeigen
      Hi Leute,
      ich liebaeugle mit einer VBar Control, und frage mich gerade, wie ich den Next Simulator am elegantesten damit steuere... Usb geht ja (https://www.facebook.com/18805726806...6011937605139/)... Kann ich das VSim auch an das RX2Sim anschliessen, und so drahtlos steuern? VSim ist ja fuer Simulatoren mit Audio Jack interface gemacht, welches Next nicht unterstuetzt, so weit ich weiss.

      Danke,
      Johannes
      Hallo Johannes,
      funktioniert das mittlerweile bei dir? Wenn ja, kannst du oder auch gerne jemand anderes, mir das näher erklären. Wäre dir/euch sehr dankbar.

      Viele Grüße,
      Micha

      Kommentar

      • bones7
        Member
        • 27.03.2013
        • 633
        • Michael
        • RMV Nimbus

        #4
        AW: Vbar Control und Next

        Ich nutz das auch so , und flieg damit Next und seit neuem Heli-X .

        Man schliesst den Vsim per Patchkabel von RX-B auf den "-+1" - Anschluss des RX2Sims an. Du brauchst für den Vsim noch nen Empfänger Satelit .

        Den RX2Sim in den Modus Gamecontroller setzen ( rosa LED ) und den Signal-Eingang auf PPM setzen.
        Das wars auch schon.

        Ich hab den Vsim via beigeliefertes USB Kabel mit Spannung versorgt, welches auf einem freien Port vom Vsim angeschlossen ist.
        Das Audiokabel braucht man in der Regel nicht beim RX2Sim.

        Dann halt jeden Sim , ob Next oder Heli-X ,erst konfigurieren auf die Steuerung.
        Zuletzt geändert von bones7; 27.12.2019, 08:40.
        PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

        Kommentar

        • HeliHans
          Gelöscht
          • 15.01.2018
          • 1120
          • Johannes
          • Oberoesterreich/Muehlviertel

          #5
          AW: Vbar Control und Next

          Ich habs probiert, aber im Vergleich zur USB-Verbindung ist der Lag schon sehr störend für mich.

          Kommentar

          • Nordi65
            Member
            • 22.07.2019
            • 181
            • Michael

            #6
            AW: Vbar Control und Next

            Danke Euch, könnte ich im neXt auch die Rettung nutzen? Finde dazu nichts im Netz und raffe nicht, wie ich das Einrichten muss. Danke für die Hilfe.

            Kommentar

            • Michldigital
              Senior Member
              • 27.05.2009
              • 1571
              • Maik
              • 35625

              #7
              AW: Vbar Control und Next

              Hier hast du mein Macro-File für ein VBasic. Lad es über die Vbar in den Empfänger, verbinde den (mit UDI) mit dem RX2Sim und konfiguriere deine Schalter wie du willst.
              Rettung ist auf einem separaten Kanal realisiert.
              Angehängte Dateien
              Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

              Kommentar

              • Nordi65
                Member
                • 22.07.2019
                • 181
                • Michael

                #8
                AW: Vbar Control und Next

                Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                Hier hast du mein Macro-File für ein VBasic. Lad es über die Vbar in den Empfänger, verbinde den (mit UDI) mit dem RX2Sim und konfiguriere deine Schalter wie du willst. Rettung ist auf einem separaten Kanal realisiert.
                Vielen, vielen Dank. Das wird mir sicherlich weiterhelfen.

                Kommentar

                • Nordi65
                  Member
                  • 22.07.2019
                  • 181
                  • Michael

                  #9
                  AW: Vbar Control und Next

                  Zitat von Nordi65 Beitrag anzeigen
                  Zitat von Michldigital
                  Hier hast du mein Macro-File für ein VBasic. Lad es über die Vbar in den Empfänger, verbinde den (mit UDI) mit dem RX2Sim und konfiguriere deine Schalter wie du willst. Rettung ist auf einem separaten Kanal realisiert.
                  Leider kam ich Mangels VBasic jetzt erst dazu, die Konfiguration zu testen. Ein netter Flieger Kollege hat mir sein VStabi NEO Heli Pro Rescue zum Testen geliehen.

                  Ich bekomme es aber einfach nicht zum Fliegen. Neo hat sich sauber mit meiner VBar Touch gebunden. Ich benutze das 3 adrige und das 7 adrige Patchkabel zwischen dem RX2Sim und dem Neo, stelle am RX2Sim auf Single Channel und Pink Farben Mode.

                  Soweit so gut, ich bekomme auch Signale, aber habe beim Kalibrieren kaum oder gar keine Ausschläge im NeXt Simulator.

                  Touch meckert auch wegen zu geringer Spannung, liegt so bei 4,54 Volt. Muss ich das Neo mit externer Stromquelle (Lipo 2s) versorgen?

                  Ich bin ratlos, weiß nicht mehr weiter. Hoffentlich weiß einer Rat von Euch.

                  Viele Grüße,
                  Micha

                  Kommentar

                  • Nordi65
                    Member
                    • 22.07.2019
                    • 181
                    • Michael

                    #10
                    AW: Vbar Control und Next

                    Kann wirklich keiner weiter helfen?

                    Kommentar

                    • Juky
                      RC-Heli TEAM
                      • 15.03.2007
                      • 20987
                      • Ingolf
                      • Dortmund

                      #11
                      AW: Vbar Control und Next

                      Zitat von Nordi65 Beitrag anzeigen
                      Muss ich das Neo mit externer Stromquelle (Lipo 2s) versorgen?
                      Oder einen kleinen Kondensator nehmen, sollte reichen (?)

                      Hast Du in der Systemsteuerung den Sender als Gamecontroller eingerichtet/kalibriert?

                      Kommentar

                      • Nordi65
                        Member
                        • 22.07.2019
                        • 181
                        • Michael

                        #12
                        AW: Vbar Control und Next

                        Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                        Oder einen kleinen Kondensator nehmen, sollte reichen (?)
                        Hast Du in der Systemsteuerung den Sender als Gamecontroller eingerichtet/kalibriert?
                        Hallo Juky,

                        erst einmal vielen Dank für die Unterstützung. Ja ich habe die Kalibrierung als Gamecontroller durchgeführt. Allerdings sind hier die Ausschläge auch sehr kurz gehalten. Was bedeutet kleiner Kondensator und wo genau muss der platziert werden? Sorry, bin da nicht so bewandert drin.

                        Viele Grüße,
                        Micha

                        Kommentar

                        • Fingolf
                          VStabi Supporter
                          • 25.11.2010
                          • 2421
                          • Stephan
                          • Möhringen

                          #13
                          AW: Vbar Control und Next

                          Die Spannungswarnung kannst abschalten. Mit Next hab ich leider keine Erfahrung.

                          Stephan
                          TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                          Kommentar

                          • Juky
                            RC-Heli TEAM
                            • 15.03.2007
                            • 20987
                            • Ingolf
                            • Dortmund

                            #14
                            AW: Vbar Control und Next

                            Wie sieht es denn aus, wenn Du die VBC direkt am USB Port anschließt?

                            Als Kondensator könntest Du einen 16V/4700mF nehmen- so einer wird von Mikado empfohlen-
                            aber wenn Du die Warnung abschalten kannst und es klappt, ist's auch gut

                            Kommentar

                            • Nordi65
                              Member
                              • 22.07.2019
                              • 181
                              • Michael

                              #15
                              AW: Vbar Control und Next

                              Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                              Wie sieht es denn aus, wenn Du die VBC direkt am USB Port anschließt?
                              Mit USB Kabel kann ich ganz normal fliegen, funktioniert aller bestens.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X