Heli-X 8 online

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3655
    • Daniel
    • München

    #106
    AW: Heli-X 8 online

    Zitat von luha Beitrag anzeigen
    Es macht in einem Sim nicht wirklich Sinn diese "Stubenfliegen" zu verwenden. Eigentlich reichen 3-5 ordentlich eingeflogenen 700er oder man lässt die Größenangabe einfach weg.

    Den eigenen Heli kann noch kein Sim ordentlich nachempfinden. Das ist einfach zu viel nutzlose Einstellerei. Es ist eh besser viele unterschiedlich eingestellte Helis zu fliegen.

    Genauso ist es. Habe nie verstanden wieso alle unbedingt ihren eigenen Heli haben wollen und vor allem dann nicht, wenn sie selber nur einen kleinen Heli besitzen.

    Vor 15 Jahren habe ich mir das Fliegen mit einen 700er Nitro am Sim beigebracht. Obwohl ich mir noch lange keinen 700er leisten konnte und obwohl ich nie Nitro haben wollte.

    Er hat sich einfach gut angefühlt und war gut sichtbar.

    Habe auch nie einen Protos 700er gehabt und bin SAB Teampilot. Aber die Ausgangsbasis wozu auch der Sound gehört, war im HeliX einfach mit dem Protos am.besten.

    Inzwischen arbeite ich jeden Tag im Schnitt vier Stunden an der HeliX V9 Beta und es ist einfach genial, was wir da noch einmal rausholen konnten.

    Bodeneffekt ist nun vorhanden und sehr realistisch. Schwebepitch ist nun korrekt, da auch das Gewicht nun realistisch ist und zusammen mit einigen neuen Luftströmungsmodellen sind die Auros und das Auftouren noch einmal deutlich realistischer.

    Besonders krass ist es, wenn man V8 und V9 Beta mit dem entsprechend eingestellten Protos 700 fliegt. Das sind noch einmal Welten dazwischen und die V8 ist schon besser, als alle anderen Sims ^^
    Zuletzt geändert von thomas1130; 07.12.2019, 16:34. Grund: Werbelink entfernt
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • michaMEG
      Senior Member
      • 13.04.2016
      • 2376
      • Michael
      • Melsungen, Nordhessen

      #107
      AW: Heli-X 8 online

      Ich finde diesen neuen Oxy 5 MEG auch sehr nett!
      Fliegt sich gut und sieht gut aus.
      Zuletzt geändert von michaMEG; 07.12.2019, 19:18.
      Grüße, Micha

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3655
        • Daniel
        • München

        #108
        AW: Heli-X 8 online

        Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
        Ich finde diesen neuen Oxy 5 MEG auch sehr nett!
        Fliegt sich gut und sieht gut aus.
        Der Protos war für dessen Setup auch die Ausgangsbasis

        Allerdings fliegt der Oxy5 etwas zu "leicht". Ist aber mit Abstand der schönste Heli im HeliX Repertoire. Hat die Anastasia mit viel Hingabe designt
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • Mr. M
          Member
          • 08.04.2013
          • 948
          • Matthias
          • Beelitz

          #109
          AW: Heli-X 8 online

          Hallo Daniel,

          wenn Du da mitarbeitest, bist Du ja der Richtige um das Autorotationsverhalten zu checken. Habe gehört, Du hast so etwas schon mal gemacht. In der 8er Version habe ich mit dem 700er Logo keinen Bladestopp hinbekommen. Selbst bei Maximum an Pitch kam ich nie unter 800 Umdrehungen. Ich denke, das ist derzeit noch generell so. Kann es aber mangels Rechner nicht aktuell prüfen.
          Aber wenn Ihr das anpassen könntet, wäre der SIM noch besser.
          LG
          Nemo me impune lacessit

          Kommentar

          • danielgonzalez
            Helischule & Handel
            • 24.07.2008
            • 3655
            • Daniel
            • München

            #110
            AW: Heli-X 8 online

            Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
            Hallo Daniel,

            wenn Du da mitarbeitest, bist Du ja der Richtige um das Autorotationsverhalten zu checken. Habe gehört, Du hast so etwas schon mal gemacht. In der 8er Version habe ich mit dem 700er Logo keinen Bladestopp hinbekommen. Selbst bei Maximum an Pitch kam ich nie unter 800 Umdrehungen. Ich denke, das ist derzeit noch generell so. Kann es aber mangels Rechner nicht aktuell prüfen.
            Aber wenn Ihr das anpassen könntet, wäre der SIM noch besser.
            LG
            Joah, sogar zweifache komplette Bladestops ^^

            Wir arbeiten daran. Der Bladestop wurde auch schon einmal bei einer V9 Beta gut simuliert (das kippen und trudeln hat aber auch da gefehlt und wird vielleicht mit der V10 dann kommen), allerdings ging das gute Bladestopverhalten dann auf Kosten des Realismus in anderen Bereichen.

            Denn alles hängt mit allem zusammen. Sprich wenn ein Luftströmungsmodell für Bladestop gut funktioniert, kann wiederum z.B. das Kurvenverhalten wieder unrealistischer werden oder das Abstopverhalten auf Pitch. Es ist alles eben hoch komplex und hängt alles zusammen.

            Im Endeffekt muss man immer wo einen Kompromiss eingehen. Der aktuelle Kompromiss geht noch auf Kosten des Bladestopverhaltens. Aktuell geht die Drehzahl zwar realistisch weg, allerdings kann man von unter 350 Umdrehungen nicht mehr die Drehzahl zurückgewinnen. Dafür ist das gesamte restliche Auroverhalten sehr viel realistischer geworden und auch alles andere mit Motor ist realistischer geworden.

            Momentan investiere ich jeden Tal mehrere Stunden in die V9 Beta, aber so langsam bin ich an einem Punkt angelangt, wo nicht mehr viel rauszuholen ist. Erst mit weiteren Luftströmungsmodellen wird dies dann wohl erst möglich werden.

            Kurz wir heben uns etwas für die V10 auf, aber die V9 wird top und die Referenz auf dem Simmarkt sein
            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

            Kommentar

            • Joh
              Joh
              Senior Member
              • 28.07.2018
              • 2747
              • Johannes
              • Vogelsbergkreis

              #111
              AW: Heli-X 8 online

              Wann Soll die neue Version denn veröffentlicht werden?
              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3655
                • Daniel
                • München

                #112
                AW: Heli-X 8 online

                Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                Wann Soll die neue Version denn veröffentlicht werden?
                Januar oder Februar hat der Entwickler zu mir gesagt.
                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • Mr. M
                  Member
                  • 08.04.2013
                  • 948
                  • Matthias
                  • Beelitz

                  #113
                  AW: Heli-X 8 online

                  Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                  Joah, sogar zweifache komplette Bladestops ^^

                  Wir arbeiten daran. Der Bladestop wurde auch schon einmal bei einer V9 Beta gut simuliert (das kippen und trudeln hat aber auch da gefehlt und wird vielleicht mit der V10 dann kommen), allerdings ging das gute Bladestopverhalten dann auf Kosten des Realismus in anderen Bereichen.

                  Denn alles hängt mit allem zusammen. Sprich wenn ein Luftströmungsmodell für Bladestop gut funktioniert, kann wiederum z.B. das Kurvenverhalten wieder unrealistischer werden oder das Abstopverhalten auf Pitch . Es ist alles eben hoch komplex und hängt alles zusammen.

                  Im Endeffekt muss man immer wo einen Kompromiss eingehen. Der aktuelle Kompromiss geht noch auf Kosten des Bladestopverhaltens. Aktuell geht die Drehzahl zwar realistisch weg, allerdings kann man von unter 350 Umdrehungen nicht mehr die Drehzahl zurückgewinnen. Dafür ist das gesamte restliche Auroverhalten sehr viel realistischer geworden und auch alles andere mit Motor ist realistischer geworden.

                  Momentan investiere ich jeden Tal mehrere Stunden in die V9 Beta, aber so langsam bin ich an einem Punkt angelangt, wo nicht mehr viel rauszuholen ist. Erst mit weiteren Luftströmungsmodellen wird dies dann wohl erst möglich werden.
                  Danke für die Antwort.
                  Für mich als Jemand der lediglich seine Aurotechnik verfeinern will ist ein Bladestop nicht das eigentliche Ziel. Mir ging es nur darum, dass der Simulatorheli bei falscher Steuerung so viel Drehzahl verlieren können muss, dass er crasht. Da weiß ich dann am Sim, dass ich doch Mist gesteuert habe. Das wäre mir Realismus genug.
                  Im Moment kann ich auf 200 Metern den Motor ausschalten und komme mit Dauervollpitch noch recht sanft runter. Davon wollte ich weg. Komplett stehen bleiben müssen die Blätter nicht.
                  Dann lieber den Weg den Ihr gerade geht und den Sim realistisch erhalten. Das ist genau richtig.
                  Nemo me impune lacessit

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3655
                    • Daniel
                    • München

                    #114
                    AW: Heli-X 8 online

                    Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                    Danke für die Antwort.
                    Für mich als Jemand der lediglich seine Aurotechnik verfeinern will ist ein Bladestop nicht das eigentliche Ziel. Mir ging es nur darum, dass der Simulatorheli bei falscher Steuerung so viel Drehzahl verlieren können muss, dass er crasht. Da weiß ich dann am Sim, dass ich doch Mist gesteuert habe. Das wäre mir Realismus genug.
                    Im Moment kann ich auf 200 Metern den Motor ausschalten und komme mit Dauervollpitch noch recht sanft runter. Davon wollte ich weg. Komplett stehen bleiben müssen die Blätter nicht.
                    Dann lieber den Weg den Ihr gerade geht und den Sim realistisch erhalten. Das ist genau richtig.
                    Du hast genau meine Kritikpunkte an der V8 aufgegriffen ^^

                    Vor allem, dass je mehr positiv Pitch man gegeben hat, desto langsamer sinkte der Heli. Die V8 ist bereits sehr realistisch, so lange man sich im Normbereich aufhielt. Sprich wenn man korrekt steuerte, war die Auro sehr nahe an der Realität.

                    Nur wenn man diesen Normbereich verlassen hat, dann wurde man nicht bestraft.

                    Z.B. folgende:

                    Zu viel Pitch positiver Pitch bedeutet ab 2-3 Grad Abfall der Drehzahl, in der V8 nicht bestraft:

                    - in V9 behoben, wenn auch erst bei 4-5 Grad die kritische Grenze momentan kommt. Natürlich versuchen wir noch diese Grenze bereits auf die 2-3 Grad zu bringen, aber das darf nicht auf Kosten der restlichen Aurophysik gehen

                    Ruckartige Pitchstöße bedeuten normalerweise massiven Drehzahleinbrüche, in V8 nicht:

                    Auch dies ist nun in der V9 simuliert

                    Heckdrehen und seitliches Autorotieren bedeutet in der Realität Drehzahlverlust, da der Heckrotor Leistung zieht. Dies ist in der V8 nicht simuliert:

                    Auch dies ist nun in der V9 simuliert.

                    Bis 8-9 Grad negativ Pitch pendelt die Drehzahl sich auf einem immer höheren Niveau ein, ab 8-9 Grad hingegen, sinkt die Drehzahl wieder. In der V8 nahm die Drehzahl auch bei 10-14 Grad negativ immer weiter zu:

                    - Auch dies ist in der V9 nun simuliert.



                    Das sind so die Punkte, die mir auf Anhieb einfallen, aber es sind noch einige mehr. Die genannten Phänomene sind nun alle in der V9 simuliert, aber sie treten nicht alle genaaauuu so auf, wie in der Realität. Sprich manchmal etwas zu früh, manchmal etwas zu spät. Manchmal etwas zu stark und manchmal etwas zu schwach.

                    Im Gesamtpaket wird aber die V9 so viele dieser Phänomene simulieren, wie kein anderer Sim auf dem Markt und man kann somit Auros so gut lernen, wie bei keinem anderen

                    Realflight z.B. hat eine sehr gute Aurophysik im Bereich Bladestop, allerdings wenn ich flach mit viel Tempo angeflogen komme auf dem Rücken und mit Nick in einen Turn drücke, dann gewinne ich kaum Höhe und eine Turnauro, wird immer zur Flipauro.

                    Da muss ich ganz klar sagen, bevor ich den Bladestop mit Trudeln gut simuliert bekomme, sind andere Aspekte deutlich wichtiger. Alles in allem muss man immer einen Kompromiss eingehen. Die Sache ist zu komplex, als dass man mit den zur Verfügung stehenden Mitteln dies alles zu fast 100% hinbekommt.

                    Simulatoren der zivilen und militärischen Luftfahrt kosten schließlich leicht mehr, als nur 50€ und haben ganz andere Entwicklungskosten und Entwicklungsmöglichkeiten.

                    Alles im allen ist das schon außergewöhnlich, was der HeliX da leistet. Gerade der Kurvenflug wird im Vergleich zu den anderen Simulatoren so unglaublich gut und korrekt simuliert, dass ist einfach nur mehr krass
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • Nebelfee
                      Member
                      • 25.03.2019
                      • 153
                      • Nobody
                      • Düsseldorf

                      #115
                      AW: Heli-X 8 online

                      Bin mal gespannt auf v9 und das Video. Habe in den letzten Wochen alle sim Demos nochmals ausgiebig geflogen... Für mein Empfinden gefällt mir bis jetzt der Reflex am besten. Kein grosses gefummel, Drehzahl etwas rauf und 3D fliegen ( mit Tdr ).
                      Reflex ist bis jetzt mit dem guten alten Phönix zusammen der sim , mit dem ich nach draußen umsetzten kann 1:1 und auch keine Probleme habe alle Figuren zu fliegen.
                      Gemessen am Preis hat Helix gewonnen.

                      Aus Anfängersicht sollte das Grundsetup sich so anfühlen, wie das eines echten Helis.
                      Es gibt wie ich finde nicht viele die das umsetzen. Jeder echter 500er oder 700er im Grundsetup fliegt gescheiter als die meisten Simulatoren.

                      Gruß André
                      ...forced to work, born to fly...

                      Kommentar

                      • Fetzi
                        Senior Member
                        • 10.07.2013
                        • 3485
                        • Sascha
                        • Deutschland

                        #116
                        AW: Heli-X 8 online

                        Ist eigentlich auch eine Vr Version geplant?

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2466
                          • Philipp

                          #117
                          Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                          Du hast genau meine Kritikpunkte an der V8 aufgegriffen ^^

                          Vor allem, dass je mehr positiv Pitch man gegeben hat, desto langsamer sinkte der Heli. Die V8 ist bereits sehr realistisch, so lange man sich im Normbereich aufhielt. Sprich wenn man korrekt steuerte, war die Auro sehr nahe an der Realität.

                          Nur wenn man diesen Normbereich verlassen hat, dann wurde man nicht bestraft.

                          Z.B. folgende:

                          Zu viel Pitch positiver Pitch bedeutet ab 2-3 Grad Abfall der Drehzahl, in der V8 nicht bestraft: ...
                          Hängt das nicht stark vom Modell ab? Es gibt sicher einige, die das viel einfacher aussehen lassen, als es tatsächlich ist.

                          Ich fliege im wirklichen Leben wie in Heli-X (V.8.0.1912) einen Logo 600 SE, und da kommt mir die Simulation der Autorotation sehr realitätsnah vor.

                          Ich hab´s gerade noch einmal ausprobiert, all die von Dir genannten Schwächen konnte ich da nicht nachvollziehen. Bei konstant über 2 oder 3° Kollektiv bricht die Drehzahl weg, der Einfluss der Zyklik kommt gut rüber, und die wenigen negativen Autorotationen, die ich so drauf habe, empfinde ich in Heli-X sicher nicht einfacher als in natura.

                          Bladestop ist ein reines Lotteriespiel mit geschätzt 1:50 Erfolgsquote. Aber da scheitern ja auch die Profis oft genug, und damit ist für mich klar, niemals! Also, passt auch ...

                          Da gibt´s bei den Flächen noch viel mehr Aufholbedarf!

                          LG, Philipp

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #118
                            AW: Heli-X 8 online

                            Hallo Sim-Gemeinde,
                            ich habe auch den HELI-X8, nutze ihn aber nicht, weil die Helis total unrealistisch fliegen. Sie reagieren zu langsam, fühlen sich schwammig an und die Schwerkraft scheint auch zu gering zu sein. Wenn ich die "Zeitlupe" auf 120 stelle, wird es etwas besser, hat aber mit der Realität nichts zu tun.
                            Woran kann das liegen?
                            Da ich real gerade nicht weiter komme, wäre ein funktionierender Sim natürlich klasse.
                            Ich nutze eine DX7s am Kabel mit USB-Adapter und er Rechner ist gerade mal 2 Jahre alt.
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • HeliHans
                              Gelöscht
                              • 15.01.2018
                              • 1120
                              • Johannes
                              • Oberoesterreich/Muehlviertel

                              #119
                              AW: Heli-X 8 online

                              Die Helis bei Heli-X 8 fühlen sich allesamt zu leicht an, als würde die Schwerkraft nicht ausreichend wirken. Mit dem Protos 700, gepimpt von Daniel Wiedenmann, ist es noch am Besten. Fliegt mal Tictocs oder eine enge Snake, da merkt man es am Deutlichsten.
                              Ich helfe ein wenig beim Betatest von V9, und da ist das mit der Schwerkraft so, wie es sein soll. Insgesamt ist die V9 Beta von der Flugphysik meiner Meinung ganz vorne mit AccuRC. Aktuell fliege ich aber hauptsächlich HeliX 9, weil der Protos von Daniel genau so fliegt, wie ich meine Helis einstelle.

                              Kommentar

                              • 47110815
                                Senior Member
                                • 30.07.2014
                                • 4427
                                • Thomas
                                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                                #120
                                AW: Heli-X 8 online

                                Ja, wollte ich gerade vorschlagen, dass Du dir den Protos 700 neu lädst (Modell Update machen) und mal probierst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X