So weit ich weiss und die Anleitung gecheckt hab, kann man bei der Futaba T8 den Klinkenausgang nicht zum Simmen nutzen. Da kommt nur Sprachausgabe raus...
neXT Simulator und Futaba T8FG
Einklappen
X
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
Die T8FG hat keine Klinkenbuchse. Die hat nur die T14SG bzw. alle neueren Sender, die Telemetrie können. Ein Simulator wird immer an Lehrer/Schüler Anschluss gesteckt und der ist bei Futaba grundsätzlich ein viereckiger, 6-poliger Würfelstecker.
Stefan wollte hingegen den Sender mit der Klinkenbuchse im RX2Sim verbinden. Das ist in meinen Augen sinnlos, denn wozu soll man sich ein Interface zum kabellosen Simmen kaufen, wenn man dann den Sender doch mit einem Kabel anschließt?CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
Zitat von HeliHans Beitrag anzeigenAhja, T14 mein ich... Er will Rx2Sim nutzen, sich aber den Empfänger sparen. Geht leider nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
mit Interesse lese ich hier das geschriebene!
Habe mir das neXt mit dem RX2SIM zugelegt und komme damit bis jetzt nicht zurecht.
Die Bedienanleitung vom RX2SIM ist ... na ja! Hab sie schon 5x studiert und es tut sich noch nichts. Es kann auch an meinem Alter liegen.
Ich glaube, sende es wieder an Händler zurück.
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
wahrscheinlich musst Du den RX2SIM zuerst in den Modus mit der LED rot bringen und einen Update machen; danach sollte es gehen. Ist aber schon länger her bei mir und Demenz ist mein zweiter Vorname
Gruss, Leo
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
Hi Leo,
und 85 Jahre ist mein Alter, alles dauert eben etwas länger.
Für Eure Hilfe möchte ich mich erst mal bedanken und vorstellen.
Vornahme "Rolf" wohnhaft in Quickborn bei Hamburg. Im Verein NFSC in Hmb.
Fliege die 500 Größe von Align, Mikado, Oxy4 in der 380 Größe. und die Blads in einer Turnhalle.
Mit etwas Herzklopfen im ruhigen Rundflug.
Meine Idee war es, mit einen Flugsimultor über den Winter zu kommen.
Der Händler verwies beim Kauf des neXt das ein Empfänger passend zu Sender erforderlich sei.
Im stillen dachte ich "sowas hab ich bestimmt herum liegen".
Ich vermute, hier liegt der Wurm drin! Ich bekomme trotz Versuche keine Kommunik. zum PC.
Für heute genug geschrieben.
Das Weitere mit den Fehlern versuche ich blockweise darzustellen.
Ein frohes Weihnachtsfest an Euch alle
Rolf.
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
Hallo Rolf
nimm doch einen 7003 und schliess den über SBus an, dann am RX2SIM mit dem Knöpfchen einfach so oft drücken, bis die LED bei SBus leuchtet.
Nur nicht gleich aufgeben, welchen Empfägner nimmst Du? Hier kann Dir sicher jemand helfen; ich hab nie mit Futaba am Sim geübt, dafür tut's meine alte DX8 noch längstens.
Gruss, Leo
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
Also... habe zwei Varianten vor mir auf dem Tisch:
1. ältere DX6i mit Empfänger Spektrum AR6115e keine Chance!
hier Frage an Spektrum-Freaks (Bezeichnung ist welcher Kanal)
THR0 ist das Gas u. welcher K.
AILE ist das Roll Kanal2?
ELEV ist das Nick Kanal 3?
RUDD ist das Heck Kanal4?
GEAR ????
AUX1 ?????
2. Variante: Sender Graupner mc-22, umgerüstet mit Modul von Jeti DUPLEX R6 keine Chance!
Bei beide Varianten habe ich alle Kanäle mit einem Servo getestet. alles ok!
In der mc-22 sitzt ein Schalter, mit dem ich auf Jeti oder 35 MHz umschalten kann.
Evtl. lege ich den Jeti Empf. beiseite und bestelle einen C17 von Graupner
OH...die Quarz 75 darf ich nicht vergessen!
Das wars erst mal......................Rolf
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
Hallo Rolf.
Um erst einmal zu testen würde ich zuerst einmal eine Kombination aus Sender und Empfänger ohne den RX2Sim zum Laufen bringen.
Dazu brauchst Du neben dem Sender und dem Empfänger noch ein Servo und einen Empfängerakku. Wenn das Servo dann auf den Sender reagiert, dann ist schon mal ein Großteil geschafft. Mit dem Servo kannst Du auch gleich noch testen auf welchem Kanal welcher Geber ankommt.
Im Sender stellst Du ein einfaches Programm ein: entweder Flächenflugzeug mit 1 Querruder oder Heli mit Taumelscheiben-Typ H1.
Der RX2Sim muss dann noch auf den Anschlusstyp des Empfängers eingestellt werden. Die von Dir genannten Sender/Empfänger werden pro Kanal mit einem Patchkabel zum RX2Sim verbunden. Ist das geschafft, dann nimmst Du den RX2Sim und steckst den Empfänger mit den Patchkabeln an. Als nächsten müssen dann nur noch die Kanäle vom Empfänger in Einklang mit den Kanälen im HeliX gebracht werden. Bitte auch nicht vergessen den Sender im Simulator zu kalibrieren, damit Du bei jedem Kanal die Vollausschläge bekommst.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
mhhh...
Hallo Rolf.
Um erst einmal zu testen würde ich zuerst einmal eine Kombination aus Sender und Empfänger ohne den RX2Sim zum Laufen bringen.
Dazu brauchst Du neben dem Sender und dem Empfänger noch ein Servo und einen Empfängerakku. Wenn das Servo dann auf den Sender reagiert, dann ist schon mal ein Großteil geschafft. Mit dem Servo kannst Du auch gleich noch testen auf welchem Kanal welcher Geber ankommt.
das hab ich doch gemacht.
Bei beiden Varianten lief das Servo an jedem Kanal ohne Probleme.
Danke für Deine Antwort.
Grüße
Rolf
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
was mich noch interessiert!
Aus dem RX2SIM kommen doch seitlich 8 orange Steuerleitungen.
Wenn der Empfänger aber nur 6 Kanäle hat, hängen 2 Leitungen in der Luft. (7 und8).
Löst das Probleme aus? Muß ich unbedingt einen 8 Kanal Empfänger haben?
Lasst Euch heute ordentlich bescheren.
Grüße
Rolf
- Top
Kommentar
-
AW: neXT Simulator und Futaba T8FG
Ok Rolf, nur hattest Du das nicht geschrieben. Aber egal, dann hast Du doch schon die erste Hürde genommen. Den RX2Sim kenne ich nur aus dem Prospekt, aber ich denke schon, dass der funktionieren wird. Wird der denn unter Windows erkannt? Mach mal bitte ein Foto Deiner Verkabelung, vielleicht kommen wir so weiter. Wenn der Empfänger weniger Kanäle hat, so sollte das nichts ausmachen. Du bekommst dann halt nur weniger Kanäle im Sim. Wenn ich mich richtig erinnere, dann werden von den einzelnen Kanälen nur die Signalader zum RX2Sim geführt. Nur ein Kabel ist dreipolig. Wichtig ist, dass Du auf jeden Fall auch das dreipolige Kabel richtig am Empfänger ansteckst und die Stecker mit nur einer Ader so am Empfänger ansteckst, dass auch der Signalpin verbunden ist. Das alles lässt sich mit einem Foto bestimmt schnell klären.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
Kommentar