Unterschied Simulator zu Realität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heimi
    Heimi

    #1

    Unterschied Simulator zu Realität

    Habe seit einigen Wochen immer am Simulator mit einem T-Rex 500 Modell geübt.
    Hat alles wunder geklappt. Schweben super, Rundflug super, Loopings und Rollen klappen gut und auf dem Kopf fliegen klappt auch gelegentlich.

    Nun habe ich meinen "echten" T-Rex 500 fertig und hatte am Freitag Erstflug.
    Eine völlig andere Welt. In echt ist er wesentlich träger als im Sim, was mich in die eine oder andere brenzlige Situation gebracht hat. Ist aber nix passiert.
    War aber sehr überrascht wie weit weg Sim und Realität voneinander weg liegen.

    Liegt das jetz an dem Modell im Sim (Rex 500 für Reflex XTR) oder ist das allgemein immer so?

    Zur allgemeinen Belustigung hier noch das Video von dem Flug. Leider schlechte Qualität da Handycam.

  • face
    Gesperrt
    • 15.04.2009
    • 2432
    • Max
    • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

    #2
    AW: Unterschied Simulator zu Realität

    Hab den gleichen Effekt bei meinem 600er festgestellt, auch mit dem Reflex geübt. Jetzt mit dem FBL kommt der Sim schon näher dran, da die Wendigkeit und Steuergenauigkeit sowie Folgsamekit besser ist. Aber in Echt zu fliegen ist schon was ganz anderes. Im Nachhinein würde ich sagen, bis auf das Pitchmanagment zunächst in Kurven und später in Flugfiguren, die Steuerrichtungen beim Rücken oder rückwärts fliegen (oder auch Nasenschweben) hat mir der Sim nicht viel gebracht. Aber das ist ja auch schon mal was. Mehr Spaß machts in Echt auf jeden Fall.

    Kommentar

    • lichy
      lichy

      #3
      AW: Unterschied Simulator zu Realität

      Also der grundlegende Unterschied zwischen in Echt und Simulator, ist mal die dreidimensionale Sicht, sofern du zwei intakte Augen hast. Der Rest ist eigentlich Einstellungssache. Jeder Heli fliegt anders, und die Helis im Reflex waren zumindest bei mir in der Regel recht seltsam eingestellt. Merk dir am Besten das Flugverhalten deines echten 500er und versuch das im Reflex nachzujustieren. Dann bringt der Sim schon eine Menge, zumindest soviel, dass es ohne Sim fast fahrlässig wär zu fliegen

      Grüße,
      Wolfgang

      Kommentar

      • munke
        munke

        #4
        AW: Unterschied Simulator zu Realität

        Zitat von Heimi Beitrag anzeigen
        War aber sehr überrascht wie weit weg Sim und Realität voneinander weg liegen.
        Aber gebracht hat es doch was.
        Erstflug ohne Trainingsgestell überlebt, ist doch was

        Gruß Rainer

        Kommentar

        • m.a.r.t.i.n
          m.a.r.t.i.n

          #5
          AW: Unterschied Simulator zu Realität

          die Steigraten und Drehraten können ja garnicht automatisch gleich sein. Es ist aber glaube ich normal, dass das echte Können dem Können am Simulator hinterherhinkt. Ich komme am Sim wenigstens soweit dass ich die Figur in echt überhaupt probieren und trainieren kann und eine gute Chance habe dabei nicht ab zu stürzen.
          Viel mehr erwarte ich eigentlich auch garnicht!
          lg
          Martin

          Kommentar

          • BigBen4711
            BigBen4711

            #6
            AW: Unterschied Simulator zu Realität

            Ich übe mit dem Phoenix auf einem 30". Das wirkt schon recht gut. Die Physik passt eigentlich auch soweit.

            Ich habe letztens Rollen am Sim geübt und hier und da noch einige Unstimmigkeiten beim Pitch-Management gehabt. Konsequenz: In der Realität hab den 450er bei der 2. Rolle voll in den Acker gezogen.

            Eigentlich bin ich der Meinung, dass wenn es am Sim zu 100% passt, es auch in Realität schon zu 90% passen müsste. Solange es am Sim noch nicht zu 100% passt, sollte man es in Real erst gar nicht probieren.

            Dennoch sieht es leider so aus, dass ich am Sim das Rückenschweben, Flips, Rollen, Loops beherrsche, in real aber gerade mal schnellen Rundflug mit Loops kann.

            Bei mir liegts wohl einfach daran, dass ich den Kopf nicht abschalten kann und ich permanent im Hinterkopf habe: "Au weija, wenn der jetzt abstürzt, wirds wieder teuer". Ich denke, dass die Diskrepanz zwichen Realität und Sim deutlich geringer wäre, wenn ich nach der "schei** egal"-Methode fliegen würde.

            cu,
            Ben

            Kommentar

            • Brenner
              Brenner

              #7
              AW: Unterschied Simulator zu Realität

              Zitat von BigBen4711 Beitrag anzeigen
              Bei mir liegts wohl einfach daran, dass ich den Kopf nicht abschalten kann und ich permanent im Hinterkopf habe: "Au weija, wenn der jetzt abstürzt, wirds wieder teuer". Ich denke, dass die Diskrepanz zwichen Realität und Sim deutlich geringer wäre, wenn ich nach der "schei** egal"-Methode fliegen würde.

              Genau so!!!

              Ich hatte vor kurzem mal 2 Wochen Flugpause und etwas Freizeit und viel SIm geflogen.

              Dann war der 700E wieder flugbereit, aber ich habe dieses Mal total vergessen auf "echt" umzuschalten (wo jeder Flug noch Adrenalin behaftet ist) und bin wie ein Blöder rumgeheizt. Erst beim dritten Flug, wo ich gefragt wurde ob ich geübt hätte, hat es klick gemacht und seit dem wieder alles beim alten, Adrenalin da und man denkt oft nach welcher Wert da in der Luft fliegt.


              Ansonsten muss ich sagen das ich die Modelle im Phoenix sehr gut so hinbekomme wie meine eigenen eingestellt sind.

              Kommentar

              • BigBen4711
                BigBen4711

                #8
                AW: Unterschied Simulator zu Realität

                Was auch noch mit dazu kommt:

                Ich habe einen heiden Respekt vor meinem 450er, wenn der mit einer Kopfdrehzahl von 3000 vor mir steht. Das alleine hemmt schon ungemein. Ich bin auch immer sehr auf Sicherheit bedacht, was auch nicht gerade zum entspannten fliegen beiträgt.

                Wenn ich mir so anschaue, wie locker so manch einer seinen 600er oder NT in weniger als 2m vor sich auf den Rücken legt... da muss man schon ein Gottvertrauen in die eigenen Flugkünste und die Technik haben.

                cu,
                Ben

                Kommentar

                • Heimi
                  Heimi

                  #9
                  AW: Unterschied Simulator zu Realität

                  Nunja, das ist alles richtig, aber mir geht es primär um den Unterschied in der Steuerung.
                  Zum einen was die Trägheit angeht und zum anderen die Genauigkeit. Das Steuergefühl ist halt ein völlig anderes. Und ich weiß auch nicht wie ich den Sim so einstellen kann das es der Realität zumindest näher kommt. Oder hat jemand ein verändertes Rex 500 File das einigermaßen passt?

                  Kommentar

                  • BigBen4711
                    BigBen4711

                    #10
                    AW: Unterschied Simulator zu Realität

                    Also, wie gesagt: Der Phoenix kommt schon sehr nah an die Realität. Sowohl von der Trägheit als auch von der Genauigkeit. Zumindest für den 250 & 450 empfinde ich das so. Die Schwebeeigenschaften sind in real allerdings besser/einfacher.

                    Kommentar

                    • DDM
                      DDM
                      Senior Member
                      • 26.02.2008
                      • 1820
                      • Dominik
                      • Regensburg (Beratzhausen)

                      #11
                      AW: Unterschied Simulator zu Realität

                      Ich will jetzt mal behaupten, ich hab was gefunden, was definitiv nen Unterschied vom Sim zur Realtität aufzeigt.



                      Nein, das ist nicht gestellt, nein, die Pitts war nicht im Arsch. Ich hab sie wirklich so gelandet, mit voller Absicht natürlich
                      Danach hab ich Gas gegeben. Dabei hat sich dann das Heck gehoben und die Nase in den Boden gedrückt. Dann war sie im Arsch
                      Helis/Equipment

                      Kommentar

                      • Männerzeugs
                        Männerzeugs

                        #12
                        AW: Unterschied Simulator zu Realität

                        Ich finde den Unterschied zwischen Sim und real auch sehr hoch. Jedoch fällt es immer weniger auf je besser man wird. Gerade am Anfang sollte man im real life eher vergessen was im Sim schon so alles geht und sich alles Stück für Stück neu erarbeiten. Die ßberschätzung vom Sim hat mich am Anfang so manchen Euro gekostet.

                        Kommentar

                        • chaoscycle
                          Member
                          • 26.09.2009
                          • 196
                          • ben
                          • Belgien

                          #13
                          AW: Unterschied Simulator zu Realität

                          also ich find es bringt ordentlich was am simulator zu üben
                          raumverständnis und reflexe bekommt man da ^^ stell bei mir immer ganz flott ein
                          dann wieder ganz langsam immer hin und her

                          macht doll viel spass - hat mir schon so manch crash erspart weil ichs vorher im simulator gehabt hab.

                          kleinere stunts und styles werden bis zum "viereckige augen" bekommen geprobt, geflogen und getan (bis 0 fehlerquote auf 20)

                          dann wirds in real geflogen

                          Kommentar

                          • AIRWOLF -
                            AIRWOLF -

                            #14
                            AW: Unterschied Simulator zu Realität

                            Aber ich glaube bzw meine Meinung ist das es nicht vergleichbar ist, am sym könnte mann als Anfänger nur ein Gefühl für den Sender beckommen und eventuell bischen Erfahrungen - Reacktionen für das echte fliegen beckommen

                            Kommentar

                            • rosti
                              rosti

                              #15
                              AW: Unterschied Simulator zu Realität

                              Ich habe zwar den Reflex und nicht den Phoenix, aber auch die Erfahrung gemacht, dass Sim-Modell und Wirklichkeit ein ganzes Stück auseinanderliegen können.
                              Ich fliege mehrere 450er Rexe und 50er Caliber 5 mit verschiedenen Antrieben (also unterschiedlichen Drehzahlen bzw. Lastverhalten). Schon von daher ist eigentlich klar, dass EIN Sim-Modell pro Typ nicht zu allen Helis dieses Typs gleichzeitig passen kann. Dazu kommt noch, dass z.B. auch verschiedene Blätter, Kreisel usw. Anpassungen erforderlich machen.
                              Für jeden meiner Helis habe ich also Sim-Modelle von rc-sim ausprobiert, wie nahe sie vom Gefühl her an das reale Flugverhalten herankommen, das beste Sim-Modell ausgewählt und dann noch die technischen/physikalischen Modell-Parameter soweit angepasst, dass es für mich wirklich stimmt. Macht natürlich etwas Mühe und man muss die Parameter und ihre Auswirkung erstmal verstehen, aber das Ergebnis hat sich echt gelohnt. Nur die Macken (bzw. die Grenzen) eines Kreisels wie dem GY-401 habe ich nicht realistisch hinbekommen - dafür fehlen im Simulator einfach geeignete Parameter.
                              ßbrigens ist es erstaunlich, wie oft bei den Sim-Modellen ziemlicher Mist in den Parametersätzen drinsteht. Im einfachsten Fall stimmen die Blattbreiten oder andere geometrische Abmessungen nicht. Oder man fliegt ganz andere Pitcheinstellungen. "Drehmoment"-Angaben (nicht die des Motors, sondern der Trägheitsmomente um diverse Achsen) sollte man immer im Auge behalten, da wird scheinbar gern mal einfach nur von irgendeinem "ähnlichen" Modell was reinkopiert. Ist ja auch gut zu verstehen, dass sich nicht jeder, der ein schönes Sim-Modell macht, mit der Physik von Drehmomenten usw. beschäftigen möchte.

                              Ich kann Euch nur Mut machen, es mal selbst zu probieren. Seitdem ich das durch habe, fliege ich gerne auch mal einfach nur so mit dem Sim - und das eben vor allem deshalb, weil es dem richtigen Fliegen recht nahe kommt. Vorher hat es irgenwie nicht so richtig Spass gemacht.
                              Wünsche allen, die es auch mal versuchen wollen, viel Spass und viel Erfolg!
                              Zuletzt geändert von Gast; 10.10.2009, 01:46.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X