Ich habe mit Reflex angefangen und vor kurzem mir den Phoenix gegönnt.
kann sagen das der Phoenix in Figuren wie Funnels, Pirofunnels, Messerflug ec. so
Realitätsfremd ist und nicht einfach durch andere Parameter umzustellen..
Vorteil vom Phoenix ist, wer die Funnels(Piros) im selbigen Perfekt beherrscht lacht sich in Real kaputt wie einfach das geht...
Liegt das jetz an dem Modell im Sim (Rex 500 für Reflex XTR) oder ist das allgemein immer so?
Bei meinem Phönix und TREX 500 war das ähnlich. Nach einigem Probieren habe ich gemerkt, dass es mit den Einstellungen im Phönix, insbes. Expo und Ruderausschläge, nie klappt.
Deshalb habe ich im Phönix alles auf lineare Servowege gestellt und 100% Ausschlag. Dann habe ich in meiner FX-30 die gleichen Expo-Einstellungen mit für den Orginal-Heli genommen und die Ausschläge so lange reduziert, bis das Flugverhalten extrem ähnlich war.
Inzwischen verhält sich der simulierte 500er fast exakt so wie der reale.
Ich will jetzt mal behaupten, ich hab was gefunden, was definitiv nen Unterschied vom Sim zur Realtität aufzeigt.
Nein, das ist nicht gestellt, nein, die Pitts war nicht im Arsch. Ich hab sie wirklich so gelandet, mit voller Absicht natürlich
Danach hab ich Gas gegeben. Dabei hat sich dann das Heck gehoben und die Nase in den Boden gedrückt. Dann war sie im Arsch
Tja wenn der Sim den Boden nicht simuliert kommt so etwas dabei heraus - im Reflex wird dir das schwerlich gelingen!
Wieso den Boden nicht simulieren?
Versteh ich nicht ganz. Die Pitts lag doch dann aufm Boden ... war halt extrem sanft aufgesetzt, wie auch immer ich das geschafft hab ...
Ich meine dass es für jeden, der in der Praxis mehr als 1 Heli besitzt und fliegt egal ist, ob der Sim ein reales Modell wiedergibt, oder ein zusätzliches Modell darstellt.
Ich behaupte man kann trotzdem jede Figur bis zur perfektion lernen, wenn man genug Sitzfleisch hat. Dann muss man sich nur an den anderen Hubschrauber in real gewöhnen und das wars!
Wenn es in echt doch nicht so klappt wie am Sim, dann ist das reine Nervensache. Nicht nur das man nervöser ist, steuert man plötzlich nicht mehr "automatisch" wie am Sim, sondern will ganz bewusst steuern - leider ist das langsamer und möglicherweise auch weniger fehlersicher.
lg
Martin
Hallo Leute,
ich bin neu beim Helifliegen und übe zur Zeit mehr oder weniger fleißig am Reflex. Nachdem ich das Schweben einigermaßen hinbekomme wechsel ich immer zwischen verschiedenen Modellen hin und her. Mal groß - mal klein. Das übt. Spannend finde ich, wie unterschiedlich die Heli fliegen und reagieren. (Und ohne etwas über Helis und die Szene zu wissen wurde der Three Dee MP XL mein Favorit - ). Nun stellt sich mir auch die Frage, wie dicht so eine Sim am Leben ist. Ich hoffe, nicht so weit weg. Und wenn ich alles vorherstehende richtig gelesen habe ist es wohl auch so. Das mit der Tiefenwahrnehmung könnte man ja ielleicht über ein Stereobild und eine entsprechende Brille lösen (Hollywood machts ja gerade vor).
Bin mal gespannt, wie ich nach dem Winter mit meinem echten Heli (MP-XL *) vom Acker loskomme (und wieder zurück...). Bis dahin fliege ich weiterhin die großen und die kleinen SimModelle kaputt. Immer abwechselnd. Juhei!
Arne
PS. Die Frage ob ein MP-XL in der Verbrennerversion wirklich smoother fliegt als in der E-Version muß ich wohl bei den Henseleits stellen, oder?
Hi,
hab mich auch lang damit beschäftigt, wie weit ist der Sim an der Realität drann,aber...
der Sim ist ok die Reflexe zu trainieren und die Steuerung und das Timing zu koodinieren, das wars, in "echt" muss man das auf den eigenen Heli übersetzen, sprich nochmal üben. Was am Sim geht, geht nicht zwangsweise auf der Wiese. Aber spart trotzdem einige €€€€€
Hallo Uff,
Du hast es richtig geschildert: die ßbersetzung des am Sim gelernten auf den echten Heli ist das Problem. Am Sim kann ja nichts passieren; am Echten Modell ist allerdings eine Hemmschwelle vorhanden, die zu manchen "Funkstörungen" zwischen den Ohren führt. In dieser Zwischenphase habe ich mir ein Trainingsgestell gebaut, mit dem ich auf ca. 1 m Höhe und einen Umkreis von ca. 3,5 m fliegen konnte s. beigefügte Fotos). Dies hat mir viel gebracht.
Gruß
Werner
Hallo Uff,
Du hast es richtig geschildert: die ßbersetzung des am Sim gelernten auf den echten Heli ist das Problem. Am Sim kann ja nichts passieren; am Echten Modell ist allerdings eine Hemmschwelle vorhanden, die zu manchen "Funkstörungen" zwischen den Ohren führt. In dieser Zwischenphase habe ich mir ein Trainingsgestell gebaut, mit dem ich auf ca. 1 m Höhe und einen Umkreis von ca. 3,5 m fliegen konnte s. beigefügte Fotos). Dies hat mir viel gebracht.
Gruß
Werner
au gefährlich, ein gefesselter heli! der verhält sich damit doch scheusslich!
gabs früher schon von kavan!
ich hab nen hula hoop genommen, war besser!
>> im Phönix alles auf lineare Servowege gestellt
genau. Das verstehe ich auch nicht, was die Expo soll. Ich finde z.B. die 450er unmöglich zu fliegen, solange ich da die Expo nicht rausnehme.
Teilweise ist da sogar "positive" Expo drin, soll heissen, um die Knüppelmitte am empfindlichsten.
So schlecht sind die Helis in Wirklichkeit dann doch wieder nicht.
Also ich würde sagen das das lernen am Sim nur bedingt etwas bringt.
Den einzigsten vorteil den" ich "sehe ist das das Model wenn es dann kracht egal ist.Das zweite ist das man eben einige Sachen üben kann, die in der Realität etwas zu heikel sind.Bestimmte Steuerfolgen die man sich motorisch einprägen soll ,finde ich schon wichtig es mit einem Sim zu erlernen . Also ich fliege in der Realität viel besser als am Sim . Ich würde sagen das die Grafische Optik eine ganz wichtige rolle spielt. Wer aber nur am Sim übt sollte sich dann nicht wundern,
wenn er dann am Echten Heli weiche Knie bekommt. Deshalb sage ich es bringt nur begingt etwas. Dem einen bringt es mehr ,den anderen eher weniger.
Mfg R
[FONT="Comic Sans MS"]Nichts ist so beständig , wie die Fassade die wir zeigen.[/FONT]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar