T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grosser
    Member
    • 11.09.2008
    • 323
    • Lutz

    #16
    AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

    ich habe die Welle ordentlich mit Brennspiritus gesäubert und "reichlich" Sekundenkleber genommen. Das hält bombenfest . . .
    Zum Lagerwechseln musste ich deshalb schon eine neue Welle kaufen . . .


    Gruß Lutz
    T-Rex450: YGE60,MicroBeast
    T-Rex550: ICE100,Brain
    T-Rex700: OS91HZ,MicroBeast

    Kommentar

    • SoloPro
      Senior Member
      • 09.01.2011
      • 2209
      • Norbert

      #17
      AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

      Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
      Auch mit einem Lager bekommt man den Starrantrieb vibrationsfrei,
      Ich habe es bei meinem 450 Rex schon mit 3 neuen Heckantriebswellen und mit unzähligen Kegelrädern versucht: die Schwingungen gehen nicht ganz weg, da alle Wellen leicht schlagen und alle Kegelräder eiern. Jetzt will ich es auch noch mal mit einem zweitem Lager versuchen.
      Gruß Norbert
      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

      Kommentar

      • PetJumper
        PetJumper

        #18
        AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

        Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
        Jetzt will ich es auch noch mal mit einem zweitem Lager versuchen.
        Yup - bin lernfähig - berichte bitte über den Erfolg.

        Viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #19
          AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

          Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
          Ich habe es bei meinem 450 Rex schon mit 3 neuen Heckantriebswellen und mit unzähligen Kegelrädern versucht: die Schwingungen gehen nicht ganz weg, da alle Wellen leicht schlagen und alle Kegelräder eiern. Jetzt will ich es auch noch mal mit einem zweitem Lager versuchen.
          Gruß Norbert
          Yep, es ist ein Kreuz mit dem Ding.
          Also die Welle selber ist aus duennem Aluminium.
          Meine ersten zwei waren beide etwas verbogen.
          Dann kann auch der Anschnitt leicht krumm sein und schlussendlich das 4-Stern Stueck an beiden seiten.
          Die Kegelræder sind nicht das Problem.
          Meine 6 ( jaa jaa ) waren alle gleich, erst die Wellen haben einen Unterschied gemacht.

          Kommentar

          • Osprey
            Osprey

            #20
            AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

            habs genauso gemacht und das gleiche "Problem".

            Zitat von Grosser Beitrag anzeigen
            ich habe die Welle ordentlich mit Brennspiritus gesäubert und "reichlich" Sekundenkleber genommen. Das hält bombenfest . . .
            Zum Lagerwechseln musste ich deshalb schon eine neue Welle kaufen . . .


            Gruß Lutz

            Kommentar

            • Osprey
              Osprey

              #21
              AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

              Hi

              Am wichtigsten ist, das Lager nicht mittig zu verbauen sondern leicht zu versetzen.

              Dann darf man die Welle nie auf Anschlag verbauen sondern man steckt alles zusammen und zieht dann das Heckrohr wieder ca 2mm aus der Aufnahme.

              Beherzigt man diese zwei Punkte hat man eigentlich keine Probleme es sei den die Welle ist wirklich arg krumm (hab selbst nen 250,450,550 mit TT)

              MfG

              Kommentar

              • Grosser
                Member
                • 11.09.2008
                • 323
                • Lutz

                #22
                AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

                diese Erfahrungen hatte ich beim 700er gemacht. Vielleicht sollte ich mal mir den Starrantrieb am 550er ansehen . . . ;-)
                Mein Heck steht sowieso schief . . . das wollte ich mal beheben . . .


                Gruß Lutz
                T-Rex450: YGE60,MicroBeast
                T-Rex550: ICE100,Brain
                T-Rex700: OS91HZ,MicroBeast

                Kommentar

                • SoloPro
                  Senior Member
                  • 09.01.2011
                  • 2209
                  • Norbert

                  #23
                  AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

                  Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                  Die Kegelræder sind nicht das Problem.
                  Hast du schon mal das Heckgetriebe abgenommen, in den Anschluss geschaut, die Heckrotorwelle gedreht und den Mitnehmerstern im Kegelrad beobachtet? Der eiert hin und her. Habe gerade hier ein neues Heckgetriebe liegen (ich baue auf die neue Heckrotoranlenkung um), auch bei diesem eiert der Mitnehmerstern. Das ist jetzt bestimmt das 10 Kegelrad welches nicht in Ordnung ist.
                  Gruß Norbert
                  Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                  Kommentar

                  • Rabid121
                    Rabid121

                    #24
                    AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

                    Also beim 450er Pro würde ich das bestätigen: die TT-Welle ist ein (kleiner) Schwachpunkt in dem sonst genialen Power-Zwerg und eiert ein wenig. Aber am 500er und 550er habe ich da - jeweils mit 1 Lager - keinerlei Probleme mit Vibs... das läuft bei mir absolut problemlos. Am 550er seit mittlerw. ca. 1 Jahr ohne Tausch / Verschleiss. Und das waren schon so 2 oder 3 Flüge

                    LG, Michael

                    Kommentar

                    • freaki2k
                      Senior Member
                      • 27.11.2011
                      • 1013
                      • Andy
                      • LA / R / KEH

                      #25
                      AW: T-Rex 550 - Starrantriebswelle eingeschnitten

                      Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                      Und wie stellst Du sicher, das beim einschieben der Welle ins Heckrohr das Lager auf der Welle an Ort und Stelle bleibt ?
                      Wo ist das Problem?

                      Der Gummi um das Lager lässt sich ziemlich schwer verschieben.

                      Dem zufolge bleibt das Lager im Gummi und ohne Gewalt Steck ich einfach die Starrantriebswelle durch ...
                      [FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
                      SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
                      ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X