AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Du Held... Den Originalrahmen gibts doch an jeder Ecke
Ich bestell eigentlich immer gern bei deutschen Händlern, und die haben selten Teile von MH oder RH.
Hab bei Importen keine Erfahrung und auch keine Lust zum Zoll zu fahren und Gebühren zu zahlen
Zuletzt geändert von ThorstenB1978; 26.01.2014, 19:40.
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Mir erscheint der Rahmen von Microheli aber im Bereich der Motorplatte recht fragil. Der von Rakon sieht was die Stabilität angeht besser aus.
Gruß Silvio
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Nun habe ich ein viel grösseres Problem:
Nachdem ich vorhin neu gebunden und die 5 Einstellungspunkte für die Einstellungen von Servo-, Pitchmitte durchlaufen habe, spinnt plötzlich der Hauptmotor!
Oder die Platine hat nen Schaden ab.
Der Motor stottert und wenn ich vorne auf das MSR/Platine tippe, läuft er dann ganz hoch
Bitte schaut euch das mal an: Trex 150 Motor oder Platine defekr - YouTube
Da hilft wohl nur zurück zum Händler scxhicken nehm ich an.
Mir erscheint der Rahmen von Microheli aber im Bereich der Motorplatte recht fragil. Der von Rakon sieht was die Stabilität angeht besser aus.
Mein Gedanke allgemein an allen Rahmen ist, daß im Bereich der Verschraubungen die Kohlefaser wegbrechen könnte beim Crash.
So viel Material kann ja nicht um die Bohrungen herum sein.
Aber solange keiner von uns einen in der Hand hatte kann man da wohl nur Mutmaßungen anstellen.
Der Preis ist recht günstig wenn man bedenkt was da an Arbeit dahintersteckt.
Ich werd mal darüber schlafen
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Bei mir stösst im Moment nix an, da zerlegt
Aber trotzdem lässt sich das Nickservo nur sehr schwer von Hand bewegen...
Bei den beiden Anderen gehts relativ leicht, ist das normal?
Der Heckmotor lässt sich auch um ca. 1mm an der Glocke hin und her bewegen...
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Die Servos scheinen ab und zu in einer Stellung zu stehen in der das Getriebe irgendwie einseitig sperrt, nimmt man sie in Betrieb gehen sie ganz normal in ihre Position und lassen sich dann bei abgezogenen Akku wieder bewegen.
Der Heckmotor hat bei mir kein Spiel, also ist die Glocke aus welchem Grund auch immer in der Welle gewandert, da es eine Presspassung ist kannst Du problemlos die Glocke mit entprechenden Werkzeug und Gefühl zurücktreiben.
Die Glocke bei meinem war eher fest, aber da ich meinen neu wickeln musste, blieb mich nichts anderes übrig als meinem Wunsch etwas Nachdruck zu verleihen
Nach etwa 20-30 Akkuladungen danach ist aber auch kein Spiel aufgetreten, ich würde mal die Glocke zurücktreiben und nach ein paar Flügen nachkontrollieren.
Sehr hilfreich die Tipps.
Habe erst danach gemerkt, dass mein Nickservo unten ebenso volle Kanne in der Führung anstösst.
helibauservice-team-kerpen - T-Rex 150 DFC
Nicht immer sind die genannten Tipps auch alle richtig. Bei einem dieser Tipps hat er das Aluheckrohr aufgefrässt um die Motorkabel heraus zu bekommen. Da hat jemand leider völlig falsch gehandelt. Siehe hier:
[YOUTUBE]lXiSjnqs39A[/YOUTUBE]
Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
So wie ich das Verstanden habe, hat er es gemacht um zukünftig den Motor schneller wechseln zu können, aber dabei wird der Vierkant erheblich geschwächt.
Trotzdem ist der Wechsel ziemlich fummelig, bei mir ging der lange Schrumpfschlauch nicht ohne weiteres durch, der wird aber draufgezogen bevor die Pins angelötet werden, also nicht abziehen, der geht nicht mehr drüber
Die beste Lösung wäre hinten einen Stiftleiste, allerdings müsste man zuerst den Strom messen der durch die Litze geht um dann den richtigen Pinquerschnitt auszuwählen.
Dann würde auch die Litze bei einem Rückwärtscrash nicht abreissen wenn die Halterung brechen sollte und der Motor lose ist.
Günstig ist er ja nicht gerade.
Mal sehen wie das Wetter am Wochenende wird
Zum Thema Firmware flashen mit BLHeli hab ich mich mal in den Amiforen durchgelesen, die Resonanz ist ziemlich positiv!
Onkel Opa hat da einen guten Riecher bewiesen, ich werde es machen.
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Zum Thema flashen mit BLHeli: Welche der Anschlusspads sind denn für welchen Steller!? Die an der Stirnseite für den Hecksteller und die an der Längsseite für den Mainsteller!? Das ist leider auf den Fotos nicht eindeutig gekennzeichnet.
Gruß Silvio
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Cool!
Danke Dir, das ist ja super!
Ich brauch erst den USB Adapter, da es aber da auch welche gibt welche funktionieren und welche die man erst umbauen muss, ist das erstmal vorrangig für mich.
Hat jemand eine Bezugsadresse in D? hab wenig Lust in ßbersee zu bestellen. Danke.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar