T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beretta
    Member
    • 20.11.2008
    • 428
    • Silvio

    #751
    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

    Hey Spirit! Im Prinzip braucht man "nur" die Stiftleisten rechts und links zu durchtrennen, welche die oberste Platine (Empfänger) mit der mittleren (FBL System) verbinden. Es kostet etwas ßberwindung. Aber so fliegt man als Spektrumnutzer nicht unnötigen Ballast rum. Obwohl der Rex ja Gewicht vor der Rotorwelle brauchen kann. Mit entsprechenden Lötskills kann man dann noch die Reste der Stiftleiste aus dem FBL-Board auslöten. Das durchkneifen der Leiste, bzw. das auslöten sind aber ganz schöner Stress für das Board. Mechanisch, bzw. Termisch. Dessen sollte man sich schon bewusst sein.
    Die Bilder schieb ich natürlich gern nach, obwohl da nichts mehr zu sehn ist.

    Gruß Silvio

    Kommentar

    • troll05
      Senior Member
      • 24.06.2013
      • 1378
      • Andreas
      • Nähe MUC

      #752
      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

      Zitat von Beretta Beitrag anzeigen
      Das durchkneifen der Leiste, bzw. das auslöten sind aber ganz schöner Stress für das Board. Mechanisch, bzw. Termisch.
      Hast du das mit einer Zange gemacht oder gedremelt?
      Gruss, Andreas

      [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

      Kommentar

      • Leiseflieger
        Leiseflieger

        #753
        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

        Beretta, was sagt der Schwerpunkt zu der Amputation?

        Kommentar

        • McClean
          Senior Member
          • 17.12.2007
          • 1004
          • Steffen
          • Karlsruhe

          #754
          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

          Hi Jungs,

          ich habe meinen Trex150 nun mit AluTS, Alu Heckhalter und dem neuen Landegestell ausgerüstet. Macht soweit einen guten Eindruck.

          Ich hab auch auf meine MX20 mit Spektrum Modul umgestellt - jetzt stört mich nur noch dass der Sanftanlauf bei mir nicht geht. Habe paarmal versucht umzustellen, keine Wirkung..
          Kann man mit der MX20 vielleicht sowas wie Sanftanlauf programmieren?

          Oder hat vielleicht doch mal jemand BLHeli aufgespielt? Ich mein ich hab alles dazu da, aber weil man das halt nicht mehr rückgängig machen kann weiss ich echt nicht ob ich mich trauen soll...

          Gruss Steffen
          Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

          Kommentar

          • Beretta
            Member
            • 20.11.2008
            • 428
            • Silvio

            #755
            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

            Moin Leute! Hab auch überlegt die Stiftleisten mit dem Dremel zu trennen. Das war mir dann aber wegen dem Schleifstaub auf der Platine zu heikel. Ich hab dann 'n Elektronikseitenschneider genommen und den so gehalten, das die Schräge der Schneide Richtung der oberen Platine zeigt. So geht der meißte Druck nach oben. Die Reste hab ich dann aus dem FBL-Board ausgelötet. Der Schwerpunkt wird dadurch natürlich noch ein Tick ungünstiger. Das hab ich versucht auszugleichen in dem ich den Akkuschacht vom mCPx BL ans Gear montiert hab. So kann ich meine Lipos vom mCPx weiterverwenden.
            Gruß Silvio

            Kommentar

            • Thermikflieger007
              Member
              • 08.12.2012
              • 151
              • Lukas

              #756
              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

              Zitat von McClean Beitrag anzeigen
              Hi Jungs,

              ich habe meinen Trex150 nun mit AluTS, Alu Heckhalter und dem neuen Landegestell ausgerüstet. Macht soweit einen guten Eindruck.

              Ich hab auch auf meine MX20 mit Spektrum Modul umgestellt - jetzt stört mich nur noch dass der Sanftanlauf bei mir nicht geht. Habe paarmal versucht umzustellen, keine Wirkung..
              Kann man mit der MX20 vielleicht sowas wie Sanftanlauf programmieren?

              Oder hat vielleicht doch mal jemand BLHeli aufgespielt? Ich mein ich hab alles dazu da, aber weil man das halt nicht mehr rückgängig machen kann weiss ich echt nicht ob ich mich trauen soll...

              Gruss Steffen
              Hallo Stefan,

              Bei mir geht der Sanftanlauf auch nur über den Sender.Habe aber ne T14sg.

              Also zum Flashen: Die bei Helifreak sind alle super begeistert von BLheli auf dem 150er Board.
              Habe mir jetzt auch den Flashing USB bestellt, aber dauert noch bis der hier ist

              Gruß,
              Lukas
              T-Rex 250 Pro DFC Microbeast - YouTube

              Kommentar

              • michi3
                Member
                • 08.05.2007
                • 40
                • Michael

                #757
                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                Zitat von McClean Beitrag anzeigen
                Hi Jungs,

                ich habe meinen Trex150 nun mit AluTS, Alu Heckhalter und dem neuen Landegestell ausgerüstet. Macht soweit einen guten Eindruck.

                Ich hab auch auf meine MX20 mit Spektrum Modul umgestellt - jetzt stört mich nur noch dass der Sanftanlauf bei mir nicht geht. Habe paarmal versucht umzustellen, keine Wirkung..
                Kann man mit der MX20 vielleicht sowas wie Sanftanlauf programmieren?

                Oder hat vielleicht doch mal jemand BLHeli aufgespielt? Ich mein ich hab alles dazu da, aber weil man das halt nicht mehr rückgängig machen kann weiss ich echt nicht ob ich mich trauen soll...

                Gruss Steffen
                Hallo Steffen,

                Lese ich das richtig, dass sich dein TREX 150 an das Spektrummodul in deiner Funke problemlos binden lässt?
                Ich habe ja weiter oben geschrieben, dass es bei mir und meiner FC-28 nicht funktioniert.

                Hast du ihn genau nach Anleitung gebunden und hast du im Sender irgendetwas besonderes (z.B Servowege, Kanalzuordnung, etc..) eingestellt?

                Könntest du mir vielleicht die Artikel-Nr. und das Datum, das auf deinem Modul draufsteht mitteilen?

                Vielen Dank und viele Grüße

                Michael

                Kommentar

                • Nanofan
                  Senior Member
                  • 11.12.2013
                  • 1122
                  • Berthold

                  #758
                  AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                  Ich hatte gestern mal mit dem Heckmischer experimentiert.
                  Als ich dann erneut starten wollte - hat der nicht mehr freigeschaltet - war dann zwar gebunden - ging aber nicht auf Grün weil die Werte des Heckmischers reingespuckt haben und somit der ESC nicht freigeben wurde.
                  Heckmischer raus - und alles hat wieder gepasst

                  Nach so was kann man unter Umständen lange suchen - hab mich glücklicherweise schnell an die Einstellaktion erinnert.

                  Kommentar

                  • michi3
                    Member
                    • 08.05.2007
                    • 40
                    • Michael

                    #759
                    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                    Hallo Nanofan,

                    das hört sich gut an mit dem Heckmischer.

                    Ich meine nämlich, dass bei meiner "Alt-Funke" FC-28 beim Erstellen eines neuen Helis im Speicher der Heckmischer automatisch aktiv ist. Daran habe ich bisher nicht gedacht, vor allem nicht, dass das einen Einfluss aufs Aktivieren des Trex 150 haben soll.

                    Ich werde das übermorgen mal nachprüfen, momentan bin ich unterwegs.

                    Viele Grüße

                    Michael

                    Kommentar

                    • YunjitzuRC
                      Senior Member
                      • 14.02.2012
                      • 1108
                      • Mathias
                      • Bad Salzuflen NRW

                      #760
                      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                      Also ich habe jetzt auch den T-Sex 150 hier rumliegen (so muss ich ihn einfach nennen nachdem ich ihn jetzt begutachtet habe, absolut Porno Qualität im vergleich zum mcpx und co in stockausführung

                      Habe auch die Robbe Edition bekommen, wirklich Null Spiel an den Blatthaltern usw.

                      Wie schaut das jetzt aus, habe ja die mbz tuning edition wo das performance set und das Heck Alu Upgrade beiligt.... soll ich die Teile direkt verbauen ?

                      Die Taumelscheibe soll ja teilweise Probleme machen die aus Plastik, bin am überlegen ob ich da das Lager einklebe und die trotzdem erstmal verschleiße... bevor ich dann die Alu verbaue (Bling Bling ist mir wurscht eigentlich ^^)

                      nu fehlt mir noch der Sat, hoffe der kommt morgen, kein Bock am Warp oder Logo erstmal einen abzubauen... bin halt Faul.. xD


                      Aber macht echt ein Top eindruck, besonders die einstellungsmöglichkeiten in sachen FBL für einen Heli der Größe sind mal was feines.

                      wenn jetzt noch alles funktioniert wie es soll bin ich zufrieden.
                      MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                      Kommentar

                      • Leiseflieger
                        Leiseflieger

                        #761
                        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                        Wenn Du die Kunststofftaumelscheibe benutzten willst, würde ich das Lager direkt einkleben, ein paar hier ist es ja im Flug rausgesprungen.
                        Meine TS hat nun sicher mehr als 100 Flüge drauf, Verschleisserscheinungen gleich Null.
                        Da kannst Du also lange Deinen Pornoheli fliegen lassen...

                        @McClean
                        Ich hab mir einen Arduino mit Display bestellt wegen evtl. ßnderungen an den Parametern.
                        So kann man das direkt machen und muss nicht immer am PC ran.
                        Aber anscheinend hast Du schon Erfahrung damit, zumindest ist dann schon mal einer da der weiss was er tut..

                        Gespannt bin ich aber wirklich wieviel es bringt.

                        Kommentar

                        • Nanofan
                          Senior Member
                          • 11.12.2013
                          • 1122
                          • Berthold

                          #762
                          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                          Rexilein fliegt auch als 4-Blatt sehr gut.
                          Habe mir einen aus Einzelteilen aufgebaut für meine BO

                          War heute Outdoor - Looping, Flips und Rückenflug gehen richtig schön
                          Knappe 4 Minuten mit dem 250er Akku
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Thermikflieger007
                            Member
                            • 08.12.2012
                            • 151
                            • Lukas

                            #763
                            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                            Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
                            Rexilein fliegt auch als 4-Blatt sehr gut.
                            Habe mir einen aus Einzelteilen aufgebaut für meine BO

                            War heute Outdoor - Looping, Flips und Rückenflug gehen richtig schön
                            Knappe 4 Minuten mit dem 250er Akku
                            Klasse!

                            Wie verhält sich das Lynx Blatt am Heck? Ist es dass 42mm oder 47mm?

                            Gruß,
                            Lukas
                            T-Rex 250 Pro DFC Microbeast - YouTube

                            Kommentar

                            • Nanofan
                              Senior Member
                              • 11.12.2013
                              • 1122
                              • Berthold

                              #764
                              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                              Großer Prop tut dem gut - finde ich.
                              Ich habe aktuell sogar einen noch größeren Prop drauf mit 58mm

                              Die Einstellungen der Pitchwerte sind auch entscheidend für das Startverhalten.
                              Ich vermute mal das FBL gibt Einiges vor für den Heckmotor-Anlauf - da wird auch ein Umflashen nicht so viel dran ändern - ist aber bislang eher eine Vermutung (habe noch zu wenig getestet)

                              Kommentar

                              • Leiseflieger
                                Leiseflieger

                                #765
                                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                                Schmeisst mal jemand bitte den Nanofan raus?
                                Der setzt mir schon wieder so komische Flöhe ins Ohr..

                                Der Kopf sieht ja lecker aus, richtig lecker....
                                irgendwie kommt mir jetzt der Gedanke.. MINIAIRWOLF
                                Ich geh besser meine Pillen schlucken, bevor ich noch mehr darüber nachdenke und das CAD Programm starte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X