T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigenKluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
- Top
-
Mogalli
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
So!
Tests sind gelaufen!
Boah ..........!Irgendwie bin ich heute angesteckt worden vom 150er.Die "Habenwill" Krankheit befällt mich langsam aber sicher.Die Rexe haben sich afangs noch gewehrt und wollten nicht ganz so wie wir,aber nach ein bischen Setup suchen,waren wir erstaunt und auch begeißtert.
Ist wirklich ein ganz anderes Flugfeeling,als ein Final MCPX BL oder Powerfinalnano.
Die BLHelifirmware arbeitet sehr gut,so das man nichts mehr von den Großen vermißt.Motordrehzahl wird super gehalten und wenn der Lipo lehr ist,hat man noch viel Zeit zum landen gegenüber den Blades.
Hätte es nie gedacht,aber ich muß zugeben,kein leichter Gegner für den FinalBL.
Der Testheli darf auch erst mal noch bei mir bleiben.
Wenn irgendjemand dazu Fragen hat,kann er mich gerne kontaktieren.
Und nein,ich arbeite nicht bei denen und hoffe,das sie mir das offen machen hier,nicht übel nehmen.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Hört sich gut an
Was für ein Setup meinst du? Dass in der Bl Heli Software oder vom Rex?
Gruß,
Lukas
- Top
Kommentar
-
Mogalli
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Hi
Ich meinte das FBL System auf unseren Flug anpassen.
Das mit der neuen Software läuft sehr gut.Da kann ich damit leben,das manchmal der Heckmotor nicht anläuft(aber beim 2ten mal meißtens dann doch).
Man muß an den getunten BLs und Nanos auch die Motoren scharfschalten quasie und das kommt dem nah!
- Top
Kommentar
-
Antenne ab - was nun?
Hallo
heute ist mir aufgefallen, dass mein Kleiner mutmaßlich schon einige Zeit ohne Antenne fliegt (nutze FHSS). Derzeit übe ich nur das Schweben sowie den Umstieg von Mode 1 auf Mode 2, so dass mir noch gar keine Störungen aufgefallen sind. Sämtliche Bewegungen des Kleinen habe ich bislang auf meine Unzulänglichkeiten zurückgeführt. Gleichwohl möchte ich das Problem natürlich beheben. Hat jemand eine Idee, ob bzw. wo und wie man das Antennenkabel anlöten kann? Kann ich als Antennenkabel jedes Kabel verwenden und wie lang muss es sein? Sofern jemand bereit wäre, mir ein Antennenkabel anzulöten, wäre mir das sehr willkommen - würde mich natürlich auch erkenntlich zeigen (ggf. PN).
Danke
Andreas
- Top
Kommentar
-
Mogalli
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Hi
Lustig,genau das ist an dem Rex hier auch schon gewesen,als ich ihn bekam.
Keine Antenne.
Hab aber erkannt,wo die hinkommt und vorm Hallenfliegen eben eine neue eingelötet(einfach ein Antennkabelchen genommen,was ich noch in meiner Wühlkiste fand.
Für mich unwichtig,weil ich mit Spektrum Sat fliege.
Natürlich kann ich dir ein Kabel anlöten,aber ob das nicht jemand in deiner Nähe auch kann?
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
hi Andreas,
bei 2,4 GHZ ist die Länge der Antenne normalerweise 1/4 Lambda = ca. 31mm.
Wie Michael schon geschrieben hat, ist das keine große Sache, ein Antennenkabel anzulöten. Musst "nur" die Stelle lokalisieren. -DAS- kann ich dir leider nicht sagen, da ich (noch?) keinen hier habe...
hthZuletzt geändert von cwh; 15.02.2014, 21:50.lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Hallo und vielen Dank der Hinweise.
Also nach meiner Erinnerung war die Antenne etwas länger, als 31 mm - aber vielleicht mag jemand einmal nachmessen.
Das Anlöten einer neuen Antenne scheint mir nicht so einfach, da diese meiner Erinnerung nach an der Unterseite der oberen Leiterplatte im vorderen Bereich angebracht war (oder kann man die obere Platine einfach abnehmen?). Also da würde ich doch gern die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen, da ich selbst noch nie auf einer Leiterbahn gelötet habe. Also wenn mir da jemand im Raum Berlin/Potsdam helfen kann, wäre ich schon dankbar.
Grüße Andreas
- Top
Kommentar
-
-
Mogalli
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Sieht bei mir so aus!
Ist aber schon mit Plastidip gesichert!
Aber wie gesagt,ist ein Spektrumsat drauf!
Ich hab an der Stelle ein paar Kabelreste gesehn und mir gedacht,das muß mal die Antenne gewesen sein.
Da wollte ich eben helfen und hab ne neue angelötet.
Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2014, 22:13.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Also Abstürze sind bestimmt kein Garantiefall ;-) aber zur Sache:
An die Stelle, an der die Antenne saß, mit dem Lötkolben dranzukommen, ist eine Sache für Künstler. Ich müsste dafür erst mal meine Lötspitze beschleifen. Es kam mir jedoch eine andere Idee: An der Seite der obersten Platine befindet sich eine Buchse für eine externe Antenne (ich nehme an, den Spektrum Satelliten). Weiß jemand, ob einer der drei Pole vielleicht direkt mit der Antenne verbunden ist, so dass ich dort die neue Antenne anlöten könnte?
Grüße Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
hi Andreas,
ich war -NICHT- davon ausgegangen, dass der Verlust deiner Antenne(n) absturzbedingt war...
Aber an dem Anschluss, den du meinst, kommen doch die Signale eines externen Empfängers (Sateliten) an. Ich denke -NICHT-, dass dort die Empfangsantennen deines RX hingehören !
Hast du keinen Händler vor Ort ?lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Zitat von cwh Beitrag anzeigentja, Per... son Motor braucht halt auch ein wenig Strom...
Man kann allerdings auch außen verlegen und nen Strohhalm überschieben...
hth
Ich habs erstmal gelassen, wollte das Kunststoffteil nicht kaputt machen und warte auf den ersten Crash bis ich es wechsle((((-:
Bilder sind wie immer auf meiner Seite
speedfan
unter RC-Helis und T-Rex150 zu sehenGoblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
hallo wer kann mir mal helfen ?
mochte mein pitch einstellen am 150 nun sagt das handbuch nicht viel aus .
muss ich bei meiner funke T6J dabei idle up 1 und pitchknübel mitte haben *?
weil wenn ich wie in der anleitung das mache habe ich im normal modus bei pitchknübel ganz unten nur -0.3 grad dann würde ich uhn ja nicht mehr auf den boden bekommen .
- Top
Kommentar
-
Leiseflieger
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Zitat von frajag69 Beitrag anzeigenmochte mein pitch einstellen am 150 nun sagt das handbuch nicht viel aus .
1. Trennen Sie die Verbindungen der Regler zu den Motoren, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Motoren währen dem Einstellprozess zu vermeiden. 2. Während die Einstellungen vorgenommen werden, muss der Gasknüppel in Mittelstellung sein. Die Pitchkurve muss auf 50% stehen und darf nicht verändert werden.
@ Ninjaper:
Du musst den die Pins welche auf der Platinenseite angesteckt werden VORSICHTIGauf der Kunststoffarretierung (Rastverschluss) herausdrücken. Am besten das Steckergehäuse leicht erwärmen.
Dann kannst Du die Pins hintereinander anordnen und durch das Heckrohr schieben.
Fummelige Arbeit, ich weiss... Ablöten geht leider nicht, da Du dabei die Pins ebenfalls aus dem Kunststoffgehäuse drücken musst.
Stell Dir am besten eine Flasche "Nervenberuhiger" nebendran.Zuletzt geändert von Gast; 16.02.2014, 10:13.
- Top
Kommentar
Kommentar