ok danke muß ich uberlesen haben sorry .... schönen sonntag noch
T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Zitat von Leiseflieger Beitrag anzeigenSeite 9 der Beschreibung sagt:
Ab da kann man es doch nicht besser beschreiben?
@ Ninjaper:
Du musst den die Pins welche auf der Platinenseite angesteckt werden VORSICHTIGauf der Kunststoffarretierung (Rastverschluss) herausdrücken. Am besten das Steckergehäuse leicht erwärmen.
Dann kannst Du die Pins hintereinander anordnen und durch das Heckrohr schieben.
Fummelige Arbeit, ich weiss... Ablöten geht leider nicht, da Du dabei die Pins ebenfalls aus dem Kunststoffgehäuse drücken musst.
Stell Dir am besten eine Flasche "Nervenberuhiger" nebendran.Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
habe heute den heckpropeller getauscht. die schrift ist aussen. jetzt dreht der heli sich mit dem heck weg. er ist auch lauter geworden. habt ihr eine ahnung??
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Zitat von smokingjoe Beitrag anzeigenhabe heute den heckpropeller getauscht. die schrift ist aussen. jetzt dreht der heli sich mit dem heck weg. er ist auch lauter geworden. habt ihr eine ahnung??
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Hallo , bin jetzt ungefähr 20 mal mit meinem kleinen rex geflogen.
War auch soweit zufrieden
Blos heute zerreiste es mir das hauptrotor blatt
Direkt an der schraube
Werde morgen mal mit robbe telefonieren
So etwas darf nicht passieren
Jemand schon solche probleme auch gehabt
Ohne bodenberührung uswTdr 2 logo 480 xxtream
Trex 150, Tdr nachtflug
Goblin 380
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Zitat von ck78 Beitrag anzeigenBlos heute zerreiste es mir das hauptrotor blatt
Direkt an der schraube
mfg MichaelTDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf
- Top
Kommentar
-
Leiseflieger
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Schaun wir mal was Robbe sagt
Also ich lese und höre es zum ersten mal.
Allerdings ist das Argument von Michael ist nicht von der Hand zu weisen, viele machen das aus Unkenntnis darüber.
Auszug aus dem Henkel Datenblatt:
Dieses Produkt wird nicht für Kunststoffe empfohlen (insbesondere bei thermoplastischen Materialien können Spannungsrisse auftreten).
Dem Anwender wird empfohlen, vorher die Verträglichkeit mit solchen Materialien zu prüfen.
Die Platte war natürlich allein schon optisch unbrauchbar.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Alter Schwede
Bin eben das erste mal, nachdem ich den Hecksteckerabgerissen, wieder angelötet, Haube und Landegestell putt gemacht dank Wurstfinger, Getriebeschaden durch an die Wand geklatscht dank Landegesellgummis welche förmlich aufem Beton geklebt haben...
endlich das erste mal richtig 3 Akkus mit dem dingen geflogen !
Alter da brennt die Luft ! wortwörtlich, kein Vergleich zu allem was es bissher in der Größe gab.
Bin direkt mehrfachflipps, Tik Toks, halbe Piroloops und wat weiß ich was geflogen, der macht alles mit (was ich bis jetzt kann halt)
Killer !
Aber was ich nicht verstehe, was finden alle an diesen Gummis toll was an dem Landegestell ist... hätten mir auf Betonplatten beinahe den Heli gekostet.... Haben schon alle beim mcpx und so mit rumgespnnen...
ich meine, ist doch algemein viel geiler wenn man mit dem Heli aufem Boden rumrutschen kann wie Michael Jackson in seinen besten Zeiten !?MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550
- Top
Kommentar
-
Der Kleine und ich - erste Flugerfahrungen!
Hallo,
nachdem die anfängliche Schüchternheit verflogen ist, wollte ich von meinen ersten Erfahrungen berichten.
Also ich habe vor vielen Jahren mit einem LMH angefangen, bin dann auf einen robbe Spirit Pro SE umgesattelt, mit dem ich aber nie so ganz glücklich geworden bin. Ständig stimmte irgend etwas nicht mit der Folge, dass das Flugvergnügen bis zum nächsten Aderlass zumeist nur kurz war. Dann habe ich mir noch einen HIROBO SRB Lama für die Wohnung geholt. Das Ding fliegt sich ganz einfach, ist aber outdoors kaum zu gebrauchen.
Den Kleinen habe ich mir für einen Wiedereinstieg gegönnt, in der Hoffnung preiswert üben zu können (mag keine Sims), und dass ich diesen auch im Garten fliegen kann. Zunächt hatte ich an eine T-Rex 250 gedacht. Nachdem ich einige Videos angesehen habe, war schnell klar: So einen großen Garten habe ich doch nicht. Als ich dann den Kleinen gesehen habe, war die Entscheidung schnell gefällt. In der Hoffnung, den derzeit modernsten Miniheli zu erwerben habe ich zugeschlagen.
Als das Ding dann zu Hause stand, war erst mal nix - musste ja noch 'ne passende Funke erwerben, da meine sehr geschätzte MC19 die alte Divasich weigerte mit dem Kleinen zu kommunizieren (oder war es umgekehrt?). Letztlich habe ich mich für die FUTABA T6 entschieden, in der Hoffnung, hiermeit keinen Kompromiss einzugehen und mir den Nervkram mit dem Satelliten und dem Binden zu ersparen. Parallel dazu hatte ich bei microheli schon ein paar Tuningteile bestellt (Taumelscheibe, Fahrwerk, Heckmotorhalterung, Carbonwelle und BLW). Zum Einbau der Heckmotorhalterung mussten allerdings die Pins aus dem Stecker des Heckmotors ausgedrückt werden. Die Pins vom Stecker sind beim Versuch diese auszudrücken, kaputt gegangen. Ich habe diese dann durch Stecknadeln erstetzt. Das funktioniert bislang einwandfrei.
Die ersten Gehversuche waren dann doch sehr mühsam. Ich hatte das Trainingsgestellt vom HIROBO Lama montiert. Dann habe ich versucht, die Fernsteuerung nebst dem Kleinen in Betrieb zu nehmen, ohne die (blöden) Bedienungsanleitungen zu lesen. Das ging mal gleich gar nicht. Irgendwann schlugen die Rotoren in das Heckrohr ein und der Heckmotor flog weg.
Das brachte mich dazu, dass ich mich mit dem leidigen Thema der gerissenen Leitungen zum Heckmotor auseinandersetzen musste. Zum Glück war noch soviel Leitung am Heckmotor drann, dass ich diesen nicht entsorgen musste (neu wickeln kommt für mich nicht in Frage - zu kompliziert). Ich habe die Leitung dann einfach durch eine andere Leitung ersetzt.
Inzwischen habe ich die Bedienungsanleitungen kursorisch gelesen. Da meine fliegerischen Fähigkeiten gering sind und ich außerdem zunächst in der Wohnung über wollte, wobei ich von Mode 1 auf Mode 2 umsattle, hatte ich mich dafür entschieden, den Kleinen nicht wie beim ersten Versuch mit mehr oder weniger konstant hoher Drehzahl zu fliegen, sondern zunächst weitgehend drehzahlgesteuert zu fliegen wie einen FP-Heli. Etwas Pitch habe ich allerdings dazugemischt.
Die ersten Flugversuche nach dem Wiederaufbau waren ziemlich bescheiden. Stets und städig knallte der Kleine gegen Wände und Möbel. Ich hatte mich wohlweislich entschieden, die ersten Flugversuche in einem der Kinderzimmer durchzuführen, da sich die Beschädigungen dort besser ins Gesamtbild des Mobiliars einfügen, als im Wohnzimmer. Ein Hauptproblem war, dass ich das Heck nicht ruhig bekam. Dies führte immer wieder zu Problemen, mit der Folge, dass der Kleine eine von mir nicht vorgesehene und auch nicht mehr korrigierbare Flugbahn einnahme. Auch eine zwischenzeitlich ausgewechslete BLW konnte das Problem nur mindern, nicht aber beseitigen.
Nach mehreren Abstürzen war ich gestern dann soweit, dass ich sämtliche Schwierigkeiten wie in dem Video in Post 840 lösen wollte. Ich habe mich dann jedoch eines besseren besonnen und nochmals alles überprüft und mich dann entschlossen, dem Heli das bereits bestellte robbe Tuning-Set bestehend aus einem steiferen Rahmen und der neuen Taumelscheibe zu einzubauen. Dabei musste ich dann auch nochmals an die Zuleitung für den Heckmotor dran. Ich habe die vorhandene Litze dann nochmals durch eine dünnere Litze ersetzt von 0,8 mm. Beim Zusammenbau fiel mir dann auf, dass die Litze beim Einschieben des Heckrohrs fast gestaucht wird. Das bedeutet, dass die zuvor verwendete dickere Litze das Heckrohr blockiert haben muss; ich hatte das Heckrohr nach meinen ersten Unfall also ganz offensichtlich nicht voll in den Rahmen hineingeschoben. Dies war, wie sich später herausstellte die Ursache des Pendelns, das nun weitgehend weg ist.
Heute morgen habe ich dann noch ein diverse Einstellversuche unternommen, wobei auch ein weiteres Servogetriebe zu Bruch ging. Seitdem komme ich mit dem Kleinen etwas besser zu Recht. Ich habe drei Akkuladungen unfallfrei im Drehzahlmodus das Schweben geübt. Inzwischen sehe ich also ein klienes Licht am Ende des Tunnels. Ich werde weiter berichten nach Umstellung auf die Pitch-Steuerung (für sachdienliche Ratschläge wäre ich genaus so dankbar, wie wenn sich noch jemand in Berlin/Potsdam fände, der mir beim Anlöten der Antenne helfen könnte).
Grüße Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Der Kleine und ich - erste Flugerfahrungen!
Zitat von Bucano Beitrag anzeigenHallo,
nachdem die anfängliche Schüchternheit verflogen ist, wollte ich von meinen ersten Erfahrungen berichten.
Glück Auf
Stefanzuviel, um es hier aufzuführen :(
FSC Duisburg
- Top
Kommentar
-
AW: Der Kleine und ich - erste Flugerfahrungen!
Zitat von Bucano Beitrag anzeigenIch hatte mich wohlweislich entschieden, die ersten Flugversuche in einem der Kinderzimmer durchzuführen, da sich die Beschädigungen dort besser ins Gesamtbild des Mobiliars einfügen, als im Wohnzimmer
- Top
Kommentar
-
AW: Der Kleine und ich - erste Flugerfahrungen!
Zitat von Bucano Beitrag anzeigen(für sachdienliche Ratschläge wäre ich genaus so dankbar, wie wenn sich noch jemand in Berlin/Potsdam fände, der mir beim Anlöten der Antenne helfen könnte).
Muß mich jetzt auch mal zu wort melden...ich habe zwei t-rex 150 beide liefen am anfang nicht sehr gut...da beide recht starke vibrationen hatten...das heck hielt dadurch nicht richtig und sie flogen sich sch...e.
Ich habe dann bei beiden die align alu-taumelscheibe und rakonheli blw verbaut und die rotorblätter perfekt gewuchtet...beide helis laufen jetzt perfekt...bin echt begeistert.
Hatte ja schon einige mini helis aber keiner flog so super wie der t-rex 150, das flybarless system, leistung, pirouetten funktion einfach klasseGoblin 770 Neo Vbar
Oxy 3 4s Strech Vstabi Neo koby, Goblin 380
[FONT="Impact"]Youtube:[/FONT] rcfreakkonsi
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Ja das mit loctite weiss ich,
Habe mich vorhin auch falsch ausgedrückt
Das rotorblatt ist glatt neben der schraube gerissen,
Und man sieht genau wie ein loch im inneren des blattes istTdr 2 logo 480 xxtream
Trex 150, Tdr nachtflug
Goblin 380
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen
Mmh. Ich bin gerade verwirrt.
Einerseits steht in der anleitung was von "systemdrehzahl", dann wird aber mit vgaskurven gearbeitet. Ist der Regler nun ein Steller oder ein governor, da ja Leute auch mit gasgeraden fliegen ?[FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar