T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reddog
    Member
    • 30.11.2012
    • 603
    • Stefan
    • 52399 Golzheim

    #991
    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

    Zitat von meute Beitrag anzeigen
    Hallo,

    danke für die Feedbacks.


    Klingt nicht so gut.
    Servogetriebe bei den kleinen Dingern wechseln habe ich keine große Lust.


    Gruß
    meute
    Liebe ich auch wie eine Darmspiegelung, ist in diesem Fall echt problemlos.

    Kommentar

    • Leiseflieger
      Leiseflieger

      #992
      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

      Na ja, das ständige Aufschrauben und Saubermachen der Spindeltrimmer beim MCPX BL ist wesentlich fummeliger.
      Es geht wirklich einfach.
      Ausserdem muss man schon heftig mit den Blättern aufschlagen damit das Getriebe beschädigt wird, die MCPX Servos muss man ständig reinigen.

      Klar kommt es auch darauf an wieviele Stunden so ein Heli draufbekommt, aber unterm Strich muss ich sagen das der 150er mit wesentlich weniger Wartung und Pflege auskommt.

      Ganz nebenher, mir hat es gestern auch ohne Vorwarnung eine BLW im Flug zerlegt, wie es schon einem hier passiert ist.
      Eine Titan BLW ist bei der Wandstärke am Innengewinde wohl doch die bessere Lösung.

      Kommentar

      • Mogalli
        Mogalli

        #993
        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

        Hi
        Ich mach meine BL Linearservos eigentlich nur einmal sauber(wenn überhaupt).
        Ich weiß ja nicht wie genau du das mit den Blades so verfolgst,aber ich habe ein paar mal gepostet,was da am besten geht.
        DEOXIT F5 ist das Zaubermittel!
        Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.Möglichst nur die Schleifkontaktbahnen damit einsprühen(bei gebrauchten erst reinigen)und aufpassen,das Deoxit nicht in den Servomotor läuft(Taschentuch/Klopapier).
        Danach funktionieren die ewig,ohne reinigen.
        Natürlich werden die davon auch nicht Crashresistent aber das Zittern ist danach bei keinem Servo wieder aufgetreten.
        Meine Servos von meinem FinalBL zb: sind langsam ein wenig ausgenudelt und haben Spiel bekommen,so alt sind die jetzt.
        Man kann den 150er ganz einfach einen BL Kopf verpassen,dann hat man ne gute BLW.
        In Sachen Servos ist der T-Rex anfälliger,aber die gehn auch genauer wie Linearservos.
        Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2014, 13:38.

        Kommentar

        • Leiseflieger
          Leiseflieger

          #994
          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

          Das Waschen mit DEOXIT kenn ich schon seit dem V2, allerdings habe ich es erst angewandt als Zittern auftrat.
          Ich hatte allerdings das Problem mit allen Blades mit Linearservos.
          Da ich alles was mit HH Helis zu tun hatte verkauft, verschenkt oder einfach entsorgt habe, wird wohl dieses Experiment an mir vorbeiziehen
          Aber hilft sicher anderen weiter.
          Hast Du meine Frage wegen Eckdaten zum BLHeli Setup überlesen?
          Was hast Du vom Standardsetup welches beim Flashen geladen wird noch geändert?
          Da ich gerade wenig Zeit habe kann ich wenig rumprobieren.

          Kommentar

          • YunjitzuRC
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 1108
            • Mathias
            • Bad Salzuflen NRW

            #995
            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

            mal eine frage...

            nachdem bei mir die schrauben in der Blattlagerwelle durchgenudelt sind (von werk aus, werde ich auch meinem Händler schicke... schnauze voll von dem Mist bei Align..)

            Habe ich mir neue Blatthalter + Zentralstück + Blattlagerwelle gekauft..

            jetzt merke ich, das der Kopf mit den Teilen die ich dort bekommen habe, am wackeln ist, sehe ich das richtig, das man auf jeder Seite 2x Unterlegscheiben haben muss welche neben den dämpfungsgummis hinkommen, also 2x scheibe für die schraube, und insgesammt 4x scheibe am Zentrallstück ?

            wenn man ein Zentrallstück als ersatzteil kauft, sind da nur insgesammt 2x unterlegscheiben bei... und jetzt wackelt die Welle praktisch im Kopf rum... lol

            stehe hier gerade wie ein Blöder... und habe langsam echt keine Lust mehr auf diesen Heli... habe den jetzt knapp 4 Wochen... und bin 2x erst mit geflogen weil Align anscheinend zu blöd in manchen Beziehungen ist...

            langsam bin ich echt angekotzt...
            MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

            Kommentar

            • YunjitzuRC
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 1108
              • Mathias
              • Bad Salzuflen NRW

              #996
              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

              weis das keiner ? ob pro Seite 1 oder 2 Scheiben hinkommen ?
              eventuel kommt ja doch nur eine Scheibe, und die Blattlagerwellen sind zu lang ?
              MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

              Kommentar

              • Stratus
                Member
                • 02.07.2010
                • 251
                • Christopher
                • Kressbronn

                #997
                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                Nur eine Scheibe!

                Kommentar

                • 4li3n
                  Senior Member
                  • 04.08.2009
                  • 1082
                  • Ingbert
                  • meist aufm Platz

                  #998
                  AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                  Ich hab 2 drin. Mit Absicht! Für eine harte Dãmpfung.
                  Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

                  Kommentar

                  • Mogalli
                    Mogalli

                    #999
                    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                    Zitat von Leiseflieger Beitrag anzeigen
                    Das Waschen mit DEOXIT kenn ich schon seit dem V2, allerdings habe ich es erst angewandt als Zittern auftrat.
                    Ich hatte allerdings das Problem mit allen Blades mit Linearservos.
                    Da ich alles was mit HH Helis zu tun hatte verkauft, verschenkt oder einfach entsorgt habe, wird wohl dieses Experiment an mir vorbeiziehen
                    Aber hilft sicher anderen weiter.
                    Hast Du meine Frage wegen Eckdaten zum BLHeli Setup überlesen?
                    Was hast Du vom Standardsetup welches beim Flashen geladen wird noch geändert?
                    Da ich gerade wenig Zeit habe kann ich wenig rumprobieren.
                    Ok!
                    Hab ich aus irgendeinem Amiforum.
                    Der Typ heißt Dylan oder so.
                    Das ist unser Grundsettup zum testen,ist aber alles noch in der Versuchsphase.
                    Mein RC-H Testheli läuft damit schon mal ganz gut
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Leiseflieger
                      Leiseflieger

                      #1000
                      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                      Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                      Hab ich aus irgendeinem Amiforum.
                      Der Typ heißt Dylan oder so.
                      Du kennst echt Dylan nicht?
                      Ohne ihn hätte es wohl keinen MCPX V2 brushless gegeben
                      Google mal nach Astroid Designs aber lass zuerst die Kreditkarte sperren

                      Kommentar

                      • YunjitzuRC
                        Senior Member
                        • 14.02.2012
                        • 1108
                        • Mathias
                        • Bad Salzuflen NRW

                        #1001
                        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                        also standart aber doch nur eine Scheibe ?
                        MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                        Kommentar

                        • Leiseflieger
                          Leiseflieger

                          #1002
                          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                          Wieviel Scheiben sind denn dabei?
                          Warum sollte ein Zentralstück als E-Teil diese nicht dabei haben?
                          Vor allem, schau dir mal die Dämpfer genau an, dann siehst Du das eine Seite eine Rille hat.
                          DARUM hat vermutlich Deine BLW nicht gepasst, die Rille muss zur Beilagscheibeseite hin schauen.
                          Bei der BLW ist ebenfalls eine Scheibe pro Schraube dabei, wenn Du diese nicht einbaust dann stimmt das Endmaß der gesamten Konstruktion ebenfalls nicht.

                          Kommentar

                          • YunjitzuRC
                            Senior Member
                            • 14.02.2012
                            • 1108
                            • Mathias
                            • Bad Salzuflen NRW

                            #1003
                            MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                            Kommentar

                            • the spirit
                              the spirit

                              #1004
                              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                              HI.
                              Bin mit meinem Rexchen eigentlich ganz zufrieden.
                              Nur hab ich das Problem, das bei starkem Pitcheinsatz das Heck wegdreht.
                              Bei Pitchpumps wäre mir das jetzt egal, aber wenn ich langsame Rainbows versuche dreht das Heck bei stärkerem Pitcheinsatz schon leicht weg, was für mich als Anfänger jetzt eher zu Stress als Entspannung führt.
                              Hab mir den kleinen ja gerade deswegen geholt, um Figuren "entspannt" üben zu können.
                              Die Rollrate hab ich schon auf ca. 1 Uhr stehen.
                              Jemand ne Idee was ich machen kann.
                              Gyrowert sind 72% mit meiner MX-22 und Spektrum Modul.
                              Des weiteren hab ich das Problem, das manchmal kurz (so 2 sek. lang) das Heck im Schwebeflug zittert und dann ist es wieder weg.
                              Das tritt so alle 20 sek. auf. Dies passiert bei unterschiedlichen Gasgeraden immer.
                              Achja, ich fliege die orangen Blätter.
                              Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2014, 15:04.

                              Kommentar

                              • Leiseflieger
                                Leiseflieger

                                #1005
                                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                                Zwei, nein sogar drei Möglichkeiten kann ich Dir vorschlagen:

                                Die Empfindlichkeit an der Platine erhöhen und dann am Sender etwas zurücknehmen. Er wird aber im Schwebeflug etwas zappeln.

                                Einen Lynx Heckprop nehmen der etwas grösser ist, soll gut gehen, habe es aber selber noch nicht ausprobiert.
                                Einen MCPX BL Heckprop nehmen, den mit 1,4mm (soweit ich das jetzt im Kopf habe) aufbohren. Der Motor dreht hörbar schneller, reagiert aber auch schneller auf ßnderungen.

                                Etwas abwarten bis ich (wir) mit dem BLHeli Programm eine gute Lösung erflogen haben.

                                Ich bin auch noch nicht ganz zufrieden, aber wird schon...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X