T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4210
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #1

    T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

    Hallo Leute.

    Meiner ist auch gestern gekommen.
    Sollte normal unter den Baum, da hier aber soviel geschrieben wurde, musste ich doch mal auspacken.

    Auch bei mir ist die Heckmotorhalterung aus der Box heraus gerissen, da muss auf jeden Fall etwas gemacht werden, so wird es nicht lange dauern bis der Motor abfällt.

    Ansonsten fliegt er soweit ganz gut, wenn man das bei zwei kleinen Testschwebeflügen in der Wohnung sagen kann.
    Leichtes Heckzittern habe ich noch, mal sehen, ob das über ändern der Heckempfindlichkeit in den Griff zu bekommen ist, da ich natürlich nicht 100% nach Anleitung eingestellt habe.

    Ansonsten habe ich keine Risse feststellen können, auch die Hauptmotorhalterung ist noch in Ordnung.
    Werde mal fragen, ob er wegen der Heckmotorhalterung komplett reklamiert wird, oder ich einfach eine neue Halterung bekomme.

    Gruß Holger
    Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 14.12.2013, 11:11.
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF
  • Onkel Opa
    Member
    • 01.11.2012
    • 748
    • Uwe
    • GM

    #2
    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

    Da ja alle anderen Threads geschlossen wurden sollte man vielleicht mal zusammentragen,
    auf was bei der Erstinspektion geachtet werden sollte.

    Die Zusammenfassung basiert auf Userberichten, ich habe ja leider (?) noch keinen.
    • Kabel von Haupt- und Heckmotor könnte sich lösen => mit geeignetem Kleber fixieren
    • Riss im Rahmen am Hauptmotor => Lösung / Folgen wohl noch offen
    • Position der Servokabel (zu Nahe am Hauptmotor) => verlegen, könnten bei einem Crash durchtrennt werden
    • Riss im Halter des Heckmotors => ggf. Motor festkleben, wenn er sich löst reißen auch die Kabel
    • Taumelscheibe geht auseinander => mit Kleber fixieren
    • Nickservoarm stößt an der Heckrohrhalterung an => mit Feile für Freigängigkeit sorgen
    • Landegestell auf Bruch an den Pins prüfen (es gab schon mehrere Defekte out of the box)


    Noch ein paar Links:
    Riss im Rahmen und am Heckmotor
    Video vom Nickservo
    Haupthread bei Helifreak
    Bilder der Elektronik
    Bericht nach 100 Flügen
    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

    Kommentar

    • leodragonfly
      Airfotoservice.de
      Foto- & Videoaufnahmen
      • 24.06.2007
      • 1586
      • Thomas
      • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

      #3
      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

      Jetzt geht das "Gelaber" hier weiter? Hoffe das der MOD ab und an mal "ausfegt". Also ich wäre dankbar dafür.


      Gruss Leo - iPhone using Tapatalk

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

        Zitat von leodragonfly Beitrag anzeigen
        Jetzt geht das "Gelaber" hier weiter?
        Das Gelaber kommt von Dir und nicht vom TS.
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • leodragonfly
          Airfotoservice.de
          Foto- & Videoaufnahmen
          • 24.06.2007
          • 1586
          • Thomas
          • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

          #5
          T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

          Klaus "das Gelaber" ist schon gelöscht worden!

          ... Danke an den Mod dafür


          Gruss Leo - iPhone using Tapatalk

          Kommentar

          • erro
            Member
            • 05.07.2011
            • 375
            • ernst
            • Wien

            #6
            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

            Hallo Leute,

            habe heute meinen 150er geproggt und an die DX9 gebunden. Schweben im Wohnzimmer soweit ok.
            Was mir nicht gefällt, ist der "Sanftanlauf". Obwohl auf sehr langsam programmiert, läuft er ruckartig an....2, 3, Sekunden hört man wie der Motor anlaufen will, dann startet er voll durch. Alle anderen Einstellungen des Reglers sind auf Werkseinstellung.

            Jemand eine Idee dazu und welchen Gyrowert cerwendet ihr mit einer Spektrumfunke?

            Gruß
            Ernst
            [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

            Kommentar

            • Kronos
              Member
              • 13.07.2013
              • 819
              • Patrick
              • Bezirk Leoben, Steiermark

              #7
              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

              Zitat von erro Beitrag anzeigen
              Jemand eine Idee dazu und welchen Gyrowert cerwendet ihr mit einer Spektrumfunke?

              Gruß
              Ernst

              Ich verwende 55%
              Zum sanfteren Anlaufen verwende ich eine eigene Gasgerade mit 30-40%. Da kann man mit Vollpitch auch abheben aber so läuft er wirklich gut an.
              Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

              Kommentar

              • erro
                Member
                • 05.07.2011
                • 375
                • ernst
                • Wien

                #8
                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
                Ich verwende 55%
                Zum sanfteren Anlaufen verwende ich eine eigene Gasgerade mit 30-40%. Da kann man mit Vollpitch auch abheben aber so läuft er wirklich gut an.
                zum Anlauf verwende ich auch eine Gerade von 30%, damit geht es besser, obwohl hier der Motor auch ca. 2 Sek. versucht zu starten um dann fast ruckartig loslegt.
                Hast du sonst im Regler alles auf Werkseinstellung gelassen?
                [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                Kommentar

                • Thermikflieger007
                  Member
                  • 08.12.2012
                  • 151
                  • Lukas

                  #9
                  AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                  Kann jemand der den T-Rex 150 mit Futaba fliegt schon etwas über die Kreiselempfindlichkeit sagen?
                  Die 50% aus den Videos von Jeff Fassbender und Collin bekomme ich leider nicht hin

                  Gruß,
                  Lukas
                  T-Rex 250 Pro DFC Microbeast - YouTube

                  Kommentar

                  • PMO
                    PMO
                    Senior Member
                    • 04.07.2009
                    • 2252
                    • paul

                    #10
                    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                    Hi,

                    habe meinen 150 gestern bekommen und dann noch schnell von nem Kumpel nen DSMX sat angekauft, da ich ja Fasst fliege. Hab aber noch eine devo 12 mit Openfirmware die DSMX und mehr kann.

                    Hab also eben mal 2 Flüge ebenfalls in Haus gemacht und er fliegt schön.

                    Natürlich ist die Heckmotorhalterung gerissen.. also wohl standart. Ansonsten keine Vibs oder kein wobbeln ein schöner kleiner Heli.

                    Das Heck hällt super .. im normalmode hab ich 60% gain und 50% gasgerade..
                    musste bei der Devo alles bis aufs Gas Reversen. aber das ist ja egal..

                    Jetzt habe ich nix am Regler eingestellet und komme somit zu meiner Frage.

                    In der Anleitung Des Reglers gibts 3 Gaskurven zur auswahl.. jedoch ist nicht erklärt welche kurve welche Auswirkung hat bzw charakteristik.

                    Da ich den Regler noch auf Sehr langsames Anlaufverhalten einstellen wollte, wie es empfohlen wird wollte ich wissen od ich jetzt im sender ne V kurve proggen soll oder ob eine Der gaskurven eine Vkurve beinhaltet..

                    weisst da jemand was drüber??

                    Gruß paul

                    Kommentar

                    • Andrè Bochmann
                      Senior Member
                      • 23.11.2003
                      • 2075
                      • André

                      #11
                      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                      Sichert das Bord mit einem kleinen Kabelbinder, O-Ring oder schmalen Klebestreifen... ich habe heute gesehen wie sich das Bord vom Pad gelöst, der 150DFC umgekippt und teilweise zerbröselt ist
                      LG André

                      Kommentar

                      • Gucky
                        Member
                        • 25.04.2013
                        • 951
                        • Klaus
                        • Dessau-Rosslau

                        #12
                        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                        ßhm, entschuldigt, aber ist es mittlerweile schon normal, dass man über solche Fehler nur noch mit den Schultern zuckt, sich hinsetzt und es vielleicht noch auf eigene Kosten repariert?
                        Von den Kosten einmal abgesehen, hat ja nicht jeder das Wissen bzw. Talent solche Reparaturen ordentlich durch zu führen.
                        Bis jetzt hab ich mich auf den 150er gefreut, leider entwickelt es sich so langsam zum Weihnachtsgraus.

                        LG Gucky
                        Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                        Kommentar

                        • PMO
                          PMO
                          Senior Member
                          • 04.07.2009
                          • 2252
                          • paul

                          #13
                          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                          Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
                          Von den Kosten einmal abgesehen, hat ja nicht jeder das Wissen bzw. Talent solche Reparaturen ordentlich durch zu führen.
                          Sorry aber in der Modellbauwelt sind Geduld und Fingerspitzengefühl notwendig. Dass mann seinen Heli sicher zerlegen oder zusammenbauen und einstellen kann ist meiner Meinung nach lebensnotwendig!

                          Auch werden RTF oder BNF Modelle von Menschen gebaut die Fehler machen können..

                          Mann sollte einen Blick drauf werfen und sicher sein dass das Fluggerät so zusammengehört.

                          Mit GPS und Coming Home kann jeder Depp Quadcopter fliegen die 2 oder 3 kg wiegen. Und diese systeme sind nicht 100%-ig.

                          Es ist zwar ne Schande dass die Hersteller uns das zumuten aber es hat sich eingebürgert.

                          Kommentar

                          • Frolic-man
                            Gelöscht
                            • 19.09.2008
                            • 513
                            • Mirko
                            • Ruhrpott

                            #14
                            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                            @PMO,

                            ja wir sind Modellbauer und jeder ist bestimmt bereit seinen Heli richtig einzustellen und kleinere Mängel zu beheben (lose Motorstecker) ... trotzdem dürfen wir aber erwarten, das ein Produkt was man NEU kauft ohne Mängel (gebrochener Rahmen und Heckmotorhalterung) bei einem ankommt. Wenn nicht kann man reklamiert, denn die Hersteller unterliegen der Produkthaftung.

                            PS: ich habe meinen T-REX zurück geschickt.
                            Zuletzt geändert von Frolic-man; 15.12.2013, 21:49.

                            Kommentar

                            • QuickNick
                              Member
                              • 02.08.2009
                              • 677
                              • Bernd
                              • Wolfach

                              #15
                              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                              Hi Leute,

                              bin gerade auch etwas durch den Wind , wenn man all das liest... hab ja auch einen bestellt, aber noch nicht erhalten...

                              Allerdings finde ich auch, dass ein Produkt schon auf Funktionsfähigkeit und vor allem Sicherheit geprüft sein sollte. Im speziellen sollten keine Rahmenbrüche oder derartige Fehler auftreten... so etwas ist sehr unschön zu lesen..

                              Ich werde mir hoffentlich bald selbst ein eigenes Bild davon machen können..

                              LG
                              Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X