T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael S.
    Michael S.

    #16
    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

    Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
    ßhm, entschuldigt, aber ist es mittlerweile schon normal, dass man über solche Fehler nur noch mit den Schultern zuckt, sich hinsetzt und es vielleicht noch auf eigene Kosten repariert?
    Von den Kosten einmal abgesehen, hat ja nicht jeder das Wissen bzw. Talent solche Reparaturen ordentlich durch zu führen.
    Bis jetzt hab ich mich auf den 150er gefreut, leider entwickelt es sich so langsam zum Weihnachtsgraus.

    LG Gucky
    ...na klar ist das normal...wer sich mit der Materie nicht auseinandersetzen will und kann ist beim falschen Hobby...


    Zum 150er:

    Ich durfte am Samstag den von meinem Kollegen einstellen und einfliegen.

    Also erst mal den Heli ausgepack und gründlich inspiziert...von irgendwelchen Rissen oder schlechter Qualität konnten wir nichts feststellen ganz im Gegenteil alles wirkt deutlich hochwertiger wie an nem Blade.
    Einziger Punkt, klar die beiden Motorenstecker müssen gesichert werden gehen doch sehr leicht ab.

    Also Futaba T14SG genau nach Anleitung geproggt alle Werte 1:1 übernommen.
    Empfänger gebunden.
    Regler auf ganz Sanftanlauf programmiert, Rest im Auslieferzustand.
    Kurzer check in der Hand ob alles richtig rum läuft, Motor läuft...

    Also raus auf die Terrasse...
    Motor hoch gefahren, Sanftanlauf super (hier ist ja kein Kosmik eingebaut sondern ein mega billiger Microregler das darf man nicht vergessen) ->wenn ich da an die ersten Flüge mit dem Blade mcpx denke da ist der schon 5x umgekippt bis wir den das Erste mal in der Luft hatten, der Rex steht auch bei voller Drehzahl ohne Tendenz gleich um zu kippen.

    Also Pitch rein und erst mal gestaunt wie stabil der in der Luft steht, Heck steht alles gut.
    Also mit ner Linkskurve in Garten und erst mal paar Kreise und dann natürlich gliech aufn Rücken.
    Kurz erschrocken weil er doch extrem Träge reagiert hat aber erstaunt wie gut der kleine auf Pitch geht und wie die Drehzahl und das Heck halten.
    Da war ich dann schon sehr mutig und hab gleich Funnels und co. mit dem kleinen gemacht...hätt ich doch lieber erst mal die Drehrate aufgedreht...
    Der Kleine natürlich zu schnell geworden und keine Chance mehr ihn ab zu fangen ist er aus 3 Meter Vollgas in mein Steingarten geknallt (Autorot war längst gezogen)

    Der Heli war nicht unkontrollierbar oder hatte einen Aussetzter, das ist halt einfach ein Microheli der hat nicht so viel Reserven wie ein Großer und ich habs gleich mal übertireben, ein weniger erfahrener Pilot hätte hier jetzt bestimmt von einem Ausfall berichtet...

    Also Heli aufgesammelt, Landegestell war ab (Standart wie beim mcpx und co.) Haube bisschen gerissen...sonst sah es auf den ersten Blick gut aus.
    Im Keller dann gleich mal den Akku ran gehängt, Drehrate aufgedreht (ist im Auslieferzustand ganz zu kein Wunder dass da so viele beim ersten ßberschlag eingebomt sind der kommt da kaum rum)

    Beim genaueren hinschauen kam dann allerdings raus dass das Chasis im Bereich vom Haubenhalter zum Motor hin gebrochen war...das ist natürlich ärgerlich aber mei wenn der Heli aus 3 Meter mit Vollgas aufn Steinboden knallt wie soll da was überleben!?!?!?
    Egal wird geklebt...wir wollten dann den Motor raus schrauben und das Chassis kleben, das war dann wirklich ärgerlich und das darf wirklich nicht sein, die Schrauben vom Motor sind alle beide rund, die bekommt man mit keinem der mitgelieferten Werkzeugen auf.
    Egal der muss nochmal fliegen, Chassis so geklebt.
    Landegestell mit Heißkleber ans Chassis geklebt und den fehlenden Bügel durch ein Antennenröhrchen ersetzt.

    Ab in Garten...wow mit der aufgedrehten Drehrate macht der Rex noch viel mehr Spaß, geht echt super und fliegt deutlich besser als mcpx / mcpxbl und sogar besser wie der 130er.
    Der Rex geht super auf Pitch, das Heck hält (auch im Funnel in alle Richtungen) die Pirooptimierung funktioniert sehr gut.
    Da war ich natürlich sehr mutig, tiefe TicToc da rastet der Rex auch sauber ein...usw...na dann kam wieder die Geschichte mit dem Platz und der Rex ist an meiner Glaswand im Garten zerschellt...

    Mein Fazit:

    +++
    Der beste Microheli den ich bisher geflogen bin.
    Heck hält (für ein Motorheck eines Microhelis) sehr gut
    Das FBL arbeitet sehr gut
    Der Rex geht super auf Pitch
    Motor hat ausreichend Leistung
    Die Werte aus der Anleitung passen mit der T14 perfekt

    ---
    Die Schrauben am Motor sind ab Werk nicht zu lößen da offensichtlich rund.

    Es bleibt halt ein Microspielzeugheli und zum erlernen von 3D Flug sind die ganzen micros einfach nicht geeignet. Wer sich so nen Heli kauft weil er denkt dass er unzerstörbar ist der liegt da einfach falsch, das habe ich beim Blade schon immer nicht verstanden, wie man den nem Anfänger empfehlen kann, der ist auch nur kaputt gewesen bei uns.
    Wer sich den Rex für ein bisschen Spaß für zwischendurch holt und auch realistisch einschätzen kann was er von so nem Heli zu erwaretn hat der hat seinen Spaß mit dem Heli, wenn man es nicht gerade übertreibt und ihn einbomt.

    Kommentar

    • goemichel
      Senior Member
      • 11.01.2012
      • 4180
      • Michael
      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

      #17
      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

      Zitat von Michael S. Beitrag anzeigen
      ...na klar ist das normal...wer sich mit der Materie nicht auseinandersetzen will und kann ist beim falschen Hobby...
      Sorry, das ist aber mal ganz klar nicht normal.

      Als Kunde muss ich erwarten dürfen, dass ich ein vollständig funktionierendes Produkt ohne Mängel bekomme - wie dein kleiner Rex, der ja offensichtlich nicht die oben beschriebenen Mängel aufweist.

      Bei allem anderen geb ich dir Recht.

      Kommentar

      • Michael S.
        Michael S.

        #18
        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

        Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
        Sorry, das ist aber mal ganz klar nicht normal.

        Als Kunde muss ich erwarten dürfen, dass ich ein vollständig funktionierendes Produkt ohne Mängel bekomme - wie dein kleiner Rex, der ja offensichtlich nicht die oben beschriebenen Mängel aufweist.

        Bei allem anderen geb ich dir Recht.
        Ohne Mängel im Sinne von Beschädigungen wie Rahmenbruch o.ä. okay aber ne Vorflugkontrolle und Stecker auf sicheren Sitz kontrollieren sollte man bei einem 3D Heli schon...es handelt sich hier ja nicht um ein RTF Spielzeug von Toysrus...

        Kommentar

        • Thermikflieger007
          Member
          • 08.12.2012
          • 151
          • Lukas

          #19
          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

          Morgen,

          Michael danke für deinen schönen Bericht. Meiner fliegt mittlerweile auch echt gut!
          Magst du uns verraten wo die deine Potis für Roll und Gain stehen hattest?

          Einen Riss in der Heckmotorhalterung hatte meiner auch, aber das Teil wird von Robbe anstandslos ersetzt. Mir wurde allerdings auch gesagt, dass bisher relativ wenig Reklamiert worden ist...was irgendwie nicht ganz mit den Erfahrungen hier aus dem Forum übereinstimmt
          Ihr solltet also alle Eure Plastikteile reklamieren, damit Align möglich schnell dadrauf reagieren kann.

          Bis auf das Plastik ist meiner aber auch Top Verarbeitet.
          Von der Power und dem stabilen Heck bin ich auch sehr positiv überrascht!

          Gruß,
          Lukas
          T-Rex 250 Pro DFC Microbeast - YouTube

          Kommentar

          • Michael S.
            Michael S.

            #20
            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

            Alles standart nur Roll hab ich ziehmlich weit aufgedreht.

            Man darf aber auch nicht vergessen dass es momentan sau kalt ist und das auch nicht so förderlich für die Stabilität des plastik ist.

            ***

            Kommentar

            • Stratus
              Member
              • 02.07.2010
              • 251
              • Christopher
              • Kressbronn

              #21
              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

              Zitat von Thermikflieger007 Beitrag anzeigen
              Morgen,

              Einen Riss in der Heckmotorhalterung hatte meiner auch, aber das Teil wird von Robbe anstandslos ersetzt. Mir wurde allerdings auch gesagt, dass bisher relativ wenig Reklamiert worden ist...was irgendwie nicht ganz mit den Erfahrungen hier aus dem Forum übereinstimmt
              Ihr solltet also alle Eure Plastikteile reklamieren, damit Align möglich schnell dadrauf reagieren kann.
              Ich hatte auch gerade Kontakt mit Robbe.
              Das Problem ist bekannt und es wird mit Align nach einer Lösung gesucht.
              Dann gibt es Ersatz!!! Also Mail an Robbe, damit die das sammeln können.

              Somit für mich ein weiterer Pluspunkt für den Kleinen...Der Service.

              Kommentar

              • Stefan B aus W
                Member
                • 25.04.2010
                • 199
                • Stefan

                #22
                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                Hallo zusammen,
                Habe den kleinen jetzt auch auf dem Tisch stehn.Aus der Box raus sieht das ganz gut aus.Keinerlei Schäden zu erkennen.Werde das gute Stück nach Feierabend mal einstellen und einfliegen. Bin gespannt ob das alles auch so toll geht wie etwas weiter oben schon beschrieben wurde.Ich werd noch mal berichten.
                Oben geblieben ist noch keiner

                Kommentar

                • Frolic-man
                  Gelöscht
                  • 19.09.2008
                  • 513
                  • Mirko
                  • Ruhrpott

                  #23
                  AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                  ... das Einstellen und der erste Schwebeflug gingen bei mir auch super, ähnlich wie von Michael beschrieben ... erst danach waren auf einmal die Risse da. Ich vermute, dass da einfach die Schrauben zu fest angezogen sind und das Material unter Spannung steht und wenn dann noch die Kräfte von fliegen einwirken, ist das zuviel für das Plastik so das es bricht.

                  Kommentar

                  • Frolic-man
                    Gelöscht
                    • 19.09.2008
                    • 513
                    • Mirko
                    • Ruhrpott

                    #24
                    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug



                    Kommentar

                    • GUNNI
                      GUNNI

                      #25
                      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                      Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                      Hallo Leute.

                      Meiner ist auch gestern gekommen.
                      Sollte normal unter den Baum, da hier aber soviel geschrieben wurde, musste ich doch mal auspacken.

                      Auch bei mir ist die Heckmotorhalterung aus der Box heraus gerissen, da muss auf jeden Fall etwas gemacht werden, so wird es nicht lange dauern bis der Motor abfällt.

                      Ansonsten fliegt er soweit ganz gut, wenn man das bei zwei kleinen Testschwebeflügen in der Wohnung sagen kann.
                      Leichtes Heckzittern habe ich noch, mal sehen, ob das über ändern der Heckempfindlichkeit in den Griff zu bekommen ist, da ich natürlich nicht 100% nach Anleitung eingestellt habe.

                      Ansonsten habe ich keine Risse feststellen können, auch die Hauptmotorhalterung ist noch in Ordnung.
                      Werde mal fragen, ob er wegen der Heckmotorhalterung komplett reklamiert wird, oder ich einfach eine neue Halterung bekomme.

                      Gruß Holger

                      Hallo Holger,

                      schön, dass du diesen Thread ins Leben gerufen hast

                      Kommentar

                      • Strassenkater
                        Senior Member
                        • 13.04.2011
                        • 1473
                        • Frank-Michael
                        • Wuppertal

                        #26
                        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                        Astroid Designs T-REX 150DFC Delrin/Carbon tail motor mount

                        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                        Kommentar

                        • Rexphil
                          Member
                          • 14.04.2008
                          • 196
                          • Philippe
                          • Eschborn

                          #27
                          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                          jetz geht es los. Microheli, lynx und alle weitere werden erneut mit die schwächen vom Align oder Blade wieder Geschäfte machen. Astroid kennte Ich bisher nicht.

                          Interessant wäre zu Prüfen ob Align und Horizon im Kapital von dieser Firmen beteiligt sind ... Es wurde einiges erklären ....

                          Philippe

                          Kommentar

                          • tasse
                            Senior Member
                            • 12.09.2011
                            • 6061
                            • Tassilo

                            #28
                            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                            Zitat von Rexphil Beitrag anzeigen
                            Interessant wäre zu Prüfen ob Align und Horizon im Kapital von dieser Firmen beteiligt sind ... Es wurde einiges erklären ....
                            Verschwörungstheorie - Wikipedia

                            Kommentar

                            • Calimeroohnesombrero
                              Member
                              • 17.02.2012
                              • 317
                              • Michael

                              #29
                              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                              Eine Vermutung/Spekulation macht noch lange keine Verschwörungstheorie, mag die Annahme noch auf so fadenscheinigen und offensichtlich falschen Argumenten beruhen wie oben. lolig

                              Meiner fliegt immer noch mit gebrochenen Hauptrahmen und Heckmotorhalterung.
                              <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                              Kommentar

                              • Kronos
                                Member
                                • 13.07.2013
                                • 819
                                • Patrick
                                • Bezirk Leoben, Steiermark

                                #30
                                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                                Endlich beginnt das Tuning wieder
                                Noch immer keine Akkus erhältlich, aber Tuningteile...
                                Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X