T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Halloween12
    Halloween12

    #31
    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

    Das ging aber schnell und genau das passende Teil für die größte Schwachstelle

    Kommentar

    • nimic
      kfz-tattoo.com
      Folienplots
      • 05.01.2009
      • 1188
      • Michael
      • Schalksmühle

      #32
      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

      Ich hab auch mein Heck zerlegt und mir das hier gebaut ...
      Angehängte Dateien
      RC-TT

      Kommentar

      • GuidoM
        Senior Member
        • 07.05.2010
        • 1516
        • Guido
        • Solingen

        #33
        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

        Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
        Noch immer keine Akkus erhältlich, aber Tuningteile...
        Es sind Akkus erhältlich: Align LiPo-Akku 2S1P 7,4V 250mAh/30C T-Rex 150 | Ersatzteile | T-Rex 150 | Align T-Rex

        Kommentar

        • Kronos
          Member
          • 13.07.2013
          • 819
          • Patrick
          • Bezirk Leoben, Steiermark

          #34
          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug


          Wahnsinn, die habens vor freakware und robbe...? gleich mal ordern.
          Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

          Kommentar

          • corallus
            Member
            • 28.01.2011
            • 97
            • Michael
            • Düsseldorf

            #35
            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

            Schon geordert...
            nano bl, mcpx bl, 130x, 180cfx, 300x, 450x , T-Rex 150 mit dx8
            v120d02s mit 2801 pro

            Kommentar

            • Stefan B aus W
              Member
              • 25.04.2010
              • 199
              • Stefan

              #36
              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

              Guckt mal bei Helishop Berlin was der an Teilen schon da hat,das ist alles was man braucht
              Oben geblieben ist noch keiner

              Kommentar

              • Stefan B aus W
                Member
                • 25.04.2010
                • 199
                • Stefan

                #37
                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                Und dazu noch Kostenloser Versand bei Helishop-Berlin
                Oben geblieben ist noch keiner

                Kommentar

                • Kronos
                  Member
                  • 13.07.2013
                  • 819
                  • Patrick
                  • Bezirk Leoben, Steiermark

                  #38
                  AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                  Es gibt sogar schon einen Tuning Heckmotor...?
                  TREX 150 Tuning: TREX 150 Tuningteile
                  Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #39
                    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                    Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
                    Es gibt sogar schon einen Tuning Heckmotor...?
                    TREX 150 Tuning: TREX 150 Tuningteile
                    Hi,
                    das ist der HP03t - ob jetzt 8500kv oder 9000kv, da streiten sich die Geister.

                    RCHeaven verwendet ja sogar die original Oversky Fotos, kann aber aus unerfindlichen Gründen den Markennamen nicht angeben

                    Für Fotovergleich:
                    Tuning Heck/Tail Motor f?r TREX 150 8500KV (rc-BL-Tail-3A3G9K2S), 29,

                    HP03T V2 tail motor 9000KV 6mm tail with 7mm adapter ring [M035] - $29.90 : OVERSKY!, Micro Brushless Outrunner Motor Expert In China

                    Ich hab den Motor auch, seit eineinhalb Jahren, und flieg ihn in einem meiner BL mCP x (v1) mit Plantraco/RRC Prop; absolut gut.

                    Das ist allerdings ein 1s Motor - deshalb find ich das eher seltsam.
                    Läuft er T-Rex 150 Heckmotor auf 1s?

                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • Kronos
                      Member
                      • 13.07.2013
                      • 819
                      • Patrick
                      • Bezirk Leoben, Steiermark

                      #40
                      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                      Ja gut, beim mCPx versteh ich den Sinn des Motors ja: etwas mittelmäßiges zu verbessern.
                      Aber beim Rex? Etwas einwandfreies zu verändern...?
                      Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #41
                        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                        Zuerst muss mal die Frage beantwortet werden:

                        Läuft der 150er Heckmotor nur auf 1s *


                        Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • patrickL3
                          Senior Member
                          • 23.08.2009
                          • 1531
                          • Patrick

                          #42
                          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                          Hallo,

                          Hab meinen auch zum Händler zurückgeschickt! Bei dem Preis sollte die
                          Qualität doch besser sein. Habe schon mal mehrere Hundert Euros in den
                          Blade 130 gesteckt, passiert mir nicht noch mal!

                          Euch schöne Feiertage

                          Gruß

                          Patrick

                          Kommentar

                          • tasse
                            Senior Member
                            • 12.09.2011
                            • 6061
                            • Tassilo

                            #43
                            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                            Also ich weiß nur eins: nachdem ich grad ein wenig auf der Seite von rc-heave.eu gestöbert habe, ist mir schlagartig wieder eingefallen warum meine Blades nicht mehr fliegen werden (außer vielleicht der stock-nanoCPx). Wer dort Kunde ist hat jedes Recht verwirkt sich jemals über negativ irgendwelche Preise in irgendwelchen Shops zu äußern.

                            Wenn da so ein Microheli Süchtling seinen mCPX der ersten Generation bis heute Leben erhalten hat, hat er nicht vollkommen unwahrscheinlich schon den Gegenwert eines günstigen 600ers oder größer versenkt.

                            Soll keine Wertung des Kunden sein, aber die haben verstanden wie man Geld aus Kunden heraus bekommt.

                            Kommentar

                            • Nanofan
                              Senior Member
                              • 11.12.2013
                              • 1124
                              • Berthold

                              #44
                              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                              Der 150er Motor ist ein 2S Motor sowohl am Main wie auch am Heck.
                              Eine fast baugleiche Motorenkombi verwenden wir schon einige Zeit vor dem 150er am MCPX-BL

                              Am MCPX-BL
                              6g Main mit 8200kV
                              3g Heck mit 4000kV (gibt es auch als 8000kV)
                              7A ESC am Main und 7A ESC am Heck

                              Am 150er
                              6g Main mit 8200kV
                              3g Heck mit 8000kV
                              Regler on Board - sind die Silabs drauf sind im Prinzip auch wie die 7A aufgebaut
                              die 2S Outrunner Motoren des MCPX-BL sind also voll kompatibel zum 150er
                              Zuletzt geändert von Nanofan; 17.12.2013, 06:47.

                              Kommentar

                              • 4li3n
                                Senior Member
                                • 04.08.2009
                                • 1082
                                • Ingbert
                                • meist aufm Platz

                                #45
                                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion und Flug

                                Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
                                die 2S Outrunner Motoren des MCPX-BL sind also voll kompatibel zum 150er
                                Vielen Dank für diese Info. Ehrlich gesagt macht mir der Heckmotor am 150er die meisten Sorgen. Wenn der Abreist muss man "nur" wegen dem gerissenem Kupfer gleich nen komplett neuen Motor kaufen. Eines der teuersten Crashteile. Ne, das kann und darf nicht sein. Entweder ich lerne es den neu zu wickeln oder es zeigt uns das jemand wo es kann, wie man diesen Motor neu wickelt. Wenn man keine lust hat sich darauf einzulassen, kauft man sich einfach einen alternativen neuen Heckmotor. Wenn es da schon bestimmte Motoren gibt, wäre ich für einen LINK zu diesen dankbar.

                                Nun weiter zu meiner praktischen Erfahrung mit dem 150er.
                                Gestern Abend habe ich auf einem beleuchteten Parkplatz bei uns um die Ecke noch versucht den Kleinen nach meinem Geschmack einzustellen. Ich kam so langsam meinen Einstellungen näher, bis das Heck plötzlich nicht mehr kontrollierbar war. Der Grund dafür waren Vibrationen. Und so wie es aussieht mal wieder die BLW. Ich habe keine Ahnung wann und wie die krumm geworden ist. Auf jeden Fall habe ich die BLW noch am selben Abend getauscht und neue Blätter montiert, einfach vorsorglich, weil die verwendeten schon eine kleine Macke hatten. Nach Tausch der BLW und der Blätter waren die Vibrationen auf ein sehr geringes Niveau zurückgegangen. Heute Abend werde ich die Blätter noch fein auswuchten. Vibrationsfreier lauf ist das A und O für ein sauberes Flugverhalten. Ist jetzt schon die 3te neue BLW drin. Was mach ich nur verkehrt?
                                Die Erste krumm wegen Ast-Berührung.
                                Die Zweite wegen Schrank im Wohnzimmer.
                                Die Dritte!!! Keine Ahnung!!! Vielleicht habe ich den Heli angefaßt?

                                Gruss
                                Ingbert
                                Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X