T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • YunjitzuRC
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 1108
    • Mathias
    • Bad Salzuflen NRW

    #781
    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

    positiv natürlich ^^

    Habe allerdings ein Problem jetzt...

    Habe den Satellit bekommen, jetzt habe ich das Problem mittem Gasweg,
    eigentlich brauch man doch nur beim einschalten in vollgas stellung gehen, und dann sobald es parr mal gepiept hat sofort in leerlauf rein damit man die Gasweege einlernt oder ?

    ihrgendwie funzt das bei mir nicht, zwar funktioniert Motor aus, allerdings sobald ich den Schalter umlege, läuft er auf ganz leichte Drehzahl obwohl Gas eigentlich auf 0 steht (auch bei der Servo Anzeige logichweise)

    Wenn ich jetzt das mit dem Gasweg einlernen mache, funktioniert es zwar erstmal, aber sobald ich den Heli den Akku entferne, ist die einstellung wieder weg....

    wo liegt mein Fehler, oder hat meine Platine einen weg ?

    ps: habe eine DX8, benutze einen orange sat, was auch soweit alles gut funzt, außer die story mit dem Gas 0 Punkt halt...
    MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

    Kommentar

    • Nanofan
      Senior Member
      • 11.12.2013
      • 1124
      • Berthold

      #782
      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

      Bei deinem Porno-Heli brauchst du doch keinen 0-Punkt - da reicht dir doch der G-Punkt

      Kommentar

      • YunjitzuRC
        Senior Member
        • 14.02.2012
        • 1108
        • Mathias
        • Bad Salzuflen NRW

        #783
        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

        naja den muss man ja erstmal finden

        ney ernsthaft, versuche jedesmal den Gasweg einzulernen, und beim nächstenmal Akku anschließen ist die einstellung wieder weg, entweder mache ich was falsch, oder mein Board hat einen weg..


        wie gesagt, habe die DX8, sonst funktioniert anscheinend alles einwandfrei...

        nur den doofen Gasweg bekomme ich nicht gespeichert, könnte zwar den Gasweg über den Servoweg anpassen, aber so soll es ja nunmal nicht sein...

        ps: auch scheint Failsave bei mir nicht zu funktionieren, binde ihn immer mit Motor Schalter auf aus...
        so das bei funkverlust also der Motor ausgehen sollte...

        funzt nicht, selbst wenn vorher der Motor auf aus stand, und ich dann testweise die Funke ausmache... läuft der Motor an...


        was mich auch wundert, wenn ich in den Programmiermodus gehe, bleibt der Motor erstmal aus so wie es sein soll...
        sobald ich etwas einstelle bei den einstellpunkten, reagiert beim einstellen der Motor und läuft an, was ja eigentlich so nicht sein dürfte
        (in der Anleitung steht ja auch, das man nur die Rotorblätter abbauen soll zur "Sicherheit", was ja auch logisch ist... aber das man die Motorkabel trennen muss wär mir algemein neu ?)
        Zuletzt geändert von YunjitzuRC; 05.02.2014, 18:14.
        MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

        Kommentar

        • Schöni
          Schöni

          #784
          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

          Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen
          Habe den Satellit bekommen, jetzt habe ich das Problem mittem Gasweg,
          eigentlich brauch man doch nur beim einschalten in vollgas stellung gehen, und dann sobald es parr mal gepiept hat sofort in leerlauf rein damit man die Gasweege einlernt oder ?

          ihrgendwie funzt das bei mir nicht, zwar funktioniert Motor aus, allerdings sobald ich den Schalter umlege, läuft er auf ganz leichte Drehzahl obwohl Gas eigentlich auf 0 steht (auch bei der Servo Anzeige logichweise)
          Hi YunjitzuRC!

          Bei mir war am Anfang das selbe Problem, habe auch die DX8!

          Ich habe bei mir bei der Einstellung "Gas Aus" auf Pos: 30% gestellt, damit im Servo Monitor Throttle Hold und Knüppel ganz unten (Flugphase Normal mit 0-100% Gasweg) jeweils das Gas bei 0% steht!

          Danach ging es!

          Gruss Thomas
          Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2014, 18:36.

          Kommentar

          • Schöni
            Schöni

            #785
            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

            Ich finde, bei dem kleinen Scheisser ist die Lageerkennung nicht die beste, drum hab ich heut bisl rumgebastelt!

            Heck mit bischen Leuchtfarbe markiert und eine alte Mcpx Extreme Haube aufgezogen, nun tu ich mir viel leichter mit der Sichtbarkeit!
            Unten noch ein kleines Loch mit der Nagelschere gemacht, damit man beim Akku anstecken an der Buchse gegenhalten kann! (siehe Foto!)

            Noch ein kleiner Tipp, wer den Rex ohne Tuning am Kopf absolut spielfrei bekommen möchte, sollte sich von einem Silicon Kabel ein paar kleine Ringe abschneiden, ca. 1,4 - 1,5mm breit und über die 5 Kugelköpfe der Taumelscheibe und über die Kugelköpfe der Servos drüberziehen! (also 8 Stück!)
            War echt überrascht, das ich danach gar kein Spiel mehr hatte!!!

            Fotos sagen mehr als tausend Worte...

            Gruss Thomas
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • YunjitzuRC
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 1108
              • Mathias
              • Bad Salzuflen NRW

              #786
              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

              haha genau auf dem Lösungsweg war ich auch gerade danke für die bestätigung !
              Also das mit den 30% Throttle Hold.


              Jetzt habe ich allerdings das Problem, das dann Failsave Funktioniert, allerdings sobald ich die Fernsteuerung ausmache um es zu testen, schaltet zwar der Hauptmotor ab, aber der Heckmotor fängt an zu laufen *

              ihrgendwie kommt es mir so vor, als wenn es mit dem Gyrowert zutun hat ?

              habs schon probiert das ich ihn mit 0% Gyro wert binde, der Heckrotor dreht trotzdem dann beim Failsave... auch mit -100% gyrowert binden habe ich es probiert, gleiche ergebniss wie bei 0% in der spektrum Funke..

              kann mich mit dem Gyrowert natürlich auch irren und es liegt an was anderem.... jedenfalls geht mir das langsam auf die Nüsse, gibt ja auch einstellungsvideos mit der DX8, und dort gibt es eben nicht diese Probleme, auch nicht das mit den 30%... das kommt mir komisch vor...
              MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

              Kommentar

              • Schöni
                Schöni

                #787
                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                Bei Failsafe kann ich Dir nicht helfen, hab ich nicht programmiert!

                Kommentar

                • Frosch
                  Frosch

                  #788
                  AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                  Sieht richtig lässig aus mit der Haube! Gefällt mir zig mal besser als die Original.
                  Noch eine Frage: Ist das wirklich Silikonschlauch? Sieht aus wie die Dämpfergummis vom Mcpx

                  LG Norbert

                  Kommentar

                  • Leiseflieger
                    Leiseflieger

                    #789
                    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                    Zitat von Schöni Beitrag anzeigen
                    Noch ein kleiner Tipp, wer den Rex ohne Tuning am Kopf absolut spielfrei bekommen möchte, sollte sich von einem Silicon Kabel ein paar kleine Ringe abschneiden, ca. 1,4 - 1,5mm breit und über die 5 Kugelköpfe der Taumelscheibe und über die Kugelköpfe der Servos drüberziehen! (also 8 Stück!)
                    War echt überrascht, das ich danach gar kein Spiel mehr hatte!!!
                    Hats bei Dir echt was gebracht? ich hatte die ja vom MCPX draufgeschnallt und konnte beim fliegen keinen Unterschied merken.
                    Allerdings sehe ich bei Deinen Fotos das die "Ringe" etwas mehr Dicke haben, vielleicht ist es ja das.

                    Zitat von Frosch Beitrag anzeigen
                    Noch eine Frage: Ist das wirklich Silikonschlauch? Sieht aus wie die Dämpfergummis vom Mcpx
                    SilikonKABEL also die Isolierung.
                    Finde ich aber eine gute Idee, ich hab die wenn ich etwas gelötet habe weggeworfen manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Sachen

                    Kommentar

                    • Thermikflieger007
                      Member
                      • 08.12.2012
                      • 151
                      • Lukas

                      #790
                      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                      So meine Tuning Teile sind nun endlich auch eingetroffen
                      Vielen Dank an Nanoheli für die schnelle Lieferung.

                      Die Teile kommen gerade rechtzeitig, denn mir ist eben zum zweiten Mal die sch*** Plastik Taumelscheibe auseinander geflogen. Zum Glück war es am Boden und es ist nichts weiter passiert.
                      Allen die jetzt noch die Plastiktaumelscheibe fliegen, kann ich nur empfehlen diese schnellst möglich gegen eine Alu TS zu tauschen!

                      Ich begebe mich jetzt an den Umbau der Teile.
                      Wie schön dass morgen Sturm angesagt ist

                      Gruß,
                      Lukas
                      Angehängte Dateien
                      T-Rex 250 Pro DFC Microbeast - YouTube

                      Kommentar

                      • YunjitzuRC
                        Senior Member
                        • 14.02.2012
                        • 1108
                        • Mathias
                        • Bad Salzuflen NRW

                        #791
                        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                        also mal ganz ehrlich, was die sich mit dem Heck und mit dem scheiß Stecker gedacht haben, das hat mit Modelbau nichts zutun, das ist unnötige Fummelei..

                        das schlimme ist, es bleibt einem ja garnichts anderes über als die Stecker am Heckmotor kaputt zu machen, da das Original Chassi so dermaßen weich ist, das das Heck wackelt....


                        bin mittlerweile am überlegen ob ich ihn wenn ich ihn wieder fertig habe (sitze jetzt seit gestern abend an dem scheiß stecker) ob ich ihn dann wieder so schnell wie möglich verkaufe...

                        Problem ist halt, man will die Dinger so rausdrücken, auf einer glatten oberfläche, so wie es in dem Video gezeigt wird und in der anleitung...
                        nur ist das eine tolle Sache wenn die dinger so bombenfest sitzen das entweder der Pin abbricht, oder beim versuch mit der Zange (so steht es in der Anleitung) das Kabel abreißt /Abknickt...

                        Ich will einen Heli zum 3D üben haben, und nicht zum basteln üben.... das kann ich an meinen großen...


                        Also in der beziehung ist das dingen echt so dermaßen Fail.. was wär daran so schlimm gewesen vernünftiges steckersysem fürs Heck zu machen, das wär dann eventuel 10 Cent teurer für Align, und maximal 0,5 g mehr am Heck, wenn überhaupt...

                        Oder hat man das eventuel absichtlich so gemacht, das die Leute jedesmal einen Heckmotoro für 30 Euro kaufen sollen ?

                        bin da echt im Moment so dermaßen angekotzt...

                        kann mir einer sagen wie die kleinen schwarzen stecker heißen ?
                        MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                        Kommentar

                        • kater68
                          kater68

                          #792
                          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                          Hallo zusammen,

                          ich hab zwar keinen Rex, kenne aber diese Stecker und Buchsen:

                          Premium-Modellbau - Das Online-Fachgeschäft für Modellbauartikel - Steckerleiste 3 polig Rasterabstand 1,27mm ST3 2er Set

                          Gibts auch anderswo. Zb. nanoheli

                          Oder hier zum Selberkonfektionieren:

                          Stiftleiste 1,27 Pole: 1 x 16 707-1-16-1-20-00 W & P Products Inhalt: 1 St. | SMDV - weil Spiele Abenteuer sind

                          Grüsse Manfred

                          Kommentar

                          • YunjitzuRC
                            Senior Member
                            • 14.02.2012
                            • 1108
                            • Mathias
                            • Bad Salzuflen NRW

                            #793
                            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                            jo danke die habe ich gesucht ^^

                            habe mir jetzt erstmal provisorisch stecknadeln gekürzt und als Pins missbraucht
                            MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                            Kommentar

                            • YunjitzuRC
                              Senior Member
                              • 14.02.2012
                              • 1108
                              • Mathias
                              • Bad Salzuflen NRW

                              #794
                              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                              Mann bin ich gut

                              Stecknadel geschnitten, bissel zinn druff, bissel styroporkleber (benutze ich immer als Lackersatz für so kleine Drähte ) den Dreck a bissel mit Sekundenkleber verfeinern...

                              fertig ist der hässlichste und abgewic...... Stecker des Jahres 2014 !


                              aber, es funktionuckelt !
                              MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                              Kommentar

                              • Schöni
                                Schöni

                                #795
                                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                                Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                                Hallo zusammen,

                                ich hab zwar keinen Rex, kenne aber diese Stecker und Buchsen:

                                Premium-Modellbau - Das Online-Fachgeschäft für Modellbauartikel - Steckerleiste 3 polig Rasterabstand 1,27mm ST3 2er Set

                                Gibts auch anderswo. Zb. nanoheli

                                Oder hier zum Selberkonfektionieren:

                                Stiftleiste 1,27 Pole: 1 x 16 707-1-16-1-20-00 W & P Products Inhalt: 1 St. | SMDV - weil Spiele Abenteuer sind

                                Grüsse Manfred
                                Hallo, Vorsicht!!!

                                Das sind die falschen Stecker!!!

                                Die Orginal Stecker vom 150er haben einen Rasterabstand von 2mm, nicht 1,27mm!

                                Gruß Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X