T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leiseflieger
    Leiseflieger

    #1096
    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

    Vielleicht hilft Dir das

    Kommentar

    • Rapsys-55-
      Rapsys-55-

      #1097
      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

      sobalt sich das blinken vom satelit ändert beim binden schalter loslassen....

      Kommentar

      • Beretta
        Member
        • 20.11.2008
        • 428
        • Silvio

        #1098
        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

        Moin Gemeinde!
        Hat denn jemand von Euch in letzter Zeit Landegestelle gekauft und kann mir sagen ob mittlerweile die weniger bruchempfindlichere Variante (die mit dem "A") handelsüblich ist.
        In den Shops ist überall immer noch die Ursprungsversion gelistet.

        Gruß Silvio



        P.S.: Habe einen neue MRS Einheit über, bei Bedarf bitte PN.

        Kommentar

        • ninjaper
          Senior Member
          • 13.09.2009
          • 1127
          • Per

          #1099
          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

          schau mal bei Live-hobby die sind alle neu und farbig!!!
          Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

          Kommentar

          • Beretta
            Member
            • 20.11.2008
            • 428
            • Silvio

            #1100
            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

            Hey, ich danke Dir. Bunt ist ja nicht so mein Fall,
            aber bei den Kleinen muss man ja einiges für die Lageerkennung tun .

            Gruß Silvio

            Kommentar

            • Phildoe
              Phildoe

              #1101
              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

              Da hast Du recht mit den farbigen Teilen. Mögen nicht schön sein aber aus etwas Distanz is so die Fluglage natürlich deutlich besser zu sehen... musste das Gegenteil leider mit einem ordentlichen Crash büßen...

              Mal was anderes, wo ich grad beim reparieren bzw. Wiederaufbau bin:
              Es gibt ja nun unzählige Tuning- und Ersatzteile für den kleinen, gibt es eigentlich auch irgendwo alternative Schräubchen als die unsäglichen Originalteile, welche sofort nach dem ersten "Anschauen" durchdrehen und so fast nicht mehr fest zu ziehen bzw. zu lösen sind? Klar, das mit dem Festziehen kann man mit Schraubensicherung lösen, aber dann wird das Lösen natürlich noch schwerer. Müsste die Blattlagerwelle austauschen und hab die Original verbauten tatsächlich nicht lösen können. Musste mit einem Minibohrer aus der Imbus eine Schlitzschraube machen, dann ging's mit Mühe. Aber das kann's ja auch net sein... Wisst Ihr da ne Alternative?

              Grüße

              Phil

              Kommentar

              • Leiseflieger
                Leiseflieger

                #1102
                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                Stahl 12.9 - www.minischrauben.com

                Ich wollte ja mal eine Sammelbestellung machen wegen dem Preis, aber irgendwie ging es unter...

                Kommentar

                • Phildoe
                  Phildoe

                  #1103
                  AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                  Schade dass es unter ging. Ich hab da nämlich keine Ahnung was ich da bestellen sollte... Falls Du doch mal unglaubliche Langeweile hast und so ein Set zusammenstellst, wär ich überglücklich... Für die Preise möchte ich nur nicht einfach auf Verdacht bestellen...

                  Danke Dir aber für die Antwort. Leider bin ich mit meinen Spektrum Dx6i Einstellungen immer noch nicht weiter... Falls also jemand gute hat, bei denen vor allem das Heck stabil bleibt ( hab die Potis am Heli beide auf 11-12 Uhr ). Und meine Dualrate und Expo Werte ( die original angegebenen ) sind auch nicht Ideal finde ich.
                  Also, nochmal mein Apell: bin offen für alle Tipps und Tricks diesbezüglich...

                  Grüße

                  Phil

                  Kommentar

                  • Mogalli
                    Mogalli

                    #1104
                    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                    Hi
                    Man muß auch den Gyrowert im Sender erhöhen.
                    Ich fliege zb: Gyro auf 80% im Sender.
                    Die Potis verändern nur die Rollrate und die Taumelscheiben Gainwerte.
                    Mach mal Gyro im Sender auf 80% und die Drehzahl muß hoch genug,damit das Heck geht.

                    Kommentar

                    • Beretta
                      Member
                      • 20.11.2008
                      • 428
                      • Silvio

                      #1105
                      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                      Align verwendet unfairerweise Schrauben mit M 1,5 Durchmesse! Die bekommt man so eigentlich nicht. Ich hab mir damals für meinen 250er auch 'nen Wolf gesucht. Bei Livehobby.de gibt es für den 250er ein Set mit Torxschrauben, da ist längenmäßig vielleicht was passendes dabei. Leider im Moment nicht lieferbar. Bevor ich gestern eine neue BLW eingebaut habe, habe ich die Schrauben gleich vor dem Einbau mit Schlitzen versehen.
                      Hier auch nochmal der Tip, das die BLW vom Blade mCPx BL passt, wenn diese um 0,2mm gekürzt wird. Da hat man das Problem mit dem Durchdrehen nicht mehr (der Schraube, oder man selbst).

                      Mal' ne Frage zu den Heckdrehraten: Die sind bei mir nicht so pralle. Geht da noch was!? Den Servoweg hab ich schon hochgeschraubt. Versuchsweise hab ich mal 'nen 42er KBDD Prop aufgezogen. Leider ist Wetterbedingt an fliegen nicht zu denken.

                      Gruß Silvio

                      P.S. : Neues MRS Board abzugeben, bei Bedarf bitte PN.

                      Kommentar

                      • Phildoe
                        Phildoe

                        #1106
                        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                        Hab jetzt die RBW mit etwas Schraubensicherung fixiert und hält auch wunderbar... wie ich die nach dem nächsten Crash wieder löse steht auf einem anderen Blall ;-( ...
                        Auch die Einstellungen an der Funke bzw. dem Poti hab ich für meine begrenzten Möglichkeiten einigermaßen eingestellt denk ich. Nur das Heck ist noch mein Problem. Bei stärkeren Pitchwechseln im Schwebeflug ( viel mehr traue ich mir noch nicht zu, vor allem nicht drinnen ) bricht das Heck immer kurz im Uhrzeigersinn aus. Es schwenkt zwar wieder zurück, aber etwas mehr Stabilität wäre wünschenswert... oder is das normal? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich so jemals einen stabilen Rückenflug einleiten bzw. beherrschen soll... Wenn nicht normal, was muss ich an der Funke bzw am Poti optimieren? Bin vielleicht auch zu verwöhnt von meinem Stock Nano CPX, der steht hecktechnisch echt wie ne eins! Meiner Meinung nach ein absolut perfekter Anfänger bzw. Umsteigerheli, allein wegen der unfassbaren Crashresistenz ( o.k., wiegt halt nix und hat deutlich weniger Power ) und der Wohnungstauglichkeit...

                        Irgendwelche Anregungen zu, T-Rex Heck?

                        Schönen Abend und Grüße aus Fürth

                        Phil

                        Kommentar

                        • Walter01
                          Senior Member
                          • 20.11.2009
                          • 2179
                          • Michae
                          • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                          #1107
                          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                          Zitat von Phildoe Beitrag anzeigen
                          Hab jetzt die RBW
                          Phil
                          RBW? Radio Baden Württemberg?

                          Oder ist von BLW (Blattlagerwelle) die Rede?

                          mfg
                          Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                          "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                          Kommentar

                          • Phildoe
                            Phildoe

                            #1108
                            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                            Sorry, hatte natürlich die BLATTLAGERWELLE gemeint. Sollte RotorBlattWelle heißen.
                            Gibt's denn von einem offensichtlich sooo erfahrenen Piloten gnädigerweise auch einen Tipp, oder war das der einzige Kommentar? ;-)
                            Net bös sein, aber war doch klar was ich meine...? Jeder war doch mal Anfänger denk ich... und auch wir haben doch mal hin und wieder eine hilfreiche Antwort verdient, oder?

                            Ach so, nachdem ich sowohl einen Nano CPX als auch den kleinen Rex besitze und somit 1S und 2s Lipos fliege, kann jemand einen einigermaßen erschwinglichen Balancecharger für beides empfehlen?

                            Grüße zurück

                            Phil
                            Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2014, 19:52.

                            Kommentar

                            • Mogalli
                              Mogalli

                              #1109
                              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                              Hi
                              Wenn der Heli bei Pitchstößen in Uhrzeigerrichtung wegdreht,mußt du den Knopf auf dem Empfänger/Gyro so oft drücken,bis die rote LED mit blinkt.
                              Da dann einfach auf 2 mal blinken einstellen(mit dem Ruderstick),wenn die 3 mal blinkt.Oder halt auf einmal blinken weniger,wie es jetzt steht.
                              Kann sein,das du später wenn er etwas eingeflogen ist,wieder umstellen mußt.
                              Meiner geht sehr gut mit BLHeli Software und 47er Lynx am Heck(muß man aufbohren).
                              Aber dein Heck macht ja quasie zu viel Dampf beim Pitchen.
                              Sehr wichtig ist hier auch die Drehzahl.
                              Mit zu wenig Drehzahl hält das Heck nicht so toll.

                              Kommentar

                              • Phildoe
                                Phildoe

                                #1110
                                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                                Danke Mogalli,

                                das verstehe ich unter einer konstruktiven Antwort...
                                Werd das Morgen gleich mal versuchen. Aber jetzt mal ne ganz blöde Frage. Wie kann ich bitte eine andere Software einspielen?! Da is doch nicht mal ne Schnittstelle am Heli, oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X