T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Issirhc
    Member
    • 30.04.2013
    • 422
    • Christopher
    • Berlin

    #121
    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

    Zitat von frankenandi Beitrag anzeigen
    Das Doofe ist allerdings , das der Außenläufer hinten sehr offen ist und die Kabel ja auch die Wicklung sind. Hat man also einen ewas heftigeren Heckeinschlag, dann reißt es auch die Wicklungen raus bzw ab und man muß den kompletten Motor auch noch ersetzten. So war´s auch bei dem Kollegen nur von einem Umfaller mit Drehzahl :-(

    Gruß
    Andi
    Der freudige Modellbauer wickelt den Motor neu.

    Vg Chris

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #122
      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

      Zitat von frankenandi Beitrag anzeigen
      So OT ist das nicht. Nachdem ich schon mal schnell am 150er das Heckrohr wechseln wollte, stand ich erst mal da wie ein Depp und hab den Stecker hinten gesucht.
      Konnte nicht glauben , das die Kabel wirklich bis vor durchgelegt sind. Wer konstruiert den so was reparaturunfreundliches ?
      Hallo,
      als ich das Video von der Heck Reparatur sah, musste ich sofort an dieses Lied von Mike Krüger denken (die etwas älteren werden es kennen)!

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • JazzMan
        JazzMan

        #123
        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
        Hi,
        also bitte....

        Ich hab tausende Crashs gehabt, auch die wildesten, und dass die "offene Wicklung" beschädigt worden ist, ist mir noch nie passiert.
        Dass die Kabel mal abreißen (bzw. geknickt werden) schon eher mal, das hat aber nix mit Outrunnern zu tun, ist mir bei den 1015 Inrunnern auch schon passiert.
        naja, der unterschied zu Walkera liegt wohl daran, dass Algin beim Heckmotor die Verkabelung etwas ungeschickt verbaut hat und sehrwohl die Wicklung direkt ins "Freie" geht - also tatsächlich sehr leicht abreisen kann und der Motor dann jedesmal ersetzt werden muß.
        Andere Hersteller gehen da über in ein normales Kabel und der Wicklung des Außenläufers ist viel besser geschützt

        Mir ist auch schon der Heckmotor davongeflogen - no Probleme wenn es so gemacht ist wie zb. beim Brushless-Kit vom Genius

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #124
          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

          Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
          also tatsächlich sehr leicht abreisen kann und der Motor dann jedesmal ersetzt werden muß.
          Hi,
          sorry, aber klingt grad so lustig, CNR - wenn der Motor bei nem Crash abreist ... dann logischerweise dabei das Kabel abreißt - passt ja sogar.

          Du musst den Motor nicht jedesmal ersetzen, sondern kannst Glocke und Stator trennen (falls die Bruchstelle schon fast innen oder "genau auf der Glockenkante" ist), und das gerissene Kabel wieder zusammenlöten, Schrumpfschlauch drüber (ganz dünnen - z.B. den hier) - und weiter geht es.
          Natürlich ist das eine etwas heikle Arbeit, aber trotzdem muss man den Motor nicht entsorgen.

          Letzte Möglichkeit wäre dann neu Wickeln (aber da steig ich auch aus bei diesen kleinen Motoren, die geb ich dann ein paar Profis die das können...).


          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • beko
            Member
            • 20.08.2013
            • 336
            • Bernd
            • bei Hannover

            #125
            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

            ... ich habe keinen 150-er aber könnte man nicht hinten eine Steckverbindung anbringen?



            (microSD als Grössenvergleich)

            Gruss Bernd
            Angehängte Dateien
            [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #126
              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

              hi zusammen,
              ist halt wie bei den kleinen Blades ... man kann ja den KuLaDra auch außen verlegen und nen Strohhalm überschieben. ... Ist alles noch "im Rahmen"...
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • JazzMan
                JazzMan

                #127
                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                Hi,
                sorry, aber klingt grad so lustig, CNR - wenn der Motor bei nem Crash abreist ... dann logischerweise dabei das Kabel abreißt - passt ja sogar.

                Du musst den Motor nicht jedesmal ersetzen, sondern kannst Glocke und Stator trennen (falls die Bruchstelle schon fast innen oder "genau auf der Glockenkante" ist), und das gerissene Kabel wieder zusammenlöten, Schrumpfschlauch drüber (ganz dünnen - z.B. den hier) - und weiter geht es.
                Natürlich ist das eine etwas heikle Arbeit, aber trotzdem muss man den Motor nicht entsorgen.

                Letzte Möglichkeit wäre dann neu Wickeln (aber da steig ich auch aus bei diesen kleinen Motoren, die geb ich dann ein paar Profis die das können...).


                Gruß,

                Walter
                "ach mein gott walter"

                für wie b.... hälst du eigentlich den rest in diesem forum

                das zeigst du mir, wie du beim 150er die kabel verlötest wenn sie direkt bei der Wicklung abgerissen sind - und so wie das bei dem gemacht ist, reißen sie nur dort ab.

                andere bauen das halt etwas besser, damit eben in so einem fall die wicklung nicht in mitleidenschaft gezogen wird - und dort kanst du dann auch löten

                Kommentar

                • frankenandi
                  Gelöscht
                  • 10.10.2005
                  • 301
                  • Andreas

                  #128
                  AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                  Hallo

                  Das ein Außenläufer auf dem Heck die beste Variante ist , möchte ich nicht bestreiten. Aber den Motor so offen zu lassen und die Wicklungen bis vor zur Platine ohne Stecker laufen zu lassen ist einfach nix. Motor mit geschlossenem Gehäuse , Stecker hinten wie beim Mcpx BL und gut ist doch !!
                  Wie zu beweisen ist, geht das Ganze sehr leicht kaputt , alleine durch einen Umfaller mit Boomstrike hat es alle Wicklungen des Hecks bei uns abgerissen. Ich habe auch versucht das Ganze zu löten, aber das Löten alleine ist für Normalmodellbauer fast unmöglich. Hat jedenfalls bei mir nicht funktioniert, obwohl die Kabel wieder verbunden waren. Ich kann wirklich löten ! Die Wicklungs-Litzen sind außerdem Lackummantelt und das muß man auch erst mal entfernen. Wit sprechen hier ja nicht von 5mm² Kabeln sondern sind im Mikrobereich !
                  Und wenn man jetzt schon Motoren wickeln können muß um einen Microheli unterhalten zu können...ich weiß nicht...
                  Da sollten die auch Nachbessern und sich nicht nur auf den Kunststoff versteifen.
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar

                  • Andy_75
                    Member
                    • 01.01.2009
                    • 170
                    • Andy
                    • Werneck

                    #129
                    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                    Hallo Walter,

                    dann mal die Frage an die Profis.

                    Mir ist nämlich bei dem Umfaller aufgrund des ungebremsten Sanftanlaufes der Heli umgekippt und so zerstört worden, dass der Heckrotor komplett weggeflogen ist.

                    Bisher habe ich es noch nicht geschafft den Heckrotor wieder zum Laufen zu bringen.

                    Wie muss ich denn die drei Phasen wieder anlöten, dass er läuft* Habe das noch nicht geschafft.

                    Danke schon mal.

                    Gruß Andy

                    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    also bitte....
                    Die Außenläufer sind doch die weitaus besseren Motoren.
                    Kein Mensch (außer Eflite beim mCP x BL) baut nen Inrunner als Heckmotor bei den Micros.
                    Walkera hat schon damit angefangen (mit den dem Hextronik 2g ähnlichen Motoren).
                    Und alle Modder verwenden immer Außenläufer.

                    Ich kenn gar keinen Innenläufer, der da mal gehen könnte (bis auf den vom mCP x BL und eventuell den Turnigy bzw. Alibaba Gold 1015).

                    Ich hab schon über 10 BL Heckmods an mCP x und Nano CP gemacht, immer natürlich mit Außenläufern.
                    Ich hab tausende Crashs gehabt, auch die wildesten, und dass die "offene Wicklung" beschädigt worden ist, ist mir noch nie passiert.
                    Dass die Kabel mal abreißen (bzw. geknickt werden) schon eher mal, das hat aber nix mit Outrunnern zu tun, ist mir bei den 1015 Inrunnern auch schon passiert.

                    Wird schon seinen Grund haben, dass es am Markt so viele Micro-Outrunner gibt (HP02t 7000, 12000, HP03t 8000, 8500, 9000, 13500, Hawk 12000, HK 12000, AEO C05s, Hextronik 2g, AP02, AP03, Walkera, ... fallen mir grad so aus dem Gedächtnis ein), und keine Inrunner für das Heck (Ausnahme der neue vom mCP x BL).

                    Gruß,

                    Walter
                    Mini Titan SE Freestyle MP, MCPX V2 ALU, MCPX BL, T-Rex 150, Futaba Fasst FF-7, DX6i

                    Kommentar

                    • Thermikflieger007
                      Member
                      • 08.12.2012
                      • 151
                      • Lukas

                      #130
                      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                      Zitat von corallus Beitrag anzeigen
                      Habe schon Antwort von Robbe.

                      Aufgrund des TS-Risses und der defekten Heckmotorhalterung
                      werde ich einen neuen 150er bekommen - sobald lieferbar.
                      Den Liefertermin weiss Robbe allerdings selbst noch nicht.

                      Bislang vorbildlicher Service!

                      Cheers
                      Michael
                      Du bekommst echt einen komplett neuen 150er zugeschickt für einen Riss in der Taumelscheibe und der Heckmotorhalterung?

                      Schein ein guter Deal zu sein
                      T-Rex 250 Pro DFC Microbeast - YouTube

                      Kommentar

                      • Issirhc
                        Member
                        • 30.04.2013
                        • 422
                        • Christopher
                        • Berlin

                        #131
                        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                        Zitat von Andy_75 Beitrag anzeigen
                        Hallo Walter,

                        dann mal die Frage an die Profis.

                        Mir ist nämlich bei dem Umfaller aufgrund des ungebremsten Sanftanlaufes der Heli umgekippt und so zerstört worden, dass der Heckrotor komplett weggeflogen ist.

                        Bisher habe ich es noch nicht geschafft den Heckrotor wieder zum Laufen zu bringen.

                        Wie muss ich denn die drei Phasen wieder anlöten, dass er läuft* Habe das noch nicht geschafft.

                        Danke schon mal.

                        Gruß Andy
                        Hi,
                        bin zwar nicht der Micro-Profi wie Walter, aber mittlerweile weiß ich auch ein wenig Bescheid.^^
                        Eigentlich ists egal, welche Leitung du wo anbringst. Wichtig ist nur, dass sich der Propeller in die richtige Richtung dreht, wenn nicht, einfach den Stecker drehen (2 Phasen tauschen). Wenn's dann immer noch nicht läuft, ist vielleicht noch irgendwo anders den Bruch drin (damit kenn ich mich gut aus ).

                        Vg Chris

                        Kommentar

                        • JazzMan
                          JazzMan

                          #132
                          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                          Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          bin zwar nicht der Micro-Profi wie Walter, aber mittlerweile weiß ich auch ein wenig Bescheid.^^
                          Eigentlich ists egal, welche Leitung du wo anbringst. Wichtig ist nur, dass sich der Propeller in die richtige Richtung dreht, wenn nicht, einfach den Stecker drehen (2 Phasen tauschen). Wenn's dann immer noch nicht läuft, ist vielleicht noch irgendwo anders den Bruch drin (damit kenn ich mich gut aus ).

                          Vg Chris
                          DASS bezweifle ich jetzt mal

                          das mit dem "Micro-Profi wie" und "ein wenig Bescheid wissen" bzw. "gut auskennen"

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #133
                            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                            Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                            das zeigst du mir, wie du beim 150er die kabel verlötest wenn sie direkt bei der Wicklung abgerissen sind
                            Schick ihn mir und ich zeig's Dir


                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • Andy_75
                              Member
                              • 01.01.2009
                              • 170
                              • Andy
                              • Werneck

                              #134
                              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                              Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              bin zwar nicht der Micro-Profi wie Walter, aber mittlerweile weiß ich auch ein wenig Bescheid.^^

                              Eigentlich ists egal, welche Leitung du wo anbringst. Wichtig ist nur, dass sich der Propeller in die richtige Richtung dreht, wenn nicht, einfach den Stecker drehen (2 Phasen tauschen). Wenn's dann immer noch nicht läuft, ist vielleicht noch irgendwo anders den Bruch drin (damit kenn ich mich gut aus ).



                              Vg Chris

                              Hallo Chris,

                              habe schon alle Variationen versucht, geht aber nicht.
                              Einen Bruch kann ich nicht erkennen.

                              Was könnte es noch sein?

                              Viele Grüße, Andy


                              ____________________________
                              + T-Rex 150 DFC
                              + MCPX BL ALU Umbau
                              + MCPX ALU Umbau
                              + MiniTitan Freestyle PRO-Heli
                              + T-Rex 450 Sport Pro
                              + Futaba FF-7 & Spektrum DX6i
                              Mini Titan SE Freestyle MP, MCPX V2 ALU, MCPX BL, T-Rex 150, Futaba Fasst FF-7, DX6i

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #135
                                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                                Zitat von Thermikflieger007 Beitrag anzeigen
                                Wie muss ich denn die drei Phasen wieder anlöten, dass er läuft*
                                Egal wie - ist ja ein BL Motor (kann nur sein, dass Du dann den Stecker vorne um 180° drehen musst, falls falsch).

                                Gruß,

                                Walter

                                Edit:
                                War ja schon korrekt beantwortet von Chris...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X