Align TB70

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8456
    • Torsten

    #391
    Früher führte kaum ein Weg an Align vorbei, heute verläuft sich kaum noch einer dahin.
    Entsprechend begehrt sind sie mittlerweile auch auf dem Gebrauchtmarkt.

    Starrwelle will ich zumindest keine mehr. Die Laufruhe von einem Riemen ist um ein vielfaches besser.
    Zuletzt geändert von Heli87; 20.11.2024, 14:43.

    Kommentar

    • Thomas L.
      Senior Member
      • 14.02.2013
      • 2871
      • Thomas

      #392
      Der Leichtlauf der Startwelle bleibt unübertroffen, was sich in Flugzeit und Autorotation hervorhebt.
      Grüßle Thomas

      Kommentar

      • Schraubehubbrauber
        Member
        • 28.02.2021
        • 590
        • Gregor

        #393
        Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
        Der Leichtlauf der Startwelle bleibt unübertroffen, was sich in Flugzeit und Autorotation hervorhebt.
        Grüßle Thomas
        Fakt! Ebenfalls fakt, die Reparaturkosten des (meistens) vorderen winkelgetriebes summieren sich in nicht vernachlässigbare Höhe, wenn ausreichend lange mit starrantrieb Autorotationen geübt werden.

        Crashresisrenz +1 für Riemen!

        Kommentar

        • Madness
          Senior Member
          • 17.08.2008
          • 2493
          • Frank

          #394
          Fakt ist aber auch das der Starrantrieb im Winter weniger Ärger macht als der Riemen.
          In Zeiten der Alu Heckrohre war das noch mehr spürbar als nun mit den CFK Rohren aber da hat man immer den Riemen nach spannen müssen oder sollen.
          Den Starrantrieb fand ich bei den Rexen immer gut, inzwischen bekommt man immer schwerer Teile.

          Sobald es meinen letzten Rex mal erwischt, hab ich wahrscheinlich ein Setup frei sofern es keine Komponenten dabei mit in den Tot reist.
          Wieder aufbauen ist ja mangels fehlender Teile immer weniger möglich.

          Kommentar

          • Keven S
            Helicoach/MTTEC
            Teampilot
            • 01.07.2007
            • 2150
            • Keven
            • Zwischen Ulm und Heidenheim

            #395
            Einfach den Riemen in der Kälte spannen und dann so lassen.
            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

            Kommentar

            • Fetzi
              Senior Member
              • 10.07.2013
              • 3476
              • Sascha
              • Deutschland

              #396
              Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
              Einfach den Riemen in der Kälte spannen und dann so lassen.
              Gut, dass ich eine Kühlkammer habe

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2150
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #397
                Wenn Du das erste mal bei Kälte fliegen gehst spannst da am Platz kurz den Riemen
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                Lädt...
                X