Align TB70

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3368
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #316
    AW: Align TB70

    hahahah,

    das ist manchmal so lächerlich was sich Hersteller dabei denken....

    Was war eigentlich mit dem alten Ritzel ?

    Mfg. Toni
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3402
      • sven

      #317
      AW: Align TB70

      Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
      hahahah,

      das ist manchmal so lächerlich was sich Hersteller dabei denken....

      Was war eigentlich mit dem alten Ritzel ?

      Mfg. Toni
      hier was dazu




      denke bis zum sommer taugt der tb 70
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von bronti; 26.02.2023, 11:04.

      Kommentar

      • xlpower
        Senior Member
        • 17.11.2018
        • 1311
        • Hans

        #318
        AW: Align TB70

        Ich frage mich wie sowas passieren kann,da ja sicher mehrere Modelle getestet werden und das nicht zaghaft.
        Ist dieses Problem denn bei den getesteten Modell nicht aufgetreten?
        Aber Fehler passieren gibts ja auch bei anderen Herstellern.

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3672
          • Michael

          #319
          AW: Align TB70

          Ist doch nichts Neues oder Ungewöhnliches, dass es nach einem Serienstart zu Problemen kommen kann, die möglicherweise bei Tests nicht aufgetreten sind. Passiert doch selbst den "Besten".

          Zudem ist es ja nicht gesagt, dass bei den Tests die heutigen Serienteile zum Einsatz kamen...
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • chris-de
            Member
            • 06.07.2011
            • 766
            • Christoph
            • Bielefeld

            #320
            AW: Align TB70

            Ich finde das vorbildlich das man so etwas, für den Hersteller sicher sehr unangenehmes, so proaktiv kommuniziert.

            Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

            Kommentar

            • klauskolb
              Senior Member
              • 15.10.2002
              • 1626
              • Klaus
              • Schaafheim

              #321
              AW: Align TB70

              Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
              hahahah,

              das ist manchmal so lächerlich was sich Hersteller dabei denken....

              Mfg. Toni
              Ich hatte im Jahr 2003 den damals legendären 3D-NT von Jan Henseleit.

              Bei den ersten NTs waren die Blatthalter von hinten angelenkt. Bei manchen Kunden, die NTs aus der ersten Serie hatten, lief der Spurlauf plötzlich so krass auseinander, dass sich der Heli in der Luft zerlegt hat - Resonanzkatastrophe.

              Dann wurden die Blatthalter von vorne angelenkt und der Spuk war vorbei.

              Die ersten sehr großen Zahn-Riemenräder vom Hauptantrieb der NTs waren aus Delrin und haben sich im Sommer durch die Wärmeentwicklung der 15ccm Methanol-Motoren verbogen.
              Dann gab's Riemenräder mit gerändeltem Alu-Ring und CfK-Naben.

              Als bei manchen Kunden die Riemen durchrutschten, gab's die Riemenräder mit 6 Stäbchen auf der Lauffläche des Riemenrades.

              Manche Banshees haben sich ohne ersichtlichen Grund am Boden selbst zerlegt.

              Komisch - da hat sich niemand erdreistet, die Hersteller für dumm zu erklären, oder das lächerlich zu finden.

              Bzw. hinterher zu erklären, dass man selbst so wahnsinnig schlau ist und das sogar vorausgesehen hat!

              Dass es bei renommierten Autoherstellern immer mal wieder Rückrufaktionen für hunderttausende Neuwagen gibt, ist ja auch nix neues.
              Tschüss
              Klaus

              Kommentar

              • trailblazer
                Senior Member
                • 06.10.2008
                • 1698
                • Andre
                • Hamburg

                #322
                AW: Align TB70

                Riemen Antrieb in der ersten Stufe sind zwar was neues für Align, aber eigentlich finde ich es auch eigenartig, dass dort so unnötig schwach dimensioniert wurde. Vor allem weil fast alle Hersteller diese Thematik jetzt gefühlt auch schon einmal in den letzten 10 Jahren durchgemacht haben. Da gibt es kein Rad neu zu erfinden oder besonders schlau zu sein, es fällt ja jedem sofort auf.
                Vielleicht ist es aber vorher auch nicht in Tests aufgetreten, weil die Testpiloten einfach "zu gut" fliegen. Man unterschätzt wahrscheinlich wie sehr ein mittelmässig bis schlechter Pilot die Mechanik mit ungeschicktem Pitcheinsatz massiv höher belastet und Situation provoziert, die der Teampilot schon lange wegtrainiert hat.
                RAW Nitro, Goblin RAW
                VBar Touch

                Kommentar

                • xlpower
                  Senior Member
                  • 17.11.2018
                  • 1311
                  • Hans

                  #323
                  AW: Align TB70

                  Verstehe ich nicht so ganz,das schlechte Pitchmanagement belastet doch eher Regler und Motor??

                  Kommentar

                  • Schraubehubbrauber
                    Member
                    • 28.02.2021
                    • 590
                    • Gregor

                    #324
                    AW: Align TB70

                    Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
                    Verstehe ich nicht so ganz,das schlechte Pitchmanagement belastet doch eher Regler und Motor??
                    Nah dran^^ jetzt nur noch den Rückschluss vervollständigen :-)

                    Was wird durch Motor (und Regler) belastet/angetrieben und was liegt da dazwischen.

                    Auch nicht zu vernachlässigen ist ein zu scharfer Gov. Ich könnte mir vorstellen, dass die Teampiloten im Stellermodus fliegen.

                    Allerdings war mein erster Gedanke der gleiche, als ich die Mechanik gesehen habe... warum so ein schmaler Riemen in der ersten Stufe?! Auch 6mm Heckriemen finde ich etwas dünn, scheint aber zu funktionieren.

                    Kommentar

                    • Thomas L.
                      Senior Member
                      • 14.02.2013
                      • 2871
                      • Thomas

                      #325
                      AW: Align TB70

                      Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                      Allerdings war mein erster Gedanke der gleiche, als ich die Mechanik gesehen habe... warum so ein schmaler Riemen in der ersten Stufe?!
                      Eigentlich ist ja zwischenzeitlich klar, was zu dem Ausfall der Zahnriemen geführt hat und da hätte ein breiterer Riemen genau so "aufgegeben". Und jetzt Align-Produkte schlechtreden ist Quatsch, denn normalerweise liefert Align gute Qualität. - - - Im übrigen hatte ich gleiches "Problem" bei meinem Verbrenner-Kraken 580, hab das dann mit dem Händler geregelt und gut wars.

                      Grüßle Thomas

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3887
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #326
                        AW: Align TB70

                        Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                        Allerdings war mein erster Gedanke der gleiche, als ich die Mechanik gesehen habe... warum so ein schmaler Riemen in der ersten Stufe?! Auch 6mm Heckriemen finde ich etwas dünn, scheint aber zu funktionieren.
                        Dein Rückschluss ist aber falsch. Viele Probleme bei Riementrieben werden durch zu hohe Zugkräfte auf Grund eines hohen Drehmoments hervorgerufen. Aus diesem Grund ist es bei einer gemischten Getriebeauslegung eher sinnvolle genau die erste Stufe mit Riemen und die zweite Stufe mit Zahnrad auszulegen.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        • heli56
                          Senior Member
                          • 05.04.2007
                          • 3368
                          • Toni
                          • Hof / Pößneck

                          #327
                          AW: Align TB70

                          Zitat von klauskolb Beitrag anzeigen
                          Ich hatte im Jahr 2003 den damals legendären 3D-NT von Jan Henseleit.

                          Bei den ersten NTs waren die Blatthalter von hinten angelenkt. Bei manchen Kunden, die NTs aus der ersten Serie hatten, lief der Spurlauf plötzlich so krass auseinander, dass sich der Heli in der Luft zerlegt hat - Resonanzkatastrophe.

                          Dann wurden die Blatthalter von vorne angelenkt und der Spuk war vorbei.

                          Die ersten sehr großen Zahn-Riemenräder vom Hauptantrieb der NTs waren aus Delrin und haben sich im Sommer durch die Wärmeentwicklung der 15ccm Methanol-Motoren verbogen.
                          Dann gab's Riemenräder mit gerändeltem Alu-Ring und CfK-Naben.

                          Als bei manchen Kunden die Riemen durchrutschten, gab's die Riemenräder mit 6 Stäbchen auf der Lauffläche des Riemenrades.

                          Manche Banshees haben sich ohne ersichtlichen Grund am Boden selbst zerlegt.

                          Komisch - da hat sich niemand erdreistet, die Hersteller für dumm zu erklären, oder das lächerlich zu finden.

                          Bzw. hinterher zu erklären, dass man selbst so wahnsinnig schlau ist und das sogar vorausgesehen hat!

                          Dass es bei renommierten Autoherstellern immer mal wieder Rückrufaktionen für hunderttausende Neuwagen gibt, ist ja auch nix neues.
                          Mhh,

                          OK.

                          Henseleit ist ein 1 Mann unternehmen. Kein Groß Massenhersteller mit anderer Männ Power dahinter.
                          Er Lotet neue Sachen aus wo auch mal was schief gehen kann, und macht nicht nur eine Ecke mal Rund und Jahre stäter mal eckig.
                          Siehe Großes Zahnrad, oder hast du das in dieser Dimension schon mal vorher so gesehen?

                          Blatthalter von Hinten Angelenkt war glaube ich in den 90er weit verbreitet, beim Rappi z.B. gab es einen "Umrüstsatz" für von vorn Angelenkt.

                          Was Banshees gehen auch kaputt ? Davon habe ich bisher ja noch gar nichts gehört, wird doch immer nur Lob gepriesen ... .

                          Ferner scheint Align ja vom RAW sehr Inspiriert worden zu sein. Aber warum man dann einen verschiessenen Hauptriemen so schlecht Kopiert obwohl ja SAB, KDS bereits nach mehreren Versuchen nachgebessert und jetzt halbwegs ruhe haben muss mir mal einer erklären. Wer auch noch in die Anleitung bei einen vollwertigen 700er Power Heli mit solch fetten Antrieb noch sagt bitte nach 100Flügen kontrollieren / wechseln, jaja rechtliche Sicherheit.....

                          Also nochmal für mich : Du "vergleichst" einen NT aus 1 Mann betrieb von 2003 mit einer "Kopie" von Heli aus 2023 eines Massenherstellers ?

                          Ach, wurde nicht bereits vor Auslieferung des Helis der Riemen hier Thematisiert und bedenken geäußert?

                          Ferner bleibt meine Frage immer noch unbeantwortet. Was denken sich die Hersteller hier nur ?
                          2 Vermutungen:
                          1. Ist nicht aufgetreten --> Warum wurde dann diese Maß verwendet wenn die Anderen Hersteller hier bereits viel breiter sind wegen ähnlicher Probleme?
                          Über die Test Piloten Auswahl vielleicht mal nachdenken ?

                          2. Problem bekannt gewesen. Warum dann trotzdem so umgesetzt ?


                          Es scheint ja leider häufiger aufzutreten.
                          Letztes Bsp. bei mir persönlich: Soxos Strike 7
                          Im Mai erst Ausgeliefert und im Okt oder so bereits der Nachfolger in der Entwicklung wegen diverser Mängel die aber gar keine waren aber beim 7.1 nicht mehr vorhanden sind, komisch..... .

                          Hoffen wir das Align das Problem gut behoben bekommt.

                          Mfg. Toni
                          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                          Kommentar

                          • Schraubehubbrauber
                            Member
                            • 28.02.2021
                            • 590
                            • Gregor

                            #328
                            AW: Align TB70

                            Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                            Eigentlich ist ja zwischenzeitlich klar, was zu dem Ausfall der Zahnriemen geführt hat und da hätte ein breiterer Riemen genau so "aufgegeben"...
                            Mir ist es nicht klar und ich bitte um Aufklärung :-)

                            Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                            ...
                            Viele Probleme bei Riementrieben werden durch zu hohe Zugkräfte auf Grund eines hohen Drehmoments hervorgerufen. Aus diesem Grund ist es bei einer gemischten Getriebeauslegung eher sinnvolle genau die erste Stufe mit Riemen und die zweite Stufe mit Zahnrad auszulegen.
                            Hier bin ich jetzt leider raus. Die erste Stufe ist beim TB70 doch mit Riemen realisiert, die zweite mittels Zahnrädern. Ein breiterer Riemen würde doch die Zugkraft pro Längeneinheit reduzieren?!

                            Kommentar

                            • echo.zulu
                              Senior Member
                              • 03.09.2002
                              • 3887
                              • Egbert
                              • MFG Wipshausen

                              #329
                              AW: Align TB70

                              Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                              Hier bin ich jetzt leider raus. Die erste Stufe ist beim TB70 doch mit Riemen realisiert, die zweite mittels Zahnrädern. Ein breiterer Riemen würde doch die Zugkraft pro Längeneinheit reduzieren?!
                              Ein breiterer Riemen oder eben ein stabileres Zahnprofil bzw. beides würde helfen. Mir ging es dabei um die Grundauslegung. Will man ein zweistufiges Getriebe mit einer Stufe Riemen und einer Stufe Zahnrad, dann sollte man meiner Meinung nach zusehen, dass die erste Stufe mit Riemen arbeitet. Oder ganz einfach erklärt ist ja die Leistung das Produkt aus dem Drehmoment und der Winkelgeschwindigkeit. Die Leistung bleibt ja über alle Stufen mehr oder weniger (Wirkungsgrad) gleich. Setze ich die Drehzahl runter erhöht sich zwangsläufig das Drehmoment.
                              CU,
                              Egbert.

                              Kommentar

                              • Thomas L.
                                Senior Member
                                • 14.02.2013
                                • 2871
                                • Thomas

                                #330
                                AW: Align TB70

                                Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                                Mir ist es nicht klar und ich bitte um Aufklärung :-)
                                Beim Motorriemenrad waren die Zähne nicht richtig ausgeformt, (die Zähne nicht richtig gerundet), das führt zu schnellem Verschleiß. Ob die Teilung, der Eingriff der Zähne in einander sauber passte kann ich nicht beurteilen, da bräuchte ich so ein Riemenrad. Aber in so einem Fall stimmt meistens der Eingriff nicht.

                                Grüßle Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X