Neuer Speedheli von Henseleit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KU-HELI7
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Daliali Beitrag anzeigen
    @ Stephan,

    Hier macht keiner den Banshee schlecht. Bei weitem nicht, denn der Banshee ist ein absolut geiler Heli der konstruktiv für sich selbst spricht. Es ging da um die Aussage dass der Banshee nur gewonnen hat weil er leichter war. Bei Ircha waren der TDR als auch der Banshee nicht so auf Speed getrimmt wie beim Rekordflug. Zumal in der -open class- nur mit 12S geflogen wurde. Klar waren es auch unterschiedliche Piloten, aber nur weil der Banshee-Pilot ein Privater war heist es doch nicht das er kein guter Pilot ist, oder?

    Lg
    Daniel
    Marcos ist mit dem Serienbanshee mit nur 2300 Umdrehungen geflogen. Die TDRs waren mit ordentlich mehr Drehzahl unterwegs.

    Daher ist das alles wenig aussagekräftig.

    Gruß
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daliali
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Daliali Beitrag anzeigen
    Warum das Motorrad beim reellen PS vergleich schneller ist liegt auch nicht am Gewicht, sondern an der -etwas- größeren Stirnfläche
    größeren Stirnfläche vom Auto natürlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daliali
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    @ Stephan,

    Hier macht keiner den Banshee schlecht. Bei weitem nicht, denn der Banshee ist ein absolut geiler Heli der konstruktiv für sich selbst spricht. Es ging da um die Aussage dass der Banshee nur gewonnen hat weil er leichter war. Bei Ircha waren der TDR als auch der Banshee nicht so auf Speed getrimmt wie beim Rekordflug. Zumal in der -open class- nur mit 12S geflogen wurde. Klar waren es auch unterschiedliche Piloten, aber nur weil der Banshee-Pilot ein Privater war heist es doch nicht das er kein guter Pilot ist, oder?

    Lg
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daliali
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Ne, is klar Motorrad mit 200 PS ca. 300km/h, Auto mit 200 PS ca. 240km/h
    Da es recht spät war hast Du bestimmt überlesen dass ich vom Leistungsgewicht sprach, und nicht vom reellen PS Vergleich.

    Motorrad mit 2,1 Kg pro PS: 243 Km/h
    Auto mit 6,3 Kg pro PS: 250 Km/h (abgeregelt)

    Warum das Motorrad beim reellen PS vergleich schneller ist liegt auch nicht am Gewicht, sondern an der -etwas- größeren Stirnfläche

    Bei einem Reell PS Vergleich würde eher hier ein leichtes Auto mit schlechterem Cw (Auto 2 790 Kg/300 PS) gegen schwereres Auto mit besserem Cw (Auto 1 1590 Kg/265 PS) heranziehen (eben weil der Stirnfläche). Hier erreicht trotz mehr Leistung und deutlich weniger Gewicht das Auto 2 nur 231 Km/h wobei Auto 1 bei 250 km/h abgeregelt ist.

    Somit sehe ich absolut kein Grund warum man nur bezüglich des Gewicht z.b. auf die linearen TS-Ansteuerung verzichten müsste. Ein Speeder muss nicht der leichteste sein, sonder so effizient wie möglich für Vortrieb sorgen und dabei so Widerstandslost wie es geht durch die Luft bewegen.


    LG
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Lang
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Billyboy Beitrag anzeigen
    Warum geht Jan wieder den Weg mit dem Riemen?
    Höherer Heckrotor?
    Hinten leichter?
    Spiel der ZR fällt weg?
    Jan hat auf der RotorLive erklärt wieso...
    kurzum, es würde weiterer abenteuerlicher Konstruktionen benötigen um den Starrantrieb vom Chassis herauskommen zu lassen, die Mechanik ist ja leicht geneigt und was ich mich erinnern kann passt der Winkel zum Heck nicht... somit würde er ein(ig)e Umlenkungen benötigen damit er zum Heck kommt... dann kommt noch die Umlenkung für den höher gelegten Heckrotor dazu...

    Ausserdem ist es ein Kosten- und auch ein Gewichtsfaktor der für Jan eine Rolle gespielt hat...

    Ich denke die (Verlust)Leistung die ein Riemengetriebenes Heck mehr braucht wird sich im Speed bemerkbar machen....


    btw, wegen Banshee und IRRCHA.... irre ich mich oder war das ein Kunde der dort einen Serienbanshee geflogen hat und Platz 3 in der "open class" belegt hat mit 211km/h im Vergleich zu Platz 1, Robert Sixt 234km/h ....

    Wobei wer sich ein wenig mit dem Speeden auskennt weiß das ein Serien Banshee doch einige "Kleinigkeiten" mehr hat, die vermutlich dem SPEED Banshee den Rekord gebracht haben und nicht dem Serienbanshee.....

    Ich finde es ausserdem wieder schön wie alle den Banshee schlecht reden und natürlich waren ja alle benachteiligt weil nur der Banshee das "Speedblatt" hatte und wie unfair... aber dazu gibts ja schon genug Threads wo geheult wurde....

    Einen Kommentar schreiben:


  • OfficeCopter
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Billyboy Beitrag anzeigen
    Mal ne kurze Frage zum Riemenheck....
    Kann mir nicht vorstellen, dass das Riemenheck effizienter arbeitet.... Alle Starrantriebe, die ich bis jetzt per Hand gedreht habe, bzw Auslaufen sehen habe.... Die starren Heckantriebe waren immer leichter zu drehen.... Hatten weniger (Reibungs) Widerstand. Gerade bei meinem TDR werden in Sachen Auslaufen der Mechanik gerne Witze gemacht, weil er noch ewig lang weiterdreht :-)
    Warum geht Jan wieder den Weg mit dem Riemen?
    Höherer Heckrotor?
    Hinten leichter?
    Spiel der ZR fällt weg?
    Bei dem Speed liegt das u.a. am Rumpf. Die Mechanik ist geneigt und der Heckrotor hinten etwas weiter oben am Seitenleitwerk verbaut. Da müsste er zu viele Winkelgetriebe verbauen. Der Riemen passt auch besser durch das schlanke Heckrohr. Dazu kommt, dass der Riemen leichter ist und somit der Schwerpunkt weiter vorne liegt. Im Beitrag meint Herr Henseleit auch, dass sie beim alten TDR viele Probleme mit dem Schwerpunkt hatten und die Piloten zum Teil vorne im Rumpf noch extra Blei angebracht haben. Beim Trainer steht das ganze ja noch nicht fest. Sollte der Riemen im Speed aber keine Probleme machen, sieht er wohl keinen Grund im TDR Nachfolger einen Starrantrieb zu verwenden. Und für uns als Kunden ist das ganze auch gar nicht so uninteressant. Umso leichter, umso ehr kommen wir unter unsere 5kg. Das ist für viele ja auch mit Kaufentscheidung.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Da-Lobo
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Da es immer noch keine Neuigkeiten gibt, gehe ich mal davon aus, dass einige ßnderungen gemacht werden müssen.

    Ich kann mir gut vorstellen, da das Heck beim hochlaufen der Drehzahl am Boden ist, der TDS zicken macht.
    Was ich mir auch noch gut vorstellen kann:
    Beim Speeden braucht man ja durch die große Heckflosse den Heckrotor so gut wie fast gar nicht, aber
    durch die enorm abgeschirmte Heckrotor Einheit kann es ja beim beschleunigen Probleme geben.
    Wie seht ihr das ?

    @ Billyboy: warum Riemen ?
    Weils es doch bei einen 90er Heli Funktioniert. Die Banshee Jungs haben es ja bewiesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Inder-Nett
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von QuaX Beitrag anzeigen
    Wieso soll die 300km/h eine Grenze sein? Das ist für mich erstmal nur eine gerade Zahl!
    Eine wirkliche "Grenze" ist erstmal nur die Schallgeschwindigkeit (ist eine krumme Zahl)
    Die gilt es bei der Rotorauslegung zu beachten wenn man die 300km/h erreichen will!
    ...
    Naja, ganz so eindeutig ist es nicht.
    Mit einem Hubschrauber mit klassischem Rotorblatt-Design ist es im Grunde schon unmöglich, 1/3 der Schallgeschwindigkeit zu erreichen. Je näher man ran kommt, desto ineffizienter wird's.
    Deshalb hat meines Erachtens das Design der X713S auch den ausschlaggebenden Unterschied bei Speed-Rekord gebracht.
    Um noch schneller zu fliegen braucht es noch radikaler auf Speed getrimmte Blätter (paddle tip blades).

    Der Rest wird meines Erachtens nur noch marginale Unterschiede bringen.

    Ich würde es dem Jan gönnen, aber ich glaube nicht daran, dass seine Mühe mit spürbar höheren Geschwindigkeiten belohnt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Billyboy
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Mal ne kurze Frage zum Riemenheck....
    Kann mir nicht vorstellen, dass das Riemenheck effizienter arbeitet.... Alle Starrantriebe, die ich bis jetzt per Hand gedreht habe, bzw Auslaufen sehen habe.... Die starren Heckantriebe waren immer leichter zu drehen.... Hatten weniger (Reibungs) Widerstand. Gerade bei meinem TDR werden in Sachen Auslaufen der Mechanik gerne Witze gemacht, weil er noch ewig lang weiterdreht :-)
    Warum geht Jan wieder den Weg mit dem Riemen?
    Höherer Heckrotor?
    Hinten leichter?
    Spiel der ZR fällt weg?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Daliali Beitrag anzeigen
    Luftwiderstand ist das A und O um schnell zu sein. Vergleiche es doch mal mit was simplen: Ein Motorrad ist zum beispiel trotz besserem Leistungsgewicht und geringerem Rollwiderstand nicht unbedingt schneller als ein Auto. Grund ist dass ein Motorrad ein schlechteren Cw hat: Motorrad verkleidet ca. 0,5 Cw, moderner PKW ca. 0,3 Cw
    Ne, is klar Motorrad mit 200 PS ca. 300km/h, Auto mit 200 PS ca. 240km/h

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daliali
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Warum is der Banshee der schnellste ? Weil er der leichteste is.
    Oh ja stimmt, hab ich komplett vergessen. Der Banshee war der schnellste weil er leichter war. Wenn er dann noch nicht die extra Speedblätter gehabt hätte wär er noch schneller gewesen
    Ne Spass beiseite, in Ircha letztes Jahr waren Sie auch nicht schneller als der TDR obwohl sie leichter sind. Es gehört mehr dazu als nur der leichteste zu sein. Luftwiderstand ist das A und O um schnell zu sein. Vergleiche es doch mal mit was simplen: Ein Motorrad ist zum beispiel trotz besserem Leistungsgewicht und geringerem Rollwiderstand nicht unbedingt schneller als ein Auto. Grund ist dass ein Motorrad ein schlechteren Cw hat: Motorrad verkleidet ca. 0,5 Cw, moderner PKW ca. 0,3 Cw

    LG
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • im4711
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von MartinSausF Beitrag anzeigen
    Nein, sondern weil er die schnellsten Blätter geflogen ist Ansonsten wäre er Kopf an Kopf mit dem TDR gewesen!

    Hätte auch eher auf die Blätter getippt. Wurde damals ja auch ausreichend diskutiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinSausF
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Warum is der Banshee der schnellste ? Weil er der leichteste is.
    Nein, sondern weil er die schnellsten Blätter geflogen ist Ansonsten wäre er Kopf an Kopf mit dem TDR gewesen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • tdr
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Oida do gets um was

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoadrunnerAZ
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    OMG, macht den Fred doch zu bis es wieder Fakten da sind.

    Da kommt schon der nächste und sogar noch mit einem gewerblichen Eigeninteresse, das haben wir ja besonders gerne.
    Verwarnung auch für dich.
    Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 12.05.2014, 22:00.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X