Neuer Speedheli von Henseleit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliegerandi
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Ich glaube, das war ein Scherz - siehe Smiley

    Einen Kommentar schreiben:


  • Diabolocruiser
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    mhhh schade keinen Speedheli? ok wird die TDRII fans freuen weil dürfte dann etwas rascher von statten gehen.

    Gibts jetzt irgendwo bei FB oder Instagram oder Twitter schon Skizzen oder Bilder vom TDRII aufbau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • patrickL3
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Hallo,

    mich auch!

    Gruß

    Patrick

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    ...der war gut ;-) mich würde der TDR II viel mehr interessieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • patrickL3
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Hallo,

    das Projekt, wurde leider wegen zu geringer Nachfrage
    eingestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cschubert
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Hi Leute,

    sind nun fast 2 Wochen her, kein Post mehr.
    Gibts was neues? Die neue Rotor Ausgabe ist noch nicht da, aber vielleicht hat sonst jemand News, oder neue Bilder?

    Gruß,
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinSausF
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Und eins der Hauptprobleme ohne LSD (Linear Servo Drive) ist, daß bei hohen Pitchausschlägen (wenn die Servohebel eh schon 45° Ausschlag allein vom Pitch haben) für die zyklische Steuerung nicht mehr viel Weg übrig bleibt bzw. nicht mehr viel lineare Bewegung aus der Drehbewegung des Servos rauszuholen ist.
    Und das ist gerade beim Speeden von Nachteil, weil dort ja viel Pitch benötigt wird aber die Regelung auch viel und präzisen zyklischen Ausschlag braucht um dem Aufbäum-Effekt entgegen zu wirken.
    Ausserdem verändert sich die Auflösung und Stellzeit der resultierenden linearen Bewegung über die gesamte Drehbewegung des Servos, was zwar in den Stabis versucht wird zu kompensieren, jedoch nie so gut sein kann, wie eine direkte lineare Servobewegung.

    Wie viel das in der Praxis an Präzision, besserer Steuerbarkeit usw. bringt, muß sich noch erst rausstellen. Ich hoffe, Jan hat seine mechanischen Detaillösungen gleich patentieren lassen (oder zumindest als Gebrauchsmuster angemeldet)

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    was für einen Heli fliegst du mit 45° Servoweg?

    gerade für Helis mit großen Pitchwegen ist die Linearanlenkung interressant!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harald 365
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Till Beitrag anzeigen
    Das sind wir alle mal gespannt - ist praktisch wirklich ein Unterschied zu merken trotz der heutigen HV-Superduper Servos ??

    He Till, das hat jetzt weniger mit den Superduper HV Servo´s zu tun, sonderen
    mit der Servoauflösung und auch Kraft

    Hier hat Jan Henseleit schon Recht, die Servo´s könne 180° und wir nutzen nur
    40 - 45 °

    Für die 3D Flieger vielleicht eher nicht sooo wichtig, aber im Scale oder Low Rpm
    Bereich schon eher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moebius
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von McKarri Beitrag anzeigen
    ...das Getriebe auf dem Bild in der Rotor-Leseprobe ist in Tat sehr kompakt, so dass sich eine sehr flache Haube drumherum konstruieren ließ. Der Vogel erinnert wirklich sehr stark an einen Doktorfisch - noch mehr sogar, als der TDR...bin ja gespannt, ob mit dem TDS der Banshee-Rekord geknackt werden kann...
    Davon kannst Du sowas von ausgehen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McKarri
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    ...das Getriebe auf dem Bild in der Rotor-Leseprobe ist in Tat sehr kompakt, so dass sich eine sehr flache Haube drumherum konstruieren ließ. Der Vogel erinnert wirklich sehr stark an einen Doktorfisch - noch mehr sogar, als der TDR...bin ja gespannt, ob mit dem TDS der Banshee-Rekord geknackt werden kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Till
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Das sind wir alle mal gespannt - ist praktisch wirklich ein Unterschied zu merken trotz der heutigen HV-Superduper Servos ??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harald 365
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von beetlejuice Beitrag anzeigen
    Je näher ich mir die Mechanik ansehe,,desto mehr gefällt sie mir...
    Günter
    NICHT nur Dir Günter ....ich hirne schon wegen der Geschichte mit der besseren Servoauflösung ....das ist mal wirklich was

    Einen Kommentar schreiben:


  • beetlejuice
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Flugbericht ist keiner dabei, dafür einige sehr nette Detailfotos. Je näher ich mir die Mechanik ansehe,,desto mehr gefällt sie mir...

    Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • McKarri
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    ...in der kommenden ROTOR-Zeitschrift wird es wohl einen längeren Artikel zum TDS sowie einen ersten Flugbericht geben...Hier gibt´s ne Lesenprobe: Kurz vorgestellt: Der neue Henseleit TDS | ROTOR / Die führende Modellhubschrauber-Fachzeitschrift | Die Fachzeitschrift rund um den RC-Helicopter - Testberichte / Flugpraxis / Modelle / Equipment / Aktuelle Szenenews Modellhelicopter-Modellflug...wenn da mal nicht einer beim Delphin abgeguckt hat =;-)
    Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2014, 18:49. Grund: +Leseprobe

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X