Ich habe mal eine Frage zum Einbau der HBL575SL Servos!
Wie weit dürfen die seitlich von der Chassisplatte entfernt sein damit man später noch ausreichend Vorspannung bei dem Stahldraht der Zahnstange einstellen kann?
Ich habe die Servos ohne Gummis mit zwei Blatt Papier dazwischen nur zur Montage der Klötze so wie im Bild montiert.
Das ist etwas, dass mich an der Aufbaureihenfolge lt. Anleitung gestört hat. Dadurch dass die Zahnstangen erst montiert werden, nachdem die Servos bereits eingebaut sind und die CFK Verstrebungen schön mit Loctite verschraubt sind, sieht man erst viel zu spät, dass die Servopositionen u.U. nicht passen.
Habe dann die CFK Verstebungen wieder gelöst und die Servos schließlich im eingebauten Zustand neu eingestellt. Die endgültige Lage kannst du m.M.n erst mit montierten Zahnrädern und Stangen im eingebauten Zustand ermitteln.
Ich hatte gehofft, das jemand mit den gleichen Servos sagt das sie ganz zum Chassis oder irgendwo weiter nach innen müssen.
Welche Servos hast Du und verwendest Du die Gummis und Hülsen?
Schaue ich mir das beim Heckservo an, wo ich im Gegensatz zu den TS Servos das Gummi und die Hülsen verwende, komme ich mit der Außenkante der Klötze in einer Linie mit dem Servogehäuse.
Nachträglich justieren ist ohne Gummis und Hülsen sehr schwierig.
Ich glaube die Lösung gefunden zu haben!
In der Anleitung steht
Bei
Standardservos mit 20mm Gehäusebreite stehen die Klötzchen der Rollservos nur 0,2mm über die
Servogehäuseseitenwand hinaus.
Bedeutet Doch das das Servo 0,2mm vom Seitenteil wegsteht oder?
Die HBL575SL Servos sind aber 20,5mm, also müssten sie beim berühren des Seitenteil immer noch zu weit innen stehen, was vermutlich bei der geringen Differenz egal ist.
Man hat ja ein bisschen Luft zum Einstellen an den Stahlstangen.
Oh je, wenn Deine Servos schmaler sind als meine, passt es bei mir später nicht, gut das ich noch nicht weitergemacht habe.
Wie breit sind Deine Servos genau bzw. welche Servos sind das damit ich nachschauen kann und wieviel Platz ist bei Dir zwischen Servo und Seitenteil?
Nächste Frage!
Ist es wirklich egal wenn ich die Neutralposition der Servos für die Zahnradposition nicht über das FBL System mache sondern über den Empfänger oder Servotester?
Das könnte ich mit dem Junsi 4010 machen.
Das Heckservo geht eh nicht über den Empfänger und müsste über das Junsi oder Spirit Pro gemacht werden.
ßh, wieso welche Servos?
Wir sprechen doch von den MKS HBL575SL!
Servomitten habe ich vor Einbau, wie Du auch beschrieben mit dem Servotester vom Junsi 4010, ermittelt.
Servozahnrad drauf und eingebaut, die MKS HBL575SL!!!
Hallo,
wie sieht es bei Euch nach längeren Gebrauch mit der Haube oben an den Rundungen für die Taumelscheibe aus? Reist da die Haube bei Euch ein, so wie z.B. Beim Goblin und sollte von Anfang an von innen mit einer Matte verstärkt werden?
ich habe mit meinem jetzt rund 50 Flüge runter, also mind. 50 mal Haube auf und ab, sie sieht aus wie neu und zeigt keine Anzeichen zu irgendwelchen Rissen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar