Rotorblätter für TDR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chorge
    Chorge

    #106
    AW: Rotorblätter für TDR

    ßbrigens: Wenn ihr über die SAB Blätter schreibt, dann beachtet bitte, dass es da diverse Varianten gibt, die sich optisch erstmal kaum unterscheiden! Ich persönlich bin bislang 2 Versionen in 710mm Länge geflogen:
    1. SAB0226R: Sind offiziell mit 190g angeben, haben aber nur 183g. Der Schwerpunkt liegt relativ weit innen, und die Blatttiefe ist mit rund 65mm ziemlich gewaltig! Das Blatt ist somit in erster Linie für enges hartes 3D geeignet, und geht da auch richtig gut, soweit ich das beurteilen kann. Im Speedflug neigt der Heli damit aber zum verschneiden, was recht häßlich sein kann, da ein plötzliches Aufbäumen erfolgt. Pitch und zyklisch sind aber echt beeindruckend gut...
    2. SAB0222R: Sind mit 200g angegeben, wiegen jedoch nur 194g. Der Schwerpunkt ist etwa 5cm weiter aussen, als bei den obigen Blättern, und sie sind mit etwa 62mm deutlich schmaler. Daher gehen sie nicht so heftig auf Pitch und zyklisch, was man daran merkt, dass das Stabisystem deutlich mehr Ausschlag einsteuern muss, wenn man den Heli z.B. schnell rollen will - dadurch bricht die Drehzahl dann etwas ein. Dafür ist Speedflug bei weitem entspannter als mit den leichteren Blades. Insgesamt fühlen sich die 222R fast so an, wie EDGE, wobei letztere noch ne Idee laufruhiger sind (zumindest kommt es mir so vor), was wohl an den extra 5g je Blatt liegen dürfte (meine EDGE wiegen genau 200g)...

    Kommentar

    • Mathelikos
      Member
      • 01.12.2007
      • 869
      • Matthias
      • Schweiz

      #107
      AW: Rotorblätter für TDR

      Hallo,

      ich fliege die beschriebenen SAB0226R. Meine wiegen ca. 186g. Im Speedflug merkt man die leichte Nervosität auf Pitch. Das kann man aber im Stabi entsprechend abdämpfen indem man etwas mit den Parametern rumspielt. Ich könnte mir vorstellen, z.B. im VStabi eine entsprechende Bank für Speedflug zu programmieren. Werde ich aber noch testen und verfeinern. Ansonsten sicherlich ein schönes 3D-Blatt, wobei mir zugegebenermaßen der Vergleich fehlt. Die Aufbäumtendenzen finde ich aber in Anbetracht der hohen Geschwindigkeiten relativ gering. Wie auch immer, ich stehe einfach auf Blattttttiefe.

      Grüße,
      Matthias

      Kommentar

      • Chorge
        Chorge

        #108
        AW: Rotorblätter für TDR

        Bei mir kam es halt wirklich zu urplötzlichem Aufbäumen des Helis - was recht unangenehm war...

        Kommentar

        • T-Rex78
          T-Rex78

          #109
          AW: Rotorblätter für TDR

          Hab jetzt die neuen Radix 710 FBL drauf machen sich Optisch schon gut
          Macht ihr eigentlich die Kunstoff- oder die Aluunterlegscheiben rein?

          Gruss Andi

          Kommentar

          • upside-down
            upside-down

            #110
            AW: Rotorblätter für TDR

            Die aus Kunstoff sind immer besser. Die Alu-Scheiben können durch Reibung die Blatthalter beschädigen.
            David

            Kommentar

            • seijoscha
              seijoscha

              #111
              AW: Rotorblätter für TDR

              Ich nehme auch lieber die Scheiben aus Kunststoff !

              Kommentar

              • Mathelikos
                Member
                • 01.12.2007
                • 869
                • Matthias
                • Schweiz

                #112
                AW: Rotorblätter für TDR

                Zitat von Chorge Beitrag anzeigen
                Bei mir kam es halt wirklich zu urplötzlichem Aufbäumen des Helis - was recht unangenehm war...

                Hallo,

                im VStabi 4.0 z.B. kann man das Integral Limit etwas nach oben schrauben um das Aufbäumen zu verringern. Zusätzlich vielleicht etwas den P-Anteil in der Regelung nach oben nehmen. Natürlich sollte es noch nicht schwingen. Aber ich weiß nicht, wie das beim BeastX funktioniert. Irgend wann wird man aber an die aerodynamischen Grenzen kommen, wo die Regelung nicht mehr gegenhalten kann und die Strömung abreißt. So weit hab ich's aber auch noch nicht getestet.



                Zitat von T-Rex78 Beitrag anzeigen
                Macht ihr eigentlich die Kunstoff- oder die Aluunterlegscheiben rein?

                Gruss Andi
                In der Anleitung für den TDR wird drauf hingewiesen, nicht die Aluscheiben zu nehem. Das wusste ich nicht auswendig, sondern habe es gerade nachgeschaut.

                Grüße, Matthias

                Kommentar

                • Chorge
                  Chorge

                  #113
                  AW: Rotorblätter für TDR

                  Die Aufbäumproblematik war unter V-Stabi 5.0!
                  Mit dem MB hab ich die leichten Blätter nicht getestet...
                  Nachdem ich nun weis, dass der Heli mit MB sehr gut fliegt, werde ich interessehalber nochmal mein V-Stabi auf 4.0 downgraden, und verbauen, sobald der Heli mechanisch wieder hergestellt ist. Ich glaub einfach, dass ich 5.0 nicht mag...

                  Kommentar

                  • Mathelikos
                    Member
                    • 01.12.2007
                    • 869
                    • Matthias
                    • Schweiz

                    #114
                    AW: Rotorblätter für TDR

                    Zitat von Chorge Beitrag anzeigen
                    Die Aufbäumproblematik war unter V-Stabi 5.0!
                    Mit dem MB hab ich die leichten Blätter nicht getestet...
                    Nachdem ich nun weis, dass der Heli mit MB sehr gut fliegt, werde ich interessehalber nochmal mein V-Stabi auf 4.0 downgraden, und verbauen, sobald der Heli mechanisch wieder hergestellt ist. Ich glaub einfach, dass ich 5.0 nicht mag...
                    Ich habe erst mal keinen Sinn gesehen, auf V5.0 upzugraden. Für mich sieht das bis jetzt so aus, als wenn das nur etwas anwenderfreundlicher für die "breite Masse" geworden ist. Kann mir fliegerisch kaum vorstellen, dass da ein großer Unterschied zu 4.0 ist, wenn beide Varianten recht optimal eingestellt sind. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch.
                    Wenn Du wieder auf V4.0 gewechselt hast und mit den SAB0226R fliegen solltest, können wir ja mal die Setups vergleichen.

                    Grüße, Matthias

                    Kommentar

                    • drei d
                      drei d

                      #115
                      AW: Rotorblätter für TDR

                      Kann mir fliegerisch kaum vorstellen, dass da ein großer Unterschied zu 4.0 ist,
                      tictocs gehen besser auf präzise

                      Kommentar

                      • worldofmaya
                        worldofmaya

                        #116
                        AW: Rotorblätter für TDR

                        Das Fluggefühl ist anders, das Heck geht bei problematischen Heli besser usw...
                        Allerdings war für mich z.B.: am Logo das Fluggefühl auch besser bzw "gewohnter", das Setup war dort schon perfekt und ich hab deswegen dort auch wieder V4 drauf.
                        -klaus

                        Kommentar

                        • southside81
                          Senior Member
                          • 29.03.2008
                          • 3768
                          • Michael

                          #117
                          AW: Rotorblätter für TDR

                          Kann mir jemand sagen ob und wenn was der Unterschied ist zwischen diesen beiden Blättern. Wenn es nur das Design ist wäre es mir arg recht.


                          Wir sind seit 2001 SAB Distributor. Im Jahr 2011 wurde mit dem ersten Goblin 700 der Grundstein für die SAB HELI DIVISION gegründet.



                          Wir sind seit 2001 SAB Distributor. Im Jahr 2011 wurde mit dem ersten Goblin 700 der Grundstein für die SAB HELI DIVISION gegründet.


                          Ich nehme doch stark an das diese Blätter mit den 190g den empfohlenen 185g aus der TDR Anleitung entsprechen?!

                          mfg Michael
                          TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                          Kommentar

                          • tc1975
                            Senior Member
                            • 18.08.2008
                            • 6743
                            • Timo
                            • MFG Tangstedt

                            #118
                            AW: Rotorblätter für TDR

                            ...also ich fliege unter anderem diese hier auf meinem Rex und die gehen sehr gut!

                            Wir sind seit 2001 SAB Distributor. Im Jahr 2011 wurde mit dem ersten Goblin 700 der Grundstein für die SAB HELI DIVISION gegründet.


                            Meine wiegen exakt 193gr. und sind perfekt gewuchtet!

                            ...zu Deiner Frage: ja, ist nur eine andere Farbe, die gibt es in 3 Ausführungen...
                            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                            Kommentar

                            • Björn Wunderlich
                              Björn Wunderlich

                              #119
                              AW: Rotorblätter für TDR

                              Ich liege 710er Spinblades-Zwitscherblätter
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • southside81
                                Senior Member
                                • 29.03.2008
                                • 3768
                                • Michael

                                #120
                                AW: Rotorblätter für TDR

                                Zitat von MOBAWU Beitrag anzeigen
                                Ich liege 710er Spinblades-Zwitscherblätter

                                Ich wollte eigentlich auch die Spinblades drauf machen. Die neuen gibt es aber noch nicht und das zwitschern der alten mag ich garnicht. Hab die FBL auf´m 450er versucht. Gefallen mir überhaupt nicht. Pitch saugeil aber zyklisch eine Katastrophe. Zudem auch noch das komische Geräusch und mit diesen Blättern heftige Vibrationen.
                                TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X