nur vom Hörensagen vom letzten Speed Cup vor einem Jahr, wo (Prototypen?) dieser Blätter herumgeisterten - ging beim Speeden gar nicht so besonders...nur mit Warp in die Stratosphäre, wenn Du weißt, was ich meine
Wie gesagt, Hörensagen, mit paar Piloten dort geredet die die probiert hatten an ihren TDRs und wieder abmontiert.
Genau, weil dabei die Servos viel höhere Last fahren müssen (quasi "gegenhalten" wenn der Vorlauf das Blatt auslenken will).
Ist einem satten Speedflugverhalten nicht zuträglich Irgenwann wird entweder die Last auf die Servos zuviel, die können nicht mehr halten/korrigieren und er biegt nach oben ab, oder der Vorlauf lenkt das Blatt zu weit aus, es kommt zum Strömungsabriß, und er biegt nach oben ab (manchmal auch nach unten, aber meist oben).
habe erst die 690er Radix verbaut gehabt, dann die 710er, dann mal kurz die 710er SB bis zum Boomstrike, jetzt die Edge 693 FBL, und jetzt kommen wieder die 710er drauf.
690er sind etwas träger als die 710er (meine hatten 195gr(690) 185gr(710))
Die SB sind nochmal um 10gr leichter.
690er gingen gut zum Speeden
710er gehen etwas schlechter bei max Speed aber schön Poppig auf Zykl und Pitch.
710erSB war sehr lustig zu fliegen (turnen) beim Speeden heftiges unter oder ßberschneiden Heli stopte in Speedcirkles manchmal von selbst.
693EDGE FBL sind den normalen 710er sehr ähnlich nur auf Pitch "netter" zu fliegen und beim Speeden genial, auch das Turnen können sie sehr gut.
Optisch gefallen die Radix halt besser aber sonst blieben die Edge drauf.
Drehzahlen ca. 1400/1600/1900 +/-12.5° Ausser 1400 dann mit 13°
Alles ohne einen Optimierer ohne veränderung der Einstellung am V-Stabi. (ich weiß ich weiß)
Alles an 8717 an der TS mit 80er Jive BEC ohne Stützi. Standard Spannung.
Heck 9256 mit NHP105er Radix105er Rotortech105er NHP und Rotortech sind meine. Geiles Heck von 1400-1900.
nur vom Hörensagen vom letzten Speed Cup vor einem Jahr, wo (Prototypen?) dieser Blätter herumgeisterten - ging beim Speeden gar nicht so besonders...nur mit Warp in die Stratosphäre, wenn Du weißt, was ich meine
Das kann ich aber nicht so stehen lassen:
Ich hatte letztes Jahr mit den BBT Warp14 den 2. Platz im Speeden gemacht, hinter dem "Meister".
So schlecht können die also nicht sein wie vom "hörensagen" behauptet wird...
Danke Robert - sagte ja, Hörensagen! Lieber aus erster Hand
Ich hab' mit ein paar anderen Piloten dort geredet, die hauptsächlich viel ßberschneiden hatten, wurden ja kurz vor dem letzten Speed Cup an ein paar Leute verteilt. Da war die generelle Meinung eben die, daß Radix und CR besser gingen. Kann aber natürlich genauso an den Settings gelegen haben.
Das kann ich aber nicht so stehen lassen:
Ich hatte letztes Jahr mit den BBT Warp14 den 2. Platz im Speeden gemacht, hinter dem "Meister".
So schlecht können die also nicht sein wie vom "hörensagen" behauptet wird...
Wie sieht es denn mit den "neuen" 703 er Maniacs II aus.Diese habe ich mir heute probeweise mal bestellt.Ansonsten fliege ich auch die 710 er Radix und hatte noch nie Probleme, sowohl beim Speeden, als auch im 3D.Negative Erfahrungen mit Aufbäumen habe ich aber auch schon mit den 710er Radix SB gemacht
Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite
Mal was zum Thema Vorlauf:
Der Vorlauf ist sehr wichtig für die Flugeigenschaften. Aber es ist auch wichtig, wie der konstruktiv erreicht wird. Ich kann einen geringen Vorlauf erreichen, indem ich einfach die Bohrung nach hinten setze. Dann passt aber die Drehachse (Pitchachse) des Blattes nicht mehr zur Blattgeometrie. Da kann dann ein Blatt, dass 3-4mm Vorlauf hat, aber die Geometrie sonst stimmt genauso gut fliegen wie eines mit 0mm Vorlauf. Die Gesammtauslegung muss also passen.
Der Vorlauf reduziert sich übrigens beim drehenden Rotor durch den Wiederstand des Blattes. Daher ist ein leichter Vorlauf sogar eher vorteilhaft, damit das Blatt dann bei drehenden Rotor richtig ausgerichtet ist.
I know. Deshalb war ich neugierig, wie die gängigen Erfahrungen mit halbsymmetrischen Blättern aufm TDR sind.
Für Leute wie mich, die kein 3D fliegen (können & wollen).
Servus,
sorry, ich dachte, Du kennst die WARP.
Ich habe keine Erfahrung mit den Blättern auf dem TDR aber auf einem T-Rex 700 Suzi Hans mit V-Stabi.
Die halbsymmetrischen Blätter haben etwas mehr Schub oder anders betrachtet, brauchen bei gleichem Schub weniger Anstellwinkel oder weniger Drehzahl. Bei den WARP kommt noch hinzu, dass sie leicht geschränkt (verwunden) sind. Das Ganze passt natürlich nur in Normalfluglage.
Der geringere notwendige Anstellwinkel hat auch Vorteile im Schnellflug, da sie zum Einen etwas mehr Leistung umsetzen zum Anderen durch geringere Anstellwinkel sich neutraler verhalten sollten.
Das WARP hat auch im äusseren Bereich eine erhöhte Blatttiefe, was auch im Schnellflug hilft da im Bereich der gut angeströmt (Vorlaufendes u. rücklaufendes Blatt) ist, mehr Fläche vorhanden ist. Der vor allem beim rücklaufenden Blatt schlecht angeströmte innere Bereich hat weniger Fläche und daher weniger Wiederstand.
Der Vorlauf wurde im Vergleich zu den ersten Prototypen verringert.
Ich habe mit den WARP ca. 15km/h mehr Geschwindigkeit erreicht als mit symmetrischen Blättern. Aber vielleicht waren meine symmetrischen Blätter ja auch recht schlecht!?
Beeindruckend ist auch die Beschleunigung mit den WARP aus dem Stand.
Die Dinger machen richtig Spass beim rumbolzen und speeden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar