Rotorblätter für TDR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pitcher
    Pitcher

    #61
    AW: Rotorblätter für TDR

    Supervielen Dank für die detaillierte Ausführung!
    Hab noch nicht selber getestet, werd's aber am Wochenende.

    Kommentar

    • guidof911
      guidof911

      #62
      AW: Rotorblätter für TDR

      Hallo ,

      Bitte mal einen LINK zu den WARP Blättern.

      DANKE

      Guido

      Kommentar

      • Daniel Schmidt
        Gelöscht
        • 02.03.2009
        • 6426
        • Daniel

        #63
        AW: Rotorblätter für TDR

        Zitat von guidof911 Beitrag anzeigen
        Hallo ,

        Bitte mal einen LINK zu den WARP Blättern.

        DANKE

        Guido
        Gibt es wohl nicht! Sehen aber wohl genauso aus die die Maniac außer das Warp 14 drauf steht.

        Kommentar

        • RogerS
          Member
          • 03.10.2007
          • 162
          • Roger
          • Ostfildern

          #64
          AW: Rotorblätter für TDR

          Zitat von Pitcher Beitrag anzeigen
          Ich fliege die seit letzter Woche - frisch montiert.


          Bin schweeeeeer begeistert!!! Großartiges Blatt.
          Hi Pitcher,

          hast Du evtl. einen Vergleich der SAB Blätter gegenüber den Radix 710 oder den Edge Blättern?


          Gruß Roger
          Logo 500 SE
          TRex 700 DFC
          Jeti DS-16

          Kommentar

          • Pitcher
            Pitcher

            #65
            AW: Rotorblätter für TDR

            Hallo Roger,

            zu den Edge kann ich leider noch nix sagen, die kommen erst nächste Woche.
            Was SAB und Radix angeht, die sind sich schon relativ ähnlich. Hab keine marginalen Unterschiede mit meinen bescheidenen Flugkünsten bemerkt. Die SAB haben sich für mich subjektiv einen Tick natürlicher und neutraler / satter "angefühlt". Neutral bitte nicht mit "langweilig" übersetzen.

            Beides prima Blätter. Aber die SAB, die haben mir getaugt.

            Lg

            Kommentar

            • RogerS
              Member
              • 03.10.2007
              • 162
              • Roger
              • Ostfildern

              #66
              AW: Rotorblätter für TDR

              Danke für Dein Eindruck.

              Dann muss wohl die Optik entscheiden

              Gruß Roger
              Logo 500 SE
              TRex 700 DFC
              Jeti DS-16

              Kommentar

              • amraim
                Member
                • 09.10.2008
                • 285
                • Christian
                • Stuggi - Remseck und Umgebung

                #67
                AW: Rotorblätter für TDR

                Hey Roger! (und der Rest )

                Hab mir jetzt auch sowohl Radix 690SB als auch die SAB 710 (0226) geholt. SAB zum heizen, Radix zum 3D bolzen (üben).

                Jetzt muss nur noch der TDR eintreffen. dann gehts los.

                Kommentar

                • WWaldi
                  Member
                  • 05.12.2005
                  • 872
                  • Walter
                  • Sierning :-)

                  #68
                  AW: Rotorblätter für TDR

                  Hallo,

                  zum Bolzen wärste aber mit den Standard Radix besser dran.


                  G
                  WWaldi

                  Kommentar

                  • jappie911
                    Member
                    • 23.05.2006
                    • 41
                    • Jasper
                    • Goes, Niederlande

                    #69
                    AW: Rotorblätter für TDR

                    Flybarless Radix blades ! :

                    Kommentar

                    • RogerS
                      Member
                      • 03.10.2007
                      • 162
                      • Roger
                      • Ostfildern

                      #70
                      AW: Rotorblätter für TDR

                      Zitat von amraim Beitrag anzeigen
                      Hey Roger! (und der Rest )

                      Hab mir jetzt auch sowohl Radix 690SB als auch die SAB 710 (0226) geholt. SAB zum heizen, Radix zum 3D bolzen (üben).

                      Jetzt muss nur noch der TDR eintreffen. dann gehts los.
                      Servus Chris,

                      das hört sich ja recht motiviert an mit dem TDR!
                      Das hat vor einigen Wochen noch anders geklungen

                      Ich habe bis jetzt auch die Radix 710SB. Zum bolzen schaue ich auch noch nach schwereren Blätter. Evtl. die Radix ohne SB, Edge oder SAB. Wobei mir die Radix bis jetzt optisch am besten gefallen.

                      Gruß Roger
                      Logo 500 SE
                      TRex 700 DFC
                      Jeti DS-16

                      Kommentar

                      • amraim
                        Member
                        • 09.10.2008
                        • 285
                        • Christian
                        • Stuggi - Remseck und Umgebung

                        #71
                        AW: Rotorblätter für TDR

                        Zitat von WWaldi Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        zum Bolzen wärste aber mit den Standard Radix besser dran.


                        G
                        WWaldi
                        Ne, also zum speed fliegen sind ja die SAB (185g) gedacht.

                        Die leichteren Radix SB sind doch grad gut für hartes 3D (nicht das ich das schon drauf hab, aber ich bin dran ) mit ihren 173g (gemessen)

                        Da gleich noch ne Frage: Wenn bei einem Satz Blätter ca. 0,1 - 0,2g unterschied sind (bei den Radix hab ich 0,1g gemessen, bei den SAB 0,2g), ist es da nötig das auszugleichen? Oder ist der Unterschied vernachlässigbar?

                        @Roger: Ja, hab meine Meinung geändert und werde den TDR auch fliegen. Hab schon alles dafür da, bis auf Akkus...

                        Greetz,

                        Chris

                        Kommentar

                        • helihannes
                          Member
                          • 26.03.2007
                          • 107
                          • Hannes

                          #72
                          AW: Rotorblätter für TDR

                          Hallo Rigid-Piloten,

                          welche Erfahrungen habt Ihr denn mit dem Stromverbrauch der verschiedenen Blätter gemacht, auch ggfs. im Vergleich zu den CR-Blättern?
                          Matt Finke hatte ja beim EFP auf seiner Maschine die Radix SB verwendet, soweit ich weiß.

                          Sind die sensationell sparsam oder waren die zufällig drauf?
                          Vielleicht liest Matt ja hier mit.

                          Viele Grüße

                          Hannes

                          Kommentar

                          • TURBO-HAKAN
                            TURBO-HAKAN

                            #73
                            AW: Rotorblätter für TDR

                            Guter Punkt Hannes!

                            Auch ich würde gerne wissen, welche Blätter die sparsamsten sind bzw. ob sparsamer automatisch weniger agil bedeutet. Mich würde allgemein interessieren, welche Parameter der Blätter welchen Einfluss auf den Wirkungsgrad haben (z.B. Blatttiefe).

                            Im Rotor hat Matt lediglich folgendes erwähnt: "Leichte Rotorblätter mit viel Profil und Tiefe zum leichten ßberwinden der Kreiselkräfte einsetzen"
                            Das verstehe ich nicht... wieso hilft viel Profil und viel Tiefe beim Strom sparen? Ist das wirklich so?

                            Kommentar

                            • TURBO-HAKAN
                              TURBO-HAKAN

                              #74
                              AW: Rotorblätter für TDR

                              Noch kurz ein paar Gedanken zum Stromverbrauch der Rotorblätter. Hab gerade an den Radrennsport gedacht und denke, daraus kann man ein paar Grundregeln ableiten:
                              1. Das Gewicht der rotierenden Massen (Räder) spielt ausschliesslich beim Beschleunigen eine signifikante Rolle beim Energieverbrauch. Wenn keine Geschwindikkeitsänderungen auftreten, kann man das Gewicht vernachlässigen. D.h. beim Heli, wo man idealerweise mit konstanter Drehzahl fliegt, dürfte das Gewicht der Rotorblätter keinen Einfluss auf den Stromverbrauch haben.

                              2. Bei konstanter Geschwindigkeit ist beim Radfahren (zumindest ab ca. 20km/h) der Luftwiderstand der einzig signifikante Faktor bzgl. Energieverbrauch. Die luftwiederstandsärmsten Räder sind Scheibenräder gefolgt von 3-speichigen Carbonrädern, gefolgt von dünnen, länglichen Speichen... um es kurz zu machen: je dünner das Profil der Rotorblätter und je grösser die Blattiefe, desto stromsparender müssten sie sein.

                              Kommentar

                              • WWaldi
                                Member
                                • 05.12.2005
                                • 872
                                • Walter
                                • Sierning :-)

                                #75
                                AW: Rotorblätter für TDR

                                Halllo,

                                OK hab das Bolzen Heizen falsch ausgelegt. :-)

                                G
                                WWaldi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X