Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Einklappen
X
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Hallo Stefan,
die Frage hast Du Dir bereits selbst beantwortet. Wird wohl der Pyro 700 + Jive + 4000er Akkus werden. Obs dann reicht, weiß ich allerdings nicht. Mein ehemaliger lag mit Kosmik, Pyro 750 und 5000er 12S sehr deutlich drüber.
Grüße
Rolf[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Hallo Stefan. Das müsste sich noch knapp ausgehen mit dem Pyro und dem Jive ausgehend von 4000 er Zellen . Mit dem 800 Pyro und dem Kosmik brauchst nicht dran zu denken.
Gruß ThomasTron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Wahrscheinlich wirst Du dann auch auf Buffer-Schaltungen und weiteren Schnickschnack verzichten müssen. Das Carbon Landegestell spart auch noch etwas Gewicht ein. Bei den Blättern, Reglerkabel und Servos kann man auch noch ein paar Gramm sparen.
Die Leichtbau-Freaks hier werden Dir das alles sicher grammgenau darlegen können. Falls es gar nicht reichen sollte, müssten eventuell ein paar Teile der "Leicht"-Version rein, falls das geht.
Hab ich gerade gefunden:
Diabolo 5Kg als Obergrenze-ist das möglich? - RC-Heli Community
Grüße
RolfZuletzt geändert von stern-fan; 14.08.2017, 08:39.[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Was meinst du mit : obs dann reicht. Vom Gewicht her unter 5kg zu kommen oder ob die Leistung ausreicht?Zitat von stern-fan Beitrag anzeigenHallo Stefan,
die Frage hast Du Dir bereits selbst beantwortet. Wird wohl der Pyro 700 + Jive + 4000er Akkus werden. Obs dann reicht, weiß ich allerdings nicht. Mein ehemaliger lag mit Kosmik, Pyro 750 und 5000er 12S sehr deutlich drüber.
Grüße
Rolf
Gruß
StefanGoblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Mit Jive + Pyro + 4000er müsste es ziemlich sicher ohne weiteres unter 5kg gehen.
Mit 5000er gab es mal ein Video, dass es auch unter 5kg ging:
Diabolo unter 5 kg mit 12s/5000 - YouTube
Die Kosmik + Pyro 800 Variante kann ich mir nicht vorstellen. Was willst du auch damit wenn es darum geht?
Gruß Holger
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Hatte ende 2013 mal einen normalen Diabolo 700 der mit Pyro 700 + Jive 80 + 12s 5000er 20C Turnigy auf unter 5kg kam. Glaube es waren 4995g oder so. Mit 4000ern sollte es klappen.Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Ich meinte, ob es vom Gewicht her reicht.Was meinst du mit : obs dann reicht. Vom Gewicht her unter 5kg zu kommen oder ob die Leistung ausreicht?
Die Leistung eines Pyro 700 in einem Diabolo ist halt Geschmacksache - fliegen wird der auf alle Fälle.
- die einen sagen: Reicht ewig für alle Figuren
- die anderen sagen: Lahmer Sonntagsflieger
Grüße
Rolf[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
War die Performance ausreichend?Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigenHatte ende 2013 mal einen normalen Diabolo 700 der mit Pyro 700 + Jive 80 + 12s 5000er 20C Turnigy auf unter 5kg kam. Glaube es waren 4995g oder so. Mit 4000ern sollte es klappen.
Ich habe auch noch einen zweiten Goblin 700 mit Helijive und Pyro 700.
Ich vermisse mit dem Setup im Moment keine Leistung.
Gruß
StefanGoblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Mein Diabolo 700 hat verbaut:
Cool Kosmik 200
Hacker Turnado Edition 500g
schwere MKS X8 Servos
Greecaps
gebrushte Haube (die vom 600er)
Und ja ich bin unter 5KG
Bissel Optimierung muss man natürlich machen:
Eigenbau Akku Schiene
CFK Rohre und Kufen
Alu-Schrauben
12S 4000
Geht alles
StephanTDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Hier ist ein Flug von mir geflogen mit 4000 Zellen und einem Scorpion 4225 LE der in etwa mit dem Pyro vergleichbar ist . Ob die Leistung reicht muss jeder für sich selbst entscheiden . Für mich reicht es und so komme ich auf 4,8 kg mit dem Jive . Allerdings ist der Dia eine Mischung aus L und Black .
Diabolo 700 - YouTubeTron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Ein Tipp von mir:
Lass doch deinen Pyro 700 von Holle neu wickeln, dann sollte er für deinen Flugstiel absolut ausreichend sein und ist dabei deutlich leichter als ein 800 er. Des weiteren kann ich dir die 4000er von Gensace empfehlen, weil die sehr leicht sind, habe diese selber genommen, weil ich keine leichteren gefunden hatte und bin bisher sehr zufrieden damit.
Grüße
Stephan
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Würde denn der normale Pyro 700 gehen, oder muss es der L mit langer Welle sein?
Gruß
StefanGoblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3
- Top
Kommentar
-
AW: Diabolo 700 Setup-Frage und Gewicht
Meinen regulären Diabolo 700 hab ich ins Regal verbannt (zu viele 700er
) und mit dem Diabolo L ersetzt. Der L ist ja von Grund her einiges leichter. Meiner ist mit 713er/105er Blättern,4000 12s 50c Akkus und Pyro 700-52 und Jive Pro 120 ca. 4600g Abfluggewicht. Da reicht der Reguläre Pyro 700-52. Den Comp hab ich erstmal wieder rausgenommen.
Beim etwas schwereren regulären Diabolo würde ich eher einen Comp Motor reinnehmen und damit etwas mehr Leistung.Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower
- Top
Kommentar

Kommentar