Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kfo-1992
    Member
    • 09.04.2005
    • 421
    • Andreas

    #31
    AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

    Hallo,
    ich habe auch so ein Bell und würde die gerne auf elektrisch umrüsten.
    Empfänger, Heckservo und Motor sind ja schon hier angegeben.

    Welcher Regler wurde verwendet ?

    Kommentar

    • kfo-1992
      Member
      • 09.04.2005
      • 421
      • Andreas

      #32
      AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

      Das Einstellen von einem GY401 mit der "Wirkrichtung" ist schon sehr lang her.
      Ich fliege seit vielen Jahren nur noch Helis mit Motorheck.

      Wenn ich den Hecksteuerknüppel an der FB bei stehenden Heli nach links bewege:
      In welche Richtung müssen sich dann die "Hinterkanten" der Heckblätter bewegen - nach links oder rechts ?
      Gleich Frage zu der Bewegung vom ganzen Heli um die Hauptrotorwelle - z.B. Heli nach links, Bewegung der Hinterkante ?

      Kommentar

      • kfo-1992
        Member
        • 09.04.2005
        • 421
        • Andreas

        #33
        AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

        Denn hier angegebenen Motor gibt es scheinbar nicht mehr.

        Wenn der Bell 47g von der Größe einem T-Rex 500 gleicht:
        was für ein Motor/Relger paßt als Alternative ?

        Motor: Scorpion HK4015-1450kV ?
        Regler: Kontronik Jive 60LV oder 80LV oder Jazz 80-6-18 ?

        oder andere ?

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #34
          AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

          Steuerrichtung:
          Sender neben den Heli in Flugrichtung.
          Steuerknüppel nach links Blatthinterkante nach links.
          Wirkrichtung:
          Wenn du den Heckausleger nach links bewegst.(CW)
          Dann muss die Blatthinterkante ebenfalls nach links ausschlagen.
          Darauf achten das vor dem test die Blätter in Drehrichtung korrekt montiert sind.

          Kommentar

          • kfo-1992
            Member
            • 09.04.2005
            • 421
            • Andreas

            #35
            AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

            perfekt, Danke für die genaue Beschreibung.

            "Ist wie in alten Zeiten", vor zwanzig Jahren.

            Kommentar

            • hansi.neuh.
              Member
              • 22.02.2010
              • 180
              • hansi
              • Treubach, rund um Mattighofen (O.Ã?)

              #36
              AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

              Jazz 80-6-18 hat ein etwas schwachbrüstiges BEC,

              ich würde einen Jive 80 oder besser noch 100 LV nehmen, Gewicht ist in etwa das gleiche,
              bekommst Du gebraucht um die 100 bis 120 Euro und funktioniert 100% einwandfrei.

              Hatte solche Kombos in nem 500 REX.

              Da ich seit 15 Jahren Helis fliege und anfangs es noch Probleme mit abschalten etc. gab,
              bin ich seit dieser Zeit bekennender Kontronik-Fan.

              Heute gibt es zwar viele Regler auch anderer Hersteller die tadellos funktionieren,
              ich für mich bleibe aber Kontronik-user da ich 3 Kosmiks und ca 10 verschiedene Jives besitze
              und die nicht kaputt werden,..... so what

              LG Hansi

              Kommentar

              • kfo-1992
                Member
                • 09.04.2005
                • 421
                • Andreas

                #37
                AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

                Hallo Hansi,

                da stimme ich Dir zu, ich war früher auch ein Fan von Jazz und Jive. Nie Probleme gehabt.

                Dann nehme ich einen Jive 80 oder 100LV.

                Kommentar

                • kfo-1992
                  Member
                  • 09.04.2005
                  • 421
                  • Andreas

                  #38
                  AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

                  Zitat von hansi.neuh. Beitrag anzeigen
                  Hatte solche Kombos in nem 500 REX.
                  LG Hansi
                  Hallo Hansi,

                  welchen Motor hattest Du dabei im T-Rex 500 ?

                  Ist der "Scorpion HK4015-1450KV" geeignet ?
                  Zuletzt geändert von kfo-1992; 06.02.2022, 13:16.

                  Kommentar

                  • hansi.neuh.
                    Member
                    • 22.02.2010
                    • 180
                    • hansi
                    • Treubach, rund um Mattighofen (O.Ã?)

                    #39
                    AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

                    Ich hatte einen Kontronik Pyro 400/15 drin.
                    Bzw seinen Vorläufer, kenn die genaue Bezeichnung leider nicht mehr, aber
                    der 400/15er ist im Prinzip der Motor mit der gleichen Spezifikation.

                    Hab selber jetzt noch immer 5Stk. 700er-Helis, verschiedene und einige 600er etc.
                    Hab überall Kontronik-Sachen drin und bin damit zufrieden. Allerhöchste Leistung brauch
                    ich nicht, obwohl ich sehr wohl auch bisschen 3D-mässig unterwegs bin.

                    Skorpion Motoren kenn ich nur vom lesen und von anderen Piloten; werden halt gerne etwas
                    wärmer und die Leistung hängt halt bei allen Motoren direkt mit deren Gewicht zusammen,
                    Leistungs-Gewicht halt ...

                    Ist halt individuell

                    LG Hansi

                    Kommentar

                    • getsuyoubi
                      Member
                      • 01.11.2013
                      • 705
                      • Christoph
                      • Queens, NY

                      #40
                      AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

                      Ich wuerde mir um den Motor in einem Scaler nicht allzu viele Sorgen machen. Meine 600er AS350 zum Beispiel zieht etwa 800 Watt - der Motor koennte 4 kW oder so leisten. Fuer den Regler gilt im Prinzip das Gleiche. Allerdings sollte man beachten, dass die Kuehlung im Rumpf miserabel ist. Meine Regler sind daher ueberdimensioniert, aber im Vergleich zu Kontronik relativ guenstig.
                      Gruss aus NYC, Christoph

                      Kommentar

                      • hansi.neuh.
                        Member
                        • 22.02.2010
                        • 180
                        • hansi
                        • Treubach, rund um Mattighofen (O.Ã?)

                        #41
                        AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

                        Mini-Pyro hieß der Motor damals.

                        Motor ist heute generell kein Problem mehr, Regler auch nicht aber vor 12 bis 15 Jahren
                        waren halt die Kontronik Regler eine der ersten die dann gut funktionierten, ohne abzuschalten, oder in Feuer aufzugehen.

                        Ich hatte damals, als Graupner das Modell auf den Markt gebracht hat so eine Graupner Bell 47G mit 4ccm Motor, ohne Kreisel, ohne Hubschrauberkenntnisse - also keine Chance.

                        Bin über Motor einlaufen lassen, Fernsteuerung programmieren, Versuche machen nicht weitergekommen; war nie in der Luft, hat mir ein Jahr später jemand abgebettelt ...

                        Heute mit 15 Jahren Hubierfahrung hätte ich wahrscheinlich eine Chance auf Erfolg

                        LG Hansi

                        Kommentar

                        • getsuyoubi
                          Member
                          • 01.11.2013
                          • 705
                          • Christoph
                          • Queens, NY

                          #42
                          AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

                          Waere vermutlich immer noch eine "interessante" Erfahrung - drehzahlgesteuert mit Verbrenner...
                          Gruss aus NYC, Christoph

                          Kommentar

                          • hansi.neuh.
                            Member
                            • 22.02.2010
                            • 180
                            • hansi
                            • Treubach, rund um Mattighofen (O.Ã?)

                            #43
                            AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

                            Bei Gashebelstellung ca 85 bis 90 % hat er angefangen leicht zu werden und
                            mit dem leichtwerden hat er begonnen sich zu drehen.

                            Ich hätte natürlich mal die Augen zumachen und den Gashebel auf 100% stellen können ...
                            Ich weiß heute daß ich 0% Chance gehabt hätte

                            Kommentar

                            • kfo-1992
                              Member
                              • 09.04.2005
                              • 421
                              • Andreas

                              #44
                              AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

                              Ein "Mini-Pyro" hört sich gut an - leichter und kleiner als ein Scorpion, bei 4-6S.

                              Kommentar

                              • kfo-1992
                                Member
                                • 09.04.2005
                                • 421
                                • Andreas

                                #45
                                AW: Graupner Bell 47g Elektro-Umrüstung

                                Hallo,

                                hat einer von Euch zufällig die Bauanleitung von der Graupner Bell 47g ?

                                Hätte dann gerne eine Kopie (gegen Kostenerstattung) oder als PDF.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X