Baubericht Goblin 500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Darko
    RC-Heli Team
    Forum-Nanny
    • 27.06.2005
    • 8289
    • Darko
    • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

    #16
    AW: Baubericht Goblin 500

    Wird nicht einfach... ich werd es probieren..
    Mein Drehteller ist leider etwas begrenzt

    Kommentar

    • Darko
      RC-Heli Team
      Forum-Nanny
      • 27.06.2005
      • 8289
      • Darko
      • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

      #17
      AW: Baubericht Goblin 500

      Sooo Freunde...

      Nu gehts weiter mit dem Motor.
      Muß dazu sagen das diese Baustufe noch nicht fertig ist, ich will erst später im eingebauten Zustand sehen wo die Einkerbung im Motor sein muß.
      Eingebaut wird der Scorpion 4020-1350 am 18er Riemenrad.
      Wie man sieht ist eine Messinghülse dabei für Motoren mit 5mm Motorschaft.



      Die montierte Motorplatte mit den Federn.



      Und das ganze dann montiert mit dem Motor und Riemenrad.



      Nächster Schritt der Rotorkopf.
      Die Lager sind schon in den Blatthaltern drin, er ist diesmal nicht wie beim 700er schon zugeschraubt. So kann man alles nochmal schön kontrollieren und nachfetten.



      Die 2 Dämpfergummies waren relativ trocken. Die Drucklager habe ich auch nochmal nachgefettet.



      Was ich gut finde, die Anlenkarme sind abschraubbar. Bei einem Crash muß man ggfls. also nur die Arme tauschen.



      Auch schönes Detail, Rechts/Links Gewinde bei den Anlenkgestängen. Hab ich beim Diabolo zu schätzen gelernt



      Fertig montiert sieht das dann so aus





      Kommentar

      • Darko
        RC-Heli Team
        Forum-Nanny
        • 27.06.2005
        • 8289
        • Darko
        • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

        #18
        AW: Baubericht Goblin 500

        Und wenn wir bei den Rotorköpfen sind geht es auch schon weiter mit dem Heck.

        Kleine ßbersicht was verbaut wird



        Was ich bis jetzt noch bei keinem Heli hatte war eine Dämpfung im Heckrotor.
        Sehr interessant und ich schätze mal wegen den hohen Drehzahlen?



        Das Heck Zusammengebaut mit der Heckwelle, Heckrotor und Schiebehülse





        Jetzt noch das Heckgehäuse aufbauen.



        Dabei wird die Heckfinne mit einem weiteren CFK Teil und 6-Kant Bolzen verschraubt. Dazwischen das Riemenrad und Riemen.







        Und damit wäre ein Großteil der Mechanik fertig.
        Der ganze Kram muß jetzt ins Chassis verschraubt werden..






        Aber erstmal Mittagspause

        Kommentar

        • ackerflug
          Member
          • 20.05.2012
          • 121
          • Jens

          #19
          AW: Baubericht Goblin 500

          Diese Fotos sind ja besser als jede XXXXX Seite im Netz.
          Bitte nicht aufhören !
          600 efl/hc3sx/TS HS 7954SH/Heck 7940TH/Herkules SBEC 8,4V/HOTT MX-16/Roxxy 975-12 Opto

          Kommentar

          • southside81
            Senior Member
            • 29.03.2008
            • 3769
            • Michael

            #20
            AW: AW: Baubericht Goblin 500

            Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
            Diese Fotos sind ja besser als jede XXXXX Seite im Netz.
            Bitte nicht aufhören !
            Hab mir auch schon ne Rolle Zewa bereitgelegt...

            mfg Michael
            TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

            Kommentar

            • GoaHeli
              Member
              • 19.10.2009
              • 698
              • German

              #21
              AW: Baubericht Goblin 500

              SUPER Baubericht Darko !!! Danke

              Sorry, wenn ich noch einmal frage aber die 2 Unterlagsscheiben aus Beutel 10, hast du die Scheiben bevor du das 48T Pulley montiert hast oder nach dem aufschieben des Pulleys hinein gelegt um das Spiel zu beseitigen? Ich würde sagen, je eine Scheibe auf jeder Seite! Was meint ihr so?

              LG Germi

              Kommentar

              • Darko
                RC-Heli Team
                Forum-Nanny
                • 27.06.2005
                • 8289
                • Darko
                • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                #22
                AW: Baubericht Goblin 500

                Ich hab 2 Scheiben je Seite montiert.


                Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
                Hab mir auch schon ne Rolle Zewa bereitgelegt...

                Kommentar

                • Fingolf
                  VStabi Supporter
                  • 25.11.2010
                  • 2423
                  • Stephan
                  • Möhringen

                  #23
                  AW: Baubericht Goblin 500

                  Gleich auch noch eine Frage,

                  wie leichtgängig ist bei Dir die Heckpitchhülse im fertigen Zustand, meine ist da etwas stramm/hakelig.

                  Gruß Stephan
                  TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                  Kommentar

                  • Darko
                    RC-Heli Team
                    Forum-Nanny
                    • 27.06.2005
                    • 8289
                    • Darko
                    • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                    #24
                    AW: Baubericht Goblin 500

                    Nee könnte ich jetzt nicht behaupten das die hackelt.
                    Läuft gleichmäßig auf der Welle und ohne Kraftaufwand...

                    Sind bei dir die Anlenkarme richtig drauf? also das S nach außen?

                    Kommentar

                    • Fingolf
                      VStabi Supporter
                      • 25.11.2010
                      • 2423
                      • Stephan
                      • Möhringen

                      #25
                      AW: Baubericht Goblin 500

                      jo klar, richtig gebaut ist das alles, läuft halt nicht so smooth wie gewohnt.
                      TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                      Kommentar

                      • thomas21
                        Senior Member
                        • 07.03.2010
                        • 1179
                        • Thomas
                        • Gelsenkirchen und Umgebung

                        #26
                        AW: Baubericht Goblin 500

                        Zitat von Fingolf Beitrag anzeigen
                        jo klar, richtig gebaut ist das alles, läuft halt nicht so smooth wie gewohnt.
                        Hi. Steht aber auch so in der Anleitung das es am Anfang etwas schwer laufen kann. Das legt sich
                        Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                        Kommentar

                        • BladeMaster
                          Senior Member
                          • 10.09.2011
                          • 3372
                          • Dirk

                          #27
                          AW: Baubericht Goblin 500

                          Zitat von Fingolf Beitrag anzeigen
                          Gleich auch noch eine Frage,

                          wie leichtgängig ist bei Dir die Heckpitchhülse im fertigen Zustand, meine ist da etwas stramm/hakelig.

                          Gruß Stephan
                          Wenn irgend möglich würde ich da etwas nacharbeiten (polieren), ein hakelig laufendes Heck kann nur Probleme bereiten.


                          Gruß,
                          Dirk

                          Kommentar

                          • Flo89
                            Member
                            • 10.09.2009
                            • 635
                            • Florian

                            #28
                            AW: Baubericht Goblin 500

                            Meine läuft auch leicht schwer...aber ich denke das legt sich nach paar Flüge ;-)

                            Kommentar

                            • thomas1130
                              RC-Heli TEAM
                              Admin
                              • 26.11.2007
                              • 25658
                              • Thomas
                              • Österreich

                              #29
                              AW: Baubericht Goblin 500

                              Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
                              Diese Fotos sind ja besser als jede XXXXX Seite im Netz.
                              Dem kann ich nur zustimmen!!
                              Darko, der Bericht ist wirklich erstklassig
                              Wenn ich nicht schon einen hätte, würde ich jetzt weinend vor bei meinem örtlichen "Drogendealer" stehen

                              Bin gerade beim Getriebe bei meinem - leider geht das vordere Lager (8x16x5) in der Hauptplatte nur sehr schwergängig
                              Befürchte ich werde das austauschen müssen - hoffe ich bekomme es raus

                              Ansonsten: schöner Baukasten
                              Zuletzt geändert von thomas1130; 15.02.2013, 15:14.
                              Stay hungry. Stay foolish.

                              Kommentar

                              • Darko
                                RC-Heli Team
                                Forum-Nanny
                                • 27.06.2005
                                • 8289
                                • Darko
                                • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                                #30
                                AW: Baubericht Goblin 500

                                Tja... wie sagt man so schön? Auch der beste Fotograf bringt nichts ohne ein hübsches Modell...
                                Und der Goblin ist halt doch italienisch schön

                                so weiter gehts.... und da heute noch Hallenfliegen ist, auch die letzten für heute!

                                Die Komponenten werden so langsam eingebaut, also erstmal nen Komponenten Check!
                                3 x HBS660
                                1 x BLS251
                                mini Vstabi
                                YGE 120 LVK
                                Emcotec V Limiter
                                2 spektrum DSM-X Sats
                                und was fehlt? genau.. das Linus Green Cap.. das lag noch in der Schublade...




                                Weiter geht es mit der Montage im Chassis.
                                Als erstes kam das Heckservo dran. Als Arme habe ich auch bei den Graupner Servos CFk verstärkte Hochlastarme verwendet. Alle etwas gekürzt.
                                Das Servo wird an das Kunstoffteil angeschraubt und fertig.





                                Danach wird der Getriebeblock im Chassis montiert. Das ganze ist mit 8 Schrauben verschraubt.







                                schön immer die Detailverliebtheit der Italiener. Extra ein Ausschnitt im Chassis damit man das SAB Zeichen sieht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X