Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joe54
    Member
    • 30.03.2010
    • 528
    • Josef
    • MFC Steinbrunn Ã?sterreich

    #211
    AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

    Hallo,

    ich finde, die Kufenbügelhalter sollten, so wie beim 700er, unbedingt aus Alu gefertigt werden. Darüber hinaus ist auch die Batteriehalterung als Ganzes nicht der Weisheit letzter Schluss. Hier haben wohl Gewichtsreduktion und vielleicht auch Kostendruck unglücklich geheiratet. Diese beide vorgenannten Teile passen von der Ausführung in keinster Weise zum restlichen Produkt.

    Weiters ist mir aufgefallen, dass die Kabinenhaube durch ihre Konstruktion vielfaches Abnehmen und Wiederanbringen nicht lange überleben wird, da sie durch das Kopfgestänge stark auseinander gebogen wird.

    Trotzdem muss man sagen, dass der Goblin 500 eine würdige Ergänzung des Sortiments ist, auch wenn dann in der Praxis kleinere Verbesserungen notwendig werden.

    Wir sehen uns in Sömmerda!

    Liebe Grüße, Joe
    Goblin Uru +700, Logo 800 Exxtreme
    2xT-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120,
    DNHP 60

    Kommentar

    • Erbich
      Member
      • 19.07.2011
      • 573
      • Lutz
      • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

      #212
      AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

      Schaut mal hier http://www.rc-heli.de/board/showthre...27#post2439627

      Beitrag 6

      Ne Sammelbestelle könnt ihr doch machen.
      [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

      T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

      Kommentar

      • Nepumuk
        Member
        • 28.02.2014
        • 625
        • michael
        • Dessau-RoÃ?lau

        #213
        AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

        Guten Tag

        Müsste nochmal ein Thema aufgreifen...hoffe einer kann helfen!!
        Habe mir diese Woche auch einen g 500 geholt...soweit ist die Mechanik fertig...allerdings hänge ich jetzt beim freilauf und motorriemen fest...der hauptrotorkopf ist spielfrei und lässt sich wunderbar leeicht bewegen.ebenso der Motor...zum freilauf..Wenn ich den Motor festhalte...Und den rotorkopf im Uhrzeigersinn drehe..Kann ich den Kopf frei drehen...Drehe ich gegen den Uhrzeigersinn..schaffe ich es nicht den Motor zu halten...Da der freilauf sperrt...das durftee so richtig sein oder?...Nun zum riemen...alles läuft sauber und freigängig.solange bis ich den motoriemen aufsetzte...muss ihn nicht mal spannen..einfach nur draufschieben...sobald der reimen drauf drauf ist lässt sich der rotorkopf nur noch sehr schwer drehen..So schwer das sich der Heli auf dem Boden dreht..Statt der rotorkopf...Auch habe ich das Problem...das wenn der riemen drauf ist...Und ich den rotorkopf drehe..Gegen und mit dem Uhrzeigersinn...sich der Motor in beide Richtungen mitdreht..der freilaufenden muss den doch stoppen oder?...habe das Spiel am freilauf wie im Video gesagt etwas belassen...somit verstehe ich nicht warum sich der Motor im Uhrzeigersinn mitdreht..Erst wenn ich den Finger drauf Tu hält er..Auch das der Kopf so schwer geht nachdem der reimen drauf ist...ist mir ein Rätsel... wäre fürs ein paar Tipps echt dankbar!!!

        MfG micha
        T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

        Kommentar

        • badbandit68
          Member
          • 05.04.2012
          • 278
          • Dennis

          #214
          AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

          da stimmt etwas gar nicht bei deinem setup. wenn man den rotorkopf mit montiertem motorriemen gegen den uhrzeigersinn dreht, dann dreht der motor (mit kraftaufwand mit). mit dem uhrzeigersinn darf überhaupt kein wiederstand sein und der motor darf sich auch nicht mit tdrehen.
          ich würde teile noch einmal auseinander bauen und alles noch einmal prüfen - ansonsten geht das fliegen ganz bestimmt in die hose.

          Kommentar

          • Nepumuk
            Member
            • 28.02.2014
            • 625
            • michael
            • Dessau-RoÃ?lau

            #215
            AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

            Hey

            Bin gerade wieder beim zusammenbauen...Denke ich hatte den freilauf falschrum eingebaut..nun sollte es passen!!was mich aber noch etwas verwirrt ist das ohne reimen alles sauber und frei läuft...mit riemen Dreh ich ehr den Heli als den rotorkopf..weiss nich ob sich das einläuft und das so sein muss..oder ob immer noch irgendwas verbockt ist!

            MfG micha
            T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

            Kommentar

            • taurus74
              taurus74

              #216
              AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

              ups, war zu schnell.....

              Kommentar

              • Franky13
                Gesperrt
                • 16.01.2012
                • 1001
                • Frank

                #217
                AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                Hallo!
                Eine Frage zur Akku Größe:
                Passt ein 6S 5000er in den 500er?
                Akku Maße: ca. LxBxH 160x45x51mm

                Danke und Gruß,
                Frank

                Kommentar

                • Der_Basti
                  Senior Member
                  • 17.07.2012
                  • 1299
                  • Sebastian
                  • Abu Dhabi

                  #218
                  AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                  Passt aber ich würde dir dann einen leichten 5000er empfehlen. Zum Beispiel einen sls 5000er mit 20c
                  [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                  Kommentar

                  • Franky13
                    Gesperrt
                    • 16.01.2012
                    • 1001
                    • Frank

                    #219
                    AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                    ...hab ein paar 5000er 40C/80C und wollte mir ein 500er Goblin zulegen.
                    Wenn's passt, würde ich mir den 500er kaufen!

                    Kommentar

                    • eleven.ch
                      Member
                      • 14.01.2012
                      • 678
                      • simon
                      • Bern

                      #220
                      AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                      Habe einige 5000er lipos im 500er ausprobiert, bin aber bei den 4400er gens ace hängen geblieben.. Mir hat einfach das handling mit den grossen lipos nicht mehr gepasst... Bilde mir ein der gobbler sei viel träger geworden.... Sicher abhängig von den pers. vorlieben..
                      Gruess simon
                      blade 130x @ spin 8000
                      compass warp 360 / brain
                      goblin 500 / brain

                      Kommentar

                      • Pexy
                        Member
                        • 21.09.2014
                        • 329
                        • Peter

                        #221
                        AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                        Hallo,

                        ich haette da noch eine andere Frage zum Goblin 500 an die andern stolzen Besitzer:

                        ich habe mein erst seit ein paar Tagen fertiggebaut und habe am Wochenende 4 Einstellungsfluege hinter mich gebracht. Ich habe das Gefuehl, dass die Mechanik zu schwergaengig laeuft. Nach dem Abschalten des Motors dreht sich der Rotor vielleicht noch 10 Sekunden und dann steht er. Ich habe alle Zahnraeder, Schiebehuelsen und Gelenke mit DryFluid und Teflon-Gleitmittel geschmiert, aber das hat nur eine leichte Verbesserung gebracht.

                        Ich bin bisher nur T-Rexe gewohnt ohne Antriebsriemen und dort hatte ich bei meinen 600er schon Rotationszeiten von 1 Minute - jetzt nach 130 Fluegen schon weit ueber 1 Minute. Beim kleineren 450er mit geringerer Schwungmasse sind 20 - 30 Sekunden.

                        Hattet Ihr das auch am Anfang? Muss man den Heli nur eine Weile einfliegen?

                        Ein bisschen habe ich das Gefuehl, dass das Spiel der Zahnraeder zwischen der ersten und zweiten Getriebestufe zugering ist. Da kann man aber doch nichts einstellen, oder?

                        Danke,
                        Pexy

                        Kommentar

                        • badbandit68
                          Member
                          • 05.04.2012
                          • 278
                          • Dennis

                          #222
                          AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                          wenn du ein problem hast, dann habe ich auch eines...

                          mir ist auch aufgefallen, dass der goblin 500 nicht lange weiter dreht, habe mir da aber keine größeren gedanken gemacht. nach der landung gebe ich ohnehin fast vollen negativen pitch und dann steht alles fast sofort.

                          da alles andere wie geschmiert läuft, mache ich mir diesbezüglich gar keine gedanken.

                          Kommentar

                          • Pexy
                            Member
                            • 21.09.2014
                            • 329
                            • Peter

                            #223
                            AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                            Zitat von badbandit68 Beitrag anzeigen
                            wenn du ein problem hast, dann habe ich auch eines...

                            mir ist auch aufgefallen, dass der goblin 500 nicht lange weiter dreht, habe mir da aber keine größeren gedanken gemacht. nach der landung gebe ich ohnehin fast vollen negativen pitch und dann steht alles fast sofort.

                            da alles andere wie geschmiert läuft, mache ich mir diesbezüglich gar keine gedanken.
                            Ich habe nicht direkt ein Problem damit, aber ich denke halt je leichtgaengiger die Mechanik ist desto laenger die Flugzeit - moechte nicht unbedingt die Akkuladung in Reibungswaerme umwandeln

                            Des Weiteren glaube ich nicht, dass so im Notfall eine Autorotationslandung moeglich waere.

                            Kommentar

                            • arminrc
                              Member
                              • 24.04.2013
                              • 407
                              • Armin
                              • Süd Odenwald

                              #224
                              AW: Goblin 500 - Alle Problem zur ersten Batch

                              Das hängt in erster Linie mal mit der Spannung des langen Riemens zusammen.
                              Der sollte schon stramm, aber auch nicht zu stramm sein.
                              Ich hatte bei meinem das Problem das, das Hauptzahnrad im Durchmesser zu groß war, es hatte null spiel zum Aluritzel. Dadurch ging das ganze bei mir auch sehr schwer. Mit dem Lynx Zahnrad läufts jetzt perfect. Ansonsten hab ich lieber ein paar Hunderstel Luft in allen Wellen als keine.

                              Gruß
                              Armin
                              Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X