Tipps & Tricks für den Goblin 500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6753
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #61
    AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

    ...wo machst du den spritschlauch hin? hast mal bitte ein foto davon?
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • fmandel
      Member
      • 22.10.2009
      • 306
      • Friedrich
      • Karlsbad

      #62
      AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

      ... es geht auch ohne Foto ... einfach auf das Vario-Ding stecken, kurz vor der Kugel den Schlauch ablängen, dann gibt es einen leichten Gegendruck auf den auf der Kugel eingerasteten Tenax ... eventuell musst Du halt etwas Schnippeln bis es passt.
      Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

      Kommentar

      • Novum
        Senior Member
        • 25.07.2013
        • 1270
        • Stefan

        #63
        AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

        Hallo,

        nachdem der Heckrotor ja recht niedrig ist Aufgrund von dem Landegestell, und der Heckrotor immer schön im Gras mäht, habe ich die Landegestellaufnahme hinten etwas bearbeitet.

        Ich habe einfach diese Plastiknut weg gemacht, und kann so nun die Kufen hinten bis zum Anschlag nach unten ziehen.

        Somit ist der Heckrotor ein gutes Stück nach Oben gekommen.

        IMG_0091.JPGIMG_0094.JPGIMG_0095.JPG
        [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

        Kommentar

        • toxi
          Member
          • 07.05.2012
          • 86
          • Chrisitan

          #64
          AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

          Hi,

          kennst du diese hier?
          SHS Landegestell / Landinggear GOBLIN 500 EVO 2 - StevesHobbyShop

          damit kommt er ein ordentliches Stück höher, habe diese seit Anfang an am 500 und finde die Optik besser.
          Wenn du die Nut in dem Originalen weg gemacht hast, kann es dir beim unsanften Aufsetzen das Landegestell verschieben, im schlimmsten Fall kippt der Heil dann zu einer Seite weg.

          Kommentar

          • Novum
            Senior Member
            • 25.07.2013
            • 1270
            • Stefan

            #65
            AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

            Moin,

            jetzt war die Neugierde so groß, das ich mir das Landegestell von Steve geholt habe.

            Also er kommt schon ein ganzes Stück weiter runter der G500, trotzdem hab ich dank der Nutentfernung am hinteren Kufenhalter die Höhe nach meinem persöhnlichen Geschmack noch etwas angepasst.

            Gruß

            Mark

            20140325_064342_resized.jpg20140325_064334_resized.jpg
            [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #66
              AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

              Zitat von Dagobert-Duck-1
              Hallo Friedrich, hallo Roadrunner!

              Könnt ihr mir bitte sagen, welchen Drehzahl am Rotorkopf ihr mit den größeren Heckrotorblättern fliegt?

              Ich fliege 515 mm Spinblades mit 2.300 rpm und 80 mm SAB-Heckrotorblättern und das Heck dreht ein bischen langsam, obwohl ich am VStabi bereits 100 (360° pro Sekunde) eingestellt habe.
              Die Heckdrehrate ändert sich aber nicht durch die Heckblätter, höchstens das Abstoppverhalten, die Drehratenkonstanz bei Fahrtfiguren, die Stabilität bei Lastwechseln und die Reaktion

              Wenn dir 100 zu wenig ist, fliege wie ich 115 ^^ und drehe bei Bedarf die D/R auf, bei mir auf einen Schalter.

              Grüße,
              Daniel
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • Darko
                RC-Heli Team
                Forum-Nanny
                • 27.06.2005
                • 8289
                • Darko
                • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                #67
                AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

                Mod: Bitte hier keine Fragen, sondern nur Tips und Tricks wie in den ersten Posts angekündigt. OT wird weiterhin gelöscht.
                Macht für Fragen einen entsprechenden Thread auf.
                Dank euch

                Kommentar

                • Pini84
                  Pini84

                  #68
                  AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

                  Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                  Hi Leute,

                  da es SAB offensichtlich nicht für nötig empfindet, einen 500er BlattCaddy herzustellen und dem Goblin 500 beizulegen, sondern den vom Goblin 700 beipackt...hier ne kleine Abhilfe für alle, denen das Hin- und Herfallen der Rotorblätter wie mir ein wenig auf die Nerven geht
                  Einfach die herausnehmbaren Teile entsprechend kürzen und einkleben.
                  Ist nix weltbewegendes - aber bringt Abhilfe

                  @ SAB: Hallo Leute - falls dass bei Euch noch niemand bemerkt hat - der 700er BlattCaddy ist schlicht und einfach zu groß für den Goblin 500... Nur als kleiner Tip
                  Oder einfach msc Rapids 520 er montiere. Die füllen die lücken aus!!! :-)

                  Kommentar

                  • s.ziegler
                    s.ziegler

                    #69
                    AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

                    Mich hat es noch nie gestört! Bei mir sitzen die fest drin....

                    Kommentar

                    • YunjitzuRC
                      Senior Member
                      • 14.02.2012
                      • 1108
                      • Mathias
                      • Bad Salzuflen NRW

                      #70
                      AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

                      Zwei heiße Tipps:



                      Die Hauptrotorwelle könnte untermaß haben, was man allerdings nicht direkt merkt, Sondern nur wenn man am Zentralstück oben ruckelt, da merkt man dann, Spiel..

                      Lösung: Welle einkleben in die beiden Lager.

                      Anmerkung: Dies könnte sogar ein Grund sein, wieso das Hauptzahnrad manchmal recht schnell den Geist aufgibt.


                      Nr.2


                      Wichtig !!!


                      Wenn ihr einen neuen Baukasten kauft, überprüft den Freilauf !

                      Bei mir hat sich nach knapp 10 Flügen das Loctite gelöst, so das der Freilauf in dem Riemenrad einfach durchgerutscht ist sobald ich eine harte Figur geflogen bin...

                      Habe meine beiden ersten richtigen Autorotationen überhaupt gemacht, bis ich das gemerkt hatte...

                      OHNE SCHADEN ! (Zigarre wie bei Independence Day hat leider gefehlt...)
                      MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                      Kommentar

                      • swiss-raven
                        swiss-raven

                        #71
                        AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

                        Ich habe im Betzug von neue Rotorkopfdämpfung eine Frage.

                        Es werden jetzt neu diese Teile von SAB angeboten, zur Kopfdämpfung.

                        Frage, wer weiss welches Teil zuerst verbaut wird, im welcher Reihenfolge?

                        Kommt zuerst der O-Ring und dann das Andere Teil, und welche Seite des nicht's Ohring kommt gegen innen, und wann wird die Messingscheibe verbaut?

                        Danke für eire Hilfe...

                        LG swiss-raven

                        Kommentar

                        • taurus74
                          taurus74

                          #72
                          AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

                          genau gleich wie bei allen anderen HPS

                          siehe z.B. Anleitung: http://www.goblin-helicopter.com/sho...embre_2012.pdf

                          Kommentar

                          • swiss-raven
                            swiss-raven

                            #73
                            AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

                            Zitat von taurus74 Beitrag anzeigen
                            ...genau gleich wie bei allen anderen HPS

                            siehe z.B. Anleitung:...
                            Ja klar darauf hätte ich eigentlich auch selbst kommen müssen, mal dort in der Bauanleitung nach zu schauen.

                            Danke für die Hilfe.

                            LG Beat

                            Kommentar

                            • swiss-raven
                              swiss-raven

                              #74
                              AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

                              So währe es in dem Fall richtig.

                              Ohne Titel.jpg

                              LG Beat
                              Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2014, 12:30.

                              Kommentar

                              • B0tt0mline
                                B0tt0mline

                                #75
                                AW: Tipps & Tricks für den Goblin 500

                                Eine Frage zu den Tenax Verschlüssen: Wie bekomme ich die von einer Haube wieder runter? Habe die Haube gebraucht bekomme und würde die Dinger gerne für eine andere Haube verwenden...

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X