Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • im4711
    Senior Member
    • 31.12.2012
    • 1661
    • Ingolf
    • Cape Coral, FL

    #46
    AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    ...mit dry fluis gear lube VOLLFLßCHIG geschmiert. dazu auch das gehärtete Ritzel und das sieht ähnlich aus...

    OK - Meins wird mit TriFlow Fett geschmiert. Hier der Zustand nach 51 Flügen.
    Ich fliege aktuell einen Mix von 1000 - 2200 rpm. Normalerweise zwischen 5 und 8 Minuten Flugzeit (je nach Drehzahl Mix).

    Bei mir sieht es noch sehr gut aus. Hier ein paar Bilder. Hab versucht das Fett zu entfernen. Muss es aber wohl mal ein wenig in Alkohol legen um alles abzubekommen. Bisher noch kein Spiel und Geräusch wie in meinem Video absolut OK.

    Dry Fluid ist ein interessanter Ansatz aber lt. Goblin wurde Fett empfohlen, um längere Laufzeit zu gewährleisten.
    Angehängte Dateien
    Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

    Kommentar

    • Erbich
      Member
      • 19.07.2011
      • 573
      • Lutz
      • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

      #47
      AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

      So hört sich meiner an, leider bin ich noch zum testen mit fett
      gekommen. Gear lube scheint wohl nicht das Optimum zu sein.

      [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

      T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

      Kommentar

      • xelnaga
        Member
        • 13.07.2009
        • 511
        • Victor
        • fast ganz â?¬U

        #48
        AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

        So, ihr StahlHZR Betreiber.
        Seit kurzem reihe ich mich auch dazu und weil der thread schon älter is krame ich ihn hervor. Nach 24 Flügen kann auch ich das Prädikat "sehr gut" verlautbaren.
        Ich hab weder was gebürstet noch mit Schleifpapier abgezogen.
        Verbaut, geschmiert, losgeflogen - happy.
        Als meganachteil empfinde ich die Sauerei in der Haube!
        Dem entgegenzuwirken habe ich aus gewebeband um das ritzel herum eine Art wand vorgesetzt damit kein fett in den Motor dringt. Und hinten zur Elektronik ha ich auch ne gewebeband - Wand gezogen...
        Als vorteilhaft hat sich gezeigt das der erste Flug nach dem Schmieren
        ohne Haube durchgeführt werden sollte. Danach gehts mit Haube und die Sauerei hält sich in grenzen!

        So und nun zum eigentlichen Kern dieses posts:
        Da die oben beschriebene Lösung nicht sonderlich ästätisch am Goblin aussieht (vielleicht bei nem drecksheli) habe ich mir überlegt eine Art "fett-rum-spritz-schutz" zu bauen. In meiner Welt hat es schon ein konkrete Form: ca ein Halbmond mit ner großen Kirsche am A... (fürs ritzel). Wird ans chassi mitgeschtraubt und aus GfK oder cfk. Sollten sich bei mir mehr als 5 Interessenten per pn melden werde ich spätestens in 2 Wochen das Projekt abschließen.

        Für Wünsche und konstruktiven Input hab ich ein offenes Ohr!
        Qav250-TDR-Goblöd770-Rappi E820
        Rechtschreibfehler -> Special Effekts!
        Lg Vic

        Kommentar

        • Wasp46
          Member
          • 21.12.2013
          • 295
          • Jan
          • auf der Insel :)

          #49
          AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

          Dry Fluid Gear Lube heisst dein Input dann hat die Sauerei ein Ende... bei mir seit 40 Flügen kein Dreck ...
          Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

          Jan

          Kommentar

          • nightfarmer
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 2289
            • Daniel
            • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

            #50
            AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

            Zitat von Wasp46 Beitrag anzeigen
            Dry Fluid Gear Lube heisst dein Input dann hat die Sauerei ein Ende... bei mir seit 40 Flügen kein Dreck ...
            Dito!

            Ist zwar sicher nicht ganz so leise wie mit Fett, aber funktioniert tadellos, macht kein Dreckund hält lange...


            ...
            G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
            G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

            Kommentar

            • xelnaga
              Member
              • 13.07.2009
              • 511
              • Victor
              • fast ganz â?¬U

              #51
              AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

              Moin Männer,

              Danke für den tip - hatte ich schon in Erwägung gezogen (dry Fluid)
              Da ich aber in der Industrie tätig bin lasse ich da nur fett ran...!
              Mag zwar funktionieren aber der Sound vom erbich- oder von Timo sein video
              mit dry Fluid is mir zu metallisch... Schön unauffällig is er nach der neuschmierung....
              Es bleibt dabei - es kommt ein spritzschutz
              Qav250-TDR-Goblöd770-Rappi E820
              Rechtschreibfehler -> Special Effekts!
              Lg Vic

              Kommentar

              • tc1975
                Senior Member
                • 18.08.2008
                • 6752
                • Timo
                • MFG Tangstedt

                #52
                AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                ...dann zeig doch mal einen ersten entwurf von deinem halbmond und der montage - ich wäre interessiert :-)
                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                Kommentar

                • xelnaga
                  Member
                  • 13.07.2009
                  • 511
                  • Victor
                  • fast ganz â?¬U

                  #53
                  AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                  Bis nächste Woche Mittwoch sind mir noch die Hände gebunden...
                  Was würdest du sagen: c oder gfk?
                  Qav250-TDR-Goblöd770-Rappi E820
                  Rechtschreibfehler -> Special Effekts!
                  Lg Vic

                  Kommentar

                  • nightfarmer
                    Senior Member
                    • 14.02.2012
                    • 2289
                    • Daniel
                    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                    #54
                    AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                    Zitat von xelnaga Beitrag anzeigen

                    Was würdest du sagen: c oder gfk?

                    Wenn schon, würd ich das so leicht wie möglich machen. Schweer genug ist das Teil ja so schon.

                    ...wird aber wohl (fast) nix ausmachen bei cfk od gfk...bis auf den Preis...


                    ...
                    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                    Kommentar

                    • Wasp46
                      Member
                      • 21.12.2013
                      • 295
                      • Jan
                      • auf der Insel :)

                      #55
                      AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                      Vic ich würde mir mal den Bericht hier durchlesen :

                      DryFluid Der Testbericht | Mein Heli Blog

                      Ich vermute in dem Video war Dry Fluid "Heli" drauf und nicht "Gear Lube".. Bei mir war ein starkes Metallgeräusch beim Erststart des 570. Was ja normal ist , da sich die Zahnräder einlaufen müssen. Allerdings habe ich beim zweiten Flug das Gear Lube drauf und seitdem ist absolute Ruhe. KEIN GERßUSCH durch das HZR.

                      Aber du darfst gerne versuchen eine Schutzwand zu bauen, anstatt einfach mal zu testen was sich nun schon einige Zeit im Pro Bereich bewährt hat. Viel Glück !
                      Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

                      Jan

                      Kommentar

                      • @Martin
                        Member
                        • 28.08.2016
                        • 320
                        • Martin

                        #56
                        AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                        so ich greif diesen Beitrag nochmal an da ich seit kurzem einen Sab Comet habe und ich Probleme mit dem Heavy duty - Stahlhauptzahnrad habe! ich habe jetzt schon 2 neue verbaut und zuvor habe ich es mit 2 unterschiedlichen Schmierstoffen versucht einmal das Planetary Transmission Lube von Reisenauer und das DRYFLUID EXTREME GEAR LUBE das was mich verwuntert das das mit 68Z überhaut nix hat nur das mit 19Z siehe Foto!

                        ich überlege ob es nicht besser ist ein Hauptzahnrad CNC Delrin 68 Zähne # H0405-S zu verbauen haltet es das Speed Fliegen aus?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • thomas21
                          Senior Member
                          • 07.03.2010
                          • 1179
                          • Thomas
                          • Gelsenkirchen und Umgebung

                          #57
                          AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                          Ist das 19 Z Ritzel denn aus Stahl ? ßblicherweise gibt's die Paarung Heavy Duty Zahnrad Stahl mit 20 Z Stahlritzel . Das muss schon passen vom Material , sonst passiert genau das .
                          Gruß Thomas
                          Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                          Kommentar

                          • @Martin
                            Member
                            • 28.08.2016
                            • 320
                            • Martin

                            #58
                            AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                            Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
                            Ist das 19 Z Ritzel denn aus Stahl ? ßblicherweise gibt's die Paarung Heavy Duty Zahnrad Stahl mit 20 Z Stahlritzel . Das muss schon passen vom Material , sonst passiert genau das .
                            Gruß Thomas
                            ja ist ein stahl da es immer in einem set geliefert wird und ein 20Z gibt es nicht sind immer 19Z da man das flankenspiel ja nicht einstellen kann!

                            Kommentar

                            • thomas21
                              Senior Member
                              • 07.03.2010
                              • 1179
                              • Thomas
                              • Gelsenkirchen und Umgebung

                              #59
                              AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                              siehe hier

                              Heavy Duty Hauptzahnrad - Goblin 630 / 700 / 770 - WORLD-OF-HELI
                              Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                              Kommentar

                              • @Martin
                                Member
                                • 28.08.2016
                                • 320
                                • Martin

                                #60
                                AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                                ist eine falsche beschreibung!!! gibt es nur mit 19Z
                                hab genau zwei solche setzte gekauft!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X