Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • im4711
    Senior Member
    • 31.12.2012
    • 1661
    • Ingolf
    • Cape Coral, FL

    #31
    AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

    Zitat von Erbich Beitrag anzeigen
    @ im4711

    Ne die ifa hat leider nicht überlebt
    da sind viele tausend Arbeiter entlassen worden,alleine
    leider

    Ich teste das fett dieser we mal.werde es einfach auf das gear lube
    geben. Wird sich beides schon nicht hacken, hoffe ich zumindest

    Ansonsten hat woh das fett welches sab empfiehlt?

    LG Lutz
    Ich selbst habe von Helidirect. Ist natürlich leicht fuer mich, da ich ja in USA lebe. Glaube aber, dass es in DE auch via Amazon.de zu bekommen ist.

    Bisher läuft er sehr gut. Bin Heute 7s mit ca. 1300 rpm geflogen. Da war er extrem ruhig und kaum zu hören. Morgen ist hauptsächlich der 770er dran. Bin wohl den ganzen Tag draussen. Werde auch ein paar Verbrenner Maschinen Mitnehmen. Morgen soll der Wind nachlassen. Macht dann etwas mehr Spass.
    Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

    Kommentar

    • xelnaga
      Member
      • 13.07.2009
      • 511
      • Victor
      • fast ganz â?¬U

      #32
      AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

      lutz, kannst mal bitte die höhe des neuen und alten zahnrades posten?
      ritzelhöhe ist die selbe oder täusche ich mich da?
      Zuletzt geändert von xelnaga; 23.11.2013, 07:22.
      Qav250-TDR-Goblöd770-Rappi E820
      Rechtschreibfehler -> Special Effekts!
      Lg Vic

      Kommentar

      • Erbich
        Member
        • 19.07.2011
        • 573
        • Lutz
        • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

        #33
        AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

        Hallo

        das neue hat 11mm

        Das alte kann ich leider nicht nachmessen. Das liegt
        in meiner Unterkunft und ich bin dieses we nach hause
        gefahren.

        wenn du das alte gemessen kannste es ja Posten oder
        mir innerhalb der 10 min sagen dann editiere ich Meins
        [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

        T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #34
          AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

          Zitat von Erbich Beitrag anzeigen
          Das alte kann ich leider nicht nachmessen.
          Ja, das neue Stahl Zahnrad hat 11mm, ist also deutlich schlanker als das Kunststoff.

          Das Alte (Kunststoff) hat 16mm

          Das neue Ritzel hat 17mm (also rein die Zähne), das ganze Ritzel hat 21,4mm.

          Die beiden Ritzel (alt und neu) sind soweit ich das sehen kann identisch was die Größe anbelangt. Hab das Alte aber noch nicht ausgebaut und im eingebauten Zustand lässt sich das schlecht messen.

          Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
          obwohl der 770er ja standard ein 19er Stahlritzel in der 2. Stufe hat.

          Ob man da nun auch das 19er nehmen kann oder ob man da zwingend das neue 20er braucht wäre noch zu klären.

          Passen tut das neue 20er ja sicher da die 700er und 770er da gleich aufgebaut sind, nur die Kopfdrehzahl erhöht sich dann halt wieder um ca 100rpm, was mit einer kleineren Riemenscheibe auszugleichen wäre, nur dann gehts wieder mehr auf den Riemen...
          Entgegen meiner Annahme und der Angaben in vielen Shops, hat das neue Stahlritzel 19 und nicht 20 Zähne!!!

          Heavy Duty Hauptzahnrad - Goblin 630 / 700 / 770 - SAB-HELI-DIVISION-GERMANY

          Heavy Duty Hauptzahnrad + Ritzel - Goblin 630 / 700 / 770 | Goblin 700 | Tuning | SAB Goblin

          Heavy Duty Hauptzahnrad - Goblin 630 / 700 / 770 by SAB | HeliStore - Home of the hot stuff


          Die ßbersetzung im 770er (und in den Competitions ist ja auch da 19er standard, oder?) ändert sich daher nicht. Nur bei den alten 700ern und 630ern ändert sie sich von 204 auf 215 (angabe Drehzahlrechner - mit nur einer Stufe - HZR) da bei denen ja ein 20er standard ist.

          Somit kann bei den alten 700/630ern, um die selbe Drehzahl zu erreichen, eine größere Motor-Riemenscheibe verwendet werden, was wiederum den Riemen entlastet.
          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • nightfarmer
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 2289
            • Daniel
            • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

            #35
            AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

            Zitat von im4711 Beitrag anzeigen
            Der Beipackzettel hat einige Warnungen zur Schmierung enthalten. Ohne Fett - ca. 50 Flüge und mit Fett (alle 15 Flüge) auf jeden Fall über 100 Flüge.
            Bei mir war folgender Beipackzettel dabei. Da steht jedenfalls nix bezüglich 100 Füge.

            Ist evtl. in den USA bezüglich Produkthaftung ein anderer Zettel dabei, bei dem die da "sicherheitshalber" 100 Flüge als Maximale Lebensdauer angegeben haben!? Wär ja nix neues bei den Amis...

            Wie auch immer, ich denke das Zahnrad hält bei mir deutlich mehr als 100 Flüge wenns denn keinen Materialfehler hat...
            Angehängte Dateien
            G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
            G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

            Kommentar

            • tc1975
              Senior Member
              • 18.08.2008
              • 6752
              • Timo
              • MFG Tangstedt

              #36
              AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

              ...hier mal das HZR zum Video nach 20 Flügen...
              Angehängte Dateien
              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

              Kommentar

              • im4711
                Senior Member
                • 31.12.2012
                • 1661
                • Ingolf
                • Cape Coral, FL

                #37
                AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                ...hier mal das HZR zum Video nach 20 Flügen...

                Ouch - nicht gut. Da interessier mich aber auch was Du fuer Schmierung verwendet hast. Ausserdem wäre interessant zu Wissen ob Du das alte Ritzel drin gelassen hast. Auch das kann einen Unterschied machen.


                Meinst hat knapp 46 Flüge weg. Ich fette alle 10 Flüge mit TriFlow und bisher alles OK.


                @nightfarmer -> Stand nicht max 100 Flüge sondern über 100 Flüge möglich.
                Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                Kommentar

                • faxxe
                  Senior Member
                  • 11.05.2007
                  • 1407
                  • heimo
                  • Graz-Weiz

                  #38
                  AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                  Wau Metallzahnräder....
                  Aus Interesse: was fliegt ihr da für Motoren das die Zahnräder drauf gehen?

                  -Heimo
                  > Raptor e720
                  > Mikado VBar Control

                  Kommentar

                  • xelnaga
                    Member
                    • 13.07.2009
                    • 511
                    • Victor
                    • fast ganz â?¬U

                    #39
                    AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                    Ich weiß nicht was ihr habt sieht aus wie mit tri Flow geschmiert aber nur das halbe Ritzel?
                    Qav250-TDR-Goblöd770-Rappi E820
                    Rechtschreibfehler -> Special Effekts!
                    Lg Vic

                    Kommentar

                    • im4711
                      Senior Member
                      • 31.12.2012
                      • 1661
                      • Ingolf
                      • Cape Coral, FL

                      #40
                      AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                      Zitat von xelnaga Beitrag anzeigen
                      Ich weiß nicht was ihr habt sieht aus wie mit tri Flow geschmiert aber nur das halbe Ritzel?
                      Spassvogel

                      Mich interessiert schon ob Ritzel vom Kit eingebaut wurde oder nicht und womit (wenn überhaupt) geschmiert wurde.
                      Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                      Kommentar

                      • tc1975
                        Senior Member
                        • 18.08.2008
                        • 6752
                        • Timo
                        • MFG Tangstedt

                        #41
                        AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                        ...mit dry fluis gear lube VOLLFLßCHIG geschmiert. dazu auch das gehärtete Ritzel und das sieht ähnlich aus...
                        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                        Kommentar

                        • nightfarmer
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 2289
                          • Daniel
                          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                          #42
                          AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                          Zitat von faxxe Beitrag anzeigen
                          Wau Metallzahnräder....
                          Aus Interesse: was fliegt ihr da für Motoren das die Zahnräder drauf gehen?
                          Da reicht schon ein Standard Pyro 800 an 14S in Kombination mit einem Regler der sehr hart regelt, wie z.b. der Kosmik oder auch die V-Stabi Regelung wenn sie hart eingestellt wird.

                          Wobei hier eher das Problem die 14S als die Motoren selber sind. Das Drehmoment bei 14S ist so extrem, das es auch bei extremen Lastwechseln, wo das Problem ja meist entsteht (TicTocs, harten Walls...), einfach alles durchzieht ohne große Drehzahleinbrüche. Wenn man dann auch noch Lipos hat, die den Strom aufbringen ohne großartig einzubrehchen, was bei 14S nicht zwingend 65C Lipos erfordert, da hier die Ströme nicht mehr so hoch sind, wirds halt ganz schön brachial.


                          Oft reicht es ja auch schon aus, einfach den Regler etwas sanfter einzustellen, damit der nicht so brachial regelt. Aber wer will das schon wirklich? Wenn ich mir schon einen Kosmik kaufe der exakt und brachial regelt, will ich das auch nutzen können - sonst bricht die Drehzahl wieder ein bei gewissen sehr harten Manövern. Da kann ich dann ja gleich einen Roxxy verwenden.


                          Zu der ungleichmäßigen Abnutzung:

                          Is es nicht irgenwie (physikalisch) logisch, dass oben wo das Ritzel zuerst in das Zahnrad eingreift, die Belastung am höchsten ist, und somit der Abrieb deutlich stärker ist?? Oder hab ich hier einen Denkfehler?!
                          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                          Kommentar

                          • Exepury
                            Exepury

                            #43
                            AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                            Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                            Is es nicht irgenwie (physikalisch) logisch, dass oben wo das Ritzel zuerst in das Zahnrad eingreift, die Belastung am höchsten ist, und somit der Abrieb deutlich stärker ist?? Oder hab ich hier einen Denkfehler?!
                            da gibt's kein oben, wo es zuerst eingreift: ist eine formschlüssige Kraftübertragen
                            das hier eine Seite stärker verschleißt könnte an Verwindung zwischen treibendem und getriebenden Z-Rad liegen?!

                            Grüße

                            Kommentar

                            • Stephan Lang
                              Senior Member
                              • 23.03.2011
                              • 3007
                              • Stephan
                              • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                              #44
                              AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                              was wiegt den das HeavyDuty Teil den jetzt eigentlich?

                              und

                              Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                              ...mit dry fluis gear lube VOLLFLßCHIG geschmiert. dazu auch das gehärtete Ritzel und das sieht ähnlich aus...
                              vielleicht bin ich Blind?! aber ist dein Zahnrad jetzt wieder hin?! auf dem Bild weiter oben sieht es nicht so aus... nur halt das die Schmiere nur noch auf einer Hälfte oder so wäre....
                              Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                              Kommentar

                              • nightfarmer
                                Senior Member
                                • 14.02.2012
                                • 2289
                                • Daniel
                                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                                #45
                                AW: Erfahrungen Heavy duty - Stahlhauptzahnrad

                                Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
                                was wiegt den das HeavyDuty Teil den jetzt eigentlich?
                                Zahnrad 100g
                                Ritzel 25g
                                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X