Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #526
    AW: Goblin 380

    Ich bin fertig!

    Wird zwar wahrscheinlich Samstag mit dem Erstflug, aber in der Theorie fliegt er schon!

    Kommentar

    • Fire.Fly
      Fire.Fly

      #527
      AW: Goblin 380

      Hallo zusammen,

      mein Gobbi ist heute auch gekommen. Super schnelle Lieferung.

      Ich berichte mal was mir an dem "Kleinen" so aufgefallen ist. Das ist mein erster wirklich neuer Heli und mein erster Heli über der 450er Klasse. Ich freue mich riesig, versusche aber neutral zu bleiben. Ich habe heute nur alle Teile gesichtet, da mir zum Aufbau noch ein paar Dinge fehlen.

      Zuerst das negative:

      - Der Plastikunterbau sieht schon sehr billig aus, stabil ist er aber. das Problem ist nur, das er bei mir leicht verzogen ist. Das ist aber nicht so das Problem.

      - Die SAB Blätter sind von der Qualität zwar gut, aber selbst meine alten 3G Alignblätter von meinem 450er sind besser verarbeitet. Für den Preis ist die Qualität nicht sehr angemessen. Aber man kann drüber hinweg sehen, da es "nur" kleine Lackfehler und CFK Unschönheiten sind. Sie sind nicht beschädigt oder irgendwie zerbrechlich bzw. nicht robust. Im Gegenteil.

      - Die CFK Platten sind zwar gut verarbeitet, aber haben einen sehr scharfen Grat. Das wurde aber in der Anleitung geschrieben, daher fällt das weg. 5 Minuten Arbeit und alle CFK Teile sind entgratet.

      - Das war zwar schon vorher klar, aber mich stört es etwas, dass nur ein Ritzel dabei ist. So ist man eigentlich gezwungen eines nach zukaufen.

      Was mir sehr positiv aufgefallen ist:

      Die Qualität der Plastik Servoaufnahmen und des Hauptzahnrads sind super. Das wollte ich eigentlich als erstes Tauschen, doch nun habe ich mich anders entschieden.

      Die Qualität der Aluteile sind spitze. Alles top.

      Das Heckrohr ist aus CFK, und nicht wie jemand geschrieben hat aus GFK.

      Was mir sonst noch aufgefallen ist:

      - Die Haube sieht super aus, aber weist beim genaueren hinschauen kleine Lackfehler auf. Das stört aber nicht, da diese sehr gering sind.

      - Das Landegestell und die Heckservoaufnahme sehen optisch etwas billig aus. Aber sind von der Verarbeitungsqualität top und robust. Daher kommt das nicht zum negativen.

      - SAB hat sich Gedanken über viele Kleinigkeiten gemacht, so das viele Teile schon fast merkwürdig perfekt zusammen passen. Vertiefungen hier, Einlässe für Teile dort. Da hat jemand nach gedacht.


      Der ganze Restliche Bausatz ist klasse verarbeitet. Eine schöne und solide Mechanik. Sehr viele Teile für den Aufbau. Weitere Fehler und Kleinigkeiten werden bestimmt beim zusammen bauen auffallen. Ich freue mich sehr auf den Aufbau. Ich hoffe es hat alles gepasst, denn es ist doch schwer bei einem ganz neuen Heli neutral zu bleiben. Bestimmt habe ich viele Sachen vergessen, aber das ist das, was mir beim ersten Auspacken aufgefallen ist. Bilder kommen gerne noch.

      Und wie schon oft gesagt. Der Goblin ist echt ein verdammt schöner Heli!

      Lieben Gruß und viel Spaß an alle beim aufbauen.

      Kommentar

      • miro911
        Senior Member
        • 15.02.2012
        • 1956
        • Jochen
        • Düsseldorf und Umgebung

        #528
        AW: Goblin 380

        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
        Ich bin fertig! :
        Wie schafft ihr das immer so schnell ich brauch da immer deutlich länger !
        TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
        DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

        Kommentar

        • SFighter
          Member
          • 21.05.2012
          • 39
          • SFighter
          • Raum Würzburg

          #529
          AW: Goblin 380

          Zitat von Tanki Beitrag anzeigen
          Wäre Jemand der Neubesitzer so nett und würde ne Minute für mich die Schieblehre schwingen !
          Wie breit ist das Heck"rohr" an der breitesten Stelle wo es im Chassis steckt ?

          Grüße
          Voilà ! 52mm


          "Das Heckrohr ist aus CFK , und nicht wie jemand geschrieben hat aus GFK"


          Da ich das Heckrohr gerade nochmal in der Hand hatte.

          Es ist GFK nicht CFK. Es ist nur innen schwarz lackiert.

          Man(n) kann es an den Bohrungen recht gut erkennen.

          Zumal drückt es einfach mal etwas zusammen ...

          CFK wäre deutlich steifer.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von SFighter; 22.01.2015, 19:13.
          ... immer ne handbreit Luft unter'm Rotor, manchmal auch weniger ...

          Kommentar

          • Daniel Schmidt
            Gelöscht
            • 02.03.2009
            • 6426
            • Daniel

            #530
            AW: Goblin 380

            Zitat von Fire.Fly Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            mein Gobbi ist heute auch gekommen. Super schnelle Lieferung.

            Ich berichte mal was mir an dem "Kleinen" so aufgefallen ist. Das ist mein erster wirklich neuer Heli und mein erster Heli über der 450er Klasse. Ich freue mich riesig, versusche aber neutral zu bleiben. Ich habe heute nur alle Teile gesichtet, da mir zum Aufbau noch ein paar Dinge fehlen.

            Zuerst das negative:

            - Der Plastikunterbau sieht schon sehr billig aus, stabil ist er aber. das Problem ist nur, das er bei mir leicht verzogen ist. Das ist aber nicht so das Problem. Stimmt, war bei mir auch leicht verzogen. Die hinteren Bohrungen haben nicht perfekt gepasst!

            - Die SAB Blätter sind von der Qualität zwar gut, aber selbst meine alten 3G Alignblätter von meinem 450er sind besser verarbeitet. Für den Preis ist die Qualität nicht sehr angemessen. Aber man kann drüber hinweg sehen, da es "nur" kleine Lackfehler und CFK Unschönheiten sind. Sie sind nicht beschädigt oder irgendwie zerbrechlich bzw. nicht robust. Im Gegenteil. Kann ich nicht bestätigen, meine sind perfekt.

            - Die CFK Platten sind zwar gut verarbeitet, aber haben einen sehr scharfen Grat. Das wurde aber in der Anleitung geschrieben, daher fällt das weg. 5 Minuten Arbeit und alle CFK Teile sind entgratet. Das ist bei anderen Helis genauso, wobei ich beim Goblin das finish sehr geil finde. War nur etwas erschrocken wie dünn die sind.

            - Das war zwar schon vorher klar, aber mich stört es etwas, dass nur ein Ritzel dabei ist. So ist man eigentlich gezwungen eines nach zukaufen. Das ist aber bei jedem Baukasten so!

            Was mir sehr positiv aufgefallen ist:

            Die Qualität der Plastik Servoaufnahmen und des Hauptzahnrads sind super. Das wollte ich eigentlich als erstes Tauschen, doch nun habe ich mich anders entschieden.

            Die Qualität der Aluteile sind spitze. Alles top.

            Das Heckrohr ist aus CFK, und nicht wie jemand geschrieben hat aus GFK. Das ist definitiv aus GFK!!!

            Was mir sonst noch aufgefallen ist:

            - Die Haube sieht super aus, aber weist beim genaueren hinschauen kleine Lackfehler auf. Das stört aber nicht, da diese sehr gering sind.

            - Das Landegestell und die Heckservoaufnahme sehen optisch etwas billig aus. Aber sind von der Verarbeitungsqualität top und robust. Daher kommt das nicht zum negativen.

            - SAB hat sich Gedanken über viele Kleinigkeiten gemacht, so das viele Teile schon fast merkwürdig perfekt zusammen passen. Vertiefungen hier, Einlässe für Teile dort. Da hat jemand nach gedacht.


            Der ganze Restliche Bausatz ist klasse verarbeitet. Eine schöne und solide Mechanik. Sehr viele Teile für den Aufbau. Weitere Fehler und Kleinigkeiten werden bestimmt beim zusammen bauen auffallen. Ich freue mich sehr auf den Aufbau. Ich hoffe es hat alles gepasst, denn es ist doch schwer bei einem ganz neuen Heli neutral zu bleiben. Bestimmt habe ich viele Sachen vergessen, aber das ist das, was mir beim ersten Auspacken aufgefallen ist. Bilder kommen gerne noch.

            Und wie schon oft gesagt. Der Goblin ist echt ein verdammt schöner Heli!

            Lieben Gruß und viel Spaß an alle beim aufbauen.
            Ich habs mal oben eingefügt.

            Kommentar

            • Fire.Fly
              Fire.Fly

              #531
              AW: Goblin 380

              Stimmt, das Heckrohr ist doch aus GFK, mein Fehler!

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #532
                AW: Goblin 380

                Ach, mir sind auch ein paar Sachen aufgefallen... Da schreibe ich aber morgen nochmal kurz was dazu.

                Was echt blöd ist... Anleitung Seite 9. Der Radius Plastic Arm... In der Anleitung ist er so abgebildet, dass SAB außen steht. Blöd ist dabei aber nur, dass man ihn dann so auf die TS auf clipsen muss, dass er mit dem kleineren Durchmesser zuerst über die Kugel muss. Lässt sich auch nicht so hindrehen das er andersrum montiert werden könnte. Ich habe es so gelöst, dass ich die Kugel dann zuerst von innen eingeclipst habe und sie dann erst an die TS geschraubt habe. Wegen sowas ist mir nämlich schon mal ein Kugelkopf im Flug abgesprungen.

                Kommentar

                • B0tt0mline
                  B0tt0mline

                  #533
                  AW: Goblin 380

                  Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                  Ach, mir sind auch ein paar Sachen aufgefallen... Da schreibe ich aber morgen nochmal kurz was dazu.

                  Was echt blöd ist... Anleitung Seite 9. Der Radius Plastic Arm... In der Anleitung ist er so abgebildet, dass SAB außen steht. Blöd ist dabei aber nur, dass man ihn dann so auf die TS auf clipsen muss, dass er mit dem kleineren Durchmesser zuerst über die Kugel muss. Lässt sich auch nicht so hindrehen das er andersrum montiert werden könnte. Ich habe es so gelöst, dass ich die Kugel dann zuerst von innen eingeclipst habe und sie dann erst an die TS geschraubt habe. Wegen sowas ist mir nämlich schon mal ein Kugelkopf im Flug abgesprungen.
                  Daniel, könntest Du mal messen wie hoch die Akkus maximal sein dürfen?

                  Danke,

                  Alex

                  Kommentar

                  • Daniel Schmidt
                    Gelöscht
                    • 02.03.2009
                    • 6426
                    • Daniel

                    #534
                    AW: Goblin 380

                    Zitat von B0tt0mline Beitrag anzeigen
                    Daniel, könntest Du mal messen wie hoch die Akkus maximal sein dürfen?

                    Danke,

                    Alex
                    Ja, aber erst morgen. Mache es aber morgen Vormittag gleich...

                    Kommentar

                    • Holger Port
                      Senior Member
                      • 01.06.2001
                      • 3449
                      • Holger

                      #535
                      AW: Goblin 380

                      Bin auch fast fertig. Was soll man sagen?

                      Fazit bis jetzt. Es ist wie bei den Autos.

                      Italienische Autos optisch top, Passgenauigkeit... naja. Man muss sich zu helfen wissen.

                      Selbst die Asiaten (hier Align) bietet hier bessere Qualität.

                      Zwischen einem deutschen Auto (minicopter, Henseleit, Plöchinger) liegen Welten.
                      Gruß Holger

                      Kommentar

                      • B0tt0mline
                        B0tt0mline

                        #536
                        AW: Goblin 380

                        Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
                        Bin auch fast fertig. Was soll man sagen?

                        Fazit bis jetzt. Es ist wie bei den Autos.

                        Italienische Autos optisch top, Passgenauigkeit... naja. Man muss sich zu helfen wissen.

                        Selbst die Asiaten (hier Align) bietet hier bessere Qualität.

                        Zwischen einem deutschen Auto (minicopter, Henseleit, Plöchinger) liegen Welten.
                        Was genau hat nicht gepasst?

                        Kommentar

                        • KU-HELI7
                          Senior Member
                          • 02.02.2012
                          • 1847
                          • Helmut
                          • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                          #537
                          AW: Goblin 380

                          Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
                          Bin auch fast fertig. Was soll man sagen?

                          Fazit bis jetzt. Es ist wie bei den Autos.

                          Italienische Autos optisch top, Passgenauigkeit... naja. Man muss sich zu helfen wissen.

                          Selbst die Asiaten (hier Align) bietet hier bessere Qualität.

                          Zwischen einem deutschen Auto (minicopter, Henseleit, Plöchinger) liegen Welten.
                          Goblins werden nun mal in Vietnam gefertigt, oder hat sich das inzwischen geändert? Das erklärt die Fertigungsqualität ...

                          Gruß Helmut
                          You can't make it safe, because fools are too innovative!

                          Kommentar

                          • Holger Port
                            Senior Member
                            • 01.06.2001
                            • 3449
                            • Holger

                            #538
                            AW: Goblin 380

                            Zitat von B0tt0mline Beitrag anzeigen
                            Was genau hat nicht gepasst?
                            Die Lagerpassungen haben mehr oder weniger Streuung. Da hilft dann auch kein Sicherungslack. In einem der Mitnehmerarme haben die Lager so geschlackert, dass ich sie vorsichtig mit 5-Min. Epoxi eingekleben musste. Dann passen bei mir die hinteren Löcher der CFK-Seitenplatten nicht. Hier musste ich nacharbeiten. In den Blatthaltern sind die Lager auch sehr locker drin. Hier hoffe ich, dass es mit Sicherungslack passt.

                            Ansonsten wie gesagt ein schönes Maschinchen
                            Zuletzt geändert von Holger Port; 22.01.2015, 22:12.
                            Gruß Holger

                            Kommentar

                            • Holger Port
                              Senior Member
                              • 01.06.2001
                              • 3449
                              • Holger

                              #539
                              AW: Goblin 380

                              Zitat von B0tt0mline Beitrag anzeigen
                              Daniel, könntest Du mal messen wie hoch die Akkus maximal sein dürfen?

                              Danke,

                              Alex
                              Von der Oberkannte der Akkuplatte bis zum Ritzel sind es bei mir 50mm. Also Akkus mit 49mm Höhe würden gehen. Ich würde aber lieber noch 1mm mehr Luft lassen.
                              Gruß Holger

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #540
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
                                Die Lagerpassungen haben mehr oder weniger Streuung. Da hilft dann auch kein Sicherungslack. In einem der der Mitnehmerarme haben die Lager so geschlackert, dass ich sie vorsichtig mit 5-Min. Epoxi eingeklebt habe. Dann passen bei mir dir hinteren Löcher der CFK-Seitenplatten nicht. Hier musste ich nacharbeiten. In den Blatthaltern sind die Lager auch sehr locker drin. Hier hoffe ich, dass es mit Sicherungslack passt.

                                Ansonsten wie gesagt ein schönes Maschinchen
                                Das mit den CFK Platten habe ich ja auch gehabt. Lager sitzen aber alle perfekt. Da habe ich wohl Glück gehabt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X