Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monzta
    Senior Member
    • 17.10.2007
    • 2534
    • Andre
    • 55469 Simmern

    #586
    AW: Goblin 380

    Habe meinen auch so gut wie fertig. Kann noch einen Größenvergleich zum T-Rex 450l Dominator anbieten.
    Angehängte Dateien
    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

    Kommentar

    • päde
      Member
      • 17.09.2010
      • 799
      • Patrick
      • 8330 Pfäffikon

      #587
      AW: Goblin 380

      Wir waren Heute auch ein wenig fliegen... geiles Teil

      Auf diesem Schwebebild war er noch wie neu. Bei der Landung haben die Rotorblätter den Schnee berührt und dann sind die Rotorblätter am Heck angeschlagen... Nun habe ich schon Farbabplatzer ... wenigstens keine Teile kapputt. wäre dumm wenn noch keine Ersatzteile lieferbar sind Aber der Kleine macht richtig Spass

      Danke Hugo fürs Schwebefoto

      Angehängte Dateien
      Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

      Kommentar

      • B0tt0mline
        B0tt0mline

        #588
        AW: Goblin 380

        Post von Kyle Stacy im Helifreak Forum:

        Hey guys,

        I felt kind of compelled to comment on some of the stuff posted here.

        My original prototype 380 came with metal servo mounts and an aluminum one way bearing gear. Then, about 2 weeks before OHB, myself and a few other pilots were sent "production kits", which included the plastic servo mounts. I am being 100% honest when I say that you CAN NOT tell the difference between the plastic mounts and the metal mounts when flying the machine. The plastic is extremely strong and rigid, I really don't see the need for metal mounts. But SAB offers them for those of you who want them.

        After OHB, I was given a plastic one way gear to test. I have a lot of hard flights on it so far...no issues at all. Flown in hot weather and very cold weather (below freezing temperatures) and it's holding up great with zero wear on it.

        SAB offers the aluminum one way gear and metal servo supports as "visual" upgrades for the guys that want them. They don't provide any flying characteristic benefits at all.

        I, as I do with every SAB product I receive for testing, genuinely tried to break it in the air, and was unsuccessful. This thing is definitely durable and has been able to withstand everything I have thrown at it, and continues to do so.

        I hope this helps clear some of the confusion regarding why they were marked as "upgrades".


        Kyle

        Kommentar

        • gewü
          gewü

          #589
          AW: Goblin 380

          Servus,
          Mein 380er ist mittlerweile auch so gut wie fertig.
          Ich bin mir nur nicht sicher ob ich einen Fehler gemacht habe oder ob es an den Servos liegt. Die Gestänge zur Taumelscheibe sollten ja möglichst gerade nach oben laufen doch bei mir sind sie ca. 2mm aus der Mitte.
          Verwendet jemand Power HD/High Grade Servos mit Sab Servo armen für die Taumelscheibe und könnte mal überprüfen ob das bei ihm auch so ist.

          Vielen Dank
          Georg

          Kommentar

          • Monzta
            Senior Member
            • 17.10.2007
            • 2534
            • Andre
            • 55469 Simmern

            #590
            AW: Goblin 380

            Meinst du die vom Taumelscheibenmitnehmer? Die stehen bei mir jedenfalls auch nicht 100% waagrecht. Hatte mich auch etwas gewundert, weil man da ja auch eigentlich keinen Einfluss drauf hat.

            Edit: Ach so die Gestänge zur Taumelscheibe. Nee die sind bei mir eigentlich ziemlich gerade mit MKS Servos und SAB Servohörnern.
            Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

            Kommentar

            • gewü
              gewü

              #591
              AW: Goblin 380

              Genau die meine ich. Wenn man bei der Taumelscheiben Führung durch schaut sieht man es am besten. Werde mir Distanz Stücke basteln um das auszugleichen falls ich nichts falsch gemacht habe.

              Kommentar

              • Monzta
                Senior Member
                • 17.10.2007
                • 2534
                • Andre
                • 55469 Simmern

                #592
                AW: Goblin 380

                Mach doch mal ein Bild davon oder so.
                Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                Kommentar

                • der_diskus
                  Member
                  • 28.03.2011
                  • 117
                  • Carsten
                  • Volkmarsen

                  #593
                  AW: Goblin 380

                  Ist bei den BK Servos mit BK Armen auch so. Die Arme lassen sich nur soweit aufstecken, dass ca. 1 cm des Getriebes sichtbar bleibt. Damit kommt der Kugelbolzen etwas zu weit aus der Mitte. Ich bräuchte daher eher einen kürzeren Bolzen[emoji3]

                  Kommentar

                  • der_diskus
                    Member
                    • 28.03.2011
                    • 117
                    • Carsten
                    • Volkmarsen

                    #594
                    AW: Goblin 380

                    So sieht das aus.....
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von der_diskus; 24.01.2015, 20:25.

                    Kommentar

                    • gewü
                      gewü

                      #595
                      AW: Goblin 380

                      Bild würde ich ja gerne jetzt eins machen hab nur leider heute Nachtdienst und den Heli dummerweise nicht mit

                      Kommentar

                      • Monzta
                        Senior Member
                        • 17.10.2007
                        • 2534
                        • Andre
                        • 55469 Simmern

                        #596
                        AW: Goblin 380

                        Wird wahrscheinlich so sein, wie der Diskus schon geschrieben hat. Das einfach die Verzahnung für das Servohorn zu hoch baut im Verhältnis zur Befestigung der Servos. Kann man wohl höchstens noch irgendwie Scheibchen drunter bauen.
                        Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                        Kommentar

                        • der_diskus
                          Member
                          • 28.03.2011
                          • 117
                          • Carsten
                          • Volkmarsen

                          #597
                          AW: Goblin 380

                          Schade nur dass die originalen BK Arme keine bessere Ausrichtung zulassen [emoji19] Sind ja keine low Budget Servos.

                          Kommentar

                          • B0tt0mline
                            B0tt0mline

                            #598
                            AW: Goblin 380

                            2 Fragen noch:

                            Bringen die Zeal Blades neben der Optik auch andere Vorteile?

                            Ich werde die Elektronik (Regler) erst verbauen, wenn das Quick Connect System erhältlich ist. Muss ich dann das Chassis auch wieder zerlegen? Oder kommt man überall gut hin?

                            Kommentar

                            • Monzta
                              Senior Member
                              • 17.10.2007
                              • 2534
                              • Andre
                              • 55469 Simmern

                              #599
                              AW: Goblin 380

                              Also die ganze Bodenplatte, wo der Regler und das Quick Connect dran sitzt ist ja nur mit 8 Schrauben fest. Von daher sollte es wohl kein allzu großes Problem sein das nachträglich einzubauen.

                              OT: Mein 380 steht hier zum Erstflug bereit, aber hier liegt voll der Schnee heute. Ich kotz ab...
                              Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #600
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von der_diskus Beitrag anzeigen
                                Schade nur dass die originalen BK Arme keine bessere Ausrichtung zulassen [emoji19] Sind ja keine low Budget Servos.
                                So ein Blödsinn! Was hat denn der Preis der Servos mit der möglichen Ausrichtung der Arme zu tun??? Wenn ihr euch im Netz mal die Bilder von den G380 vom BK etc. anschaut, werdet ihr feststellen, dass es bei denen auch leicht schräg steht. Macht ja auch nichts....

                                Bin mal gespannt wie es mit den SAB Armen sein wird.

                                Zitat von B0tt0mline Beitrag anzeigen
                                2 Fragen noch:

                                Bringen die Zeal Blades neben der Optik auch andere Vorteile?

                                Ich werde die Elektronik (Regler) erst verbauen, wenn das Quick Connect System erhältlich ist. Muss ich dann das Chassis auch wieder zerlegen? Oder kommt man überall gut hin?
                                Nein, dass chassis muss man dazu dann nicht wieder zerlegen. Das geht auch so. Ich wollte es auch erst verbauen. Aber irgendwie... Ach, weiß auch nicht, ist zwar ganz nett, geht aber auch ohne und ich spare Gewicht / Geld und kann die Akkus flexibler einsetzen falls ich die mal woanders verbauen möchte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X