Können Goblins fliegen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #61
    AW: Können Goblins fliegen ?

    Das hatte ich auch überlegt zu fragen. Bitte aber die aktuellen Modelle, also auch Competition mit den Upgrades diskutieren und nicht die alten Kisten aus Kriegszeiten! [emoji12]

    Stehe kurz vorm Kauf und will natürlich keinen italienischen Schrott kaufen, so wie es auch bei den Sportwagen Edelmarken ist. Also Ferrari, Maserati, Lamborghini... Sehen toll aus, aber Qualität für die Tonne.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • advance28
      advance28

      #62

      Kommentar

      • -=RAGE=-
        Senior Member
        • 01.04.2009
        • 2857
        • Rupert
        • Osterhofen (DEG)

        #63
        AW: Können Goblins fliegen ?

        Zitat von gewü Beitrag anzeigen

        ... und auch etwas "die Eier in der Hose".
        Das ist wenigstens ehrlich!
        [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #64
          AW: Können Goblins fliegen ?

          Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
          So, da jetzt jeden über die schlechte Qualität bei sab spricht bitte mal Beispiele, damit man auch weiß wa genau damit gemeint ist, danke
          Ich hatte einen G770 und G500 aus den ersten Serien. Bei beiden Helis mußte ich einige Teile tauschen, da sie
          von nicht guter Qualität waren. Beim G 770 ware es das komplette Heck, beim G 500 war es die TS, einige Lager
          und einige Schrauben. Desweiteren mußten beim G770 die Hauptrotorblätter mit 30-40cm Tesa nachgewuchtet werden.
          Nach dem Tausch dieser Teile waren beide Helis einwandfrei. Was noch etwas negativ bei beiden Helis auffiel, waren
          die teils "angefressenen" Stirnflächen der Carbonteile, hier mußte halt etwas mit Schleifpapier nachgearbeitet werden.

          Vor ein paar Monaten habe ich dann einen Urukay angeschafft. Und ich muß sagen, dass ich von der Qualität sehr positiv
          überrascht war. Alle Teile passten und waren von guter Qualität, so dass nicht ein einziges Teil getauscht werden mußte.
          Auch die stirnflächen der Carbonteile sahen saber aus, kein Vergleich zu meinen vorherigen Goblins.

          Da mir ähnliche Erfahrungen auch von anderen "Goblin-Fans" berichtet wurden, bin ich sehr sicher, dass SAB deutlich
          am Qualitätsmanagement gearbeitet hat.


          Gruß,
          Dirk

          PS:
          um nicht ganz OFF TOPIC zu sein, meine Goblins flogen/fliegen alle gut
          Zuletzt geändert von BladeMaster; 08.06.2015, 08:10.

          Kommentar

          • p.boat
            Member
            • 18.09.2014
            • 147
            • Patrick

            #65
            AW: Können Goblins fliegen ?

            Hi
            ich kann nur eins sagen das ich vorher ein staubsaugerheli hatte und jetzt mein 2ten Goblin(380+570)und sagen das sind welten.alleine der 380 flog aus dem kasten ohne tuningteile wie an der schnur gezogen.konnte ich vom besenstiel nicht behaupten.
            desweiteren wem ein goblin im unterhalt zu teuer ist sollte es sein lassen.
            mir gefällt er schon alleine vom aufbau und umsetzung.aber zum glück lässt sich ja um geschmack streiten sonst würden wir alle das selbe fliegen.
            mfg
            Goblin 570 RIP

            Kommentar

            • DJBlue
              Senior Member
              • 12.08.2010
              • 3330
              • Thilo
              • Kempten und Umgebung

              #66
              AW: Können Goblins fliegen ?

              Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
              Ich hatte einen G770 und G500 aus den ersten Serien. Bei beiden Helis mußte ich einige Teile tauschen, da sie
              von nicht guter Qualität waren...
              Nach dem Tausch dieser Teile waren beide Helis einwandfrei. Was noch etwas negativ bei beiden Helis auffiel, waren die teils "angefressenen" Stirnflächen der Carbonteile, hier mußte halt etwas mit Schleifpapier nachgearbeitet werden.

              Vor ein paar Monaten habe ich dann einen Urukay angeschafft. Und ich muß sagen, dass ich von der Qualität sehr positiv überrascht war.
              2x leicht ins Klo gegriffen, aber noch nen 3. dazugekauft.... ??
              Bei mir hätte es dann nicht mal nen 2. gegeben, aber so sind wir alle Unterschiedlich.
              Freut mich, Wenigstens war der 3. dann i.O.[SIZE="1"], sind ja schon mal 33% die nicht nachgearbeitet werden müssen.[/SIZE]
              DJBlue´s Wix-Page

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #67
                AW: Können Goblins fliegen ?

                Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                2x leicht ins Klo gegriffen, aber noch nen 3. dazugekauft.... ??
                Bei mir hätte es dann nicht mal nen 2. gegeben, aber so sind wir alle Unterschiedlich.
                Freut mich, Wenigstens war der 3. dann i.O.[SIZE="1"], sind ja schon mal 33% die nicht nachgearbeitet werden müssen.[/SIZE]
                Wenn der Goblin die Pizza Peperoni ist dann ist dein Logo die Buchstabensuppe
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • DJBlue
                  Senior Member
                  • 12.08.2010
                  • 3330
                  • Thilo
                  • Kempten und Umgebung

                  #68
                  AW: Können Goblins fliegen ?

                  Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                  Wenn der Goblin die Pizza Peperoni ist dann ist dein Logo die Buchstabensuppe
                  Danke, lieber ne schmackhafte Buchstabensuppe von einem 5*-Koch als eine Pizza aus der Kühltruhe.
                  Spaß beseite, denke das jeder Heli seine Vor- und Nachteile hat. Was dem einem Gefällt, ist für den anderen zum Weglaufen.
                  DJBlue´s Wix-Page

                  Kommentar

                  • STIPSI
                    Member
                    • 18.04.2008
                    • 665
                    • CHRISTIAN
                    • MSV - Nassereith

                    #69
                    AW: Können Goblins fliegen ?

                    Auch ich habe einen G700 aus der ersten Serie und habe auch einiges ausgetauscht....war damals enttäuscht von der Qualität. Denke aber das ein G700 Competiton jetzt passt und die meisten wohl zufriedenstellen würde. Wenn ich will find ich immer was zu meckern... Ich fliege meinen G700 jetzt die 3 Saison und bin immer noch zufrieden damit. Ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen weil er mir von allen Helis die mir bekannt sind und ich in den letzten 13 Jahre hatte am besten gefällt.
                    DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

                    Kommentar

                    • PMO
                      PMO
                      Senior Member
                      • 04.07.2009
                      • 2252
                      • paul

                      #70
                      AW: Können Goblins fliegen ?

                      Hi,

                      Ich lese in Euren signaturen immer wieder Blade,Blade,Blade.. und da regt ihr euch über die Goblins auf??

                      Ich meine klar.. wenn ich nen chassis für 380 euro kaufe und das erste Plastikteil schon nicht passt ist es zwar traurig aber wenn die mal gut zusammengebaut sind fliegen sie doch top..

                      Ich habe übrigens 3 380 und einen 630 aus der ersten baureihe mit dem DFC kopf.. und bin zufrieden..

                      Es ist einfach so, dass es auch bei den Goblins Tuningteile gibt die 80% der user nicht brauchen aber haben wollen.. Geflogen ist bei mir jeder Goblin stock.

                      Gruß

                      Kommentar

                      • Johan
                        Senior Member
                        • 07.03.2011
                        • 2060
                        • Johannes
                        • Dessau-Rosslau, wo mal die Schafe waren

                        #71
                        AW: Können Goblins fliegen ?

                        Zitat von p.boat Beitrag anzeigen
                        Hi
                        ich kann nur eins sagen das ich vorher ein staubsaugerheli hatte und jetzt mein 2ten Goblin(380+570)und sagen das sind welten.alleine der 380 flog aus dem kasten ohne tuningteile wie an der schnur gezogen.konnte ich vom besenstiel nicht behaupten.
                        Hi Patrick!
                        Hattest Du nicht nur 'nen Clone von einem Staubsaugerheli oder täusche ich mich?!

                        Gruß Jo!
                        DEUx5hn45967byf7

                        Kommentar

                        • p.boat
                          Member
                          • 18.09.2014
                          • 147
                          • Patrick

                          #72
                          AW: Können Goblins fliegen ?

                          Der 450 Pro ja aber davor war original.
                          Goblin 570 RIP

                          Kommentar

                          • Homer
                            Senior Member
                            • 04.10.2012
                            • 4917
                            • Rico
                            • Kreis Karlsruhe

                            #73
                            AW: Können Goblins fliegen ?

                            An meinem Goblin 500 hat es beim ersten härteren Flip gleich mal das Hauptzahnrad gesprengt. Die Landegestellaufnahme finde ich nicht so gut. Die Plastikhalter als "Sollbruchstelle" funktionieren nicht, die Aufnahmen im Chassis sind mit ausgebrochen. Eine Lynx-Taumelscheibe habe ich mir gleich zum Delrin HZR mit Stahlritzel dazubestellt.
                            Apropos Rotorblätter: Meine Neuen hab ich gleich verkauft und bin auf die DH umgestiegen.
                            Für einen Preis eines 500er im oberen Segment bin ich von der Qualität schon enttäuscht. Warum kann man diese Sachen nicht gleich verbauen?
                            Oder ist der G500nicht für härteres Fliegen nicht gebaut?
                            Da hätte ich auch meinen Sirocco behalten können.
                            Allerdings fliegt er (jetzt) gut und kann dank der Blätter auch mit 1800 U/min sehr gut bewegt werden. Durch die Riemen ist er sehr leise.
                            Optisch finde ich die Goblins schon sehr schön, mir gefällt nur das laute Heckgeräusch nicht. bei dem Kleinen ist das allerdings nicht so.
                            zu viele Helis...

                            Kommentar

                            • nightfarmer
                              Senior Member
                              • 14.02.2012
                              • 2289
                              • Daniel
                              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                              #74
                              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                              Kommentar

                              • mathis73
                                mathis73

                                #75
                                AW: Können Goblins fliegen ?

                                Die Fliegen ja nicht, sondern üben sich in hektischer Sturzverhinderung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X