Goblin 420 - welche Akkus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #1

    [Goblin allg.] Goblin 420 - welche Akkus?

    Hallo zusammen,

    heute war Erstflug mit meinem Goblin 420. Hat alles soweit gut geklappt, doch die SLS XCUBES 6S/30C (keine neuen, Historie unbekannt, optisch und haptisch jedoch einwandfrei aber Innenwiderstand zwischen 7-8 mOhm pro Zelle) bringen relativ früh Unterspannungswarnung bei 3.5V / Zelle. Beim 2. Flug hat sogar der Hobbywing sanft abgeregelt.

    Nun bin ich auf der Suche nach gescheiten Akkus in 6S mit möglichst 2200-2600mAh, denn die 1800er sind eigentlich zu leicht. Bei SLS ist es schwierig, denn die XTRONs und Magnums haben unpassende Formfaktoren. Die XCubes und Quantums gibt entweder nicht in der passenden Kapazität, die C-Rate ist nur 30C oder der Formfaktor passt nicht.

    Was fliegt ihr denn so im Goblin 420?

    Regler ist ein Hobbywing 100A V3 mit Scorpion 3020 Motor.

    Viele Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
  • Ello Propello
    Gelöscht
    • 16.11.2013
    • 3172
    • Norbert
    • MFF Klostermoor

    #2
    AW: Goblin 420 - welche Akkus?

    Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
    mit Scorpion 3020 Motor.
    Hallo Rolf,

    ich hatte das hier noch im Hinterkopf, evtl. hilft es Dir weiter !?

    [Goblin 380] Goblin 380 - Seite 341 - RC-Heli Community

    Post 3406

    Gruß Norbert

    Kommentar

    • stern-fan
      Senior Member
      • 27.06.2012
      • 3294
      • Rolf
      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

      #3
      AW: Goblin 420 - welche Akkus?

      Hallo Norbert,

      Danke für die Info. Den Scorpion-Motor hatte ich auch bereits im Verdacht. hab mal einen XNova Tareq bestellt.

      Kennt noch jemand 2200er- 2600er 6S Akkus, die in den 420er reinpassen? Welche fliegt ihr?

      Grüße
      Rolf
      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • Knüppel- Rührer
        Member
        • 20.07.2014
        • 317
        • Matthias
        • Ã?berall wo Platz ist.....

        #4
        AW: Goblin 420 - welche Akkus?

        Hallo Rolf,
        Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
        hab mal einen XNova Tareq bestellt.
        Der Xnova Tareq macht ein guten Job im 420er,ich fliege ihn auch im 420er mit Hobbywing V3 100.
        Ich fliege einen Sab 2200mah ich glaube 50c Lipo den ich dabei gekriegt habe und 3 Lion-Power 2200mah 35c Lipos,die Lion-power Lipos habe ich mal als versuch gekauft.Beide passen aber in den 420er,zwar knapp aber es geht.Von MyLipo und Gensace gibt es noch 6s 2200mah die sind mir aber ehrlich gesagt ein weing zu teuer deshalb mal den versuch mit den Lion-Power.Blätter habe ich die 420er Rapid ist ein enormer unterschied zu den SAB THunderbolt obwohl ich die Blätter bei den größeren Helis ganz gerne fliege.

        MfG.
        Matthias

        Kommentar

        • Ello Propello
          Gelöscht
          • 16.11.2013
          • 3172
          • Norbert
          • MFF Klostermoor

          #5
          AW: Goblin 420 - welche Akkus?

          Zitat von Knüppel- Rührer Beitrag anzeigen
          Blätter habe ich die 420er Rapid ist ein enormer unterschied zu den SAB THunderbolt obwohl ich die Blätter bei den größeren Helis ganz gerne fliege.
          Hallo Matthias,

          welche Blätter fliegst Du bei den größeren lieber ? Die Thunderbolt, oder die Rapid ?

          ...bin jetzt echt zu blöde, das bei Dir so raus zu lesen.

          Gruß Norbert

          Kommentar

          • Knüppel- Rührer
            Member
            • 20.07.2014
            • 317
            • Matthias
            • Ã?berall wo Platz ist.....

            #6
            AW: Goblin 420 - welche Akkus?

            Hallo Norbert,
            Ich fliege an meinem SAB 570 die TB Blätter,ich finde sie sind wendiger als die Rapid, gehen aber nicht ganz so gut auf Pitch wie die Rapid ,bei gleicher Drehzahl natürlich.
            MfG.
            Matthias

            Kommentar

            • Crashpilot1977
              Gesperrt
              • 15.05.2017
              • 2284
              • Marek
              • Hontheim

              #7
              AW: Goblin 420 - welche Akkus?

              E-flite 2900mAh 6S 22.2V 30C LiPo Akku | eBay

              kann ich nur empfehlen. Der passt auch sehr gut.
              Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 28.09.2017, 19:21.

              Kommentar

              • Haraldle
                Gelöscht
                • 20.04.2017
                • 312
                • Harald

                #8
                AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                Hallo,

                ich fliege die SAB LIPO 6S 2100 mAh 50C im 420er.
                Tolle Akkus, aber ich finde sie zu teuer. Hab sie nur, weil sie in einem kompletten Angebot zum fairen Preis dabei waren.

                Grüße

                Kommentar

                • stern-fan
                  Senior Member
                  • 27.06.2012
                  • 3294
                  • Rolf
                  • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                  #9
                  AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                  ich fliege die SAB LIPO 6S 2100 mAh 50C im 420er.
                  Danke - die habe ich jetzt auch bestellt. Die 1800er XCubes, die ich mit dem Heli mitbekommen habe, taugen nix mehr.

                  So ganz bin ich vom Flugverhalten des G420 aber nicht nicht überzeugt. Ich weiß noch nicht, obs am Heli oder am 3Digi liegt. Das Heck fühlt sich zudem nach"alte Omma" an, trotz hochgedrehtem Direktanteil. Die Empfindlichkeit ist maximal hoch. Ein paar Prozente mehr und die Fuhre beginnt zu Wimmern.
                  Im direkten Vergleich fliegt mein Oxy 3 mit Beast wie auf Schienen.

                  Viele Grüße
                  Rolf
                  [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #10
                    AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                    Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                    Danke - die habe ich jetzt auch bestellt. Die 1800er XCubes, die ich mit dem Heli mitbekommen habe, taugen nix mehr.

                    So ganz bin ich vom Flugverhalten des G420 aber nicht nicht überzeugt. Ich weiß noch nicht, obs am Heli oder am 3Digi liegt. Das Heck fühlt sich zudem nach"alte Omma" an, trotz hochgedrehtem Direktanteil. Die Empfindlichkeit ist maximal hoch. Ein paar Prozente mehr und die Fuhre beginnt zu Wimmern.
                    Im direkten Vergleich fliegt mein Oxy 3 mit Beast wie auf Schienen.

                    Viele Grüße
                    Rolf
                    Das Heck habe ich mit dem 19er Riemenrad vom Clone noch etwas beschleunigt, trotzdem fliege ich den Heli auch lieber als 380er.
                    Am 3Digi wird es wohl nicht liegen, schon einen Trimmflug gemacht? Evtl liegt es am Schwerpunkt? Um den einigermaßen passend zu bekommen, braucht man vorne schon viel Gewicht, was ihn insgesamt ziemlich schwer macht.

                    ALZRC Devil 380 420 FAST RC Helicopter Parts Tail Pulley 19T Sale - Banggood.com
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Ulli600; 02.10.2017, 22:03.
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #11
                      AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                      Das Heck an sich hält ganz gut - trotz der breiten 420mm MS Composit Blätter.
                      Einen Trimmflug habe ich noch nicht gemacht. Der Akku sitzt extrem weit vorne, Kabel Richtung HRW (also nicht vorne raus). Unter der Haube vorne ist es extrem eng.

                      Mal sehen, wie es nach dem Trmmflug ist. Unterschneiden hat er im Inverted Speedflug auch noch.
                      Ich kenne halt bislang nur BD 3SX, AXON und Beast. Da gabs solche Zicken nicht mit den Default Einstellungen - egal welcher Heli.

                      Grüße
                      Rolf
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                        Hast du den Speed-Optimierer angeklickt?
                        Das 3Digi erkennt dann Speedflüge und optimiert ...irgendwie.... Dirk hat das mal hier irgendwo erklärt.
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • stern-fan
                          Senior Member
                          • 27.06.2012
                          • 3294
                          • Rolf
                          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                          #13
                          AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                          Hab gerade nochmal die ganzen Trimmflug Features in der Anleitung nachgelesen.
                          Muss ich unbedingt mal laufen lassen.
                          Gegen das Aufbäumen kann man aber die Aufbäumkompensation um 10 Punkte erhöhen, hab ich gerade gelesen.

                          Grüße
                          Rolf
                          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • Thoemse
                            Senior Member
                            • 10.01.2016
                            • 1090
                            • Thomas
                            • Vorarlberg, Österreich

                            #14
                            AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                            Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                            Danke - die habe ich jetzt auch bestellt. Die 1800er XCubes, die ich mit dem Heli mitbekommen habe, taugen nix mehr.

                            So ganz bin ich vom Flugverhalten des G420 aber nicht nicht überzeugt. Ich weiß noch nicht, obs am Heli oder am 3Digi liegt. Das Heck fühlt sich zudem nach"alte Omma" an, trotz hochgedrehtem Direktanteil. Die Empfindlichkeit ist maximal hoch. Ein paar Prozente mehr und die Fuhre beginnt zu Wimmern.
                            Im direkten Vergleich fliegt mein Oxy 3 mit Beast wie auf Schienen.

                            Viele Grüße
                            Rolf
                            Fliege auch den 420 (ALZRC - ist aber das Gleiche) mit 3Digi. Bin kurz davor ihn zu verkaufen.
                            Trotz 2700mAh Lipos, hecklastig. Ich brauch hohe werte in "Aufbäumkompensation" im 3Digi, ansonsten dreht er sich von selbst in Loopings ein, wenn man nur einen Stall-Turn machen will. Auch sonst fliegt er sich wie ein Sack Nüsse.
                            Ich habe gestern 420er Rapids und 70er Zeals am Heck montiert. Leider regnet es heute. Sollten die Blätter helfen ists gut, sonst kommt er weg.

                            Wenn man mehrere Rollen im Vorwärtsflug am Stück macht, und einmal auch nur einen Hauch daneben liegt mit dem kollektiven Pitchmanagement, kommt der runter wie ein Stein. Das hatte ich so noch bei keinem Heli, auch nicht beim kleineren T-rex 450. Ich hoffe auf die 420er Rapid. Die ALZRC Latten sind ja wirklich schmale Latten.
                            Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                            Kommentar

                            • Pimped Deere
                              Member
                              • 13.04.2008
                              • 357
                              • Jens
                              • Wierup

                              #15
                              AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                              Moin,

                              gibt es hier schon neue Erkenntnisse bezgl. des Akkus? Ich habe leider auch noch keine optimalen Lipos finden können.
                              Das ist echt schwer zwischen einem guten Schwerpunkt des G420 oder einer Bleiente einen Kompromiss zu finden.
                              Also mit dem 1800er Xtron geht es nicht. Der Heli hat dann zwar ein attraktives Gewicht, aber der Hintern hängt ganz gut. Weiter vor läßt die Haube nicht zu.
                              Die 2600 passen nicht wirklich gut von SLS und sind auch schon wieder recht schwer.
                              Freundliche Grüsse

                              Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X