Goblin 420 - welche Akkus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thoemse
    Senior Member
    • 10.01.2016
    • 1090
    • Thomas
    • Vorarlberg, Österreich

    #16
    AW: Goblin 420 - welche Akkus?

    Auch wenn es "billig" Lipos sind: Zippy compact 6S 2700mAh 25C.
    Die sind extrem leicht da nur 25C und sie haben keine Problem mit den Strömen, die der 420er abverlangt.
    Extrem gute Flugzeiten bei gutem Gewicht. Selbst mit dem Akku brauche ich noch etwas Blei in der Nase.

    Beim 420er merkt man beim Schwerpunkt einfach, dass es ein halbherzige Stretch war. Klar fliegt er gut aber eigentlich ist ein solch hecklastiges Design unprofessionell.
    Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #17
      AW: Goblin 420 - welche Akkus?

      Zitat von Pimped Deere Beitrag anzeigen
      Moin,

      gibt es hier schon neue Erkenntnisse bezgl. des Akkus? Ich habe leider auch noch keine optimalen Lipos finden können.
      Das ist echt schwer zwischen einem guten Schwerpunkt des G420 oder einer Bleiente einen Kompromiss zu finden.
      Also mit dem 1800er Xtron geht es nicht. Der Heli hat dann zwar ein attraktives Gewicht, aber der Hintern hängt ganz gut. Weiter vor läßt die Haube nicht zu.
      Die 2600 passen nicht wirklich gut von SLS und sind auch schon wieder recht schwer.
      Hi,

      Ich hatte in meinem ALZRC Devil Fast 420 die MyLipo 3200mAh 30/60C drin. Die passen gut rein und der Schwerpunkt passte perfekt. Der Heli ist jetzt verkauft.

      LG

      Kommentar

      • Blaichi
        Senior Member
        • 19.01.2013
        • 2221
        • Steffen
        • Nordschwarzwald

        #18
        AW: Goblin 420 - welche Akkus?

        Ich hatte ausser dem ersten 630er und dem MiniComet alle Goblins die es bisher gab - da waren nur zwei dabei die scheisse flogen - einer davon ware der 420er. Der Heli hat ein grundlegendes Problem - Hecklastigkeit. Ist auch nicht zu beseitigen, der Akkschacht ist schlicht zu klein für Akkus die schwer genug wären.

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #19
          AW: Goblin 420 - welche Akkus?

          Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
          Ich hatte ausser dem ersten 630er und dem MiniComet alle Goblins die es bisher gab - da waren nur zwei dabei die scheisse flogen - einer davon ware der 420er. Der Heli hat ein grundlegendes Problem - Hecklastigkeit. Ist auch nicht zu beseitigen, der Akkschacht ist schlicht zu klein für Akkus die schwer genug wären.
          Ein passender Akku steht direkt über Deinem Posting.

          LG

          Kommentar

          • Nerd
            Member
            • 28.12.2014
            • 449
            • Michael

            #20
            AW: Goblin 420 - welche Akkus?

            Welche Akkus für den 420er?
            Willkommen bei den Suchenden!

            Rüste den 420er zum 380er um und du hast einen perfekten Heli.

            Der 380er ist für mich einfach das schlüssigere Konzept.
            Hab hier auch noch ein Heckrohr, und Riemen rum liegen.

            Grüße Michael
            Zuletzt geändert von Nerd; 22.01.2018, 12:59.

            Kommentar

            • enied
              Senior Member
              • 17.06.2017
              • 3076
              • Eugen
              • Tirol

              #21
              AW: Goblin 420 - welche Akkus?

              Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
              Welche Akkus für den 420er?
              Willkommen beiden suchenden!

              Rüste den 420er zum 380er um und du hast einen perfekten Heli.

              Der 380er ist für mich einfach das schlüssigere Konzept.

              Grüße
              Hi,

              mMn sucht jemand, der einen Goblin 420 kauft, einen kleinen 500er und keinen 380er. Ich hätte damals einen ALZRC 380 oder Goblin 380 gar nicht gekauft, habe das nur getan weil es einen 420er gab.

              Das Schwerpunktproblem ist hausgemacht. Es braucht halt einen relativ grossen Akku damit es passt. Einfach Heck verlängern und mit 2200mAh Akkus weiterfliegen ist halt nicht, so wie bei keinem Stretch.

              LG

              Kommentar

              • Thoemse
                Senior Member
                • 10.01.2016
                • 1090
                • Thomas
                • Vorarlberg, Österreich

                #22
                AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                Ich hatte ausser dem ersten 630er und dem MiniComet alle Goblins die es bisher gab - da waren nur zwei dabei die scheisse flogen - einer davon ware der 420er. Der Heli hat ein grundlegendes Problem - Hecklastigkeit. Ist auch nicht zu beseitigen, der Akkschacht ist schlicht zu klein für Akkus die schwer genug wären.
                Zu beseitigen ist es schon. Aber nur mit Blei in der Nase. Ich konnte es auch kaum fassen, habe sogar das 3Digi verkauft und gegen ein Brain 2 getauscht, da dieses mit Hecklastigkeit besser zurecht kommt. Vernünftig fliegen tut die Fuhre aber nur, wenn man solange Blei in die Nase packt, bis das Teil ausbalanziert ist.

                Ein schlechtes Design und ein recht schwerer Heli für die Größe. Er lässt sich aber hinbiegen. Das kommt halt dabei raus, wenn man einen bestehenden Heli (380) nimmt und einfach einen längeren Boom drauf pappt. Bei anderen Helis kommt dann halt der Akku weiter nach vorne. Da dies hier nicht geht ist halt einfach nicht zu Ende gedacht.

                @Enied: Wer einen 500er sucht ist aber beim 420 flasch. Der 420 fliegt wie ein gestretchter "Kleiner" und nicht wie ein geschrumpfter Großer.
                Zuletzt geändert von Thoemse; 22.01.2018, 13:03.
                Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                Kommentar

                • Pimped Deere
                  Member
                  • 13.04.2008
                  • 357
                  • Jens
                  • Wierup

                  #23
                  AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                  Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
                  Welche Akkus für den 420er?
                  Willkommen bei den Suchenden!

                  Rüste den 420er zum 380er um und du hast einen perfekten Heli.

                  Der 380er ist für mich einfach das schlüssigere Konzept.
                  Hab hier auch noch ein Heckrohr, und Riemen rum liegen.

                  Grüße Michael


                  Den habe ich doch schon. Auch als KSE habe ich ihn schon. Deswegen wollte ich ja nun den Dritten im Bunde haben, da ja auch die meisten Teile identisch sind.
                  Freundliche Grüsse

                  Jens

                  Kommentar

                  • stern-fan
                    Senior Member
                    • 27.06.2012
                    • 3294
                    • Rolf
                    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                    #24
                    AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                    Ich habe nun für den Goblin 420 die SLS Quantum 2700 mAh / 30C Lipos angeschafft.
                    Damit habe ich nur noch ca. 1.5° Schräglage nach hinten - ich denke, das kann man verschmerzen.
                    Die Quantums gehen allerdings nur senkrecht rein, also die schmale Seite muss auf die Akku-Schiene montiert werden. Dadurch kann man aber kein Klettband längs zur Flugrichtung verwenden, weil die Kabel vorne im Weg sind. Also habe ich die Akkuschienen am Rand mit kleinen Schlitzen versehen, damit man die Klettbänder quer über die Akkus spannen kann. Klappt super.
                    Die Quantum 2700er / 30C sind übrigens sind übrigens die einzigen SLS Lipos, die in der Größenklasse überhaupt reinpassen. Alle anderen haben andere Formfaktoren.
                    Der Akku muss aber so reingeschoben werden, dass die Anschlüsse innen rauskommen, nicht vorne bei der Haubenspitze.
                    Hat mich einiges an Nerven gekostet, aber nun passt es.

                    Viele Grüße
                    Rolf
                    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                    Kommentar

                    • baccardi
                      Member
                      • 17.03.2010
                      • 263
                      • Herbert
                      • Weistrach NOEN

                      #25
                      AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                      Hast du Fotos von der Montage, habe auch den Akku aber eigentlich ohne Problem untergebracht.
                      ALZRC420, Spektrum DX8 G2
                      REX 550 DFC Spirit Pro, LOGO690SX V2
                      lg Herbert

                      Kommentar

                      • stern-fan
                        Senior Member
                        • 27.06.2012
                        • 3294
                        • Rolf
                        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                        #26
                        AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                        Bittesehr:





                        Grüße
                        Rolf
                        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • arminrc
                          Member
                          • 24.04.2013
                          • 407
                          • Armin
                          • Süd Odenwald

                          #27
                          AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                          Bin super happy mit den 3000er Xtron.
                          Schwerpunkt passt, keine Probleme bei der Montage.
                          Akku ist mit doppelseitigem Klebeband auf der Schiene befestigt,
                          plus Glasgewebeband.
                          Angehängte Dateien
                          Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

                          Kommentar

                          • Tim V
                            PSG-Dynamics Teampilot
                            • 12.07.2009
                            • 1846
                            • Tim
                            • Marburg

                            #28
                            AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                            Habe bei mir die RoaringTop 45C mit 2600mAh drin.
                            Passen sehr gut rein und der Schwerpunkt passt mit Micropyro/Koby.

                            Lg
                            Tim

                            Kommentar

                            • helisebi
                              Member
                              • 28.03.2014
                              • 104
                              • Michael
                              • Westerkappeln

                              #29
                              AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                              Habe die Gens Ace 2700 mAh 45C. Die sind schön kompakt und vom Gewicht noch ok. Der Schwerpunkt passt gerade so (Xnova Tareq + Hobbywing 100)...

                              Kommentar

                              • Pimped Deere
                                Member
                                • 13.04.2008
                                • 357
                                • Jens
                                • Wierup

                                #30
                                AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                                Zitat von baccardi Beitrag anzeigen
                                Hast du Fotos von der Montage, habe auch den Akku aber eigentlich ohne Problem untergebracht.

                                Könntest du das dann bitte auch noch mal mit Bildern untermalen?
                                Danke
                                Freundliche Grüsse

                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X