Goblin 420 - welche Akkus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pimped Deere
    Member
    • 13.04.2008
    • 357
    • Jens
    • Wierup

    #46
    AW: Goblin 420 - welche Akkus?

    Na ja von dem mal wieder beginnenden Grundsatzstreit mal abgesehen, war mein Ansatz schon den gewichttechnisch schon an der Obergrenze (für seine Größe) liegenden Goblin 380 mit dem Stretch ein wenig Rotorkreisentlastung zu gunsten der besseren Flugphysik zukommen zu lassen.

    Fazit: Klappt nicht, da der Schwerpunkt mit dem identischen Lipo vom 380er nicht mehr geht und durch einen ca. 130 gr schwereren Lipo realisiert werden muß!

    Also mache ich von einer kleinen Bleiente eine etwas größe Bleiente!!

    Projekt damit gestorben!

    Aber ich werder dann wohl den 1800er Lipo um ca. 130 gr auflasten und wenigstens ein paar Flüge mit dem 420er machen, bevor er wieder in die Bucht kommt!
    Freundliche Grüsse

    Jens

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #47
      AW: Goblin 420 - welche Akkus?

      Sogar ein T-Rex 470 ( ein 380er Heli ) ist mit 2200mAh Akkus spezifiziert. Was wollt Ihr denn dann bitte mit einem 420er und 1800mAh Akkus ? Ein wenig realistisch darf man ja dann schon bleiben, auch mit einem Goblin.

      LG

      Kommentar

      • Thoemse
        Senior Member
        • 10.01.2016
        • 1090
        • Thomas
        • Vorarlberg, Österreich

        #48
        AW: Goblin 420 - welche Akkus?

        Zitat von enied Beitrag anzeigen
        Sogar ein T-Rex 470 ( ein 380er Heli ) ist mit 2200mAh Akkus spezifiziert. Was wollt Ihr denn dann bitte mit einem 420er und 1800mAh Akkus ? Ein wenig realistisch darf man ja dann schon bleiben, auch mit einem Goblin.

        LG
        Das stimmt wohl. Aber ein 3200er wird oft im Compass Exo geflogen. Das ist schon eine andere Hausnummer.
        Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #49
          AW: Goblin 420 - welche Akkus?

          Es ist ein 3000er. Erst mit 4,25 Volt Ladeschluss-Spannung hat er 3200mAh und so wird er auch verwendet. Und ja, der Akku ist nicht der leichteste. Mir ging es um den Schwerpunkt und daß dieser stimmen sollte bei diesem Heli, dann fliegt er auch gut.

          LG Eugen
          Zuletzt geändert von enied; 23.01.2018, 18:24.

          Kommentar

          • Chrigel
            Member
            • 03.08.2009
            • 127
            • Christian

            #50
            AW: Goblin 420 - welche Akkus?

            Ich weiss nicht genau warum ihr alle so riesen Akkus reinballert. Ich flieg meinen 420er mit 1800er Akkus, HW100 und Xnova Tareq und er ist nur ein wenig Hecklastig und fliegt sich so sehr leicht.
            Flugzeit hab ich zwischen 3 und 5 Minuten je nach Gangart. Auch mit Gehacke und 3D .Ich benutze die IISI Telemetrie.
            Hab auf meinem jetzt 220 Flüge und noch nichts ersetzt.
            Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen das gute Servos sehr wichtig sind im kleinen. Am Anfang hatte ich die BK und jetzt die MKS. Mit den MKS geht er viel präziser und man muss am Stabi viel weniger schrauben bis alles passte.

            Das sind nur meine Erfahrungen mit meinem Alltagsheli [emoji6]


            Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

            Kommentar

            • enied
              Senior Member
              • 17.06.2017
              • 3076
              • Eugen
              • Tirol

              #51
              AW: Goblin 420 - welche Akkus?

              Zitat von Chrigel Beitrag anzeigen
              Ich weiss nicht genau warum ihr alle so riesen Akkus reinballert. Ich flieg meinen 420er mit 1800er Akkus, HW100 und Xnova Tareq und er ist nur ein wenig Hecklastig und fliegt sich so sehr leicht.
              Flugzeit hab ich zwischen 3 und 5 Minuten je nach Gangart. Auch mit Gehacke und 3D .Ich benutze die IISI Telemetrie.
              Hab auf meinem jetzt 220 Flüge und noch nichts ersetzt.
              Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen das gute Servos sehr wichtig sind im kleinen. Am Anfang hatte ich die BK und jetzt die MKS. Mit den MKS geht er viel präziser und man muss am Stabi viel weniger schrauben bis alles passte.

              Das sind nur meine Erfahrungen mit meinem Alltagsheli [emoji6]


              Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
              Wusste ich bisher noch nicht, danke. Hatte aber auch sehr gute Servos an der TS, KST MS320. @7.4 V & kaum Einstellungen am Stabi ( HC3SX ).

              LG

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #52
                AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                Zitat von enied Beitrag anzeigen
                Sogar ein T-Rex 470 ( ein 380er Heli ) ist mit 2200mAh Akkus spezifiziert. Was wollt Ihr denn dann bitte mit einem 420er und 1800mAh Akkus ? Ein wenig realistisch darf man ja dann schon bleiben, auch mit einem Goblin.
                1800er im 380er ist realistisch. 1500er finde ich eigentlich optimal. Ich komme mit 1450er xtron mit meinem 380er auf 1,15Kg und 4-6 Minuten Flugzeit je nach Gangart! Für die Smacker werden 1800er ok sein in nem 380er. Daher fände ich 2200er im 420er ok und 3000er dann wieder auf der "schweren Seite"...

                Zitat von Chrigel Beitrag anzeigen
                Mit den MKS geht er viel präziser und man muss am Stabi viel weniger schrauben bis alles passte.
                Die Erfahrung habe ich auch gemacht! Zuerst TGY306hv und danach mks hv93... Der unterschied war für mich deutlich spürbar!
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • Thoemse
                  Senior Member
                  • 10.01.2016
                  • 1090
                  • Thomas
                  • Vorarlberg, Österreich

                  #53
                  AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                  Zitat von enied Beitrag anzeigen
                  Wusste ich bisher noch nicht, danke. Hatte aber auch sehr gute Servos an der TS, KST MS320. @7.4 V & kaum Einstellungen am Stabi ( HC3SX ).

                  LG
                  Ich habe bei meinem erst kürzlich den BEC von 6 auf 8 Volt hochgestellt und war total verwundert darüber, dass selbst ich das sehr deutlich spüre. Ich kann das von daher bestätigen. Der Heli profitiert davon wirklich sehr.
                  Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3706
                    • Michael

                    #54
                    AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                    HV Servos mit 6V zu betreiben ist ja nun wirklich nicht optimal. Insofern wird wohl fast jeder einen Unterschied bei 8V feststellen können.

                    Dass aber ein deutlich spürbarer Unterschied zwischen den BK und MKS zustande kommen soll, mag ich nicht so recht glauben. Wenn dem aber so wäre, wären die BK mit 65 EUR das Stück deutlich überzeichnet und ihr Geld nicht wert. In diesem Fall kann ich auch auf KST oder die Turnigy setzen, die nicht mal die Hälfte oder ein Drittel kosten.
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • Pimped Deere
                      Member
                      • 13.04.2008
                      • 357
                      • Jens
                      • Wierup

                      #55
                      AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                      Waren hier nicht Lipos im Goblin 420 das Thema??????
                      Freundliche Grüsse

                      Jens

                      Kommentar

                      • Crashpilot1977
                        Gesperrt
                        • 15.05.2017
                        • 2284
                        • Marek
                        • Hontheim

                        #56
                        AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                        Ich fliege den 420er mit 2900er 30C Lipo und habe eine Flugzeit bei 3D von 14-15 min bei 3.5V Zelle.
                        Der Motor ist nicht sonderlich stark es ist ein Quantum 2820 880kv und der hat ca.800W Dauerleistung.
                        Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 27.01.2018, 16:16.

                        Kommentar

                        • Crashpilot1977
                          Gesperrt
                          • 15.05.2017
                          • 2284
                          • Marek
                          • Hontheim

                          #57
                          AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                          Was ungemein hilft ist nicht nur die Servos auf 7,4V zu stellen sondern auf von normalen Verkabelung auf Sbus zu wechseln. Sbus ist schneller und man hat weniger Kabelgedöns am Heli. Ich Depp bin so geflogen obwohl ich Sbus nutzen hätte können.

                          Kommentar

                          • Pimped Deere
                            Member
                            • 13.04.2008
                            • 357
                            • Jens
                            • Wierup

                            #58
                            AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                            Moin, ich suche ja immer mal wieder nach guten LiPo-Lösungen für den Goblin 420 um einen guten Schwerpunkt hinzubekommen ohne gleich eine Bleitente aus dem Heli zu machen.
                            Leider habe ich noch keine bessere Lösung gefunden, als den meistverwendeten 1800er Lipo zu nehmen und den mit ca 100g Blei aufzulasten. Flugzeit leider nur 3 bis 4 Minuten.
                            Der Quantum 2700 oder der Xtron 3000 passen leider beide nicht mit den Anschlüssen zuerst in das Chassis. Und wenn man diese Hochkant verbauen möchte, dann passt es mit Anschlössen.
                            Schade eigentlich, da diese beiden Varianten ja scheinbar gut mit dem Schwerpunkt harmonieren würden. Ich habe den "H0551-S - Quick Connection Battery Tray" verbaut und den Luxus möchte ich nicht wegen dem schlechten Lipoangebot aufgeben.
                            Genauso kommt nicht der SAB Lipo 6S 2200 in Frage für den Preis.

                            Meine Frage nun zum Schluss, hat von euch schon jemand eine bessere Lösung gefunden, bei der man den Quick Connection Battery Tray verwenden kann, mit dem Schwerpunkt hinkommt und Blei in Flugzeit wandeln kann??

                            Würde mich freuen...
                            Danke
                            Freundliche Grüsse

                            Jens

                            Kommentar

                            • Crashpilot1977
                              Gesperrt
                              • 15.05.2017
                              • 2284
                              • Marek
                              • Hontheim

                              #59
                              AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                              Das kann ich nur bestätigen mit 1800er Lipo für 3D für den 420er.Mit 3000er fühlt er sich deutlich schwerer an.
                              Wenn du höhere C Rate nimmst wird der Lipo eh noch bisserl schwerer was besser für den Schwerpunkt ist.
                              Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 18.08.2018, 17:55.

                              Kommentar

                              • helisebi
                                Member
                                • 28.03.2014
                                • 104
                                • Michael
                                • Westerkappeln

                                #60
                                AW: Goblin 420 - welche Akkus?

                                Ich kann dir die Gens Ace 2700 mAh 6s 45c empfehlen. Leistung satt, Flugzeit top und Gewicht passt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X