Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3476
    • Sascha
    • Deutschland

    #76
    AW: Kraken 580

    Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
    Häää??????
    Das hab ich mir auch gedacht.

    Kommentar

    • crizzis
      Junior Member
      • 26.04.2020
      • 5
      • Chriz

      #77
      AW: Kraken 580

      goblin 580 6s setup 5500mah -> 2x Kannste 12s im Goblin 770 fliegen
      goblin 500 6s 3300mah -> 2x kannste im 12 im 600-700 Heli fliegen
      Ich share gerne akkus und kaufe mir nicht für jeden heli neue

      Kommentar

      • Mokkamakrele
        Member
        • 21.11.2019
        • 21
        • Stefan

        #78
        AW: Kraken 580

        Zitat von crizzis Beitrag anzeigen
        goblin 500 6s 3300mah
        ups... da hätte ich ne Flugzeit von unter 3 Min...

        Kommentar

        • mauerheli
          Member
          • 20.01.2013
          • 308
          • Alfred

          #79
          AW: Kraken 580

          Zitat von crizzis Beitrag anzeigen
          goblin 580 6s setup 5500mah -> 2x Kannste 12s im Goblin 770 fliegen
          goblin 500 6s 3300mah -> 2x kannste im 12 im 600-700 Heli fliegen
          Ich share gerne akkus und kaufe mir nicht für jeden heli neue
          Also I-m Kraken 700 kannst du locker bis 12 5800 fliegen was bei vielen Wettbewerbes Piloten auch üblich ist. Also hat das nix mit den 770 zu tun ... wiederum 12 3300 ist in einem 700 deutlich zu wenig das ist eher dass was man in einem goblin 570 oder trex 600 fliegt

          Kommentar

          • Daniel Schmidt
            Gelöscht
            • 02.03.2009
            • 6426
            • Daniel

            #80
            AW: Kraken 580

            Zitat von crizzis Beitrag anzeigen
            goblin 580 6s setup 5500mah -> 2x Kannste 12s im Goblin 770 fliegen
            goblin 500 6s 3300mah -> 2x kannste im 12 im 600-700 Heli fliegen
            Ich share gerne akkus und kaufe mir nicht für jeden heli neue
            Das ist aber eine eher sonderbare Akkuauslegung. Solche Probleme werden sonst die Meisten eher nicht haben und werden mit ihren 6S 5000mAh Akkus die sie sonst im 700er als 12S fliegen glücklich werden.

            6S 3300 fliegt man doch vielleicht im Logo 690 als 12S, aber doch nicht im Goblin 700....

            Kommentar

            • Cbstsch
              Senior Member
              • 24.08.2014
              • 1050
              • Thomas
              • Aschaffenburg

              #81
              AW: Kraken 580

              Sollte ich einen kaufen, werde ich meine 4500 SLS fliegen. Die sind in meinem BT 700 als 12s. Die nehm ich denn als 6s und gut.

              Thomas

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #82
                AW: Kraken 580

                Zitat von crizzis Beitrag anzeigen
                schade ich habe auf ein kraken 500 gehofft
                Der kommt bestimmt auch in Kürze. Mein Hoflieferant hat den Alten schon länger nicht mehr im Angebot. Er wird wissen warum.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • erti74
                  Member
                  • 13.04.2018
                  • 192
                  • erti

                  #83
                  AW: Kraken 580

                  Wo wird sich der Kraken 580 wohl Preislich einfügen?

                  Kommentar

                  • Cadderly
                    Member
                    • 09.03.2011
                    • 27
                    • Mark
                    • Holzmaden

                    #84
                    AW: Kraken 580

                    Ich würde mal so zwischen 700 und 800 € schätzen.
                    Vbar Control
                    T-Rex 470L, Goblin 380 KSE, Henseleit TDF, Kraken 580
                    Simulator Heli-X

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8453
                      • Torsten

                      #85
                      AW: Kraken 580

                      Für das Geld bekommst nen ausgereiften Goblin 700.

                      Kommentar

                      • sani
                        Gelöscht
                        • 05.06.2017
                        • 135
                        • Sandra

                        #86
                        AW: Kraken 580

                        Realistisch wären eher 580/650€.
                        Mit Rotor-Blätter!

                        LG

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #87
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Für das Geld bekommst nen ausgereiften Goblin 700.
                          Bleib ruhig, du musst ihn nicht kaufen.

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3667
                            • Michael

                            #88
                            AW: Kraken 580

                            Zitat von sani Beitrag anzeigen
                            Realistisch wären eher 580/650€.
                            Mit Rotor-Blätter!

                            LG
                            Das würde ich wiederum als unrealistisch sehen. Wenn der "aufgewärmte" Sport mit G10 Plattenmaterial schon bei 600 EUR liegt, würde ich eher mal bei 700 EUR aufwärts anfangen. Ist ja immerhin eine Neuentwicklung. Die fernöstliche Konkurrenz liegt ja auch schon bei 600 EUR+ und dabei reden wir von Preisen ohne Blätter und diese Helis haben keine laminierten Heckrohre.

                            Aber wer weiß, vielleicht werden wir auch überrascht.
                            Zuletzt geändert von goone75; 17.05.2020, 14:32.
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • linken98
                              Senior Member
                              • 25.01.2014
                              • 2412
                              • sascha
                              • Nauders, TIROL

                              #89
                              AW: Kraken 580

                              denk auch um die 700€ rum, der logo 600 kostet ja auch gute 679,-
                              Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                              Kommentar

                              • Suny23
                                Gelöscht
                                • 23.01.2005
                                • 2801
                                • Phil

                                #90
                                AW: Kraken 580

                                800+

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X