Kraken 580
Einklappen
X
-
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenBlauer Himmel, gelbes Laub. Der ist doch mega getarnt, oder? Der rote 700er hat ja eine super Lageerkennung. Aber der...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von HMTF Beitrag anzeigenAnbei das Bild
mfgMindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
So wie ich das sehe ist das kein zweites Zahnrad, sondern der Auslauf vom Fräsen, dieser dünne Ring dient von der einen Seite als Anschlag für ein Lager.
Eigentlich könnte man sich den Einstich in der Verzahnung sparen.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenWarum sind da denn zwei Zahnräder auf der Welle?
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von vlk Beitrag anzeigen
Eigentlich könnte man sich den Einstich in der Verzahnung sparen.Zuletzt geändert von Ulli600; 24.05.2020, 18:48.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenDa läuft wahrscheinlich der Antrieb für das Heck (ohne Freilauf).
Schrägverzahnung kann günstig nur durch Abwälzfräsen hergestellt werden und da braucht es halt etwas Platz.
Wenn die 2mm ein weiteres Zahnrad antreiben sollen, kannst den Karton direkt wieder zu machen und das Teil zurück schicken.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Nee, ich meinte in dem Einschnitt. Ich spekuliere Mal, dass der Heckantrieb jetzt unter dem HZ läuft, um die hochgezogene Nabe zu vermeiden. Dann müsste dort Platz für den Heckantrieb bleiben.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Spassmodus an// Ne, ist wie beim pkw getriebe. Das ist der syncronring um ohne zu kratzen in den 2. Gang zu schalten //Spassmodus ausLook the speed.......It function so well
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
An die jenigen die sich einen Kraken holen, werdet ihr midi oder standart Servos verbauen? ;-)
- Top
Kommentar
Kommentar