Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3657
    • Daniel
    • München

    #196
    AW: Kraken 580

    Ach das vom Andre. Dachte ein neues Flugvideo von Bert geflogen. Das kannte ich schon. Aber danke
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25674
      • Thomas
      • Österreich

      #197
      AW: Kraken 580

      Ja genau - das Video meinte ich - Andre, Bert, Michelle - mir egal - macht Laune
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #198
        AW: Kraken 580

        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
        Ja genau - das Video meinte ich - Andre, Bert, Michelle - mir egal - macht Laune
        Stimmt, ist total egal wer dein Hirn manipuliert. Ich fühle mich dem auch hilflos ausgeliefert.
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Firefly
          Senior Member
          • 10.01.2005
          • 1575
          • Dominik
          • Hochdorf

          #199
          AW: Kraken 580

          Das Video ist echt gelungen. Aber wo zum Teufel haben die das vertont?
          Das klingt ja grausig.

          Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

          Kommentar

          • heliklaus
            Member
            • 10.02.2007
            • 797
            • Klaus

            #200
            AW: Kraken 580

            Das ist entscheidend für mich für den Kauf eines Goblin 580:

            Bleibt das Fett im Gehäuse?

            VG Klaus
            Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

            Kommentar

            • heli56
              Senior Member
              • 05.04.2007
              • 3390
              • Toni
              • Hof / Pößneck

              #201
              AW: Kraken 580

              Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
              GDW BLS Midi hat:
              13Kg.cm/0.05sec/60°@8.4V

              Abmessung: 15x36x31,5mm

              Gewicht: ca. 45g

              21 Gramm weniger bei 30% mehr Stellkraft und 40% mehr Speed ist mehr als nur ein Trend, sondern Fortschritt

              Die Spezifikationen von einem HV Servo bei 6.0V zu nehmen, macht keinen Sinn.
              Der ist ja heute redselig

              Naja Gewicht ist weniger richtig. Zum vergleich kann man aber auch ein aktuelles HV Servo mit unter 70gr nehmen.

              Jeder wie er will. Nur wie lange halten eigentlich so die Getriebe und Motoren der Midis im 600er durch ?

              Mfg. Toni
              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8515
                • Torsten

                #202
                AW: Kraken 580

                Wenn die Helis nur so Markellos konstruiert und gefertigt wären wie die Werbevideos.
                Ich bin mal gespant ob man wenisgtens die Problemchen des großen Bruders diesmal besser gelöst hat.

                Kommentar

                • trailblazer
                  Senior Member
                  • 06.10.2008
                  • 1707
                  • Andre
                  • Hamburg

                  #203
                  AW: Kraken 580

                  Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                  Nur wie lange halten eigentlich so die Getriebe und Motoren der Midis im 600er durch ?
                  Tja, das steht leider nicht in den bunten Werbeprospekten
                  Meine alten Savox Midiservos mit halb/halb Getriebe waren im Protos auf jeden Fall das abolute Negativbeispiel was diesen Punkt angeht. Schnell viel Spiel und sehr schnell Karies.
                  RAW Nitro, Goblin RAW
                  VBar Touch

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3657
                    • Daniel
                    • München

                    #204
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                    Der ist ja heute redselig

                    Naja Gewicht ist weniger richtig. Zum vergleich kann man aber auch ein aktuelles HV Servo mit unter 70gr nehmen.

                    Jeder wie er will. Nur wie lange halten eigentlich so die Getriebe und Motoren der Midis im 600er durch ?

                    Mfg. Toni

                    Hallo Toni,

                    was den Punkt Getriebe angeht, hast Du ja vollkommen recht. Da bin ich selbst ziemlich gespannt. Das ist jetzt für mich eine Investition von knapp über 100 Euro, die ich steuerlich Absetzen kann. Habe mich auch nicht dafür ausgesprochen, sondern lediglich gesagt, dass ich eben Midis von GDW testen werde und wenn es mir nicht taugt, dann kommen eben die Standardservos rein. Hatte noch nie Midis in einem größeren Heli und ich möchte jetzt einfach die Erfahrung machen.

                    Weshalb ich deinen Kommentar aufgegriffen habe liegt an zwei Gründen:

                    1. Du hast ein LV Servodatenblatt genommen und hast die höchste Spannung mit den Daten eines HV Midis bei nur 6.0V genommen. Das verzerrt den Unterschied einfach total.

                    2. Du nimmst für den Vergleich ein oldschool Standardservo was an der absolut untersten Gewichtskala liegt. Moderne leistungsfähige HV Servos wiegen im Schnitt so ziemlich 65 Gramm. Ein paar so 63 Gramm, viele aber bei 70 Gramm. Somit ist die Gewichtsersparnis bei gut 60 Gramm auf der Taumelscheibe alles andere als wenig.

                    Gegenüber meinen JR 8925 wären es sogar 75 Gramm, die ich sparen werde. Zur Auswahl stehen bei mir die JR 8925 und die BK 7003 zur Auswahl. Aber hoffentlich kommen die nie rein, da ich so zufrieden mit den Midis bin ^^

                    VG,
                    Daniel
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • Armin.Gamper
                      Member
                      • 21.05.2020
                      • 37
                      • Armin

                      #205
                      AW: Kraken 580

                      Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                      Du meinst die Motoren oder Regler?

                      Regler für 6S finde ich YGE 135er LV besser als den Tribunus 120.oder der neue YGE 155 bis 8S ist genial. Aktuell bekommt man nur 7S Lipos, aber das hilft bereits enorm.

                      Für 12S ist Kontronik momentan das Maß der Dinge, da der Tribunus 130 V1 gerne brennt.

                      In ca. zwei Monaten kommen aber zwei neue Scorpionregler raus und einer davon dürfte den Scorpion Tribunus 130 ersetzen. Da ein gut eingestellter Vstabigovernor die Kontronikregelung im Teillastbereich total weggesteckt (siehe aktuelles Video auf meinem YT Channel), werde ich dann umsteigen. Bis dahin werde ich den Jive pro 120 nehmen.

                      Und bezüglich Motoren: Scorpion sind von der Effizienz, Leistung und Laufgeräusch top, aber Lager sind von der Qualität her nicht so gut wie bei anderen Herstellern und die Wärmeabgabe ist nicht so gut. Trotz hoher Effizienz erwärmen sich die Glocken der Scorpionmotoren enorm und dadurch auch die Lager. Dadurch verflüssigt sich das Fett in den Lagern und sie laufen schneller trocken.

                      Dadurch müssen bei Scorpionmotoren die Lager und die eingelaufenen Motorwellen häufiger ausgetauscht werden.
                      Ist YGE nur bei 6s eine gute Wahl oder auch bei 12s?

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #206
                        AW: Kraken 580

                        Beim Antrieb braucht man Power, damit der Heli gut geht. Das verstehe ich, passt auch zu der Kiste. Aber warum dann diese Midi-Servos? Wegen den paar Gramm? Bastelt man sich da unnötig eine Schwachstelle in den Heli?
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • cc1975
                          Senior Member
                          • 27.11.2008
                          • 3785
                          • Christian
                          • Dettingen, Baden-Württemberg

                          #207
                          AW: Kraken 580

                          ich hatte die KST MS als Midis im G570 Sport. Völlig ausreichend. Selbst jetzt im TDSF reichen die....
                          Gruß Christian
                          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                          Kommentar

                          • danielgonzalez
                            Helischule & Handel
                            • 24.07.2008
                            • 3657
                            • Daniel
                            • München

                            #208
                            AW: Kraken 580

                            Zitat von Armin.Gamper Beitrag anzeigen
                            Ist YGE nur bei 6s eine gute Wahl oder auch bei 12s?
                            Bei 6S -7S hat YGE den wie ich finde am passendsten Regler mit ihrem 155er.

                            Aber der 135er HV von YGE ist doch etwas oversized und schwerer, als die Konkurrenz. Nicht weil YGE schwer ist, sondern weil der 135er eben ein sehr potenter Regler für die Soft 3D 700er Größe. Ein 100 HV Regler wäre optimal. Kontronik hat mit seinen 120er Jive Pro schon einen sehr, sehr leichten Regler.

                            Ich weiß noch nicht genau, ob Scorpion neben einen 130er Tribunus auch noch einen kleineren HV Regler rausbringt. Ich hoffe es.
                            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                            Kommentar

                            • danielgonzalez
                              Helischule & Handel
                              • 24.07.2008
                              • 3657
                              • Daniel
                              • München

                              #209
                              AW: Kraken 580

                              Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                              Beim Antrieb braucht man Power, damit der Heli gut geht. Das verstehe ich, passt auch zu der Kiste. Aber warum dann diese Midi-Servos? Wegen den paar Gramm? Bastelt man sich da unnötig eine Schwachstelle in den Heli?

                              60 Gramm ist nicht gerade wenig, aber ja Ulli, finde dies auch spannend. In einem Monat werde ich schlauer sein.
                              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                              Kommentar

                              • mauerheli
                                Member
                                • 20.01.2013
                                • 308
                                • Alfred

                                #210
                                AW: Kraken 580

                                Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                                60 Gramm ist nicht gerade wenig, aber ja Ulli, finde dies auch spannend. In einem Monat werde ich schlauer sein.
                                Ich frag mich immer warum man nicht einfach jemand fragt der es weiss bzw wissen muss, und dass ist in dem Fall einfach Eric Weber für uns Deutsche... den scheinbar testet er die Kiste ja schon ein paar Tage und dass auch wie er bei FB schreibt mit midi servos .... Ich hab Eric auch schon auf Veranstaltungen getroffen und finde das er eine sehr fundierte Meinung hat und auch über Kritische spricht den er sagt auf Grund seiner Erfolge fliegt er nichts dass er nicht vertreten kann...

                                also hab ich für euch ihn mal gefragt bei FB gefragt ....

                                Sein Kraken 580 hat stand Gestern ca. 130 Flüge gemacht immer mit den gleichen Mid-Servos und immer mit 6s. Anfangs mit den 570 blättern inzwischen mit den 600mm Aktueller stand jetzt ist dass die Mid Servos die er einsetzt immer noch Absolut spielfrei sind und bisher keine Probleme aufzeigen, er war am Anfang auch erst etwas skeptisch ist aber inzwischen überzeugt dass es ein stimmiges Konzept ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X