Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3657
    • Daniel
    • München

    #256
    AW: Kraken 580

    mache ich
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • tisi
      Member
      • 15.07.2013
      • 498
      • Markus
      • http://www.fsc-duisburg.de

      #257
      AW: Kraken 580



      Also ich bin auf den Kraken 580 gespannt -
      die Auslieferung mit 570er Blättern ist jetzt auch nicht mein Favorit und zum Thema Preispolitk: "naja, entweder kauft man oder halt nicht." denn ändern kann man es erstmal nicht.


      Technisch finde ich Ihn interessant und optisch hat er was.
      Ein neutraler & direkter Vergleich zum 570er wäre mal interessant.

      Es bleibt also abzuwarten bis mal die ersten Ihren 580 in den Händen halten!
      FSC Duisburg Rheinhausen

      Kommentar

      • markus1967
        Member
        • 21.12.2012
        • 776
        • Markus
        • Däniken

        #258
        AW: Kraken 580

        ich frage mich. ob sicher der Mehrpreis vom kraken zum normalen 570er lohnt?
        auf jeden fall brauche ich wieder einen 570er in meinem hangar

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4951
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #259
          AW: Kraken 580

          Also alleine die Optik ist es wert finde ich.
          Und am Besten ist das schrägverzahnte Getriebe. Viele stört das Singen nicht, aber mich schon. Daher bin ich echt am Grübeln, ob ich meinen kleinen XL dafür aufgebe.
          Stellt sich aber auch die Frage, wie oft man mit so einem "kleinen" Heli fliegen geht. Ich bin eher der 700er Flieger. Daher wäre der Kraken 580 eher "überflüssig", aber was ist in unserem Hobby schon vernünftig
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • markus1967
            Member
            • 21.12.2012
            • 776
            • Markus
            • Däniken

            #260
            AW: Kraken 580

            der 580er wäre ideal zwischen dem 700er und dem 280er
            das design vom kraken gefällt mir eben auch mega gut

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #261
              AW: Kraken 580

              Sehe im Kraken 580 das größte Potential, seit langem. Der Kraken hatte gegenüber dem G700 Competition ein recht großes Performanceplus. Zyklisch agiler und präziser und auf die Heckperformance ebenso deutlich höher.

              Durch die geringere Masse hinten beim Heck, durch die sicherlich auch optimierteren PMGs, zumindest waren die Heckblatthalter deutlich schmäler und das Verhältnis der PMGs deutlich größer, aber vor allem durch die optimaler und schlankere Form des Heckbooms, geht der 700er Kraken deutlich dynamischer und ungebremster durch seitliche dynamische Figuren wie Funnels,.Pirocircles und Pyroloopings. Zudem ist er auch schneller, da schlanker, aber nicht unangenehm schneller. Wie jetzt zum Beispiel ein Banshee 700. Also unangenehm schnell, meine ich bei klassischem 3D.

              Alles im allen wäre der Kraken 700 ein nahezu perfekter Heli, wenn er meiner Meinung nach ein schrägverzahntes Getriebe hätte. Ab knapp 2000 rpm und aufwärts mag ich sogar den Kraken 700 Sound, aber bei niedrigen Drehzahlen einfach unangenehm. Zudem kann ein schrägverzahntes Getriebe Vibrationen deutlich mindern.

              Das alles, zusammen mit den Raffinessen wie z.B. weiche Blatthalterarme, aber extrem hochwertiges und hartes Alu am Rest, plus die Option auf 600er Blätter, bei dem sogar da Gewicht in der Superleichtklasse liegen dürfte, lässt mich echt hoffen, dass da der Kraken 580 ein Sahnestück wird.

              Aber letzten Endes wissen wir das erst, wenn wir ihn haben, ob er diese Erwartung erfüllt ^^

              @Homer: sage immer "ein 700er, ist ein 700er, ist ein 700er"
              Wobei ich Voodoo 600 und Logo 600 und andere gut gemachte 600er schon immer sehr faszinierend zum Fliegen fand und sehr nahe am emotionalen 700er Feeling
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • Novum
                Senior Member
                • 25.07.2013
                • 1270
                • Stefan

                #262
                AW: Kraken 580

                Hallo,

                was ist den beim Kraken 580 in Verbindung mit 600er Blätter, die maximale Blattgröße am Heck? Würde da noch 105er Heckblätter gehen?

                Gruß

                Stefan
                [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #263
                  AW: Kraken 580

                  Hi Stefan,

                  600er gehen sich bis 105er aus
                  Würde auch immer 600er mit 105er einem 610er mit 95er vorziehen.

                  VG,
                  Daniel
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • Novum
                    Senior Member
                    • 25.07.2013
                    • 1270
                    • Stefan

                    #264
                    AW: Kraken 580

                    Danke für die Info Daniel!
                    [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                    Kommentar

                    • Spitfire
                      Member
                      • 28.12.2018
                      • 67
                      • Markus

                      #265
                      AW: Kraken 580

                      Ich freue mich jedenfalls
                      Leider hatte ich das zu spät gelesen und hier jetzt schon einen Pyro650-103 liegen. Egal.
                      Sagt mal was sind eigentlich gute Servoarme für den 570 oder 580er ? Es gibt ja viele aber oft stehen keine Abmessungen dabei (Lochabstände).
                      TREX550E, TREX700X, EC145 800, Threedee NT, Goblin 570, Kraken 580, UNI Expert 2000, Vbar

                      Kommentar

                      • danielgonzalez
                        Helischule & Handel
                        • 24.07.2008
                        • 3657
                        • Daniel
                        • München

                        #266
                        AW: Kraken 580

                        Die meiner Erfahrung nach besten Servoarme sind die von Gabriel. Gibt es bei Miakdo als 4021er Artikelnummer, wenn ich mich mit der nicht täusche.

                        Sie halten alles im Flug aus, auch bei niedrigen Temperaturen, total steif, aber brechen bei einem Crash zuverlässig und nehmen so Energie wunderbar raus
                        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                        Kommentar

                        • goone75
                          Senior Member
                          • 20.06.2012
                          • 3706
                          • Michael

                          #267
                          AW: Kraken 580

                          Die Graupner Hochlast Servoarme 7907.1 habe ich - je nach gefordertem Abstand - auch immer gern verwendet. Die stehen den Gabriel m.E. in keinster Weise nach. Dürften nur leider mittlerweile kaum mehr zu bekommen sein.
                          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                          Kommentar

                          • Polten Sepp
                            Senior Member
                            • 15.06.2016
                            • 2531
                            • Rene
                            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                            #268
                            AW: Kraken 580

                            Ich habe mit den originalen SAB Servoarmen sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch sie brechen nur wenn sie brechen sollten, und sie haben die für SAB Helis die ideale Form.
                            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                            Kommentar

                            • danielgonzalez
                              Helischule & Handel
                              • 24.07.2008
                              • 3657
                              • Daniel
                              • München

                              #269
                              AW: Kraken 580

                              Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                              Ich habe mit den originalen SAB Servoarmen sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch sie brechen nur wenn sie brechen sollten, und sie haben die für SAB Helis die ideale Form.
                              Die sind leider nicht so gut, weil bei einem leichten Crash kann es passieren, dass die innere Verzahnung großen Schaden genommen hat, aber der Servoarm von außen vollkommen intakt aussieht. Das kann zu bösen ßberraschungen führen. Die Erfahrung habe ich mit den großen SAB Servoarmen, für die Standardservos, machen müssen.
                              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                              Kommentar

                              • thomas1130
                                RC-Heli TEAM
                                Admin
                                • 26.11.2007
                                • 25717
                                • Thomas
                                • Österreich

                                #270
                                AW: Kraken 580

                                Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                                Die sind leider nicht so gut, ..
                                Die sind DEINER MEINUNG NACH nicht so gut, weil..

                                Bitte hier keine "absoluten Urteile" abgeben - jeder darf SEINE Meinung kundtun..

                                PS: das mit der "Zurückhaltung" hat aber nur wenige Stunden angehalten..
                                Stay hungry. Stay foolish.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X