Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas21
    Senior Member
    • 07.03.2010
    • 1180
    • Thomas
    • Gelsenkirchen und Umgebung

    #316
    AW: Kraken 580

    Thomas bis dahin gibts es schon wieder einen anderen Heli den du gern haben willst .
    Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25692
      • Thomas
      • Österreich

      #317
      AW: Kraken 580

      Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
      Thomas bis dahin gibts es schon wieder einen anderen Heli den du gern haben willst .


      Glaubst du, dass das so lange dauert?
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • heli56
        Senior Member
        • 05.04.2007
        • 3393
        • Toni
        • Hof / Pößneck

        #318
        AW: Kraken 580

        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen


        Glaubst du, dass das so lange dauert?
        der war böööse
        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #319
          AW: Kraken 580

          Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
          Prinzipiell find ich die Größe sehr interessant

          Aber ohne Motorgegenlager und mit Mini Servos zweifel ich irgendwie an der Haltbarkeit..

          Klar wird das am Anfang problemlos gehen - aber wie sieht es nach 200 Flügen aus?

          Auch wenn er mit gefällt - aber ich glaube ich warte auf die Version mit Gegenlager und Standartservomount out of the box

          Da kannst Du lange warten. Mein 570er ging über 2000 Flüge, bis ich die Motorlager tauschen musste und den Heckriemen. Sprich bis 570er Blätter benötigt man kein Motorgegenlager.

          Mit 600er Latten und heftigem Flugstil kann dies vielleicht der Fall sein. Gegenlager wird dennoch keines in den Baukasten reinkommen. Genauso mit den Midis. Servohalter für Standard wird es zu 99% nur optional in Zukunft geben.

          Was Du machen kannst, ist auf batch 2 warten. Auch wenn es dieses Mal wohl denke ich keinerlei Probleme geben dürfte, da keine Neuentwicklung und die Erfahrung mit dem Kraken 700 schon einfloss.

          Die erwünschten Dinge wirst Du wegen fehlender Notwendigkeit aber zu 99% nie im Baukasten vorfinden. Auch nicht in Batch 3, 4 oder 5
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • DrCrash
            Member
            • 27.01.2020
            • 98
            • Michael
            • BaWü

            #320
            AW: Kraken 580

            Denkst du denn, dass es ein Gegenlager als Option geben wird für 600er Setups? Aktuell sieht es ja so aus als wenn keine passenden Bohrungen vorgesehen sind?
            [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

            Kommentar

            • diabolotin
              Senior Member
              • 08.03.2013
              • 1994
              • Udo
              • Kreis Esslingen

              #321
              AW: Kraken 580

              Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
              https://www.facebook.com/24407186561...3544999665721/


              Kraken 580 wird von Kyle und Bert vorgestellt
              Sehr gut, die Erklärungen, das nicht hörbare Getriebe und der Rotor-Sound.
              Hoffentlich kann ich damit dann genauso fliegen wie Kyle Stacy.
              Falls nicht, müsste ich bei Daniel die Heli-Schulbank drücken
              Grüße Udo
              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

              Kommentar

              • diabolotin
                Senior Member
                • 08.03.2013
                • 1994
                • Udo
                • Kreis Esslingen

                #322
                AW: Kraken 580

                Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
                Jepp . Hab ich besonders drauf geachtet
                Wird man sehen ob es da bezüglich Motorlager Probleme geben wird . War einfach nur interessant zu wissen für mich .
                Beim Goblin 570 gab es meines Wissens keine Probleme ohne das Gegenlager.
                (zumindest nicht bei meinem mit Pyro 650)
                Sollte auch beim 580 so passen.
                Grüße Udo
                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #323
                  AW: Kraken 580

                  Zitat von DrCrash Beitrag anzeigen
                  Denkst du denn, dass es ein Gegenlager als Option geben wird für 600er Setups? Aktuell sieht es ja so aus als wenn keine passenden Bohrungen vorgesehen sind?
                  nein, denke nicht. Aber SAB hat meist immer eine Lösung für tatsächliche Probleme angeboten.
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • DrCrash
                    Member
                    • 27.01.2020
                    • 98
                    • Michael
                    • BaWü

                    #324
                    AW: Kraken 580

                    Das stimmt, da war ich auch beim Kraken sehr zufrieden mit dem SAB Service.
                    [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

                    Kommentar

                    • Joker
                      Member
                      • 07.02.2020
                      • 189
                      • Alexander

                      #325
                      AW: Kraken 580

                      Gibt ein neues Video
                      Goblin Kraken 580 overview by Kyle Bert - YouTube

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #326
                        AW: Kraken 580

                        Was ist am Ende des Video passiert?
                        Hoffentlich nicht den Kameramann getroffen!
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • DrCrash
                          Member
                          • 27.01.2020
                          • 98
                          • Michael
                          • BaWü

                          #327
                          AW: Kraken 580

                          Ja, das Ende ist etwas abrupt Ich vermute, dass die Kamera mit Stativ umgepustet wurde.

                          Es sieht ja so aus als wenn auch etwas längere Motorwellen reinpassen würden. Die Empfehlung ist ja bei XNova die B-Welle.
                          Ich habe noch einen Xnova 4025 mit A-Welle rumliegen und denke, dass der dann auch noch passen sollte. Vermutlich muss ich dann noch eine flache Stelle anfertigen an der passenden Stelle.
                          Zuletzt geändert von DrCrash; 05.06.2020, 20:23.
                          [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

                          Kommentar

                          • Netzferatu
                            Senior Member
                            • 07.08.2017
                            • 2183
                            • Daniel
                            • Schleswig Holstein, MFG Heist

                            #328
                            AW: Kraken 580

                            Ich mag die Befestigung vom FBL Mount. Einfach mit an die Seitenplatten ohne (direkten) Kontakt zum Getriebegehäuse. Könnte diesmal ja auf Anhieb klappen..

                            Kommentar

                            • PeterHoltackers
                              Member
                              • 21.12.2005
                              • 315
                              • Peter
                              • Hammelburg

                              #329
                              AW: Kraken 580

                              Wir haben gestern einen 580 zusammengeschraubt .Super Qualität und Passgenauigkeit.
                              Das Gewicht mit Pyro 650,Kolibri 140 und 6S/5000 ist 3,35 Kg.
                              Der Erstflug Gestern war wie immer bei uns Unspektakulär. Wir werden nur die FBL Plattform
                              etwas strammer gestalten. Sonst ein super Heli und er hört sich mit der Schrägverzahnung auch
                              gut an.

                              MFG Heiko und Peter

                              Kommentar

                              • sani
                                Gelöscht
                                • 05.06.2017
                                • 135
                                • Sandra

                                #330
                                AW: Kraken 580

                                ...Gewicht dann ohne Servo-s, FBL, RX und Rotorblätter?

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X