Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Netzferatu
    Senior Member
    • 07.08.2017
    • 2183
    • Daniel
    • Schleswig Holstein, MFG Heist

    #331
    AW: Kraken 580

    Glückwunsch zum Erstflug!

    Zitat von PeterHoltackers Beitrag anzeigen
    Wir werden nur die FBL Plattform
    etwas strammer gestalten.
    Was habe ich mir darunter vorzustellen?

    Kommentar

    • diabolotin
      Senior Member
      • 08.03.2013
      • 1994
      • Udo
      • Kreis Esslingen

      #332
      AW: Kraken 580

      Zitat von sani Beitrag anzeigen
      ...Gewicht dann ohne Servo-s, FBL, RX und Rotorblätter?

      LG
      diese Frage war wohl ironisch zu sehen?
      Mich würde eher der verwendete Flugakku interessieren, da gibt es gewichtsmässig große Unterschiede (Hersteller, C-Rate, etc.).
      Dann noch Midi oder Standard-Servo? Sonst hat man wohl relativ wenig Einfluss auf das weitere Gewicht.
      Zuletzt geändert von diabolotin; 07.06.2020, 07:44.
      Grüße Udo
      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

      Kommentar

      • Hannes1
        Member
        • 20.04.2014
        • 524
        • Johannes

        #333
        AW: Kraken 580

        Was mich etwa verwundert ist dass doch die generelle Meinung war ein 600er und 6S passen nicht zusammen.
        Ich hab einen Logo 600SX an 6S und hab gestern das erste Mal bei mehreren Flügen 200A gezogen. Und ich bin kein guter Pilot und schon gar kein harter 3D Pilot. Ich war bis jetzt von 600 6S überzeugt aber jetzt überdenken ich das. Besonders weil der Kraken580 der erste Goblin ist der mich jukt.

        Kommentar

        • diabolotin
          Senior Member
          • 08.03.2013
          • 1994
          • Udo
          • Kreis Esslingen

          #334
          AW: Kraken 580

          Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
          Was mich etwa verwundert ist dass doch die generelle Meinung war ein 600er und 6S passen nicht zusammen.
          Ich hab einen Logo 600SX an 6S und hab gestern das erste Mal bei mehreren Flügen 200A gezogen. Und ich bin kein guter Pilot und schon gar kein harter 3D Pilot. Ich war bis jetzt von 600 6S überzeugt aber jetzt überdenken ich das. Besonders weil der Kraken580 der erste Goblin ist der mich jukt.
          Der Kraken 580 ist eine Weiterentwicklung des Goblin 570.
          Der Goblin 570 flog mit 6s und 12s sehr gut:



          Ich hatte die 6s Variante mit Pyro 650-103 und Jive 100, hat gut funktioniert.
          Selbst mein TDF mit 710 Rotorblätter funktioniert sehr gut mit 6s. Die maximalen Ströme können durch das Setup beeinflusst werden: Rotordrehzahl (Motorritzel), max. Pitch, Motorwahl (kV).
          Zuletzt geändert von diabolotin; 07.06.2020, 08:05.
          Grüße Udo
          RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

          Kommentar

          • Netzferatu
            Senior Member
            • 07.08.2017
            • 2183
            • Daniel
            • Schleswig Holstein, MFG Heist

            #335
            AW: Kraken 580

            Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
            Die maximalen Ströme können durch das Setup beeinflusst werden
            So sieht's aus! Mit meinem 500er Goblin 6s ziehe ich regelmäßig Ströme zwischen 170 - 190 Ampere. Mit meinem 600er Diabolo hab ich noch nie mehr als 130 "geschafft" und liege meistens unter 120 Ampere.
            Ist natürlich auch abhängig vom Einsatzzweck - für Speed oder zum smacken würde ich auch eher 10s -12s in den Mini-Kraken stecken.

            Kommentar

            • PeterHoltackers
              Member
              • 21.12.2005
              • 315
              • Peter
              • Hammelburg

              #336
              AW: Kraken 580

              Das FBL sitzt auf 4 Schwinggummis was sehr weich ist und dieses scheint zu Irritationen beim FBL
              zu führen.
              Es sind KST Midis (auch fürs Heck) verbaut und ein Axon.
              Der Akku ist ein ManiaX LiPo 6S 5000mAh 22.2V eXpert 45C .

              MFG Peter

              Kommentar

              • DrCrash
                Member
                • 27.01.2020
                • 98
                • Michael
                • BaWü

                #337
                AW: Kraken 580

                Das mit dem Midi fürs Heck ist ja spannend. Ist das dann das X15 755X? Lässt sich das denn gut befestigen?

                Was für Blätter fliegt ihr denn? 570er oder auch größere?
                [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

                Kommentar

                • PeterHoltackers
                  Member
                  • 21.12.2005
                  • 315
                  • Peter
                  • Hammelburg

                  #338
                  AW: Kraken 580

                  Für das Heckservo einzubauen muss man ein wenig Kreativ sein.(3D Drucker)

                  Blätter fliegen wir 600 Rapit.

                  Gestern war mega Wind und so wurde nur ein Flug gemacht.

                  MFG Peter

                  Kommentar

                  • bronti
                    Senior Member
                    • 16.10.2005
                    • 3415
                    • sven

                    #339
                    AW: Kraken 580

                    Als 600er mit 6s da sind 45c lipos Pflicht,das wird es bei hoher Drehzahl kein Problem sein an die 200A zu kommen!

                    nur meine Meinung 570er midis 6s

                    als 600er standart servos ( die midis werden auch immer besser und es gibt nun mehr Konkurrenz zu mks 9767) und wenn ballerkiste 12s 2700-3000er

                    die Voodoo Fraktion 600er 6s geht gut aber die Kraken Fraktion wird da eher net so die slowflyers sein!,


                    topmmodell was sab wieder rausgehämmert hat, hätten den auch noch nen tick länger machen können 620 /105er

                    3,35kg -830g die 6s 5000er 2520 ohne lipo
                    pyro Kolibri 450g 600er MS 250g sind ca 1820g mit servos fbl hecklatten da kannst net meckern!

                    1455g hat Voodoo 600 leer

                    Kommentar

                    • mauerheli
                      Member
                      • 20.01.2013
                      • 308
                      • Alfred

                      #340
                      AW: Kraken 580

                      Zitat von PeterHoltackers Beitrag anzeigen
                      Für das Heckservo einzubauen muss man ein wenig Kreativ sein.(3D Drucker)

                      Blätter fliegen wir 600 Rapit.

                      Gestern war mega Wind und so wurde nur ein Flug gemacht.

                      MFG Peter
                      Toll Danke für eueren Bericht ich kann kaum erwarten bis meiner da ist

                      Kommentar

                      • DrCrash
                        Member
                        • 27.01.2020
                        • 98
                        • Michael
                        • BaWü

                        #341
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von PeterHoltackers Beitrag anzeigen
                        Für das Heckservo einzubauen muss man ein wenig Kreativ sein.(3D Drucker)

                        Blätter fliegen wir 600 Rapit.

                        Gestern war mega Wind und so wurde nur ein Flug gemacht.
                        Spannend. Vielleicht kannst du mal irgendwann Bilder posten. Bin gespannt wie sich das dann langfristig bewährt.
                        [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

                        Kommentar

                        • diabolotin
                          Senior Member
                          • 08.03.2013
                          • 1994
                          • Udo
                          • Kreis Esslingen

                          #342
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von PeterHoltackers Beitrag anzeigen
                          Das FBL sitzt auf 4 Schwinggummis was sehr weich ist und dieses scheint zu Irritationen beim FBL
                          zu führen.
                          Es sind KST Midis (auch fürs Heck) verbaut und ein Axon.
                          Vielen Dank für den Hinweis.
                          Ist es bekannt, wie Eric Weber sein Axon eingebaut hat, bzw. ob er etwas dafür modifiziert hat?
                          Grüße Udo
                          RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                          Kommentar

                          • T.Reinhardt
                            Member
                            • 10.07.2018
                            • 570
                            • Timur
                            • Frankenbach

                            #343
                            AW: Kraken 580

                            Zuletzt geändert von T.Reinhardt; 07.06.2020, 12:14.

                            Kommentar

                            • bronti
                              Senior Member
                              • 16.10.2005
                              • 3415
                              • sven

                              #344
                              AW: Kraken 580

                              also 1600 leer 570er 25og heck 20g wirst bei 1850-1900 landen

                              Kommentar

                              • diabolotin
                                Senior Member
                                • 08.03.2013
                                • 1994
                                • Udo
                                • Kreis Esslingen

                                #345
                                AW: Kraken 580

                                Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                                Vielen Dank für den Hinweis.
                                Ist es bekannt, wie Eric Weber sein Axon eingebaut hat, bzw. ob er etwas dafür modifiziert hat?

                                Vielleicht können, statt den Gummis, die Abstandbolzen (SAB # 0727) aus Alu verwendet werden.
                                Dann sollte die FBL-Platte nicht mehr schwabbeln und trotzdem nicht zu direkt mit dem Getriebe fixiert sein.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von diabolotin; 09.06.2020, 11:03.
                                Grüße Udo
                                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X