Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeMo
    Member
    • 16.06.2010
    • 289
    • Mario
    • Sylt

    #1081
    AW: Kraken 580

    Ich habe noch einen Scorpion HK3 4025 890KV liegen.
    Der sollte doch mit dem richtigen Riemenrad gehen oder?
    25 oder 26T?
    OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

    Kommentar

    • Daniel Schmidt
      Gelöscht
      • 02.03.2009
      • 6426
      • Daniel

      #1082
      AW: Kraken 580

      Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
      eigentlich passiert gar nicht viel, die Verzahnung verschleißt schneller, der Lagersitz und die Eingriffsfläche des Freilauf können einlaufen und vom Freilauf "Eindrücke" bekommen. Weicher Flugstil, weniger Verschleiß.

      Grüßle Thomas
      Na ja. Nicht viel ist Ansichtssache. Wenn der Freilauf nicht mehr greift hat zumindest mein Heli keinen Antrieb mehr. Deiner schon oder wie?

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3702
        • Michael

        #1083
        AW: Kraken 580

        Zitat von MikeMo Beitrag anzeigen
        Ich habe noch einen Scorpion HK3 4025 890KV liegen.
        Der sollte doch mit dem richtigen Riemenrad gehen oder?
        25 oder 26T?
        Etwas mehr Angaben wirst du schon machen müssen. Ein Ferrari funktioniert grundsätzlich auch mit einem 80 PS Motor.

        Wie viel Zellen? Welche Drehzahlen sind angestrebt? Wenn ich mal einen Einsatz mit 6 Zellen unterstelle, kommt man mit einer 26er Riemenscheibe schon auf ca. geregelte 2.200-2.300 RPM. Ist halt dann schon recht lang übersetzt.

        Ein Motor mit dieser KV ist schon eher für ein klassisches 7 bis 8S Setup gut.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Thomas L.
          Senior Member
          • 14.02.2013
          • 2889
          • Thomas

          #1084
          AW: Kraken 580

          Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
          Na ja. Nicht viel ist Ansichtssache. Wenn der Freilauf nicht mehr greift hat zumindest mein Heli keinen Antrieb mehr. Deiner schon oder wie?
          Na ja, in den aller wenigsten Fällen wird der Freilauf im Flug aufmachen, sondern sich eher verklemmen und sollte er doch mal auf machen (durchrutschen), kann man autorotieren, und ja, da hat mein Heli auch begrenzt Auftrieb, deiner etwa nicht, dann machst du was falsch

          Grüßle Thomas

          Kommentar

          • Daniel Schmidt
            Gelöscht
            • 02.03.2009
            • 6426
            • Daniel

            #1085
            AW: Kraken 580

            Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
            Na ja, in den aller wenigsten Fällen wird der Freilauf im Flug aufmachen, sondern sich eher verklemmen und sollte er doch mal auf machen (durchrutschen), kann man autorotieren, und ja, da hat mein Heli auch begrenzt Auftrieb, deiner etwa nicht, dann machst du was falsch

            Grüßle Thomas
            Die Welle nutzt sich ab und nicht der Freilauf. Da wird er sich wohl schlecht verklemmen können, sondern eher durchrutschen, wie es ja auch schon einigen passiert ist.

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #1086
              AW: Kraken 580

              Zitat von Novum Beitrag anzeigen
              Was kann denn eigentlich passieren mit der Welle, läuft die ein, hat keine Kraftübertragung mehr? So ne richtige Info habe ich nicht dazu was da genau passieren kann.
              Er rutscht durch. Besonders leicht kann dies nach einem Overspeed passieren, wenn man wieder belastet.

              Von da an muss man eben Autorotieren. Je nach Situation, kann dies schon doof enden.

              Grüße,
              Daniel
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • Sh33p
                Member
                • 22.12.2009
                • 385
                • Jan

                #1087
                AW: Kraken 580

                Haben hier in DE schon alle ihre Ersatzwelle erhalten? Ich warte noch immer!

                Viele Grüße, Jan
                Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball

                Kommentar

                • royal.t.s
                  Member
                  • 30.01.2014
                  • 380
                  • Michael
                  • Münsterland

                  #1088
                  AW: Kraken 580

                  Zitat von Sh33p Beitrag anzeigen
                  Haben hier in DE schon alle ihre Ersatzwelle erhalten? Ich warte noch immer!

                  Viele Grüße, Jan
                  Habe die Welle letzte Woche Donnerstag bekommen.

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #1089
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    An die 12S-Flieger:
                    Könnt ihr mir mal ein paar Bildchen machen, wie ihr das mit der Verkabelung gemacht habt? Meine Lipos sind da, aber der Heli noch nicht.
                    Ich überlege, wie ich das anstelle. Glaube die XT60 lasse ich auf den Lipos und mache mir eine Art Y-Stecker für den Regler.
                    Ich werde mir wohl eine zweite Schiene holen und die Lipos auf die Schiene schrumpfen.
                    Du willst die XT60 auf den Lipos lassen?echt?
                    Da wäre ich echt skeptisch

                    Meine neuen 5000er wurden auch mit XT60 geliefert, scheint jetzt der neue Trend zu sein, ich
                    bin aber gleich auf AS150 gegangen, das ist mir zuviel Risk...

                    Kommentar

                    • michaMEG
                      Senior Member
                      • 13.04.2016
                      • 2379
                      • Michael
                      • Melsungen, Nordhessen

                      #1090
                      AW: Kraken 580

                      Also meine 5S 4000er von SLS haben XT90.
                      Was für Kabel sind den an deinen 5000ern und welche C-Rate können die Lipos?
                      Grüße, Micha

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4845
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #1091
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                        Meine neuen 5000er wurden auch mit XT60 geliefert, scheint jetzt der neue Trend zu sein,
                        Sind das 10C Akkus oder war auf jedem Pol ein XT60? Welcher Hersteller macht son Quatsch?
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4926
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #1092
                          AW: Kraken 580

                          XT60 können laut Datenblatt 60 Ampere Dauer und 100 Ampere Peak.
                          Der geplante Motor (Xnova Lightning 4025-560) kann laut Datenblatt auch -nur- 90 Ampere Peak.
                          Lipos sind 3000mAh 6S 30C.
                          Ein 600er mit 12S denke ich ist mit XT60 noch im Rahmen.
                          Auf AS150 könnte ich auch gehen, ist ja sowieso mein Stecksystem in allen Helis.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #1093
                            AW: Kraken 580

                            Das funktioniert aber nur solange die Stecker neu und blitzblank sind. Mit der Zeit steigt der Widerstand so das mir ein XT60 auch schon am Lader geschmolzen ist.
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • robert-galitz
                              Member
                              • 27.06.2008
                              • 804
                              • Robert
                              • München - Süd

                              #1094
                              AW: Kraken 580

                              Geh auf die AS150. Die Datenblattwerte gelten, wie Ulli schon schrieb, nur für neue Stecker. Die Goldschicht verschleißt (selbst bei meinen AS150 sehe ich nach 200 Flügen schon das Metall darunter), zusätzlich überziehen sich die Kontakte mit widerstanderhöhenden Schichten. Die kann man im Prinzip reinigen, aber bei XT60 kommt man schlecht ran. Ich habe deshalb sogar in meinem 500er Goblin die AS150 drauf. Mache aber auch "Akku-Sharing" mit dem 700er Kraken.
                              Liebe Grüsse, Robert
                              Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                              Kommentar

                              • Spitfire
                                Member
                                • 28.12.2018
                                • 67
                                • Markus

                                #1095
                                AW: Kraken 580

                                Ich habe meine Welle heute per DPD bekommen und gleich getauscht. So sieht meine nach 3 Flügen aus:
                                A55C8B98-FDEA-48EE-9EDE-255267E926F5.jpeg
                                8FB0F522-DC6C-4AFF-8C67-845969F0EAC3.jpeg
                                TREX550E, TREX700X, EC145 800, Threedee NT, Goblin 570, Kraken 580, UNI Expert 2000, Vbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X