Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
Zitat von Homer Beitrag anzeigenMein Setup steht soweit auch fest:
1st 600mm + 95mm Baukastenblätter
YGE Aureus 135HVT
Xnova Lightning 4025-560 mit 22er Pulley
MKS 9767 / 9780HV
SLS Quantum 12S 30C 3000mAh
Vstabi Neo Link
Puffer 25F
Damit komme ich auf geregelte 2200 RPM. Das Gewicht sollte sich so bei 3450 Gramm bewegen.
Bin total gespannt
Wenn das stimmt, wäre das der ideale Regler für meinen Kraken 580
Das wäre ja megazu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Homer Beitrag anzeigenUh ich hab mitbekommen, dass anscheinend YGE an einer leichten HV-Variante des Aureus 135HVT arbeitet.
Wenn das stimmt, wäre das der ideale Regler für meinen Kraken 580
Das wäre ja mega
Was die noch für regler rausbringen.... das ja wie bei SAB mit den Helis xD
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Homer Beitrag anzeigenUh ich hab mitbekommen, dass anscheinend YGE an einer leichten HV-Variante des Aureus 135HVT arbeitet.
Wenn das stimmt, wäre das der ideale Regler für meinen Kraken 580
Das wäre ja mega
Sorry doppelpost
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Homer Beitrag anzeigenMein Setup steht soweit auch fest:
1st 600mm + 95mm Baukastenblätter
YGE Aureus 135HVT
Xnova Lightning 4025-560 mit 22er Pulley
MKS 9767 / 9780HV
SLS Quantum 12S 30C 3000mAh
Vstabi Neo Link
Puffer 25F
Damit komme ich auf geregelte 2200 RPM. Das Gewicht sollte sich so bei 3450 Gramm bewegen.
Bin total gespanntGoblin 570 Sport, Oxy 4 Max
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Trobse Beitrag anzeigenWas die noch für regler rausbringen.... das ja wie bei SAB mit den Helis xD
Der Aureus langweilt sich vermutlich in meinem Kraken, wenn ich mir überlege was der im Specter ackern muss
So ein kleiner HV-Regler wäre doch genau das Richtige für den Kraken
Auch vong Gewicht her.
Zitat von saschappp Beitrag anzeigenDas MKS 9780 ist doch ein MIDI Servo. Ich dachte am Heck geht nur ein Standard Servozu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
[QUOTE=Homer;3475277]Aber hat doch was, oder?
Der Aureus langweilt sich vermutlich in meinem Kraken, wenn ich mir überlege was der im Specter ackern muss
So ein kleiner HV-Regler wäre doch genau das Richtige für den Kraken
Auch vong Gewicht her.
Hab derzeit noch nen 205hvt im specter werd auch mal nen aureus und low Profil servos um spevter testen.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von ralwe Beitrag anzeigenIch habe heute von meinem Händler aus Deutschland eine Versandbestätigung für die Welle bekommen.
Verstehe aber nicht, warum das jetzt so ein kuddelmuddel ist.
Bin auf jeden Fall froh, das sie kommt!
Viele Grüße!Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Live-hobby sei Dank kam heute Morgen auch mein Ersatzteil. Eine Stunde später steht der Heli wieder und heute Abend geht es endlich wieder zum Platz damit.[FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Kirneh Beitrag anzeigenDas wäre auch mein Setup. Allerdings schwanke ich noch zwischen 12S mit Aureus und 8S mit Saphir.
Gibt es hier schon Erfahrungen mit einem 8S Setup? Gerade bzgl. Schwerpunkt etc.
Schade nur, dass es so wenige 8S Packs gibt.Goblin 570 Sport, Oxy 4 Max
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Da ich nicht glauben konnte, dass der Kraken so krass mit 1600, 1950 und 2100 rpm abgeht, habe ich mit einem optischen Drehzahlmesser nachgemessen ... die Drehzahlen stimmen
Habe seit gestern einen YGE 135 und testweise einen Egodrift drin.
[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Kommentar