Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
Hallo zusammen,
Entschuldigt, aber in der Anleitung ist das sehr schwer erkennbar....
Kommt bei der Befestigung des Heckservos ein Servoblockhalter IN den Tailboom oder alles ausserhalb?
Ich gehe schwer davon aus, dass er im innern des Tailbooms montiert wird, oder?Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Fliegen tut er damit und ich denke für 90% aller Piloten reicht die Leistung locker. Aber es kommt na klar drauf an, was du damit vor hast und auf deinen Flugstil/ dein Pitchmanagement.
Ein kleinerer Motor kann ja auch Vorteile haben. Wenn du mit der Leistung haushalten musst, übst du automatisch Pitchmanagement.Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Ich verweise immer wieder auf das "Experiment" von cc1975: Er hat sogar nur einen 3225 im Kraken verbaut. Was man mit einem 550er damit anfangen kann, zeigen die Videos zum Tron 5.5 von Timo (der allerdings ca. 250 Gramm leichter ist).RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von jetranger Beitrag anzeigenHallo,
Würdet ihr einen X-Nova 4020-1000kv im Kraken 580 verbauen?
Oder denkt ihr zu schwach?
Lg.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von jetranger Beitrag anzeigenHallo,
Würdet ihr einen X-Nova 4020-1000kv im Kraken 580 verbauen?
Oder denkt ihr zu schwach?
Lg.
habe diesen Motor längere Zeit im G570 geflogen.
Geht alles prima, es fehlt auch nicht an Leistung.
Im 3D musst du dich aber auf sehr hohe Ströme
einstellen. Dass war der Grund bei mir auf einen 4025 zu
gehen.
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Wenn man ehrlich ist, sind bei entsprechendem 3D Geknüppel und hohen Drehzahlen die Ströme an 6S auch mit einem 4025 hoch.
Ich nehme an, jetranger hat jedoch etwas Anderes im Sinn. Sonst würde ich persönlich eh auf 12S setzen.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenMacht fliegen nicht am meisten Spaß wenn man nicht mit der Leistung Haushalten muss?
Ich fliege meinen Kraken 580 mit 6S, 18er Riemenrad, XNOVA Lightning 4025-1120KV und 11° max. Pitch. Damit kann ich locker 8 Minuten Altherren (bin 48) 3D fliegen und habe den letzten Flug wieder Applaus von der Hälfte der anderen Piloten am Platz erhalten. Ich fliege halt lieber geschmeidig, rund und sauber (klappt nicht immer aber ich arbeite dran). Das ist für die Mehrheit scheinbar auch gefälliger anzuschauen als nervöses 3D Gezappel, bei dem man immer denkt, gleich platzt der Heli.
Am schlimmsten finde ich, wenn man bei höllischer Drehzahl praktisch nix außer ein paar ungleichmäßigen Tictocs und schiefen Flips zeigt. Der einzig Schöne daran ist, dass es nach 3 Minuten vorbei ist.
Das ist nur meine persönliche Meinung und ich will bestimmt niemanden bekehren. Ich möchte nur aufzeigen, dass nicht jeder "auf die Dauer hilft nur Power" denkt und mag.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Lutz, in deinem Alter solltest du nicht von "Alt Herren 3D" sprechen. Du bist nicht nur 10 Jahre jünger als ich, fliegst vermutlich auch 10mal besser. Bei mir applaudiert nie jemand.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Ich muss auch noch einmal eine Frage stellen.
Ich fliege nur Rundflug und Kunstflug, von daher brauche ich die hohen Drehzahlen weniger. Verbaut habe ich das 22T Riemenrad aus dem Baukasten mit 570mm langen Blätter, geflogen bin ich noch nicht. Wie sieht es da so mit der Regleröffnung aus, wenn ich am meisten mit 1900 oder 2000min-1 fliege, wird es passen oder müsste ich ein kleineres Riemenrad verbauen und auch das andere Riemenrad am Heck?
Motor ist der Xnova Lightning 4025 mit 1120kV und der YGE Saphir 125.Lese euch später!
MFG Daniel
Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenLutz, in deinem Alter solltest du nicht von "Alt Herren 3D" sprechen. Du bist nicht nur 10 Jahre jünger als ich, fliegst vermutlich auch 10mal besser. Bei mir applaudiert nie jemand.
Ob nun besser oder schlechter lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen ist aber auch egal. Ich habe vermutlich nur einen Flugstil, der der breiten Masse mehr zusagt. Auf einem 3D Treffen würden die Leute wohl eher "langweilig" zu mir rufen
Zitat von Anfänger Beitrag anzeigenIch muss auch noch einmal eine Frage stellen.
Ich fliege nur Rundflug und Kunstflug, von daher brauche ich die hohen Drehzahlen weniger. Verbaut habe ich das 22T Riemenrad aus dem Baukasten mit 570mm langen Blätter, geflogen bin ich noch nicht. Wie sieht es da so mit der Regleröffnung aus, wenn ich am meisten mit 1900 oder 2000min-1 fliege, wird es passen oder müsste ich ein kleineres Riemenrad verbauen und auch das andere Riemenrad am Heck?
Motor ist der Xnova Lightning 4025 mit 1120kV und der YGE Saphir 125.
22,2V * 1120KV = 24864RPM am Motor
24864RPM ÷ 11,5 = 2162,08 RPM am Kopf (1/11,5 ist das ßbersetzungsverhältnis bei 18T Anleitung S.22)
2162,08 RPM * 0,9 = 1945,87 bei 90% Regleröffnung
Wenn Du etwas mehr Reserve möchtest, nimm halt das 19T aber für Deinen Flugstil brauchst Du wirklich keine 2000 RPM am Kopf. Ich fliege so um 1700 RPM 3D (allerdings mit 600er Blättern).
Das Heck hält auch mit dem beigelegten Riemenrad selbst mit nur 95er Heck- und 600er Blättern am Kopf super.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Danke dir, habe ich mir so schon gedacht gehabt!
Mit dem 22T bei 1800min-1 wären es 69% Regleröffnung.
Muss mal schauen, wenn ich, wegen dem Wetter, endlich mal zum fliegen komme, wie er sich so verhält bei den Umdrehungszahlen, die ich fliegen möchte zwecks Resonanzfrequenzen.Lese euch später!
MFG Daniel
Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Also ich habe mich für 12S entschieden und würde sagen ich fliege auch gemütlich.
600er Latte,
1650 RPM
1900 RPM
2100 RPM.
Das ganze mit dem 21 Ritzen.
Ca. 5 bis 7 Minuten Flugzeit. Mit 2x6S 3000 mAh von SLS mit 30C.
Von der Flugzeit her etwa gleich wie mit meinem G570 und 6S Setup.Zuletzt geändert von Daniel somm; 15.03.2021, 18:36.Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
- Top
Kommentar
Kommentar