Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elvio3
    Senior Member
    • 31.01.2007
    • 1769
    • Renzo
    • Schweiz, Widen (AG)

    #1861
    AW: Kraken 580

    Danke

    Muss sagen, der Kraken 580 ist von sensationeller Qualität, da passt einfach alles perfekt, alles sehr leichtgängig, kein Spiel, nichts, einfach perfekt

    Kleine Frage nochmals...gewisse Händler schreiben ihre Kraken 580 mit 6s und 12s an, gibt es da zwei verschiedene Packungen mit unterschiedlichen Ritzeln drin oder sind alle gleich?

    Ich werde meinen ja mit 6s fliegen, nicht dass da ein Ritzel für 12s drin ist

    Gruess
    Renzo
    Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

    Kommentar

    • Anfänger
      Senior Member
      • 01.07.2004
      • 3879
      • Daniel
      • Kelkheim im Taunus

      #1862
      AW: Kraken 580

      Packung ist für 6S, brauchst nur einen anderes Ritzel, je nach Motor!
      Lese euch später!
      MFG Daniel
      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

      Kommentar

      • RCO
        RCO
        Member
        • 16.11.2020
        • 210
        • Mischa

        #1863
        AW: Kraken 580

        Das 12s Setup sieht einen ~520kV Motor vor...
        Somit kommst du auf ca. die selbe Drehzahl wie mit dem 1120kV/6s Setup

        Kommentar

        • elvio3
          Senior Member
          • 31.01.2007
          • 1769
          • Renzo
          • Schweiz, Widen (AG)

          #1864
          AW: Kraken 580

          Ich hab den XNova Lightning 4025-1120KV ShaftB, dann kann ich davon ausgehen, dass die richtigen Ritzel dabei sind, oder?
          Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

          Kommentar

          • RCO
            RCO
            Member
            • 16.11.2020
            • 210
            • Mischa

            #1865
            AW: Kraken 580

            Fliege auch diesen Motor und die Kit ßbersetzung

            Kommentar

            • Anfänger
              Senior Member
              • 01.07.2004
              • 3879
              • Daniel
              • Kelkheim im Taunus

              #1866
              AW: Kraken 580

              Zitat von elvio3 Beitrag anzeigen
              Ich hab den XNova Lightning 4025-1120KV ShaftB, dann kann ich davon ausgehen, dass die richtigen Ritzel dabei sind, oder?
              Passt!
              Lese euch später!
              MFG Daniel
              Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

              Kommentar

              • Nordi65
                Member
                • 22.07.2019
                • 181
                • Michael

                #1867
                AW: Kraken 580

                Zitat von elvio3 Beitrag anzeigen
                Muss sagen, der Kraken 580 ist von sensationeller Qualität, da passt einfach alles perfekt, alles sehr leichtgängig, kein Spiel, nichts, einfach perfekt
                Genau das ist eben nicht der Fall, Leichtgängigkeit sieht anders aus. Vielleicht ist das bei deiner Mechanik so, bei mir und vielen anderen nicht. Kannst du oft genug hier hier nachlesen das die Leichtgängigkeit erst nach einigen Akkus eintrat. :-)

                Kommentar

                • diabolotin
                  Senior Member
                  • 08.03.2013
                  • 1993
                  • Udo
                  • Kreis Esslingen

                  #1868
                  AW: Kraken 580

                  12s mit 560 kV ergeben die gleiche Rotordrehzahl wie 6s und 1.120 kV.
                  Für beide passen 22Z für die 570er Rotorblätter.

                  Bei 600er Rotorblätter ein etwas kleineres Ritzel, 19-21.
                  Grüße Udo
                  RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                  Kommentar

                  • luha
                    Senior Member
                    • 07.10.2013
                    • 4845
                    • Lutz
                    • Lehrte bei Hannover

                    #1869
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                    Bei 600er Rotorblätter ein etwas kleineres Ritzel, 19-21.
                    Ich fliege mit dem XNOVA Lightning 4025-1120KV und 600er Blättern sogar nur das 18er Ritzel und komme auf 8 Minuten bei meinem Altherren 3D.
                    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #1870
                      AW: Kraken 580

                      Zitat von luha Beitrag anzeigen
                      Ich fliege mit dem XNOVA Lightning 4025-1120KV und 600er Blättern sogar nur das 18er Ritzel und komme auf 8 Minuten bei meinem Altherren 3D.
                      Mit welchem Regler fliegt du?
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • diabolotin
                        Senior Member
                        • 08.03.2013
                        • 1993
                        • Udo
                        • Kreis Esslingen

                        #1871
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von luha Beitrag anzeigen
                        Ich fliege mit dem XNOVA Lightning 4025-1120KV und 600er Blättern sogar nur das 18er Ritzel und komme auf 8 Minuten bei meinem Altherren 3D.
                        Ich habe auch nur das 19er Ritzel für die 600er Rotorblätter.
                        WOH bietet bei seiner Edition mit 600er das 21er Ritzel.

                        18 passt sicher auch gut bei 600er.
                        (ich habe bei mir in der oberen Drehzahl etwas weniger max. Pitch)
                        Grüße Udo
                        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                        Kommentar

                        • elvio3
                          Senior Member
                          • 31.01.2007
                          • 1769
                          • Renzo
                          • Schweiz, Widen (AG)

                          #1872
                          AW: Kraken 580

                          Kleine Frage...

                          Der Nutblock welcher im Heck mit CA Kleber befestigt wird...ist es nicht besser diesen an den Schrauben anzukleben? Wenn es dort mal bricht (Crash), bringe ich ja sonst den Nutblock nie mehr raus

                          Oder habe ich da einen Denkfehler? Wenn das Heck ja wiederverwendbar ist nach dem Crash, will ich ja wieder einen neuen Nutblock einkleben...

                          Gruess
                          Renzo
                          Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

                          Kommentar

                          • thomas21
                            Senior Member
                            • 07.03.2010
                            • 1179
                            • Thomas
                            • Gelsenkirchen und Umgebung

                            #1873
                            AW: Kraken 580

                            Es ist kein Problem die Verdrehsicherung für die Mutter ( Nutblock ) trotz Sekundenkleber im nachhinen abzumachen . Man muss es ja nicht mit CA übergießen .
                            Hab es schon mal abgemacht und es ging Problemlos .
                            Grüße
                            Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                            Kommentar

                            • elvio3
                              Senior Member
                              • 31.01.2007
                              • 1769
                              • Renzo
                              • Schweiz, Widen (AG)

                              #1874
                              AW: Kraken 580

                              Danke Thomas,

                              Dann aber nicht 2 Komponentenkleber Epoxy, sondern
                              einen normalen Sekundenkleber verwenden, oder?
                              Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

                              Kommentar

                              • Ello Propello
                                Gelöscht
                                • 16.11.2013
                                • 3172
                                • Norbert
                                • MFF Klostermoor

                                #1875
                                AW: Kraken 580

                                Zitat von elvio3 Beitrag anzeigen
                                Dann aber nicht 2 Komponentenkleber Epoxy, sondern
                                einen normalen Sekundenkleber verwenden, oder?
                                CA ist Sekundenkleber.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X