Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pectoralis
    Senior Member
    • 19.06.2011
    • 1014
    • Matze

    #1921
    AW: Kraken 580

    Hallo,

    ich bin beim einstellen von 0 Grad pitch mit dem vstabi. Wenn ich alles auf 90 Grad habe und taumelscheibe absolut gerade steht, habe ich an den Blättern nur 0 Grad Anliegen wenn ich das eine anlenkgestänge des blatthalters 3mm rausdrehe.

    D.h. die beiden anlenkgestänge der blatthalter haben dann eine Differenz von 3mm.

    Das ist doch nicht normal?

    Beim software Trimm vom stabi Express kriege ich es nicht hin, d.h. ich muss wohl auf die pro Version updaten um die Servos dann einzeln einstellen zu können?

    Grüße
    Matthias

    Kommentar

    • Ulli600
      Senior Member
      • 02.07.2012
      • 4223
      • Ulrich
      • Hamburg

      #1922
      AW: Kraken 580

      Renzo, hast du den Motor schon laufen lassen oder nur von Hand gedreht? Das kann in der Laufhöhe vom Riemen einen Unterschied machen.
      Zuletzt geändert von Ulli600; 20.03.2021, 19:40.
      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

      Kommentar

      • Ello Propello
        Gelöscht
        • 16.11.2013
        • 3172
        • Norbert
        • MFF Klostermoor

        #1923
        AW: Kraken 580

        bitte Löschen.

        Kommentar

        • Renman
          Member
          • 01.09.2010
          • 105
          • René

          #1924
          AW: Kraken 580

          Zitat von elvio3 Beitrag anzeigen
          Auf der Anleitung zeigt das Bild eigentlich auch beim Motorritzel, dass der Riemen oben und unten Abstand haben müsste. So ist der Riemens aber beim Motorritzel ganz unten.
          Das war bei mir genau so. Der Riemen war am Motorritzel nie mittig zu bekommen, sondern wanderte immer an die unteren Bordscheibe. Ich hatte den Eindruck die Motorwelle läuft nicht parallel zur Getriebewelle, kann aber gar nicht sein. Selbst eine U-Scheibe zwischen Getriebe- und Motorplatte änderte nix. Das muss dann wohl die Schwerkraft sein, die den Motorriemen nach unten zieht!

          Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

          Kommentar

          • elvio3
            Senior Member
            • 31.01.2007
            • 1769
            • Renzo
            • Schweiz, Widen (AG)

            #1925
            AW: Kraken 580

            Hallo zusammen,

            Danke euch für eure Erfahrungen

            Ulli, ich habe ihn erst von Hand gedreht, ich werde das mal beobachten.

            Eine andere Frage an euch...Kann ich die Regler und Motorkabel auch direkt nebeneinander verlöten? Mit den Steckverbindungen gibt es bei mir extreme Verdrehungen in der Verbindung, ich möchte sie lieber direkt verlöten.

            Die Kabel werden ja hoffentlich nicht so heiss, dass sich das Lötzinn löst, oder?

            Gruess
            Renzo
            Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

            Kommentar

            • Commonrailer
              Member
              • 19.05.2017
              • 579
              • Walter

              #1926
              AW: Kraken 580

              Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigen
              D.h. die beiden anlenkgestänge der blatthalter haben dann eine Differenz von 3mm.

              Das ist doch nicht normal?
              Das kann nicht sein. Wenn die TS in XY Richtung 90Grad zur HRW steht muss das in jeder Winkelstellung passen.

              Ich kontrolliere den Pitchwinkel immer an den drei TS Anlenkungspunkten indem die Jeweilige Blattanlenkung genau zur Deckung gebracht wird. Der Pitchwinkel ist dann bei korrekter TS Ausrichtung immer gleich.

              Ursache kann in Deinem Fall eine unterschiedliche Länge der Blattgriffanlenkungen sein, oder dass Du nicht an identischer Winkelstellung des Rotors bei einem nicht korrekt im Wasser stehenden Hubi misst.

              Kontrolliere das mal.
              Bekennender SAB Fan :-)

              Kommentar

              • Renman
                Member
                • 01.09.2010
                • 105
                • René

                #1927
                AW: Kraken 580

                Zitat von elvio3 Beitrag anzeigen
                Eine andere Frage an euch...Kann ich die Regler und Motorkabel auch direkt nebeneinander verlöten? Mit den Steckverbindungen gibt es bei mir extreme Verdrehungen in der Verbindung, ich möchte sie lieber direkt verlöten.

                Die Kabel werden ja hoffentlich nicht so heiss, dass sich das Lötzinn löst, oder?
                Natürlich kann man die Regler- Motorkabel auch direkt verlöten. Ich sehe darin aber nur Nachteile. Bei Einstell- oder Wartungsarbeiten kann man zur Sicherheit ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors verhindern, indem man mindestens zwei Steckverbindungen trennt. Zum anderen ist die gelötete Kontaktfläche zweier übereinander gelegter Kabel zu klein. Sie müssten verdrillt oder verpresst sein, um die Kontaktfläche einer gelöteten Steckberbindung zu ersetzen, da das Lötzinn die Litze in der Hülse umschließt. Es gab zwar schon Fälle von entlöteten Verbindungen durch ßberlast aber das ist der Extremfall(Kurzschlüsse, fehlerhafte Lötverbindungen oder unterdimensionierte Leitungen/Stecker).

                Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

                Kommentar

                • elvio3
                  Senior Member
                  • 31.01.2007
                  • 1769
                  • Renzo
                  • Schweiz, Widen (AG)

                  #1928
                  AW: Kraken 580

                  Hallo Renman,

                  Vielen Dank für Deinen Input

                  Du hast schon recht, nur muss ich mir dann noch etwas überlegen, weil mit den vorhandenen Längen des Motorkabels und des Reglerkabels sehe ich fast keine Chance das vernünftig nach Vorgabe einzubauen.

                  Ev. muss ich die Kabel wohl aussenrum befestigen...

                  Gruess
                  Renzo
                  Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

                  Kommentar

                  • Netzferatu
                    Senior Member
                    • 07.08.2017
                    • 2183
                    • Daniel
                    • Schleswig Holstein, MFG Heist

                    #1929
                    AW: Kraken 580

                    Die Reglerkabel kann man problemlos kürzen - falls das hilft. Manchmal hilft es auch den Regler einfach um 180 Grad zu drehen.

                    Kommentar

                    • PinkPanther
                      Member
                      • 17.05.2016
                      • 823
                      • Stefan
                      • Hamburg

                      #1930
                      AW: Kraken 580

                      Lad doch mal ein Bild hoch, auf dem man sehen kann, wo das Problem der Kabelverlegung sehen kann. Dann wäre es einfacher, einen Tip zu geben.
                      Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

                      Kommentar

                      • Anfänger
                        Senior Member
                        • 01.07.2004
                        • 3879
                        • Daniel
                        • Kelkheim im Taunus

                        #1931
                        AW: Kraken 580

                        Ich habe den Regler so eingebaut, dass die Akkukabel Richtung Motor zeigen und die Motorkabel nach vorne gehen und unter dem Regler liegen, passt so perfekt und musste nichts kürzen!
                        Lese euch später!
                        MFG Daniel
                        Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                        Kommentar

                        • Commonrailer
                          Member
                          • 19.05.2017
                          • 579
                          • Walter

                          #1932
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von elvio3 Beitrag anzeigen
                          Mit den Steckverbindungen gibt es bei mir extreme Verdrehungen in der Verbindung
                          Ich weiss ja nicht wie lange Deine Kabel von Motor und Regler sind. Ich habe das für mich so gelöst:
                          Angehängte Dateien
                          Bekennender SAB Fan :-)

                          Kommentar

                          • Anfänger
                            Senior Member
                            • 01.07.2004
                            • 3879
                            • Daniel
                            • Kelkheim im Taunus

                            #1933
                            AW: Kraken 580

                            Habt ihr bei der Riemenspannung vom Motor viel Kraft aufgewendet oder nicht so stramm gespannt?
                            Lese euch später!
                            MFG Daniel
                            Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                            Kommentar

                            • Thomas Geisel
                              Member
                              • 04.04.2014
                              • 870
                              • Thomas

                              #1934
                              AW: Kraken 580

                              Nein , nicht viel . Einfach mit etwas Gefühl.
                              Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                              Kommentar

                              • Gewue
                                Member
                                • 04.10.2020
                                • 74
                                • Georg
                                • Wien

                                #1935
                                AW: Kraken 580

                                Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                                Die Welle ist getauscht, der Aufbau hat begonnen.
                                Es ist sehr gut konstruiert und macht richtig Spaß.
                                Habe Fullsize-Flat-Servos gewählt, da noch vorhanden.
                                Welche Schraubenlänge hast du verwendet um die Spacer verbauen zu können? 8mm oder 10mm
                                Goblin 380, Kraken 580, RAW, RAW KSE

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X