Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
UHU plus endfest 300. Die 300 ist wichtig. Der UHU plus endfest hat nur ca. die halbe Festigkeit. Liebe Grüsse, RobertGoblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Auch wenn der Uhu Plus Endfest (ohne 300) möglicherweise nicht mehr die Festigkeit des 300er aufweist, reicht er für derartige Verklebungen tausendmal.
Ich klebe damit immer noch Motorspante beispielsweise in Hotlinerümpfe ein. Dort greifen bis zu 5 KW Motorleistung an, die nicht nur das bisschen an Zug- und Druckkräften wie bei einer Heckanlenkung eines Helis erzeugen.
Also keine Angst. Diesen Kleber bringt man im RC-Modellbau nicht so schnell an seine Grenzen. Eine ordentliche Vorbereitung der zu verklebenden Bauteile ist viel entscheidender...
Spröden Sekundenkleber oder 5 Minuten Epoxy-Pampe würde ich persönlich dagegen für solche Verklebungen nicht verwenden.Zuletzt geändert von goone75; 11.03.2021, 20:56.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Bei mir wurde in der Anleitung der Sekundenkleber als geeigneter Klebstoff genannt.
Habe ich so von Goblin 420 über Kraken 580 bis zum Urukay gemacht, hält perfekt.
Testweise hatte ich mal eine die Gewindestange einer so verklebten Anlenkstange in den Schraubstock gespannt und kräftig gezogen. Konnte die Gewindestange nicht rausreißen.
Verwende dazu immer mittel- bzw. dickflüssigen Sekundenkleber. Die Gewindestangen mit Bremsenreiniger entfetten und mit der Feile anrauhen.
(Sekundenkleber in das Kohlerohr und auf das Gewinde. Nach dem Einschieben etwas Aktivator drauf und gut ist es)
P.S. Mit UHU Plus Endfest ist es bestimmt auch nicht falsch, man braucht dann eben mehr Geduld beim Aushärten.Angehängte DateienZuletzt geändert von diabolotin; 11.03.2021, 21:41.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Anfänger Beitrag anzeigenWas fliegt ihr denn so für Umdrehungszahlen?
https://www.rc-heli.de/board/showpos...postcount=1207Zuletzt geändert von diabolotin; 11.03.2021, 22:08.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Ich fliege mit 6s und 570 SAB Blätter so um die 2000 U/minLogo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
P.S. Mit UHU Plus Endfest ist es bestimmt auch nicht falsch, man braucht dann eben mehr Geduld beim Aushärten.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von diabolotin Beitrag anzeigenBei mir wurde in der Anleitung der Sekundenkleber als geeigneter Klebstoff genannt.
Habe ich so von Goblin 420 über Kraken 580 bis zum Urukay gemacht, hält perfekt.
Vorher schön entfetten und aufrauhen und vor allem einen guten Sekundenkleber verwenden. Habe mit Bindulin Klebern nur gute Erfahrungen gemacht....klebt wie Hölle (auch am Finger)Bekennender SAB Fan :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigenHallo,
Eine Aufgabe wartet noch. Die beiden Gewindestangen in das Carbonröhrchen
kleben.
Wie macht ihr das am besten sodass es auch hält ?
Complete Goblin Fireball Build by Bert Kammerer - YouTube
Mit Sekundenkleber (ich verwende dafür "nur" die Uhu minis Cyanacrylat Sekundenklebstoffe / Cyanacrylat: UHU Industrie Handwerk ) und Bindfaden. Natürlich Kleber ins Rohr mit der Stange gut verteilen und den Bindfaden mehrmals (!) vor- und zurückwickeln und tränken, also Stange -> Rohr -> Stange ... Damit man möglichst viele ßbergänge hat und es ein schönes Geflecht wird. Damit hat man dann eine zusätzliche Verbundschicht außerhalb des Rohres. Davor natürlich entfettet.
Danach schönen Schrumpfschlauch drüber und hält perfekt in vielen Helis seit vielen Jahren.
Grüße
MichiMichi
Goblin 700 Drake - Goblin 570 - Goblin Fireball - T-Rex 450 DFC
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hallo zusammen,
Kleine Frage an euch, passen zu dem Taumelscheibenservos MKS 9767 wirklich die Servoarme SAB H050-S drauf? Vom Hand hat man da keine Chance, geht wohl nur mit der Servoschraube, dann kriegt man die gefühlsmässig aber auch fast nicht mehr runter.
Welche Serovarme habt ihr auf den MKS9767?
Danke und Gruess
RenzoKraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von elvio3 Beitrag anzeigenHallo zusammen,
Kleine Frage an euch, passen zu dem Taumelscheibenservos MKS 9767 wirklich die Servoarme SAB H050-S drauf? Vom Hand hat man da keine Chance, geht wohl nur mit der Servoschraube, dann kriegt man die gefühlsmässig aber auch fast nicht mehr runter.
Welche Serovarme habt ihr auf den MKS9767?
Danke und Gruess
Renzo
Ja die passen, wenn auch ziemlich schwergängig. Habe die erst so weit möglich von Hand drauf gedrückt damit ich spüre, dass die Rillen richtig ineinandergreifen und dann mit der Schraube bis zum Anchlag. Dafür sitzen sie dann satt auf dem Abtrieb.
Runter müssen sie ja eigentlich dann eh nicht mehr und sonst wandert das Servo ja meist mit in die TonneZuletzt geändert von P@scal; 12.03.2021, 23:54.
- Top
Kommentar
Kommentar